Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 28.08.2016 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: Popularität der Kanzlerin

    Stuttgart (ots) - Angela Merkel hat den Zeitpunkt passiert, an dem die positive Ausstrahlung ihrer Bekanntheit sich aufzuzehren beginnt. Allerdings ist die Kanzlerin noch weit von der Zone entfernt, in der es gefährlich für sie wird. Dass jeder zweite Bürger sich nach elf Regierungsjahren mit ihr immer noch eine weitere Amtszeit vorstellen kann, ist dafür ein starkes Signal. Dass die Union trotz des Dauerzwists in ...

  • 26.08.2016 – 20:02

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Burkini-Urteil in Frankreich

    Stuttgart (ots) - Wer in Deutschland lebt und Teil des Gemeinwesens ist, den müssen die anderen auch sehen dürfen. Ausgrenzung betreiben nicht die, welche die Burka verbieten, sondern die, welche die Burka tragen. Dass das laut einer aktuellen Umfrage vier von fünf Deutschen ähnlich sehen, zeugt nicht von dumpfer Fremdenfeindlichkeit, sondern von einem feinen Gespür, wo unverzichtbare Toleranz endet und kulturelle ...

  • 25.08.2016 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur neuen Bundesliga-Saison

    Stuttgart (ots) - Die Faszination des Fußballs ist sein archaischer Keim, der harte, aber faire Kampf Mann gegen Mann und die unverbrauchte Begeisterung aller, die dieses Spiel lieben. Er ist mehr 1. FC Köln als RB Leipzig, mehr SC Freiburg als 1899 Hoffenheim, mehr Grillwurst und Bier als Krabbenbrötchen und Prosecco, mehr Duft nach Rasen als nach Gucci. Der Coup der Kleinen gegen die vermeintlich Großen muss ...

  • 24.08.2016 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Nicht nur im syrischen Höllenspiel muss die Türkei ihre strategischen Prioritäten klären. Eigentlich teilen das Land und der Westen vitale Interessen, nicht zuletzt im Antiterrorkampf. Ankara bleibt ein wichtiger Nato-Partner und EU-Beitrittskandidat in einer Weltregion in Aufruhr. Amerika und die Europäer müssen besser verstehen, wie sehr das Land unter Terror und Flüchtlingswelle leidet, und ihm ...

  • 23.08.2016 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sarkozy

    Stuttgart (ots) - Der Macher meldet sich zurück. Nicolas Sarkozy geht im Präsidentschaftsrennen 2017 an den Start, um das ihm 2012 vom Wähler entzogene Mandat doch noch ein zweites Mal zu erringen. Die Chancen für ein Comeback stehen nicht schlecht. Nicht dass der wendige Anwalt berechenbarer geworden wäre, weniger hemdsärmelig zu Werke ginge. Als Galionsfigur einer Rechten ohne Komplexe tritt er an. "Spalten, nicht ...

  • 22.08.2016 – 22:25

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Zivilschutzkonzept

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Zivilschutzkonzept Dass angesichts einer prinzipiell neuen Gefährdungslage Hinweise auf terroristische Gefahren durch sogenannte hybride Konflikte (etwa den Einsatz von Computerviren) diffuse Panik wachsen ließe, glauben wohl nicht mal diejenigen, die sich jetzt wichtigtuerisch in Analyse und Vokabular als die wirklichen Angstmacher entpuppen. Denn es ist ...

  • 22.08.2016 – 22:23

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Zivilschutzkonzept

    Stuttgart (ots) - Dass angesichts einer prinzipiell neuen Gefährdungslage Hinweise auf terroristische Gefahren durch sogenannte hybride Konflikte (etwa den Einsatz von Computerviren) diffuse Panik wachsen ließe, glauben wohl nicht mal diejenigen, die sich jetzt wichtigtuerisch in Analyse und Vokabular als die wirklichen Angstmacher entpuppen. Denn es ist einfach nur konsequent, nach mehr als 20 Jahren ein neues, ...

  • 19.08.2016 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: VW

    Stuttgart (ots) - Die Auseinandersetzung zeigt, wie verletzlich Autoriesen geworden sind. Um Kosten zu senken, wurde die Lagerhaltung abgebaut; die Teile kommen erst genau dann ans Fließband, wenn diese für die Fertigung eines Fahrzeugs benötigt werden. Ein Engpass schlägt unmittelbar auf die Produktion durch. Dadurch kann ein David einen Goliath ins Stolpern bringen. Doch es gibt keine Rechtfertigung für solch eine brachiale Vorgehensweise. Gewiss bringen die ...

  • 19.08.2016 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: VW

    Stuttgart (ots) - Die Auseinandersetzung zeigt, wie verletzlich Autoriesen geworden sind. Um Kosten zu senken, wurde die Lagerhaltung abgebaut; die Teile kommen erst genau dann ans Fließband, wenn diese für die Fertigung eines Fahrzeugs benötigt werden. Ein Engpass schlägt unmittelbar auf die Produktion durch. Dadurch kann ein David einen Goliath ins Stolpern bringen. Doch es gibt keine Rechtfertigung für solch eine brachiale Vorgehensweise. Gewiss bringen die ...

