Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 15.06.2011 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sicherheitstrainings für Fahranfänger:

    Stuttgart (ots) - Fakt ist: Fahranfänger sind neben Senioren am häufigsten an Unfällen beteiligt. Bei ihnen in puncto Verkehrssicherheit anzusetzen ist nicht verkehrt. Nur: Warum werden die älteren Semester ausgespart, die Jungen aber mit ständig neuen Bestimmungen beglückt? Alles eine Frage der Lobby. Apropos: Die Fahrschulen haben mit rückläufigen ...

  • 14.06.2011 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lebensmittelpreise:

    Stuttgart (ots) - Viel Geld gibt der Deutsche nur für Dinge aus, die er anderen vorzeigen kann: Flachbildschirme etwa oder teure Schuhe. Lebensmittel gehören nicht dazu. Und weil diese im Mai 3,3 Prozent mehr gekostet haben als vor einem Jahr, ist die Aufregung groß. Dass Lebensmittel so schlecht als Statussymbol funktionieren, ist der Grund dafür, warum ihr Kauf im Supermarkt nur vom Preis beeinflusst wird. ...

  • 13.06.2011 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei:

    Stuttgart (ots) - Es heißt Abschied nehmen. Abschied von einem alten Türkei-Bild, das Europa seit Jahrzehnten hegt und pflegt, das einen EU-Beitritt des Landes noch immer unmöglich erscheinen lässt, das beladen ist mit Vorurteilen, Sorgen und Klischees. Möglich, dass diese Parlamentswahl einst als Zäsur gesehen wird, die neue Türkei anders als die alte wahrzunehmen: als Mitstreiter statt als Bittsteller, ...

  • 10.06.2011 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Bahn sollte sich nicht zu früh freuen: Bis zu einem auch politisch tragfähigen Ja zu Stuttgart 21 ist nach wie vor ein weiter Weg. Dennoch ist der Verzicht der grün-roten Landesregierung, offiziell und rechtlich bindend einen Baustopp zu beantragen, ein nur mühsam kaschierter Rückzug. Denn die Ministerpräsident-Grünen müssen zugeben: Sie haben den Mund zu voll genommen. Ihnen bleibt nichts ...

  • 09.06.2011 – 20:37

    Stuttgarter Nachrichten: (Freitag) Kommentar zu Gorch Fock:

    Stuttgart (ots) - "Nach Abschluss der Ermittlungen leuchtet weniger denn je ein, wie aus diesem Unglück eine "Gorch-Fock"-Affäre werden konnte. Das gelang nur, weil Politiker der Versuchung erlagen, den Todesfall für ihre Selbstdarstellung zu instrumentalisieren." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 08.06.2011 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten: (Donnerstag) Kommentar zu Griechenland-Hilfe:

    Stuttgart (ots) - "Wolfgang Schäuble fordert Angela Merkel heraus. Ein neues Hilfspaket für Griechenland dürfe nur frankiert werden, wenn es auch an private Gläubiger geschickt werde, hält der Finanzminister seiner Regierungschefin entgegen. Die Forderung ist richtig: Am Ende darf das Risiko nicht immer nur beim Steuerzahler hängenbleiben. Ganz ohne Banken geht ...

  • 07.06.2011 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merkels Besuch bei Obama:

    Stuttgart (ots) - "In Washington ist man enttäuscht, dass das wirtschaftlich so erfolgreiche Deutschland zögert, eine stärkere Führungsrolle in Europa und darüber hinaus zu übernehmen. Da ist es gut, dass die Kanzlerin im persönlichen Gespräch mit dem US-Präsidenten versucht, die Zweifel am künftigen Kurs Deutschlands zu zerstreuen: Westbindung und die europäische Integration - die beiden Grundpfeiler deutscher ...

