Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 10.04.2007 – 12:16

    Einladung zur Pressekonferenz: Klima für Existenzgründungen

    Düsseldorf (ots) - 17. April 2007, 11.00 - 12.00 Uhr, Messe, Convention Center (CC), Saal 107 Existenzgründer und junge Unternehmen sind der Antrieb für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Doch die Zahl der Existenzgründungen ist seit zwei Jahren rückläufig. Um international in der Topliga zu spielen, braucht Deutschland mehr Mut, neue Ideen umzusetzen und jungen ...

  • 10.04.2007 – 12:08

    Einladung zur Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2007: Ausmaß des Ingenieurmangels

    Düsseldorf (ots) - 16. April 2007, 12.15 - 13.00 Uhr, Messe, Convention Center (CC), Saal 18 Seit Jahren steigt der Ingenieurmangel in Deutschland an. Einig sind sich Wirtschaft, Politik und Verbände, dass sich der Technologiestandort Deutschland so nicht ausbauen lässt. Im Auftrag des VDI erstellte das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) ...

  • 21.03.2007 – 12:31

    IT-Standort Deutschland: Sind wir für die Zukunft gerüstet? / -VDI-Umfrage: Mobile Endgeräte und Multimedia - der Trend der nächsten Jahre / -Stärke des Standortes Deutschland: Industrielle Anwendungen

    Düsseldorf (ots) - Bis zum Jahr 2010 werden multimediale Geräte, mobile PC's und Fernsehen über das Internet in unseren Haushalten zum Standard gehören. Dies sagen die IT-Experten des VDI-Kompetenzfeldes Informationstechnik (KfIT) als Fazit zur CeBIT, die an der Umfrage "IT-Standort Deutschland - Wohin ...

  • 15.03.2007 – 11:30

    SACHEN MACHEN zeigt Wirkung

    Düsseldorf (ots) - - Best Practice Award für Nachwuchs- und Innovationsförderung - E.ON ist erster Premiumpartner der Initiative - Emnid-Umfrage: Deutsche glauben an eigenen Technikstandort Für die Initiative SACHEN MACHEN fällt die Bilanz des ersten Jahres sehr positiv aus. Darüber waren sich die Teilnehmer des Jahrestreffens, das in der IKB Bank in Düsseldorf stattfand, einig. Mittlerweile haben sich der ersten bundesweiten Initiative zur ...

  • 14.03.2007 – 10:35

    Gute Noten für Technikstandort Deutschland

    Hannover/Düsseldorf (ots) - - Emnid-Umfrage: Deutsche sehen Deutschland auf Platz 3 - Technische Bildung muss stärker gefördert werden - Sachen machen! zeigt Initiative Die Deutschen sehen ihr eigenes Land im Wettbewerb der besten Technologienationen auf Platz drei hinter den USA und Japan. Dies ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage über den Technikstandort Deutschland, die heute im ...

  • 08.01.2007 – 12:17

    Innovationstreiber in 2007 werden Nano-, Bio- und I&K-Technologien - VDI-Experten prognostizieren marktfähige Innovationen - Auch Energie- und Umwelttechnik weit vorn

    Düsseldorf (ots) - Die meisten marktfähigen Innovationen werden laut VDI im Jahr 2007 über Nano-, Bio- und Informations-/Kommunikations-Technologien (I&K) hergestellt werden. Dies ergab eine Umfrage, an der mehr als 1.000 technische Fach- und Führungskräfte aus dem VDI teilnahmen. Die meisten Hoffnungen ...

  • 07.12.2006 – 12:05

    VDI: 22.000 Ingenieure fehlen

    Berlin/Düsseldorf (ots) - - 3,7 Milliarden Euro Wertschöpfung werden nicht realisiert - VDI: Zuwanderungsgesetz muss angepasst werden Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können aktuell nicht besetzt werden, erklärte heute VDI-Präsident Prof. Eike Lehmann, der in Berlin neue Ingenieurarbeitsmarktzahlen vorstellte. Kurzfristig sei der Mangel laut Lehmann nur durch stärkere Integration von Frauen ...