  • 18.08.2016 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten: Burka-Verbot

    Stuttgart (ots) - Es ist erstaunlich, was ein Stück Stoff, das in dieser Form auf deutschen Straßen praktisch nie getragen wird, im Sommer auslösen kann: An der Burka entzündet sich ein Kulturkampf, als ob die Republik keine anderen Probleme hätte. Gut möglich, dass die Debatte schon erledigt wäre, wenn nicht Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern anstünden. Da sieht sich die CDU derart von rechts ...

  • 17.08.2016 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten: Türkei

    Stuttgart (ots) - Über die türkische Außenpolitik insgesamt ist zu sagen: Sie hat ihr goldenes Jahrzehnt leider hinter sich. Jene Phase, in der die Türkei bis 2010 zu all ihren problematischen Nachbarn gute Beziehungen aufbauen und wahren konnte. In der sie zum Bollwerk der Stabilität und zur Mittlerin wurde, deren gute Dienste sogar Israel und Syrien für ihre ersten Verhandlungen seit Jahrzehnten nutzten. Wenig ist davon geblieben. Tief ist die Türkei in Zank und ...

  • 16.08.2016 – 21:43

    Stuttgarter Nachrichten: Terroristen-Vorwürfen gegenüber der Türkei

    Stuttgart (ots) - Die Türkei in zweifelhafter Nähe zu terroristischen Organisationen im Nahen Osten? Das ist kein neuer Befund. Neu ist, dass dieses Thema Eingang in den Bundestag gefunden hat. In Europa hat die Türkei mit Deutschland viele identische Sicherheitsinteressen. Deswegen wäre es ein Fehler, wegen der finsteren Schützlinge der Türkei die gemeinsame ...

  • 15.08.2016 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten: Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Die aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt: Die Hoffnungen zur Mietpreisgrenze haben sich nicht erfüllt. In 19 Kreisen im Land bekommt man im Vergleich zu 2010 für mehr Geld weniger Wohnraum. Wie eine Rechtsvorschrift wirken soll, deren Nicht-Einhaltung nicht sanktioniert wird, ist nicht nachvollziehbar. Und die Mietpreisbremse ändert nichts daran, dass in vielen Gegenden im ...

  • 14.08.2016 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 100 Tage Grün-Schwarz in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Noch immer sind etliche Ressorts mit sich selbst beschäftigt. Noch immer ist nicht klar, ob und wie die neuen Spiegelressorts im Staatsministerium im Spiel der Koalitionskräfte agieren sollen. Noch lassen abseits des Koalitionsvertrags offengelegte Geheimabsprachen nicht nur bei der bemüht maulenden Opposition Spott und Häme aufkommen. Es wird ...

  • 12.08.2016 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten: zum Aus für Tempo 120-Versuch.

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es für den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann peinlich, dass er jetzt seinen Modellversuch zu Tempo 120 auf Autobahnen wegen zu hoher juristischer Hürden zu den Akten legen muss. Denn dass das Vorhaben rechtlich heikel, politisch umstritten und noch dazu in weiten Kreisen unbeliebt ist, hat der Grüne vorher gewusst. Er hat dennoch das Projekt erstaunlich ...

  • 11.08.2016 – 22:22

    Stuttgarter Nachrichten: zur AfD im Stuttgarter Landtag:

    Stuttgart (ots) - Dass die AfD die Spielregeln des Landtages voll ausschöpft, gehört zum parlamentarischen Geschäft. Das haben andere Fraktionen auch getan. Rund 15 Prozent der Wähler haben im März bestimmt, dass die AfD ins Parlament einzieht. Das gilt es zu respektieren. Daher: machen lassen. Verständlich zwar, dass die anderen Fraktionen mit den Zähnen knirschen, aber immerhin dürfen sie darauf bauen: Je ...

  • 10.08.2016 – 21:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu Boykottaufrufen gegen türkische Einrichtungen

    Stuttgart (ots) - Mit erschreckender Wucht erfassen die Stürme Deutschland, die dem gescheiterten Umsturzversuch in der Türkei folgen. Die Einwohner einer deutschen Großstadt wie Stuttgart haben heute familiäre Wurzeln in mehr als 160 Ländern. Weltanschauungen und Gefühlslagen dieser Einwohner im friedlichen Miteinander zu halten wird unmöglich, wenn eine Gruppe ...

  • 09.08.2016 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten: zum Treffen zwischen Putin und Erdogan

    Stuttgart (ots) - Ob die neue Freundschaft zwischen Putin und Erdogan über wirtschaftliche Interessen hinaus tragfähig ist, ist eher zweifelhaft. Im syrischen Stellvertreterkrieg sind sie Gegner, wenn nicht Feinde. Die weitere Entwicklung hängt deshalb entscheidend vom außenpolitischen Geschick der EU und der USA ab. Der Westen sollte auch mögliche Belohnungen für den Mut zur Umkehr in Aussicht stellen. Es ist ja ...

