Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2010 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten: zur Rettungsaktion für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Glaubt man Angela Merkels Worten, dann geht es bei der politisch und finanziell unkalkulierbaren, milliardenschweren Rettungsaktion für Griechenland nicht nur um viel Geld, sondern um die Zukunft Europas. Die Ultima-Ratio-Kanzlerin will europäisches Fingerspitzengefühl, finanzielle Durchsetzungskraft und politische Führungsstärke beweisen - in schicksalhafter Zeit, in der sie keine Deutschen, ...

  • 04.05.2010 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kirchensteuer,

    Stuttgart (ots) - Die Richter argumentieren völlig zu Recht, dass es nicht Aufgabe des Staates sei zu entscheiden, ob Arbeitnehmer, auch ohne Kirchensteuer zu zahlen, gute Christen sein könnten. Das sei eine innerkirchliche Angelegenheit. So gilt weiterhin: Gut katholisch ist, wer zahlt. Glaube so ungeniert ans Geld zu koppeln und die Zugehörigkeit zur Kirche von der Steuererklärung abhängig zu machen ist zwar ...

  • 03.05.2010 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: zum Elektromobilitätsgipfel:

    Stuttgart (ots) - Ehrgeizige Ziele, gute Vorsätze und kein Cent mehr aus der Staatskasse - die Bilanz des ersten Elektromobilitätsgipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel fällt bescheiden aus. Sieben Arbeitsgruppen loten künftig Chancen und Risiken der Zukunftstechnologie aus, in der gleichen Zeit laufen in anderen Ländern bereits serienreife Batterieautos vom Band. Der Rückstand wird für Deutschland immer ...

  • 02.05.2010 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten: zu 1. Mai

    Stuttgart (ots) - Für die Neonazis war der Tag der Arbeit eine einzige Blamage. Die braune Brut hat in der Hauptstadt vor vielen Fernsehkameras einräumen müssen, dass sie unter einem schwerwiegenden Mobilisierungsproblem leidet. Statt der vollmundig angekündigten 3000 kamen nur 700 dumpfe Marschierer, und sie trauten sich nicht allzu weit vor. Beim nächsten Anlass bleiben sie hoffentlich gleich ganz weg. Und die Chaoten in Kreuzberg? Auch sie richteten in diesem Jahr ...

  • 28.04.2010 – 23:53

    Stuttgarter Nachrichten: Griechenland

    Stuttgart (ots) - Griechischer Wein ist kein reiner Wein. Die Not ist zu groß, um ehrlich zu sein. Und so tut die Bundesregierung gut daran, hartnäckig ihre Hilfe an Sparzusagen zu koppeln - auch wenn keiner weiß, was sie wert sein werden, und kaum einer noch damit rechnet, die Hilfsmilliarden zurückzubekommen. Ist ist das Geld erst einmal bereitgestellt, gibt es gegenüber den Griechen kein Druckmittel mehr. Am Ende ...

  • 27.04.2010 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten: Länderfinanzausgleich

    Stuttgart (ots) - Wenn Mappus nun erneut mit Klage droht, dann sucht er Sündenböcke. Denn es ist ja nicht so, dass seine Kasse ohne den Finanzausgleich im Lot wäre. Das Bild vom sparsamen Süden und vom verschwenderischen Norden ist jedenfalls ein Wahlkampfklischee. Dass Karlsruhe den Rahmen für den Finanzausgleich umzimmert, ist außerdem ziemlich unwahrscheinlich. Denn es ist keine rechtliche, sondern eine ...

  • 22.04.2010 – 19:17

    Stuttgarter Nachrichten: zum Rücktritt von Bischof Mixa

    Stuttgart (ots) - Mixa ist kein Bauernopfer. Er ist das Opfer seiner eigenen Selbstherrlichkeit, Uneinsichtigkeit und Verbohrtheit - ein Moralprediger, der als scheinheilig entlarvt wurde und sich selbst frei von Schuld sieht. Dass er zu spät einräumte, als Stadtpfarrer in Schrobenhausen Heimkinder geschlagen zu haben, hat ihn endgültig zu Fall gebracht. Ein Watschn-Bischof, der von der Kanzel gegen den liberalen ...

  • 21.04.2010 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Bosch

    Stuttgart (ots) - Mit den Börsen hat Bosch nichts am Hut. Dadurch kann das Unternehmen langfristig planen, denn es muss keine Rücksicht auf Aktionäre nehmen. So lassen sich Krisen überstehen. Davon profitieren auch die Mitarbeiter. Selbst in Zeiten, in denen ein rauher Wind weht, hat Bosch die Stammbelegschaft an Bord gehalten - und denkt sogar wieder an neue Jobs. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 19.04.2010 – 20:57

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wachstumsprognose

    Stuttgart (ots) - Weil gerade wachsende Unternehmen einen hohen Kapitalbedarf haben, ist nicht auszuschließen, dass das Wachstum durch eine Unterversorgung mit Krediten abgebremst wird. Die Banken sitzen hier an einem entscheidenden Hebel der Volkswirtschaft. Es wäre fatal, wenn die gleiche Branche, die die Weltwirtschaft in die Tiefe gezogen hat, nun verhindern würde, dass sie wieder nach oben kommt. Pressekontakt: ...

