Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 13.05.2014 – 11:41

    Holzbauquote von Deutschlands Wohngebäuden liegt bei 15,2 Prozent

    Berlin (ots) - Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2014. Trotz der leicht gesunkenen Genehmigungszahlen bei den Wohngebäuden konnte der Anteil der in Holzbauweise errichteten Gebäude von 15,2% auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. In Baden Württemberg wird mit 23,7% fast jedes vierte neue Wohngebäude in Holz gebaut. Das belegt, dass ...

  • 25.04.2014 – 10:13

    Baugewerbe: Gute Auftragslage täuscht hinsichtlich der tatsächlichen Ertragslage

    Berlin (ots) - "Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten aktuellen Zahlen zur Bauwirtschaft im Februar 2014 täuschen über die tatsächliche Lage der Unternehmen hinweg. Trotz gut gefüllter Auftragsbücher sind die Preise, die am Markt erzielt werden können, keineswegs zufriedenstellend." Erläuterte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des ...

  • 01.04.2014 – 12:49

    Deutsche Bauwirtschaft zum Zahlungsverzug: Gesetzentwurf zügig verabschieden

    Berlin (ots) - "Der vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz vorgelegte Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie, der morgen im Kabinett verabschiedet werden soll, stellt gegenüber den Entwürfen der vergangenen Legislaturperiode eine deutliche Verbesserung dar und wird dem Anliegen der rund 70.000 Bauunternehmen in Deutschland ...

  • 05.03.2014 – 10:05

    Baugewerbe: Referentenentwurf zum Zahlungsverzug richtiger Ansatz!

    Berlin (ots) - "Der vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz vorgelegte Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie ist die erste gelungene Aktion der Großen Koalition. Er stellt gegenüber den Entwürfen der vergangenen Legislaturperiode eine wesentliche Verbesserung dar." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, zum ...

  • 20.02.2014 – 14:21

    Baugewerbe: Lohnforderung der IG BAU realitätsfern

    Berlin (ots) - "Die IG BAU scheint bei ihrer Lohnforderung eine andere Branche als unsere im Auge zu haben. Jedenfalls kennt sie die Ertragslage unserer Unternehmen nicht. 7 % sind realitätsfern." So der Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Frank Dupré, zu der heute bekannt gewordenen Lohnforderung der IG Bauen-Agrar-Umwelt für die diesjährige Tarifrunde. Dupré weiter: "Umsatz ist nicht gleich ...

  • 06.02.2014 – 11:24

    Baugewerbe: Schwarzarbeitsbekämpfung muss forciert werden!

    Berlin (ots) - "Es kann nicht beruhigen, dass der Umfang der Schattenwirtschaft, der sich ohnehin nur schwer ermitteln lässt, von 370 Mrd. EUR (= 17,2 % des Bruttosozialproduktes im Jahre 2003) nach den neuesten Prognosen auf 339 Mio. EUR (= 12,2 % des Bruttosozialproduktes im Jahre 2014) zurückgehen soll." So Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des ...

  • 17.12.2013 – 10:29

    Baugewerbe zur Regierungsbildung: Mehr Schatten als Licht über der Großen Koalition

    Berlin (ots) - "Die Große Koalition steht, die Namen der Minister und Staatssekretäre sind benannt. Die Arbeit kann beginnen. Wir wünschen der Bundeskanzlerin und ihren Ministerinnen und Ministern eine glückliche Hand." So der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, anlässlich der erneuten Wahl von Dr. Angela Merkel ...

  • 05.04.2013 – 07:30

    Bau-Tarifverhandlung abgeschlossen! Einladung zur Pressekonferenz

    Berlin (ots) - Nachdem die Bau-Tarifverhandlungen abgeschlossen sind, laden wir Sie zu einer Pressekonferenz ein. Diese findet heute, 5. April 2013, um 9.00 Uhr, im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, Unterschweinstiege 16, 60549 Frankfurt a. M. statt. Die Verhandlungsführer der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Dietmar Schäfers, und der Arbeitgeber, Frank Dupré, werden das ...

  • 20.02.2013 – 16:11

    Erste Runde der Bau-Tarifverhandlung ergebnislos vertagt

    Berlin (ots) - Die heutige erste Runde der Tarifverhandlung für die rund 750.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurde nach mehrstündiger Verhandlung ergebnislos vertagt. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hatte eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen von 6,6 % gefordert. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Frank Dupré, zugleich Vizepräsident ...

  • 18.02.2013 – 11:15

    Einladung: Auftakt Tarifverhandlung im Bauhauptgewerbe am 20. Februar 2013

    Berlin (ots) - Am 20. Februar 2013 beginnen in Wiesbaden die Tarifverhandlungen für die rund 750.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hatte eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 6,6 % gefordert. Frank Dupré, Verhandlungsführer der Arbeitgeber und ...