  • 06.06.2011 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schüler und Internet

    Stuttgart (ots) - In Stuttgart schloss sich Kultusministerin Warminski-Leitheußer jetzt dem Ruf nach einem neuen Schulfach Medien an, um über Chancen und Risiken des Internets aufzuklären. Richtig daran ist: Die jungen Netzbewohner benötigen soziale Assistenz. So beeindruckend ihre technische Virtuosität ist, so unterentwickelt sind ihre Fähigkeiten, der Informationsfülle Struktur zu geben und die digitalen ...

  • 05.06.2011 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Atomenergie

    Stuttgart (ots) - Die Grünen haben gewonnen. 2022 ist mit der deutschen Atomenergie Schluss. Atomkraft, nein danke! Das ist ihr Slogan. War ihr Erfolg. Gerade deshalb sind sie gezwungen, Merkels überfallartigen Ausstiegskompromiss mitzutragen. Die Grünen haben der Atomenergie fleißig und unbeirrt das Grab geschaufelt - jetzt müssen sie auch den Kranz bezahlen. Dass ihnen damit ihr zentrales Thema abhanden kommen ...

  • 03.06.2011 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ehec:

    Stuttgart (ots) - Knapp 1800 Menschen haben sich bisher mit jenem Krankheitserreger angesteckt, der eine seltene, wissenschaftlich so noch nicht beschriebene Gen-Rekombination besitzt. 17 Patienten sind gestorben. Das ist dramatisch. Ein Grund zum Verzweifeln ist es nicht. Zum Verzweifeln ist eher die Informationspolitik - an der Spitze die der Hamburger Gesundheitsbehörde. Die nämlich hat die ganze Sache ziemlich ...

  • 02.06.2011 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Prozess gegen Ratko Mladic

    Stuttgart (ots) - Der Angeklagte mag hinfällig erscheinen - als kranker Alter, als Mann von gestern. Tatsache aber ist: Das UN-Kriegsverbrechertribunal eröffnet mit dem Verfahren gegen Ratko Mladic einen Prozess von herausragender Bedeutung für Europa. Schließlich hat der Zerfall Jugoslawiens den Europäern gezeigt, wo sie stehen. Mitten unter ihnen brach sich ein aggressiver, ultrarassistischer Nationalismus Bahn. ...

  • 31.05.2011 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kachelmann

    Stuttgart (ots) - Die Justiz hat in diesem Verfahren ein denkbar schlechtes Bild abgegeben. Das beginnt bei der Staatsanwaltschaft Mannheim, die seit der Verhaftung Kachelmanns im März 2010 den Eindruck erweckt hat, es gehe ihr nicht um die Sache, sondern um die einmalige Chance, einen Prominenten zu überführen. Aber auch das Gericht hat merkwürdige Schwächen offenbart. Wer einem Verteidiger wie Johann Schwenn jede ...

  • 30.05.2011 – 19:54

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Stuttgart 21 wird aller Voraussicht nach nächste Woche weitergebaut, milliardenschwere Tunnelaufträge werden noch im Juli vergeben. Für die Projektgegner ist dies ein bitteres Ergebnis nach der ersten Sitzung des Lenkungskreises mit grün-roter Beteiligung. Jetzt ruhen all ihre Hoffnungen auf dem öffentlichen Stresstest. Doch wenn Ramsauer nicht wider Erwarten vorher die Notbremse zieht, kann der ...

  • 30.05.2011 – 17:58

    Stuttgarter Nachrichten: "Politiker stellen mehr dar, als sie draufhaben" Streitgespräch zwischen dem Schauspieler Ulrich Matthes und dem SPD-Politiker Ralf Stegner

    Stuttgart (ots) - Der Schauspieler Ulrich Matthes (52) erwischt Politiker "permanent"dabei, mehr darzustellen als sie tatsächlich draufhaben. Meist reiche schon gesunder Menschenverstand, um zu spüren, "wie sehr das äußere Bild mit unter von dem abweicht, was sich dahinter verbirgt", sagte der Mime des Deutschen ...