  • 18.04.2010 – 22:02

    Stuttgarter Nachrichten: zum Streit um Flugverbote:

    Stuttgart (ots) - Ohne Zweifel erleiden die Fluggesellschaften durch die Verbote große finanzielle Verluste. Dennoch gab es dazu keine Alternative. Für den Umgang mit Vulkanausbrüchen existiert keine verlässliche Gebrauchsanweisung - nicht einmal in Deutschland; die Situation war neu und unkalkulierbar. Deshalb ließ man zu Recht Vorsicht walten. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk ...

  • 16.04.2010 – 22:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu den Folgen des Vulkanausbruchs

    Stuttgart (ots) - Ausnahmsweise gibt es keinen Schuldigen. Für die Wolke des Durcheinanders ist niemand verantwortlich. Wir müssen es hinnehmen, dass ein Vulkan Asche spuckt. Für kurze Zeit spüren wir, dass die Ansage "planmäßig" nicht selbstverständlich ist. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 ...

  • 15.04.2010 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ossi-Urteil

    Stuttgart (ots) - Folgt man dem Stuttgarter Arbeitsgericht weiter, dann gibt es den Ossi also gar nicht - schon gar nicht als einen eigenen Volksstamm. Nach 20 Jahren in der wiedervereinten Republik ist er bestenfalls eine gesamtdeutsche Abart, eine schwarz-rot-goldene Untergattung. Der Ossi ist ein fester Bestandteil des Westens - ein Wossi sozusagen. Und wenn man ihn trotzdem als Ossi abstempelt? Dann darf er sich vom ...

  • 14.04.2010 – 19:17

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Es spricht für Zetsche, dass er die Technologieführerschaft für Daimler zurückerobern will - doch er verkündet damit ein Ziel, das er aus eigener Kraft gar nicht erreichen kann. Denn längst investiert auch die Konkurrenz Milliarden in klimaschonende Antriebe. Kühne Ankündigungen sind das eine - entscheidend wird aber sein, ob es ihm gelingt, diese einzulösen. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 13.04.2010 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten: zum gestoppten Schildertausch

    Stuttgart (ots) - Millionen Schilder hätten die Kommunen austauschen müssen - nur deshalb, weil sie aus der Mode gekommen waren. Geschätzte Kosten: 700 bis 800 Millionen Euro. Geht's noch? Haben wir in einem Land, in dem Schulen wegen Einsturzgefahr gesperrt, Freibäder, Theater und Bibliotheken geschlossen werden müssen und in dem fast jedes sechste Kind in relativer Armut lebt, keine anderen Sorgen als die ...

  • 12.04.2010 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zum Afghanistan-Einsatz

    Stuttgart (ots) - Die US-geführten Verbündeten am Hindukusch rüsten zur Entscheidungsschlacht gegen die Taliban. Sie sind nicht länger willens, den deutschen Partner zu schonen, bloß weil auch die dritte Regierung in Folge zu feige war, öffentlich von einem Krieg zu sprechen. Seit sie die Wahrheit beim Namen nennt, muss sie liefern: mehr Soldaten, bessere ...

  • 11.04.2010 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten: kurzfristige Finanzspritze

    Stuttgart (ots) - Die kurzfristig verabreichte Finanzspritze dieses Sonntags wird deshalb nur der Auftakt sein für eine intensivfiskalische Betreuung. Athen braucht ein klares Kontrollregime von EU und IWF - sofort, wenn die Hilfsmilliarden fließen. Genauso dringend ist es, den Zockern an den Börsen Einhalt zu gebieten. Die laufen sich schon warm, um die nächsten Krisenkandidaten Italien, Spanien und Portugal ...

  • 09.04.2010 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten: Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen in Brandenburg

    Stuttgart (ots) - In Guantánamo sitzen keine Parksünder, sondern Leute, die dem Terrorsumpf mindestens nahestehen und die ihre Gefährlichkeit selbst immer wieder durch eigene Aussagen außer Zweifel stellen. So ein Sicherheitsrisiko ins Land zu holen ist weder ein "solidarischer" Akt noch ein Freundschaftsbeweis gegenüber Obama, sondern ...

  • 08.04.2010 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten: Lehrlinge

    Stuttgart (ots) - Wenn 21,5 Prozent der Lehrverträge vorzeitig gelöst werden, ist das ein Alarmsignal. Natürlich sind die Schuldigen schnell ausgemacht: das Schulsystem generell, die Berufsschulen im Speziellen, die Elternhäuser sowieso. Was im Prinzip stimmt: Jugendliche sind Spiegelbild der Gesellschaft und keine isolierte Randgruppe. Man wird wieder über alte Tugenden reden müssen, wenn's heute um die Ausbildungsreife geht. Eine Reife übrigens, die ohne ...