  • 30.08.2006 – 14:58

    Innovationen vorantreiben

    Düsseldorf (ots) - - VDI unterstützt Hightech-Strategie der Regierung - Umsetzung der Forschungsergebnisse in Produkte mit Defiziten - Finanzierung für junge Unternehmen verbessern Der VDI, Verein Deutscher Ingenieure, unterstützt die in dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie. Vor allem die ressortübergreifende Analyse der Bundesregierung stößt bei VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auf Zustimmung. "In vielen Branchen ...

  • 07.08.2006 – 10:06

    TU Graz gewinnt Formula Student Germany

    Hockenheim (ots) - - TUG Racing gewinnt Premiere der Formula Student Germany - Team raceyard von der Fachhochschule Kiel bester Newcomer - 660 begeisterte Studierende aus zehn Ländern in Hockenheim Nach vier ereignisreichen Tagen am Hockenheimring darf sich das Team TUG Racing aus Graz als Gewinner der ersten Formula Student Germany rühmen. Das Rennteam der Fachhochschule Kiel konnte den ersten Platz ...

  • 04.08.2006 – 11:30

    Talentschmiede Formula Student Germany

    Hockenheim/Deutschland (ots) - - Deutschland-Premiere des Top-Nachwuchs-Events bis 6.8. - 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern treten an - Recruitingmöglichkeiten exzellenter Jungingenieure Zum ersten Mal in Deutschland treten vom 3. bis zum 6. August auf dem Hockenheimring 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern gegeneinander an, um sich mit ihren selbstgebauten Rennwagen bei der Formula Student Germany ...

  • 06.06.2006 – 16:48

    Ingenieurmangel: Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

    Düsseldorf (ots) - - VDI betrachtet Airbus-Äußerungen mit Sorge - 18.000 Ingenieurstellen sind unbesetzt - Mangelnde Flexibilität nicht die Hauptursache Positiv und zugleich mit Sorge betrachtet der VDI die Aussagen von Airbus. "Es zeigt uns, dass Ingenieure am Arbeitsmarkt stark gefragt sind", freut sich VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs über die Entwicklung. "Dass die Nachfrage nicht gedeckt werden ...

  • 03.04.2006 – 11:41

    Vor dem Energiegipfel: Versorgungssicherheit gewährleisten

    Düsseldorf (ots) - - 73 Prozent der VDI-Experten sehen Kernkraft weiter als Option - Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden Im Energiemix der Zukunft muss auch künftig die Kernenergie vorkommen. Das sehen zumindest 73 Prozent der VDI-Experten so, die dazu im VDI-Trendbarometer Stellung bezogen. Zwar fordern nur fünf Prozent der Befragten ...

  • 31.03.2006 – 11:53

    Maßnahmen zum Hochwasserschutz

    Düsseldorf (ots) - - Wichtige Gebäudetechnik in das Dachgeschoss - VDI-Richtlinie 6004: Tipps der Experten minimieren Schäden Der VDI rät gegen Hochwasser bereits im Vorfeld Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Schäden an Gebäuden gering zu halten. Eine Checkliste mit allen wichtigen Vorsichtsmaßnahmen bietet die Richtlinie VDI 6004 - 1 "Schutz der Technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser - Gebäude, Anlagen, Einrichtungen". Gerade ...

  • 08.03.2006 – 12:00

    Drohende IT-Standortverlagerungen durch Absolventenschwund

    Düsseldorf/Hannover (ots) - - Innovationsförderung heute größtes Manko - Indien, China und USA künftig vor Deutschland - Wachstumsmotoren: Multimedia vor "Embedded Systems" Die seit zwei Jahren rückläufigen Anfängerzahlen in technischen Studiengängen könnten zu Standortverlagerungen deutscher Unternehmen ins Ausland führen, teilte VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs ...