  • 30.05.2011 – 17:58

    Stuttgarter Nachrichten: "Politiker stellen mehr dar, als sie draufhaben" Streitgespräch zwischen dem Schauspieler Ulrich Matthes und dem SPD-Politiker Ralf Stegner

    Stuttgart (ots) - Der Schauspieler Ulrich Matthes (52) erwischt Politiker "permanent"dabei, mehr darzustellen als sie tatsächlich draufhaben. Meist reiche schon gesunder Menschenverstand, um zu spüren, "wie sehr das äußere Bild mit unter von dem abweicht, was sich dahinter verbirgt", sagte der Mime des Deutschen ...

  • 29.05.2011 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan:

    Stuttgart (ots) - Es kann in Afghanistan immer noch schlimmer kommen - das Blutbad vom Samstag ist ein Beispiel dafür. Ein Selbstmordattentäter hat sieben Menschen in den Tod gerissen, darunter zwei Bundeswehrsoldaten. Ein deutscher General ist verletzt - was psychologische Auswirkungen auf die Führung der Truppe hat und zeigt, dass die Taliban ihren Terrorkrieg beliebig verschärfen können. Es ist den Aufständischen ...

  • 25.05.2011 – 22:31

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kretschmanns Regierungserklärung

    Stuttgart (ots) - So groß die Visionen, so überschaubar ihr praktischer Gehalt bisher. Das zeigt sich besonders in der grün-roten Bildungspolitik, die immer noch Skizzencharakter hat. Der Vorwurf der "politischen Lyrik", den die Opposition erhob, trifft besonders an diesem Punkt zu. Es hat den Eindruck, als füge Grün-Rot der langen Reihen an Experimenten im ...

  • 24.05.2011 – 20:02

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EHEC

    Stuttgart (ots) - Nicht nur den Hypochondern und Pschyrembel-Neurotikern geht inzwischen der Name des aggressiven EHEC-Bakteriums wie geschmiert über die Lippen. Nie war mehr Enterohämorrhagische Escherichia coli. Doch gemach. Was ist geschehen? Wie jedes Jahr gibt es Infektionen mit diesem Bakterium. Diesmal sind es ein paar Fälle mehr. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 ...

  • 23.05.2011 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Protesten von Europas Jugendlichen

    Stuttgart (ots) - Der Protest ist verständlich, aber er dürfte verhallen. Die Jungen wollen politisch sein, ohne sich die Hände politisch schmutzig zu machen. Sie träumen von einer guten Welt mit sauberer Umwelt, gut bezahlten Jobs und einem Häuschen am Stadtrand. Sie sehnen sich nach Akzeptanz durch die Älteren, die ihnen genau das verwehren - anders als im Mai ...

  • 22.05.2011 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Bremen

    Stuttgart (ots) - Die SPD verteidigt ihre traditionelle Spitzenposition wenig spektakulär. Und die Grünen reiten auch an der Weser weiter auf einer hohen Popularitätswelle. Nichts ist unmöglich. Der Trend ist kein Genosse mehr, er ist ein Öko. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 20.05.2011 – 21:14

    Stuttgarter Nachrichten: Kriminalstatistik des Bundes

    Stuttgart (ots) - Die Statistik weist genau dort dunkle Felder auf, wo Kriminalität den Bürgern besonders nah rückt: Bei Einbrüchen etwa, deren Zahl steigt und denen die Polizei ausweislich einer Aufklärungsquote von 16 Prozent fast hilflos gegenüber steht.In Zeiten klammer Kassen kann die Schlussfolgerung aber kaum zusätzliches Personal sein. Vielmehr müssen die Schreibtischpflichten der Beamten deutlich ...

  • 19.05.2011 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten: City BKK

    Stuttgart (ots) - Erst mit ihrer letzten Gesundheitsreform hat Schwarz-Gelb das zarte Pflänzchen der Selektivverträge hart zurückgeschnitten. Dabei ermöglichen doch gerade diese direkten Verträge zwischen Kassen und einzelnen Leistungserbringern Innovationen für eine qualitativ bessere und effizientere Versorgungen, die das System so dringend braucht. Die Politik täte gut daran, die Krankenversicherung endlich stärker von den Patienten her zu denken. Sie sollen sich ...

