Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2010 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten: zu Griechenland

    Stuttgart (ots) - So wie Merkel ihre Sicht der Dinge präsentiert, ist kein weitergehendes europäisches Bedürfnis zu erkennen. Allenfalls das, die Deutschen besser gegen Ansprüche unsolider Mitbenutzer der gemeinsamen Währung zu schützen. Es gibt keine neue Politik, aber neue deutsche Töne - und die zielen mehr auf den Beifall der Stammtische als auf das Verständnis der Mit-Europäer. Die aber werden alle ...

  • 24.03.2010 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten: zu Erdogan

    Stuttgart (ots) - Unbestritten: Die Betreuung von türkischstämmigen Schülern muss dringend verbessert werden. Wie auch die akademische Zusammenarbeit. Genau so sicher ist auch: Wer Integration will, darf nicht getrennt marschieren. Erdogan möchte Botschafter in Deutschland. Deutschland aber braucht Mitbürger. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 23.03.2010 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Google:

    Stuttgart (ots) - Der Umzug von Google nach Hongkong wirkt wie eine wohl überlegte PR-Maßnahme, um sich als Kämpfer für die globale Freiheit des World Wide Web in einem totalitären Staat zu profilieren. Ein gewagtes Spiel. In dem undurchsichtigen Geflecht aus Geschäft, Politik und Moral hat die asiatische Weltmacht bessere Karten als das amerikanische Internet-Imperium. Für die kommunistische Partei wiegt ...

  • 22.03.2010 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten: zur Bankenabgabe

    Stuttgart (ots) - Wegen der Finanzkrise brach die Weltkonjunktur zusammen, und ganze Staaten stehen vor der Pleite. Aus einem Fonds, in den ein Tausendstel der Bank-Bilanzsumme fließt, lässt sich das nicht ausgleichen. Die Reformen müssen deshalb darauf abzielen, die nächste Krise zu vermeiden. Und nicht darauf, Vorkasse für deren Folgen zu verlangen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom ...

  • 21.03.2010 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: zu Köhler

    Stuttgart (ots) - Köhler meint es ernst und gut. Aber er muss aufpassen: Einem Präsidenten, der den Schwächen der Regierung nur mahnend hinterherläuft, eilt immer seltener der Ruf des Vordenkers voraus Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 19.03.2010 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten: zur Islamkonferenz

    Stuttgart (ots) - Die große Masse der rund vier Millionen in Deutschland lebenden Muslime lässt die Verbandseitelkeit kalt. Selbst Moscheegemeinden gehen immer öfter ihren eigenen Weg, statt sich unter das Dach der Verbände zu ducken. Die deutsche Politik muss darauf achten, in der neuen Islamkonferenz nicht über die Köpfe jener Muslime hinwegzureden, die seit Jahren eine gelungene Integration ...

  • 18.03.2010 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu Verteidigungsminister Guttenberg

    Stuttgart (ots) - Guttenbergs jüngster Schachzug taugt nicht zum Befreiungsschlag. Über Nacht zu entscheiden, den Grundwehrdienst schon von diesem Sommer an von neun auf sechs Monate zu verkürzen, verleiht dem seit Jahren laufenden Umbau der Bundeswehr eine Dynamik, die die Truppe schwächt. Ein Schnupper-Schnellkurs wird kaum jene jungen qualifizierten Menschen aus der Mitte der Gesellschaft überzeugen, sich ...

  • 17.03.2010 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kopfpauschale

    Stuttgart (ots) - Eines darf nicht aus dem Blickfeld verschwinden: die gesellschaftliche Balance. Trotz wachsender Zweifel an den undurchsichtigen Verteilungseffekten der alten Krankenversicherung - das aktuelle Steuersystem wäre ungeeignet, einen fairen Sozialausgleich zu organisieren. So gesehen bräuchte es zunächst eine Reform für mehr Steuergerechtigkeit. Dann fiele es leichter, sich vom alten System zu ...

