Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 14.01.2010 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten: zu Günther Oettinger

    Stuttgart (ots) - Wunderdinge sind von Oettinger in Brüssel nicht zu erwarten. Zumal er von Amts wegen nicht in erster Linie Deutscher und schon gar nicht Vertreter deutscher (oder baden-württembergischer) Interessen ist. Wohl aber ist von Oettinger die Courage zu verlangen, einer ambitionslos wirkenden Kommission mehr Kontur zu geben. Oettinger ist eben nicht nur für Energie zuständig, sondern für die ...

  • 13.01.2010 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten: zum Sextäter-Urteil des BGH

    Stuttgart (ots) - Fälle wie die in Heinsberg sind Einzelfälle. Aber sie untergraben das Vertrauen in die Justiz. Rund 100 000 Euro kostet es den Steuerzahler, dass Karl D. rund um die Uhr überwacht werden muss. Jeden Monat. Erst entlassen, dann erfassen - das ist keine Politik, sondern ein Armutszeugnis. Nein, der Staat lässt die Bürger von Heinsberg nicht im Stich. Er blamiert sich aber bis auf die ...

  • 12.01.2010 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten: zur Anhörung von Günther Oettinger vor dem EU-Parlament:

    Stuttgart (ots) - Ob die 26 designierten EU-Kommissare tatsächlich im Februar ihr Amt antreten, hängt vom Votum des Europaparlaments ab. Es kann nur die komplette Kandidatenliste kippen, so dass der schwächste Prüfling die gesamte Barroso-Truppe ins Aus stellen könnte. Dass es dazu kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die EU-Parlamentarier mögen die Kandidaten ...

  • 11.01.2010 – 21:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel

    Stuttgart (ots) - Handlungsstärke, Durchsetzungskraft und Führungswillen - alles das braucht im politischen Alltag ein Gesicht, eine Botschaft. Woran soll man merken, dass es kluge Strategien sind, über die Merkel schweigt? Woran spüren, dass ihr Schweigen sich nicht aus Rat- und Hilflosigkeit speist? Wer schweigt, darf deshalb nicht den Eindruck aufkeimen lassen, er ducke sich weg, er warte ab und sitze aus. Die CDU jedenfalls will offensichtlich mehr von ihrer ...

  • 10.01.2010 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten: zum Attentat auf Togos Fußballmannschaft:

    Stuttgart (ots) - Keine Frage, nach der Tragödie in Angola sind auch über der WM in Südafrika dunkle Wolken aufgezogen. Doch Afrika ist nicht gleich Afrika. Angola und Südafrika liegen nicht nur geografisch weit auseinander, sondern sind auch von ihrer politischen Geschichte her grundverschieden. Dass Südafrika jetzt in Mithaftung für die Probleme Angolas ...

  • 10.01.2010 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten: zum Attentat auf Togos Fußballmannschaft:

    Stuttgart (ots) - Keine Frage, nach der Tragödie in Angola sind auch über der WM in Südafrika dunkle Wolken aufgezogen. Doch Afrika ist nicht gleich Afrika. Angola und Südafrika liegen nicht nur geografisch weit auseinander, sondern sind auch von ihrer politischen Geschichte her grundverschieden. Dass Südafrika jetzt in Mithaftung für die Probleme Angolas ...

  • 07.01.2010 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: zum Krisentreffen im Kanzleramt

    Stuttgart (ots) - Man darf gewisse Zweifel haben, ob beim abendlichen Arbeitsessen im Kanzleramt der große Frieden, wenigstens ein stabiler Waffenstillstand erreichbar ist. Das hängt damit zusammen, dass solche Runden bedrückend an das Dauerpalaver der Großen Koalition erinnern. Moderieren, Einbinden, Beschwichtigen - das machte einen Großteil des Kanzlerlebens aus. Es ist kein gutes Zeichen, dass Angela ...

  • 06.01.2010 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten: zu Obama

    Stuttgart (ots) - Versäumnisse rächen sich, mal früher, mal später. Dass die Afghanistan- und Irak-fixierten USA den Jemen ein Stück weit aus dem Blick verloren hatten, erweist sich im Nachhinein als schwerer Fehler. Der Anschlag El Kaidas auf das Kriegsschiff USS Cole im Hafen von Aden, ein knappes Jahr vor den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center, hätte schon damals der Weckruf sein müssen, um mit aller Macht gegen die islamischen Terroristen ...

