Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 12.01.2023 – 11:19

    Wir müssen auf die Tube drücken

    Zur heute präsentierten Studie des Deutschen Mieterbundes und der Baugewerkschaft IG BAU, wonach 700.000 Mietwohnungen auf dem Markt fehlen, können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, gern wie folgt zitieren: Zur heute präsentierten Studie des Deutschen Mieterbundes und der Baugewerkschaft IG BAU, wonach 700.000 Mietwohnungen ...

  • 10.01.2023 – 09:36

    Steigende Baupreise verhageln die Wohnungsbaubilanz

    Preis für neue Wohnbauten im November 2022 um 16,9 Prozent gestiegen. Der Preis für den Neubau von Wohngebäuden ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Das Statistische Bundesamt meldete für November* 2022 gegenüber November 2021 einen Anstieg von 16,9 Prozent, im Jahresdurchschnitt 2022 ist dies ein Plus von 16,4 Prozent. ...

  • 09.01.2023 – 11:18

    Mobilität braucht Regierungshandeln!

    Zur SPD-Resolution „Starke Infrastruktur für Deutschland“ können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: Zur SPD-Resolution „Starke Infrastruktur für Deutschland“ können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der ...

  • 13.12.2022 – 11:40

    Nach Corona-Pause: Fortbildung am Bau wieder im Aufwind

    Berlin (ots) - Der Bau ist die Branche der Zukunft: Für eine zukunftsfeste Sicherung des Fachkräftepools bietet die Bauwirtschaft ihren Beschäftigten eine einmalige brancheneigene Aufstiegsstruktur an. Nach der dualen Ausbildung ebnen Kurse zur Vorarbeiterin oder zum Vorarbeiter sowie zur Werkpolierin oder zum Werkpolier den Weg zum beruflichen Aufstieg. Nach einer pandemiebedingten Pause hat sich die Nachfrage nach ...

  • 25.11.2022 – 09:20

    Negative Bauproduktion belastet Wirtschaftsstandort / Auftragseingang und Umsatz im September real im Minus / Unternehmen leiden unter maroder Infrastruktur

    Berlin (ots) - Das Statistische Bundesamt meldete für September einen preisbereinigten Einbruch des Auftragseingangs* im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat von real 22,5 Prozent (kalenderbereinigt: - 22,6 Prozent), zum Vormonat** von 3,6 Prozent. "Die sinkende Nachfrage am Bau ist keine gute Nachricht ...

  • 16.11.2022 – 09:00

    Denkpause für das EU-Lieferkettengesetz

    - Kommissions-Vorschlag führt zu Wettbewerbsverzerrung - Umwelt- und Menschenrechtsschutz lässt sich nicht mit der europäischen Brechstange durchsetzen „Der Vorschlag für ein EU-Lieferkettengesetz erscheint wie aus der Zeit gefallen. Denn die Realität ist besorgniserregend: Die globale Inflation erreicht Höchststände und ...

  • 10.11.2022 – 09:00

    Die Ziele der Verkehrswende drohen zu scheitern

    Berlin (ots) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur heute stattfindenden Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag. "Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau. Schon heute verzeichnen wir bei Bauleistungen Preissprünge von fast 20 Prozent. Das gibt Anlass zur Sorge. Denn: Bei gleichen Investitionsbudgets können so weniger ...