  • 16.03.2010 – 20:22

    Stuttgarter Nachrichten: zu Renten-Nullrunde

    Stuttgart (ots) - In den Jahrzehnten, da die Bevölkerung stetig wuchs, produzierte das System nur Gewinner: Weil die Beitragseinnahmen stiegen, erhöhten sich auch die Renten. Jetzt ist es umgekehrt - die Rentenformel produziert Verlierer. Das System, auf das sich Millionen Menschen verlassen müssen, ist noch lange nicht stabilisiert. Einen Kollaps zu verhindern liegt aber nicht zuletzt im Interesse derer, die ...

  • 15.03.2010 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten: zu Westerwelle

    Stuttgart (ots) - Nein, man muss Westerwelle nicht mögen. Man darf ihn sogar als Außenminister für eine Fehlbesetzung halten. Nur eines darf man nicht: ihn persönlich fertigmachen, weil man zu schwach ist, ihn politisch zu entlarven. Auch weil viele seiner Kritiker im Glashaus sitzen. Was soll man davon halten, wenn ihm die Linke Käuflichkeit unterstellt, jene Partei, die gern auf SED-Milliarden ...

  • 14.03.2010 – 18:28

    Stuttgarter Nachrichten: zum Betreuungsgeld

    Stuttgart (ots) - Was die CSU will, nämlich Eltern 150 Euro monatlich zahlen, wenn sie ihre Kinder nicht in die Kita bringen, wäre falsch. Es würde der Integration und sprachlichen Förderung gerade jener Kinder schädlich sein, die es besonders nötig hätten. Der kluge Vorschlag des CDU-Sozialexperten Peter Weiß, den daheim erziehenden Eltern Rentenpunkte gut zu schreiben, statt Bares auszuzahlen, hilft ...

  • 12.03.2010 – 22:13

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sicherheitszuschlag

    Stuttgart (ots) - 61 000 Arbeitsstunden hat den Steuerzahler allein der Einsatz baden-württembergischer Beamter in der Hinrunde gekostet. Selbst viertklassige Dorf-Kicks gehen nicht mehr zwingend ohne Reiterstaffel über die Bühne. Den meisten Fans dürfte es so schlecht nicht gehen, dass sie ein Ordnungsdienst-Obolus von ihrem samstäglichen Vergnügen abhalten würde. Wer 50 Euro für seine Lieblinge in ...

  • 11.03.2010 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu Westerwelle

    Stuttgart (ots) - Das Vorgehen des FDP-Chefs befremdet: Seine Partei steht seit Monaten im Verdacht, sich bei ihrem Regierungshandeln auch von Lobbyinteressen leiten zu lassen. Da gebietet es die strategische Klugheit, alles zu tun, damit nicht der Anschein von der Verquickung privater und beruflicher Interessen aufkommt. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 10.03.2010 – 19:34

    Stuttgarter Nachrichten: Mappus Regierungserklärung

    Stuttgart (ots) - Mappus' Strategie ist klar: Vor der Landtagswahl am 27. März 2011 will er die Zahl seiner Gegner nicht unnötig vergrößern. Mit Sparankündigungen zum jetzigen Zeitpunkt könnte er wichtige gesellschaftliche Gruppen gegen sich aufbringen. Mappus weicht diesem Risiko aus - darin erinnert er durchaus an Kanzlerin Angela Merkel. Gleichzeitig umwirbt er die große Zahl unzufriedener ...

  • 09.03.2010 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten: zur Sicherungsverwahrung

    Stuttgart (ots) - Die Kritiker der Sicherungsverwahrung reiten auf Prinzipien herum - allerdings nur auf denen, die ihnen passen. Niemand dürfe doppelt bestraft und für immer weggesperrt werden, sagen sie. Das sei unmenschlich. Tatsächlich sind es die Prinzipienreiter, die unmenschlich argumentieren - und unredlich. Eine Sicherungsverwahrung wird alle zwei Jahre überprüft - bei jenen, die nach Jugendstrafrecht ...

