Folgen
Keine Meldung von Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern mehr verpassen.

Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern

Filtern
  • 03.02.2022 – 14:18

    IM-MV: Corona-Warn-App der Bundesregierung wird digitaler Schlüssel in M-V

    Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommern setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie künftig noch stärker auf die Corona-Warn-App (CWA), das offizielle kostenlose Angebot der Bundesregierung. "Die Corona-Warn-App kann seit kurzem auch die bisher verwendeten Luca-QR-Codes lesen", so Digitalisierungsminister Christian Pegel. Damit würden künftig auch die Zugänge zu ...

  • 01.02.2022 – 09:26

    IM-MV: Land unterstützt Selliner Feuerwehr mit 233.000 Euro für neue Drehleiter

    Schwerin (ots) - Für eine neue Drehleiter erhält die Gemeinde Sellin im Landkreis Vorpommern-Rügen per Sonderbedarfszuweisung 233.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Die Förderzusage wurde an Bürgermeister Reinhard Liedtke versandt. Die Freiwillige Feuerwehr Sellin benötigt die neue Drehleiter vom Typ DLAK 23/12 als Ersatz für eine alte und nicht mehr ...

  • 01.02.2022 – 09:21

    IM-MV: Innenminister Pegel übergibt online 750.000 Euro für Schulprojekt in Demmin

    Schwerin (ots) - Am morgigen Mittwoch übergibt Innenminister Christian Pegel dem Bürgermeister der Hansestadt Demmin, Thomas Witkowski, digital einen Zuwendungsbescheid über 750.000 Euro. Mit Hilfe dieser Sonderbedarfszuweisung soll die Regionale Schule der Hansestadt mit Grundschule auf Inklusionsstandard saniert, erweitert und umgebaut werden. Medienvertreterinnen ...

  • 31.01.2022 – 09:46

    IM-MV: Gemeinde Damshagen erhält eigenes Hoheitszeichen

    Schwerin (ots) - Die Gemeinde Damshagen im Landkreis Nordwestmecklenburg erhält ein eigenes Wappen. Die Urkunde für das Hoheitszeichen mit der Wappengenehmigung und dem Eintragungsnachweis für die amtliche Wappensammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde vom Innenministerium an Damshagens Bürgermeisterin Mandy Krüger versandt. "Der Wunsch nach ...

    Ein Dokument
  • 28.01.2022 – 10:55

    IM-MV: Hansestadt Wismar erhält 293.000 Euro für öffentliche WCs in der Altstadt

    Schwerin (ots) - Mit rund 293.000 Euro Städtebaufördermitteln unterstützt das Landesbauministerium ein weiteres Vorhaben der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Altstadt" der Hansestadt Wismar: Für den Bau eines Sanitärgebäudes mit einem Info-Point für Touristen an der Turmstraße, übersandte das Innenministerium an Bürgermeister Thomas Beyer den ...

  • 27.01.2022 – 15:57

    IM-MV: Gemeinde Sellin erhält rund 126.000 Euro für Abrissmaßnahme am Hochufer

    Schwerin (ots) - Mit rund 126.000 Euro per Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Innenministerium den Abriss des ehemaligen Militärbunkers am Hochufer der Gemeinde Sellin im Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Bescheid wurde an den Bürgermeister, Reinhard Liedtke übersandt. Bereits im November letzten Jahres drohte der Hang im Strand- und Hochuferbereich ...

  • 12.01.2022 – 10:33

    IM-MV: Ankershagen erhält knapp 30.000 Euro für Trinkwasserversorgungsleitung

    Schwerin (ots) - Mit 29.400 Euro per Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Innenministerium den Bau einer neuen Trinkwasserversorgungsleitung im Ortsteil Bornhof der Schliemanngemeinde Ankershagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Bescheid wurde an den Müritz-Wasser-Abwasserzweckverband übersandt. Die Trinkwasserversorgung der Einwohner des Ortsteils ...

  • 05.01.2022 – 17:26

    IM-MV: Krisenstab tagte zum zweiten Mal - Vorbereitung auf Omikron-Ausbreitung in M-V läuft

    Schwerin (ots) - Bei der zweiten Sitzung des Krisenstabs heute Nachmittag im hybriden Format haben sich seine Mitglieder - u. a. Vertreter der Landesministerien, Kommunen, Hilfsorganisationen und Betreiber kritischer Infrastrukturen - über den aktuellen Stand hinsichtlich der Ausbreitung der Omikron-Variante wie auch der Vorbereitung von Maßnahmen ausgetauscht, einem ...

  • 05.01.2022 – 13:09

    IM-MV: Jetzt bewerben für 2. Programmaufruf "Re-Start Lebendige Innenstadt"

    Schwerin (ots) - Ab sofort können sich Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, die dies noch nicht getan haben, für das Förderprogramm des Landesbauministeriums "Re-Start Lebendige Innenstadt" bewerben. In einem zweiten Aufruf werden die etwa zwei Millionen Euro vergeben, die nach dem ersten Aufruf für das insgesamt fünf Millionen umfassende Programm noch übrig sind. ...