  • 19.05.2011 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten: City BKK

    Stuttgart (ots) - Erst mit ihrer letzten Gesundheitsreform hat Schwarz-Gelb das zarte Pflänzchen der Selektivverträge hart zurückgeschnitten. Dabei ermöglichen doch gerade diese direkten Verträge zwischen Kassen und einzelnen Leistungserbringern Innovationen für eine qualitativ bessere und effizientere Versorgungen, die das System so dringend braucht. Die Politik täte gut daran, die Krankenversicherung endlich stärker von den Patienten her zu denken. Sie sollen sich ...

  • 18.05.2011 – 20:08

    Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehrreform

    Stuttgart (ots) - Ein zentrales Problem allerdings löst auch der neue Ansatz nicht: Er folgt dem Guttenberg-Modell, von allem weniger zu machen. Das birgt zwar den Vorteil, dass sich Deutschland nicht noch mehr von anderen Staaten abhängig macht, weil es weiterhin über ein breites Spektrum militärischer Fähigkeiten verfügen wird. Das hat aber den Nachteil, dass viele dieser Fähigkeiten in de Maizìeres ...

  • 17.05.2011 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten: AKW-Stresstest

    Stuttgart (ots) - Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut, bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen, die der Stresstest hinterlässt. (...) Damit bleibt es dabei: Die Politiker müssen schon selbst ...

  • 17.05.2011 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten: AKW-Stresstest

    Stuttgart (ots) - Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut, bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen, die der Stresstest hinterlässt. (...) Damit bleibt es dabei: Die Politiker müssen schon selbst ...

  • 16.05.2011 – 23:07

    Stuttgarter Nachrichten: Rückzug von Hany Azer, Deutsche Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Weggang von Azer ist im Augenblick besonders bitter für die Deutsche Bahn. Trotzdem liegt darin auch eine Chance. Statt sich hinter den Mauern seines Büros zu verschanzen - was Azer oft getan hat -, müsste der neue Chefplaner offener auf die Bürger zugehen und für sich, sein Team und das Projekt um Vertrauen werben. Ob es der Bahn gelingt, angesichts des ungewissen Schicksals von S21 bald einen ...

  • 16.05.2011 – 23:07

    Stuttgarter Nachrichten: Rückzug von Hany Azer, Deutsche Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Weggang von Azer ist im Augenblick besonders bitter für die Deutsche Bahn. Trotzdem liegt darin auch eine Chance. Statt sich hinter den Mauern seines Büros zu verschanzen - was Azer oft getan hat -, müsste der neue Chefplaner offener auf die Bürger zugehen und für sich, sein Team und das Projekt um Vertrauen werben. Ob es der Bahn gelingt, angesichts des ungewissen Schicksals von S21 bald einen ...

  • 15.05.2011 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Strauss-Kahn

    Stuttgart (ots) - Der Sonntag ist ein Tag der Ruhe und Einkehr - von wegen. Am Vortag war der Sozialist Strauss-Kahn praktisch schon der neue Präsident seines Landes. Uneinholbar weit lag er vor dem Amtsinhaber. Doch seit gestern ist Nicolas Sarkozy wieder im Rennen um die Präsidentschaftswahlen 2012 - und mit ihm die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Denn wie soll Strauss-Kahn, den unsere Nachbarn jenseits des Rhein nur ...

  • 12.05.2011 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl Kretschmanns

    Stuttgart (ots) - Winfried Kretschmann, lebens- und politikerfahren, hat diesen Wechsel im Landtag würdig und souverän vollzogen. Er sehe es als seinen Auftrag an, nicht zu polarisieren, sondern zusammenzuführen, kündigte er fast staatsmännisch an. Bewusst versucht er, Distanz zur CDU abzubauen, die sich in einem tiefem Jammertal befindet, jedoch weiterhin die größte Landtagsfraktion stellt. Sie einzubeziehen, ist ...