  • 08.03.2010 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu Missbrauch

    Stuttgart (ots) - Der Ruf nach einer Verlängerung der Verjährungsfrist ist gut gemeint. Dass viele Täter nicht mehr bestraft werden können, ist schwer zu ertragen. Und doch gilt auch hier: Politiker, die immer nur strengere Gesetze fordern, zeigen damit nur, dass sie immer zu spät kommen, wenn es darum geht, Opfer zu schützen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: ...

  • 07.03.2010 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kraft:

    Stuttgart (ots) - Im Gegensatz zu FDP-Chef Westerwelle setzt Kraft weder auf Druck noch auf Zwang. Vielmehr erkennt sie in ihrem von Erwerbslosigkeit ausgeprägt betroffenen Land, dass einen nicht mehr ganz jungen, nicht mehr ganz fitten Arbeitslosen weder die vom Genossen Bundeskanzler Schröder erfundenen Ein-Euro-Jobs noch Dauer-Qualifizierungsmaßnahmen zu dauerhafter Beschäftigung verhelfen. Doch es braucht nicht nur guten Willen von Langzeitarbeitslosen; ...

  • 04.03.2010 – 19:52

    Stuttgarter Nachrichten: Urteil im Sauerlandprozess

    Stuttgart (ots) - Ob die Strafen islamistische Fanatiker und potenzielle Selbstmordattentäter beeindrucken oder abschrecken, steht freilich auf einem anderen Blatt. Deutschlands Sicherheit muss im eigenen Land verteidigt werden. Es gibt zu viele verführbare Köpfe und extremismusanfällige Bürger im rechten, linken und islamistischen Spektrum. Dort, wo geistige Brandstifter den Frustpegel hochtreiben. Eine ...

  • 03.03.2010 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten: Einkommensverlust von Daimlerchef Zetsche

    Stuttgart (ots) - Natürlich kann es keine Frage sein, dass Topmanager, die bei Erfolgen fürstlich bezahlt werden, bei Misserfolgen spürbare Einbußen hinnehmen müssen. Doch selbstverständlich ist dies nicht, schon gar nicht bei Daimler. In den Jahren nach dem Chrysler-Abenteuer herrschte dort eine Selbstbedienungsmentalität, die ganz oben vorgelebt wurde. ...

  • 02.03.2010 – 22:01

    Stuttgarter Nachrichten: Lkw-Durchfahrtsverbot

    Stuttgart (ots) - Am 1. März sollte das richtungweisende Lkw-Durchfahrtsverbot offiziell starten. Doch es wurde ein blamabler Fehlstart draus, weil auch nach dem Stichtag längst nicht alle Hinweistafeln aufgestellt sind. Wir reden hier nicht von irgendwelchen vergessenen Nebenstraßen, sondern von der Autobahn! Schuld sollen der lange strenge Winter, die zu kurze Planungszeit, die vielen beteiligten Behörden ...

  • 28.02.2010 – 23:24

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Da beschließt einerseits die Politik völlig zu Recht, dass die gesetzlichen Vorruhestandsregelungen abgeschafft werden. Und andererseits geht sie als Arbeitgeber den anderen Weg: Sie reicht den Gewerkschaften die Hand dazu, dass weiterhin Menschen viel früher aus dem Job aussteigen, als sich dies die Gesellschaft leisten kann. Das ist in ...

  • 28.02.2010 – 23:24

    Stuttgarter Nachrichten: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Da beschließt einerseits die Politik völlig zu Recht, dass die gesetzlichen Vorruhestandsregelungen abgeschafft werden. Und andererseits geht sie als Arbeitgeber den anderen Weg: Sie reicht den Gewerkschaften die Hand dazu, dass weiterhin Menschen viel früher aus dem Job aussteigen, als sich dies die Gesellschaft leisten kann. Das ist in ...