  • 04.01.2022 – 14:04

    IM-MV: 108.000 Euro vom Land für neues Löschfahrzeug in Tützpatz

    Schwerin (ots) - Für ein neues Löschfahrzeug erhält die Gemeinde Tützpatz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte per Sonderbedarfszuweisung 108.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Ein entsprechender Bescheid wurde an Bürgermeister Roland Schulz versandt. Die Freiwillige Feuerwehr in Tützpatz benötigt das neue Löschgruppenfahrzeug als Ersatz für ein 35 Jahre altes Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF 16. In der ...

  • 31.12.2021 – 10:00

    IM-MV: Christian Pegel: "Wohngeld steigt - Rentner dürfen sich auf Nachzahlungen freuen"

    Schwerin (ots) - Mit Beginn des neuen Jahres erhalten Wohngeldempfänger monatlich im Schnitt rund 13 Euro mehr. Es ist die dritte Wohngelderhöhung innerhalb von drei Jahren und die erste Dynamisierung, die das Wohngeldstärkungsgesetz von 2020 vorsieht. "Dass das Wohngeld alle zwei Jahre automatisch an die Entwicklung der Wohnkosten und Verbraucherpreise angepasst ...

  • 29.12.2021 – 16:00

    IM-MV: Polizei ist auf Jahreswechsel vorbereitet

    Schwerin (ots) - Die Einsatzkräfte der Landespolizei stellen sich auch in diesem Jahr zu Silvester auf viel Arbeit ein. "Trotz striktem Verkaufsverbot von Pyrotechnik und Ansammlungs- und Feuerwerksverbot auf öffentlichen Plätzen werden die Kolleginnen und Kollegen der Polizeireviere bei uns im Land mit starken Schichten im Dienst sein und von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Sie werden das Wohl der Menschen bei ...

  • 17.12.2021 – 10:03

    IM-MV: Breitband: Mehr als 3,3 Millionen Euro für weiteren Ausbau in Schwerin

    Schwerin (ots) - Die Landeshauptstadt Schwerin kann sich über noch mehr schnelleres Internet freuen. Für dieses Projekt übergibt Digitalisierungsminister Christian Pegel einen Bewilligungsbescheid in Höhe von mehr als 3,3 Millionen Euro an den Schweriner Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Termin unter Einhaltung ...

  • 17.12.2021 – 09:35

    IM-MV: 140.000 Euro vom Land für neues Löschfahrzeug in Kemnitz

    Schwerin (ots) - Für ein neues Löschfahrzeug erhält die Gemeinde Kemnitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald per Sonderbedarfszuweisung 140.000 Euro Zuschuss vom Innenministerium. Der Bescheid wurde in dieser Woche an Bürger-meister Klaus Buchheister versandt. Die Freiwillige Feuerwehr in Kemnitz benötigt das neue Fahrzeug als Ersatz für ein 22 Jahre altes Löschfahrzeug in ihrer Flotte. Das neue ...

  • 15.12.2021 – 14:17

    IM-MV: 3G-Kontrolle mit Christian Pegel: "Große Mehrheit hält sich an die Regeln"

    Schwerin (ots) - Bei einem Aktionstag kontrollierten gestern Polizei, Ordnungsämter und Verkehrsbetriebe die Einhaltung der 3G-Regeln (Geimpft/Genesen/Getestet) in Bussen und Bahnen in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Polizei und Ordnungsämter überprüften auch, ob die Maßnahmen zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie in Einzelhandelsgeschäften ...

  • 13.12.2021 – 11:10

    IM-MV: Innenminister Christian Pegel eröffnet Antragsphase für Sirenenförderung

    Schwerin (ots) - Mit der Bekanntmachung der Förderrichtlinie und des Antragsformulars auf der Internetseite des Innenministeriums ist heute der Startschuss für die Verteilung der 1,7 Millionen Euro Bundesmittel zur Förderung moderner kommunaler Sirenen im Land gefallen. Zur Verbesserung der Warninfrastruktur in Deutschland hat der Bund insgesamt ca. 86 Millionen ...

  • 09.12.2021 – 10:19

    IM-MV: Landespolizei erhält 63 neue Fahrzeuge und ein Infomobil

    Schwerin (ots) - Eine der größten Übergabeaktion der jüngsten Zeit für die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern steht an: Insgesamt 63 Funkstreifenwagen vom Typ PKW Kombi wird Innenminister Christian Pegel am kommenden Montag übergeben. Die Fahrzeuge werden für den allgemeinen Streifendienst in den Polizeirevieren der Schutzpolizei genutzt und ersetzen Fahrzeuge, die ausgesondert werden. Zudem erhält die ...