  • 23.12.2005 – 10:38

    Spitzenreiter Medizintechnik

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Trendbarometer mit 0,22 Punkten stabil - Verbesserte Stimmung in sechs von zehn Branchen - Stimmung in der Elektroindustrie gesunken Mit einem Wert von +0,22 Punkten ist das VDI-Trendbarometer im letzten Quartal stabil geblieben. Seit Umfragebeginn gibt es damit das erste Mal keinen Rückgang des Index. In sechs von zehn Branchen hat sich der Stimmungsindex sogar verbessert. Das VDI-Trendbarometer fragt das Wissen der ...

  • 24.11.2005 – 11:00

    Mangel im Mittelstand: 11.500 Ingenieure fehlen!

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Ingenieurstudie: 50 Prozent der freien F&E-Stellen nicht besetzt - Handlungsbedarf bei Schulunterricht und Frauenintegration - Strategische Weiterbildung als Königsweg Dem deutschen Mittelstand fehlen derzeit 11.500 Ingenieure. Das ist eine wesentliche Erkenntnis der ersten repräsentativen VDI-Ingenieurstudie, die heute in Düsseldorf vorgestellt wurde. Insbesondere im ...

  • 16.11.2005 – 10:14

    Energieforschung unterfinanziert

    Düsseldorf (ots) - - VDI begrüßt Koalitionsvereinbarung die Energieforschung auszubauen - Kritik an der künftigen Politik zur Kernenergie Der VDI unterstützt weitestgehend die Koalitionsvereinbarungen zur Energiepolitik. "Die geplante Ausweitung der Energieforschung begrüßen wir, denn bisher ist die Energieforschung in Deutschland unterfinanziert", erklärt Professor Dr. Hermann-Josef Wagner, Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Energietechnik. ...

  • 07.10.2005 – 12:33

    Technikstandort Deutschland blüht

    Düsseldorf (ots) - - Neues VDI-Trendbarometer gibt Stimmung wieder - Elektroindustrie vor Fahrzeugbau und Biotechnik - Positivste Wirtschaftserwartungen bei I&K In dem heute zum ersten Mal vorgestellten VDI-Trendbarometer wird das Wissen der VDI-Mitglieder in ihren unterschiedlichen Berufen als Frühindikator und Stimmungsindex zur Entwicklung des Technologiestandortes Deutschlands abgerufen. Die Stimmungswerte bewegen sich zwischen -1 und +1, wobei der ...

  • 12.08.2005 – 12:00

    Formula Student - Jetzt in Deutschland

    Düsseldorf/Leipzig (ots) - - Studentischer Konstruktionswettbewerb eines Formel-Rennwagens - Teammitglieder sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt - VDI von Potenzial für den Hochschulstandort überzeugt Mit der Formula Student Germany bringt der VDI nun einen der weltweit populärsten Hochschulwettbewerbe nach Deutschland. Die Eröffnungsveranstaltung fand vom 10.-12. August am Harzring in Aschersleben und ...

  • 01.08.2005 – 10:00

    Ingenieurbeschäftigung wächst und verlagert sich

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Studie: 40.000 Stellen seit 1996 in neuen Ländern weggefallen - Dennoch: Positive Entwicklung in Gesamtdeutschland Die kürzlich vorgestellten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), in denen eine deutliche Verlagerung der Beschäftigung von Ost- nach Westdeutschland prognostiziert wird, treffen im besonderen Maße für die größte ...

  • 26.07.2005 – 08:00

    Technologiestandort jetzt stärken

    Düsseldorf (ots) - - VDI-Positionspapier zur Bundestagswahl - Energieforschung und F&E-Ausgaben erhöhen Mit einem Positionspapier will der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) den Technologiestandort stärken. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Energie- und Förderpolitik, Infrastruktur, Biotechnik und Bildung. Ziel des VDI ist es, im Vorfeld der Bundestagswahl die Parteien auf diese Themen hinzuweisen. "Die wichtigsten Weichen stellt die nächste ...