  • 26.02.2010 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuer-CD:

    Stuttgart (ots) - Im Grunde führen wir seit Wochen eine Gespensterdebatte. Zwar sind die Bundesländer formal zuständig, der Daten-Kauf aber berührt grundsätzliche Fragen im Verhältnis Deutschlands zur Schweiz. Das Versäumnis der Landespolitik besteht folglich nicht darin, dass sie jetzt den Bund einschaltet, sondern, dass sie überhaupt den Eindruck erweckte, eigenständig entscheiden zu können. Die ...

  • 25.02.2010 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten: zu Schlichterspruch im öffentlichen Dienst

    Stuttgart (ots) - Es wird in Potsdam letzten Endes wohl wieder mal vor allem darum gehen, dass es jeder Seite gelingt, das Gesamtpaket in ihrem Sinne schönzurechnen. Dass vor allem die Kommunen unterm Strich dennoch einen Betrag aufbringen müssen, der ihre Haushalte empfindlich treffen wird, scheint unvermeidlich. Doch es geht an diesem Wochenende um mehr als ...

  • 24.02.2010 – 23:31

    Stuttgarter Nachrichten: zum Rücktritt von Käßmann

    Stuttgart (ots) - Käßmann stand für das Ringen um das Richtige - die Möglichkeit des Scheiterns eingeschlossen. Sie machte, den Menschen nichts vor: Leben heißt auch zerrissen sein. "Jeder von uns geht krumme Wege", bemerkte Jochen Bohl, Bischof von Sachsen, sehr richtig. Nein, Käßmann musste nicht gehen - und doch hat sie diese Konsequenz in großer Klarheit gezogen. Sie geht, weil ihre Worte nach ihrer ...

  • 23.02.2010 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mappus

    Stuttgart (ots) - Die Entscheidung für einen Wechsel an der Spitze des Kultusministeriums ist nicht nur mutig, sondern auch klug. Denn mit dem glücklosen Schavan-Schüler Rau war kein Blumentopf mehr zu gewinnen - schon gar nicht die Stimmen vieler verärgerter Eltern, die sich über das bildungspolitische Stückwerk im Land beklagen. Raus Ablösung ist konsequent - auch wenn ihm keinesfalls allein die Versäumnisse in der Bildungspolitik anzulasten ...

  • 22.02.2010 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - In Deutschland wie in allen Ländern Europas setzt sich der Eindruck fest, es gehe am Hindukusch allein um die Bündnistreue zu Amerika. Nur um es Präsident Barack Obama zu ermöglichen, das Gesicht zu wahren und den Krieg irgendwann einmal zu beenden, müssen nun zusätzliche Soldaten mit zusätzlichen Geheimaufträgen zum Einsatz kommen. Sollte tatsächlich der gemeinsame militärische Sieg im ...

  • 21.02.2010 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: Westerwelle

    Stuttgart (ots) - Westerwelle hat die FDP wieder erkennbar gemacht, führt eine gesellschaftliche Großdebatte an und lässt die Union - wie im Wahlkampf - zögerlich und unentschieden aussehen. Taktisch ist das ein Erfolg. Wer inhaltlich diskutieren will, muss freilich den Ton dämpfen und prüfen, was da formuliert wird. Hartz-IV-Empfänger sollen zum Schneeschnippen abkommandiert werden? Das ist bereits ...

  • 19.02.2010 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Irans Atomprogramm

    Stuttgart (ots) - Wie soll die Welt mit einem Staat umgehen, der vor allem mit Drohgebärden agiert und sich mit Despoten wie dem venezolanischen Staatschef Hugo Chávez verbündet? In den westlichen Hauptstädten zeigt man sich zwar empört, doch zugleich unentschlossen und zahnlos. Mit Verweis auf China, das Sanktionen bisher strikt ablehnt - der Handel mit Teheran geht vor - bleiben Strafmaßnahmen wie ein ...