  • 08.04.2010 – 23:04

    Stuttgarter Nachrichten: Lehrlinge

    Stuttgart (ots) - Wenn 21,5 Prozent der Lehrverträge vorzeitig gelöst werden, ist das ein Alarmsignal. Natürlich sind die Schuldigen schnell ausgemacht: das Schulsystem generell, die Berufsschulen im Speziellen, die Elternhäuser sowieso. Was im Prinzip stimmt: Jugendliche sind Spiegelbild der Gesellschaft und keine isolierte Randgruppe. Man wird wieder über alte Tugenden reden müssen, wenn's heute um die Ausbildungsreife geht. Eine Reife übrigens, die ohne ...

  • 07.04.2010 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kooperation von Daimler mit Renault und Nissan

    Stuttgart (ots) - Das Markenimage birgt das größte Risiko für Mercedes-Benz. Der Stern ist ein Statussymbol, das seit Jahrzehnten vom herausragenden Ruf, dem hohen Qualitätsstandard und seiner Wertstabilität lebt. Für das Daimler-Management muss die Bewahrung dieses Ansehens Priorität haben. Fehler lassen sich nur schwer ausbügeln. Mit Renault und ...

  • 06.04.2010 – 20:01

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Präsident Hamid Karsai ist kein Hoffnungsträger mehr. Sein Regime, seine Familie ist korrupt, seine politischen Fähigkeiten sind gering. Ein skrupelloser Wahlbetrüger und hilfloser Dulder krimineller Drogengeschäfte soll die Früchte ernten und bewahren, wenn ihm vielleicht schon 2011 die alleinige Verantwortung für das Land in die Hände gelegt wird. Sagen wir es offen: Für Männer wie ...

  • 05.04.2010 – 17:31

    Stuttgarter Nachrichten: Städtetag / Gönner / Mehrwertsteuererhöhung

    Stuttgart (ots) - Ulms Oberbürgermeister macht es sich zu leicht, wenn er angesichts der schwierigen Kassenlage der Kommunen anregt, die Mehrwertsteuer um zwei Punkte zu erhöhen. Ivo Gönner und seine Schultes-Kollegen müssen sich schon die Mühe machen, selbst Politik zu gestalten. Sie müssen entscheiden, ob in knappen Zeiten die Bürger wirklich die neue ...

  • 02.04.2010 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten: Benzinpreise

    Stuttgart (ots) - Den Mineralölkonzernen müssten Preisabsprachen nachgewiesen werden, dann können die Kartellwächter aktiv werden. Dieser Nachweis ist jedoch schwer zu erbringen. Das wissen die Politiker, die jetzt vollmundige Versprechen machen, ganz genau. Anstatt den Wählern vorzugaukeln, dass etwas passiert, sollten sie lieber schweigen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 02.04.2010 – 22:39

    Stuttgarter Nachrichten: Benzinpreise

    Stuttgart (ots) - Den Mineralölkonzernen müssten Preisabsprachen nachgewiesen werden, dann können die Kartellwächter aktiv werden. Dieser Nachweis ist jedoch schwer zu erbringen. Das wissen die Politiker, die jetzt vollmundige Versprechen machen, ganz genau. Anstatt den Wählern vorzugaukeln, dass etwas passiert, sollten sie lieber schweigen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 30.03.2010 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lehmann

    Stuttgart (ots) - Jetzt hat sich Jens Lehmann, 40, zur letzten Parade entschieden. Am 8. Mai, nach dem Saisonfinale in Hoffenheim, ist Schluss - mit dem VfB und mit einer großen Karriere. Was bleiben wird, ist die etwas ambivalente Wertschätzung für einen Typen zwischen Be- und Verwunderung. Als Mensch gab er bisweilen Rätsel auf, als Torhüter war er eine Eins plus. So oder so: Wir werden ihn ...

  • 29.03.2010 – 20:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkels Türkei-Besuch

    Stuttgart (ots) - Sowohl Merkel als auch Erdogan denken vor allem an die Innenpolitik, die eigene Partei und die nächsten Wahlen. Das mag erklären, warum die sonst eher zum Zaudern neigende Kanzlerin kurz vor den Wahlen in NRW den Erdogan-Vorschlag zum Reizthema Türkenschulen sofort öffentlich abbügelte. Doch beide müssen wissen, wo Wahltaktik endet und dauerhafter Schaden für die Beziehungen beginnt. ...

  • 28.03.2010 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: Besuch der Kanzlerin in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin hat kurz vor ihrem Türkeibesuch das Schlüsselwort Teilhabe angefügt. Die muss den türkischstämmigen Bürgern ermöglicht werden. Dazu gehört ein Bildungssystem, das von Anfang an jeden einbindet, mit gezielter Förderung gleiche Startchancen schafft. Dazu gehört auch, keine falschen Anreize zu setzen, die dazu führen, dass Kinder, die es dringend nötig haben, nicht in ...