EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Thüringen: Elektrifizierungslücke zwischen Weimar, Jena, Gera und Gößnitz wäre skandalös
mehrEVG Cosima Ingenschay: Rekordzuwachs in 2021 - fast 15.000 Neumitglieder
mehrMartin Burkert: EVG erwartet Notfallfahrplan der Deutschen Bahn
mehrMartin Burkert: Fonds für Wohnen und Mobilität ist EVG-Erfolgsgeschichte / bereits 55.000 Anträge
mehrMartin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni für 2021!
mehr
EVG: Hochwasser-Spendenaktion: Danke für 4,65 Millionen Euro!
mehrTarifkonflikt vlexx: Neues Angebot angekündigt – EVG setzt Warnstreiks aus
mehrDB AG: EVG lehnt neues System der Erfolgsbeteiligung ab
mehr
EVG setzt Warnstreiks bei vlexx fort
Erneuter Warnstreik bei vlexx GmbH in der Werkstatt Mainz Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen zum zweiten Mal in dieser Woche zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf beginnt am Dienstag, um 22 Uhr; bestreikt werden alle drei Schichten in der Werkstatt. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. Der erste 24-stündige Warnstreik hatte ...
mehrWeiterer Warnstreik beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH)
Die EVG hat ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag, den 14. November 2021, zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde soll dem Arbeitgeber so die Ernsthaftigkeit der EVG-Forderungen verdeutlicht werden. „Die Forderungen, die wir stellen, haben wir als EVG schon in vielen anderen Unternehmen durchgesetzt. Insofern besteht aus unserer Sicht ...
mehrWarnstreik bei der vlexx GmbH in Mainz
Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht, den 12.12.2021, zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Werkstatt in Mainz. Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht, den 12.12.2021, zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ...
mehr
DB Fernverkehr: EVG warnt vor Überlastung der Beschäftigten
mehrEVG: Mehr Fortschritt heißt mehr Schiene und mehr Busverkehr
mehrEVG zur Bahn-Debatte: Reformen ja – aber mit Ruhe und Augenmaß
mehrEVG: Durchsetzung der 3G-Regel aus Sicht von ÖPNV-Beschäftigten
Frankfurt, 1. Dezember 2021. Die hessischen Verbände der Gewerkschaften ver.di und der Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft EVG sind entschieden dagegen, Fahr- und Begleitpersonal im Öffentlichen Personen-Nahverkehr ÖPNV die Einhaltung der 3G-Regeln bei den Fahrgästen kontrollieren zu lassen. Ver.di Landesbezirksleiter Jürgen ...
mehrEVG: Viel Licht und etwas Schatten bei den Verkehrsplänen der alten neuen Berliner Koalition
mehrEVG fordert schnelle Klarheit für Abellio-Beschäftigte – NRW muss Vergabepolitik überdenken
mehr
Koalitionsvertrag zeigt, Druck der EVG wirkt: Integrierter Bahn-Konzern bleibt!
mehrEVG Martin Burkert: Deutsche Bahn wird nicht zerschlagen
mehrEVG Martin Burkert: Abellio NRW - Sicherheit für Beschäftigte und Reisende gefordert
mehr3G: EVG warnt vor chaotischen Zuständen in Zügen
mehrEVG ruft zum Warnstreik beim Eisenbahnlaufwerk Halle auf
mehrEVG begrüßt Verlängerung von Pflege-Sonderregelungen und Kinderkrankengeld
mehr
ÖPNV und SPNV: EVG fordert „Schutzschirm 22“
mehr- 2
EVG: 1.200 demonstrieren gegen die Zerschlagung der Bahn in Berlin
mehr EVG Burkert: „Die DB filetieren und zerschlagen, weil angeblich der Markt alles regelt - mit uns nicht!“
Ein DokumentmehrEVG Saarland: Protest gegen die Zerschlagung der Bahn / Auch Anke Rehlinger kompromisslos pro integrierten Konzern
mehrEVG Saarland: Protest gegen die Zerschlagung der Bahn / Auch Anke Rehlinger kompromisslos pro integrierten Konzern
mehrEVG Martin Burkert: Erste Groß-Kundgebung gegen die Zerschlagung der Bahn in Nürnberg
mehr