  • 04.01.2010 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuerversprechen

    Stuttgart (ots) - Noch hat die FDP ihre Rolle in der Bundesregierung nicht gefunden. Das kleinkarierte Steuersenkungsgezerfe droht längst jeglichen wohlwollenden Blick auf die Politik der Bundesregierung zu verstellen. Das Verhaspeln in Einzelheiten lässt Schwarz-Gelb alt aussehen. Die Liberalen müssen bald einen Ausweg aus der Steuer-Sackgasse finden. Sie müssen sagen, womit sie das Geld verdienen wollen, ...

  • 03.01.2010 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten: zum von der Uno ausgerufenen Jahr der biologischen Vielfalt 2010

    Stuttgart (ots) - Die Vereinten Nationen appellieren mit dem Internationalen Jahr der Biodiversität, die Vielfalt der Arten und ihre Lebensräume zu schützen. Seit Jahren steckt sich die internationale Gemeinschaft ehrgeizige Ziele. Passiert ist herzlich wenig. Experten schätzen, dass weltweit jeden Tag 150 Tier- und Pflanzenarten aussterben. Die Natur aber ...

  • 01.01.2010 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: Rolltreppe/EU

    Stuttgart (ots) - Als bei der Weltausstellung 1900 in Paris ihre Erfolgsgeschichte begann, diente die Rolltreppe vor allem der Bequemlichkeit. Rasch erwies sie sich auch als höchst nützlich im Alltag von Gebrechlichen, von Behinderten - und von Eltern mit Kinderwagen. Den EU-Beamten, die sich jetzt das europaweite Rolltreppenverbot für Kinderwagen ausgedacht haben, darf man daher eine bemerkenswerte ...

  • 01.01.2010 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: Rolltreppe/EU

    Stuttgart (ots) - Als bei der Weltausstellung 1900 in Paris ihre Erfolgsgeschichte begann, diente die Rolltreppe vor allem der Bequemlichkeit. Rasch erwies sie sich auch als höchst nützlich im Alltag von Gebrechlichen, von Behinderten - und von Eltern mit Kinderwagen. Den EU-Beamten, die sich jetzt das europaweite Rolltreppenverbot für Kinderwagen ausgedacht haben, darf man daher eine bemerkenswerte ...

  • 30.12.2009 – 21:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kritik an Guantánamo

    Stuttgart (ots) - Inzwischen haben auch wir Deutschen in diesem Krieg unsere Unschuld verloren. Der nächtliche Luftschlag von Kundus hat auch uns gezeigt, wie schwer es ist, zwischen Schuldigen und Unschuldigen zu unterscheiden. Krieg ist grausam. Krieg ist Grauzone. Wer als Europäer auf die Schließung von Guantánamo drängt, beweist nur Gratismut. Die Risiken einer solchen Entscheidung haben vor allem die ...

  • 29.12.2009 – 19:57

    Stuttgarter Nachrichten: zu "Dinosaurier des Jahres"

    Stuttgart (ots) - Es lässt tief blicken, wie wenig Kritik ein großer Teil der Umweltschutz-Lobby verträgt. Man verschanzt sich hinter seiner reinen Gesinnung und holt jeden vom Pferd, der sich der Wagenburg nähert. Dass es nun ausgerechnet Sinn trifft, ist ein schlechter Witz. Er zweifelt weder an der Erderwärmung noch an der grundsätzlichen Notwendigkeit des Umweltschutzes. Aber er nimmt liebgewonnene ...

  • 28.12.2009 – 20:52

    Stuttgarter Nachrichten: zum Dax

    Stuttgart (ots) - In wenigen Tagen wagen die Banken ihre Prognosen, wo der Dax Ende 2010 stehen wird. Für dieses Jahr lag die Mehrheit wieder weit daneben. Zwar haben die meisten den richtigen Trend erkannt. Die 6000er-Marke haben aber nur vier Institute vorhergesagt. Was heißt dies nun für Kleinanleger? Prognosen lesen, sich darüber amüsieren, sie nicht ernst nehmen. Oder man hält es wie Warren Buffet. Der rät, nur in die Unternehmen zu investieren, die ...