  • 08.08.2016 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten: zum Fall Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Ist es angemessen, den Ex-Sträfling Hoeneß zum Aushängeschild des Ausnahmeclubs des deutschen Fußballs zu machen? Ja, das ist es. Es geht um ein Amt mit hoher öffentlicher Wahrnehmung, aber nicht um ein politisches Mandat. Hoeneß ist krachend mit dem Gesetz kollidiert. Zu Recht hat er dafür gebüßt. Danach muss der Weg zu einem Neuanfang offen stehen. Das ganze Strafsystem in Deutschland ist auf ...

  • 07.08.2016 – 21:31

    Stuttgarter Nachrichten: Elektromobilität

    Stuttgart (ots) - Ein kapitaler Widerspruch beim Thema E-Mobilität bleibt bestehen. Bei der Zahl der E-Autos auf die Tube zu drücken und im gleichen Zug bei der Produktion von Ökostrom mehrere Gänge herunterzuschalten ist paradox. Genau das passiert aber gerade. Durch mehrere Gesetzesreformen hat sich die Ausbaudynamik von Windrädern, vor allem aber von Fotovoltaikanlagen, massiv abgeschwächt. Ohne einen radikalen ...

  • 05.08.2016 – 20:23

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Die Bundeskanzlerin kann gelassen bleiben. Noch. Schließlich sind Umfrageergebnisse wie die des ARD-Deutschlandtrends in hektischen Zeiten wie diesen mehr denn je Momentaufnahmen. Es ist das übliche Auf und Ab, auf das die CDU mit Zurückhaltung reagiert. Pikant an der Umfrage ist jedoch, dass sich ausgerechnet Horst Seehofer, ihr größter und aufgeregtester Widersacher im eigenen Unionslager, in gleichem Tempo wie Merkels Talfahrt in sonnigen ...

  • 04.08.2016 – 22:04

    Stuttgarter Nachrichten: Saison-Start des VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Sportlich wie strukturell ist der Druck auf den VfB Stuttgart enorm: Der Club muss liefern. Wunder sollte aber niemand erwarten. Die Mannschaft scheint zwar die Qualität zu haben, um an der Spitze mitzumischen, doch niemand kann mit Sicherheit sagen, wie schnell sie sich an die Luftveränderung gewöhnen wird. Realismus, Respekt und eine gewisse Demut können beim Blick auf Spielplan und Tabelle nicht ...

  • 03.08.2016 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: Krankschreibungen

    Stuttgart (ots) - Dass die Zahl der Krankschreibungen dann steigt, wenn die Zahl der Beschäftigten eine Rekordmarke erreicht, ist so verwunderlich nicht. Die wachsende Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen deutet jedenfalls nicht direkt auf steigende Fallzahlen hin. Das Thema ist nämlich zum Glück aus der Tabuzone heraus. Die Hemmschwelle, eigene psychische Probleme als Krankheit anzuerkennen und ...

  • 02.08.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten: Steigende Pendlerzahlen in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Den Einbruch im Jahr 2009 hat die Wirtschaft in der Region weggesteckt, die Zahl der Jobangebote hat deutlich zugenommen. Die positive Entwicklung fällt zusammen mit einem sehr niedrigen Benzinpreis und dauerhaften Pünktlichkeitsproblemen der S-Bahn und im Nahverkehr. Kein Wunder also, dass die Zulassungszahlen für Autos einen Rekordwert erreicht haben. Was fehlt, sind klare Ausbauperspektiven für ...

  • 01.08.2016 – 22:50

    Stuttgarter Nachrichten: Olympische Spiele

    Stuttgart (ots) - Mag sein, dass sich Thomas Bach entscheiden musste zwischen Pest und Cholera: zerschnittenes Tischtuch mit Putin oder herbe Imageeinbußen bei denen, die im Sport mehr sehen als das Big Business. So oder so wird er darauf setzen, dass während der Olympischen Sommerspiele der eigentliche Reiz des Sports seine Wirkung entfaltet: das Messen der Kräfte, die Vielfalt der Sportarten, das verbindende ...

  • 31.07.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten: Erdogan-Demo

    Stuttgart (ots) - Deutschland ist kein Aufmarschfeld für innenpolitische Konflikte der Türkei. Auch wenn bei uns das Demonstrationsrecht für alle gilt - sogar für diejenigen, die den kontinuierlichen Abbau des Rechtsstaates und die tausendfache Denunzierung in der Türkei blind bejubeln: Es ist kein Freibrief für eine gewollte und von Ankara absichtsvoll gesteuerte Eskalation, die das Trennende betont und einen ...

  • 29.07.2016 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 29.07.2016 – 21:57

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 28.07.2016 – 22:44

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Es muss Merkel vor allem gelingen, dass ihre nach wie vor hochriskante Flüchtlingspolitik nicht als Ausgangspunkt islamistischen und anderen Terrors eingeordnet wird. Gewiss: Die Kanzlerin ist nicht verantwortlich für die Unruhen in der Türkei, den Vormarsch des IS oder die Taten rachsüchtiger Psychopaten. Aber sie wird in den nächsten Monaten mehr liefern müssen als kühle Durchhalteparolen und dünnhäutige Rechthaberei. Merkel muss im Kampf gegen ...