  • 27.12.2009 – 17:36

    Stuttgarter Nachrichten: Lammert/Steuern

    Stuttgart (ots) - Die politisch spannendste Frage im kommenden Jahr wird wohl diese sein: Wird es den Liberalen[/TX-OHNE-EZ] gelingen, mit einem blauen Auge von dem mit ihr durchgegangenen Steuersenkungspferd zu springen? Wer stoppt den gelben Gaul? Bundestagspräsident Norbert Lammert stellt sich nun an die Spitze der Protests. "Zweifelhaft", misslungen", "nicht vertretbar" nennt er das schwarz-gelbe Steuerpaket. ...

  • 27.12.2009 – 17:36

    Stuttgarter Nachrichten: Lammert/Steuern

    Stuttgart (ots) - [TX-OHNE-EZ]Die politisch spannendste Frage im kommenden Jahr wird wohl diese sein: Wird es den Liberalen[/TX-OHNE-EZ] gelingen, mit einem blauen Auge von dem mit ihr durchgegangenen Steuersenkungspferd zu springen? Wer stoppt den gelben Gaul? Bundestagspräsident Norbert Lammert stellt sich nun an die Spitze der Protests. "Zweifelhaft", misslungen", "nicht vertretbar" nennt er das schwarz-gelbe ...

  • 23.12.2009 – 21:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten

    Stuttgart (ots) - Das vergangene Jahr und das Leben an sich. Der Anschlag in Winnenden, die Wirtschaftskrise, der Krieg in Afghanistan, die Ermordung des mutigen Dominik Brunner: Köhler listet auf, ratlos und betroffen. Wie alle. Er fordert eine "Kultur der Achtsamkeit und Anerkennung, überall", fürchtend, wissend, dass er mit diesen hölzernen Worten gerade ...

  • 22.12.2009 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten: zur Koalition

    Stuttgart (ots) - Das Traumpaar fremdelt. In der Union nimmt man verärgert zur Kenntnis, dass sich die Liberalen schwertun, in der Regierung auf kraftmeiernde Selbstdarstellung zu verzichten. Und die FDP ist irritiert, dass sie von der CDU noch immer als braver Erfüllungsgehilfe eingestuft wird. Im Sommer wird sich zeigen, ob beide Seiten endlich Lehren aus ihrem Rumpel-Start gezogen haben. Dann nämlich soll ...

  • 21.12.2009 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten: zu Qualität von Pflegeheimen

    Stuttgart (ots) - Die beste Kaffeemaschine, die höchsten Zinsen? Bitte schön! Für jede Dienstleistung, für jedes Produkt gibt es einen Testbericht. Wer allerdings vor der Frage steht, in welchem Pflegeheim er seine letzten Jahre zubringt, ist auf Mund-zu-Mund-Propaganda angewiesen. Mangels objektiver Auskünfte bleibt den Pflegebedürftigen bisher nichts übrig, als ihre Entscheidung auf halbgare Informationen ...

  • 20.12.2009 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehr/Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Just, da die Bevölkerung endlich wissen will, warum wir dort Krieg führen, was unsere Ziel sind und welche Opfer wir bereit sind zu geben, schließt die SPD weitere Kampftruppen für Afghanistan aus. Weil es populär ist, zu fordern, diesen von Beginn höchst fragwürdigen Einsatz zu beenden. Doch eben weil der Krieg falsch war und schnellstens beendet gehört, müssen die Truppen zunächst ...

  • 18.12.2009 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zum Klima-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Der entscheidende Impuls für Veränderungen muss von der Wirtschaft kommen. Immer mehr Manager und Firmenchefs begreifen: Ein Weiter-so wird nicht nur teuer für die Menschheit, sondern ist auch schlecht fürs Geschäft. Große Konzerne wie Siemens oder General electric sind schon längst auf den Zug der erneuerbaren Energien aufgesprungen. ...

  • 17.12.2009 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: Sicherheitsverwahrung

    Stuttgart (ots) - Die Bundesregierung muss für das deutsche Recht streiten. Es darf nicht sein, dass man Sexual- und Gewalttäter, denen Gutachter fortbestehende Gefährlichkeit attestieren - demnächst entlassen muss. Der Schutz von Verbrechern darf nicht wichtiger sein, als der Schutz vor Verbrechen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 16.12.2009 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten: Neuverschuldung

    Stuttgart (ots) - Diese Krise ist so massiv, dass massiv gegengesteuert werden muss. Das Ganze wäre indes einleuchtender, wenn im Windschatten der Krisenbekämpfung nicht auch für Dinge Geld ausgegeben würde, die nicht über jeden Zweifel erhaben sind - dazu gehören besonders neue Steuersubventionen, wie sie auf Wunsch von CSU und FDP - und ohne hinreichenden Widerstand der CDU - im ...

  • 15.12.2009 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: LBBW

    Stuttgart (ots) - Nicht nur die LBBW wird zurechtgestutzt, sondern auch die Politik. Künftig soll bei Aufsichtsräten verstärkt auf die fachliche Eignung geachtet werden, was wohl nur so verstanden werden kann, dass diese Eignung bisher nicht bei allen gegeben war. Zudem sollen die "Möglichkeiten ungebührlicher Einflussnahme" begrenzt werden. Für die Politik ist dies eine schallende Ohrfeige, für die LBBW aber ein gutes Ergebnis. Schade nur, dass es erst von ...

  • 15.12.2009 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: LBBW

    Stuttgart (ots) - Nicht nur die LBBW wird zurechtgestutzt, sondern auch die Politik. Künftig soll bei Aufsichtsräten verstärkt auf die fachliche Eignung geachtet werden, was wohl nur so verstanden werden kann, dass diese Eignung bisher nicht bei allen gegeben war. Zudem sollen die "Möglichkeiten ungebührlicher Einflussnahme" begrenzt werden. Für die Politik ist dies eine schallende Ohrfeige, für die LBBW aber ein gutes Ergebnis. Schade nur, dass es erst von ...

  • 14.12.2009 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten: Lehmann

    Stuttgart (ots) - Der VfB geht ein hohes Risiko mit der Entscheidung ein, an Lehmann festzuhalten. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als die Glaubwürdigkeit der Clubführung. Der Keeper leistete sich zuletzt einen Affront nach dem anderen und schadete am Sonntag erneut nicht nur seinem Team, sondern ganz erheblich auch dem Ansehen des Vereins. Ein Wort der Reue? Ein Signal der Einsicht? Fehlanzeige! Bleibt die bange Frage: Wer weiß, wohin das noch ...

  • 13.12.2009 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuerstreit

    Stuttgart (ots) - Nein, eine gute schwäbische Hausfrau gäbe Angela Merkel gewiss nicht ab. Ihre Regierung ließ sich für Steuerentlastungsgesetze schon feiern, als es noch gar nicht klar war, ob der Bundesrat mitspielt. Es hat den Hauch der Peinlichkeit, wenn die geballte Wucht von Kanzlerin und Vizekanzler aufgeboten werden muss, um - wie am Sonntag geschehen - auf die störrischen Nordlichter der ...

  • 11.12.2009 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: Automobilbranche

    Stuttgart (ots) - Es gilt, bei Oberklasse-Fahrzeugen aus der Region den Ruf der technologischen Spitzenstellung zurückzuerobern. Der Ruf hat gelitten, seit Porsche mit dem Cayenne als Prototyp des Klimasünders angeprangert wurde und Mercedes wegen diverser Sparprogramme in der Vergangenheit bei Verbrauch und Klimaschutz in Rückstand geriet. Schon jetzt zeigt die Aufholjagd deutliche Erfolge - und je ...

  • 11.12.2009 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: Automobilbranche

    Stuttgart (ots) - Es gilt, bei Oberklasse-Fahrzeugen aus der Region den Ruf der technologischen Spitzenstellung zurückzuerobern. Der Ruf hat gelitten, seit Porsche mit dem Cayenne als Prototyp des Klimasünders angeprangert wurde und Mercedes wegen diverser Sparprogramme in der Vergangenheit bei Verbrauch und Klimaschutz in Rückstand geriet. Schon jetzt zeigt die Aufholjagd deutliche Erfolge - und je ...