Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 10.12.2009 – 23:57

    Stuttgarter Nachrichten: Friedensnobelpreisträger Obama

    Stuttgart (ots) - Dass Obama gar nicht erst versuchte, den Gegensatz klein zu reden und Krieg als zuweilen notwendiges Mittel der Politik mutig und ehrlich verteidigte, zeugt von einem pragmatischen Realismus, den ihm seine Gegner daheim so gern absprechen. Amerikas Präsident ist eben kein weltfremder Träumer, der unerreichbaren Idealen nachhängt. Und doch muss Obama mehr denn je aufpassen, dass sein ...

  • 09.12.2009 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Bahn-Chef Rüdiger Grube wollte mit der Überprüfung der Kosten für das Unternehmen Glaubwürdigkeit gewinnen. Der Ansatz war löblich, der Versuch aber ging schief: Wer will darauf vertrauen, dass auch nur ein Projekt dieses Konzerns solide kalkuliert ist? Die 4,1 Milliarden Euro bleiben fragwürdig, die neu ausgerufene Wahrheit und Wahrhaftigkeit kann die Gegner mit dem Projekt nicht ...

  • 09.12.2009 – 19:13

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Bahn-Chef Rüdiger Grube wollte mit der Überprüfung der Kosten für das Unternehmen Glaubwürdigkeit gewinnen. Der Ansatz war löblich, der Versuch aber ging schief: Wer will darauf vertrauen, dass auch nur ein Projekt dieses Konzerns solide kalkuliert ist? Die 4,1 Milliarden Euro bleiben fragwürdig, die neu ausgerufene Wahrheit und Wahrhaftigkeit kann die Gegner mit dem Projekt nicht ...

  • 08.12.2009 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten: IT-Branche

    Stuttgart (ots) - Bisher war der Aufbau der Infrastruktur vor allem Aufgabe des Staates. Nun aber packen die IT-Unternehmen selbst an. Anders als der Bankensektor, der Gefallen daran gefunden hat, den Staat wegen seiner Bedeutung zu erpressen, und lieber steuerfinanzierte Bonuszahlungen verteilt, statt die öffentlichen Kassen zu entlasten. Dass Bundeskanzlerin Merkel beim IT-Gipfel in Stuttgart die Bankbranche ...

  • 08.12.2009 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten: IT-Branche

    Stuttgart (ots) - Bisher war der Aufbau der Infrastruktur vor allem Aufgabe des Staates. Nun aber packen die IT-Unternehmen selbst an. Anders als der Bankensektor, der Gefallen daran gefunden hat, den Staat wegen seiner Bedeutung zu erpressen, und lieber steuerfinanzierte Bonuszahlungen verteilt, statt die öffentlichen Kassen zu entlasten. Dass Bundeskanzlerin Merkel beim IT-Gipfel in Stuttgart die Bankbranche ...

  • 08.12.2009 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten: LBBW

    Stuttgart (ots) - Der Skandal liegt nicht darin, dass Leute wie Jaschinski und Wiedeking ihr Leben in Freiheit behalten - er liegt vielmehr darin, dass sie für ihre Fehler auch noch fürstlich belohnt werden. Beide haben ihre Unternehmen zwar nicht absichtlich geschädigt - doch sie sind mit Sonderzahlungen für Geschäfte belohnt worden, die sich nachträglich als existenzgefährdend erwiesen haben. Dass es Vorstandsverträge gibt, die so etwas zulassen, ist nicht ...

  • 08.12.2009 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten: LBBW

    Stuttgart (ots) - Der Skandal liegt nicht darin, dass Leute wie Jaschinski und Wiedeking ihr Leben in Freiheit behalten - er liegt vielmehr darin, dass sie für ihre Fehler auch noch fürstlich belohnt werden. Beide haben ihre Unternehmen zwar nicht absichtlich geschädigt - doch sie sind mit Sonderzahlungen für Geschäfte belohnt worden, die sich nachträglich als existenzgefährdend erwiesen haben. Dass es Vorstandsverträge gibt, die so etwas zulassen, ist nicht ...

  • 06.12.2009 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten: zur Entlassung von VfB-Trainer Markus Babbel

    Stuttgart (ots) - Jetzt versucht der Schweizer Christian Gross die komplett verfahrene Situation wieder in den Griff zu bekommen. Er gilt als Trainer, der mit harter Hand und kompromisslosen Ansagen seine Ziele verfolgt. Er selbst hat wenig Erfahrung im Kampf gegen den Abstieg, obendrein trifft er auf eine strukturell unsortierte Mannschaft, die jeden Glauben an ...

  • 04.12.2009 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: zu Anschlägen Linksextremer in Berlin und Hamburg

    Stuttgart (ots) - Die Chaoten-Parole lautet: Der Zweck heiligt die Mittel. Genau das aber tut er nicht. Mag der Bundeswehreinsatz im Norden Afghanistans berechtigten Widerspruch hervorrufen, mag der Protest gegen Umweltverschmutzung und Erderwärmung noch so nachvollziehbar sein - die Brandstifter haben keine Sympathie, schon gar nicht einen politischen Bonus ...

  • 03.12.2009 – 18:12

    Stuttgarter Nachrichten: zu mehr Rechte für ledige Väter

    Stuttgart (ots) - Wer aber gesunde, starke Kinder will, der braucht auch engagierte Väter. Und wer engagierte Väter will, der muss sie auch mehr machen lassen. Es gibt erste Schritte weg vom Gluckendenken: Laut einem neuen Gesetz dürfen seit September geschiedene Mütter den Umgang zwischen Kind und Vater nicht mehr grund- und straflos sabotieren. Zudem hat nun der Europäische Gerichtshof die Rechte lediger ...

  • 02.12.2009 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Dass die Mitarbeiter extrem verärgert sind, macht die spontane Arbeitsniederlegung deutlich. Über viele Jahre haben sie Zugeständnis um Zugeständnis gemacht und damit manchen Managementfehler ausgebügelt. Sie mussten für fehlgeschlagene Strategien büßen, wie die des Technologiekonzerns oder des Auto-Weltkonzerns inklusive der gescheiterten Ehe mit Chrysler. Sie haben es auch auszubaden, ...

  • 02.12.2009 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Dass die Mitarbeiter extrem verärgert sind, macht die spontane Arbeitsniederlegung deutlich. Über viele Jahre haben sie Zugeständnis um Zugeständnis gemacht und damit manchen Managementfehler ausgebügelt. Sie mussten für fehlgeschlagene Strategien büßen, wie die des Technologiekonzerns oder des Auto-Weltkonzerns inklusive der gescheiterten Ehe mit Chrysler. Sie haben es auch auszubaden, ...

  • 01.12.2009 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten: zu verkaufsoffenen Sonntagen

    Stuttgart (ots) - Gut, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichts all jene zurückpfeift, die selbst das Mindestmaß an dem gesetzlich garantierten Sonn- und Feiertagsschutz aushebeln wollen. Denen soziales Miteinander, kulturelle Qualität oder religiöse Bedeutung schnuppe sind, solange - Hauptsache! - die Kasse stimmt, ob aus Lust am Geschäftemachen, gesellschaftlichem Desinteresse oder religiöser ...

  • 30.11.2009 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten: zu Minarettverbot

    Stuttgart (ots) - Der Zentralrat der Ex-Muslime sieht das Schweizer Nein zum Minarett-Bau in einem ganz anderen Licht. Sie glauben, dass es "ein Signal gegen Islamismus, Scharia und Kopftuchzwang" ist. Das Minarett stehe da "nur als Symbol für eine begründete Furcht vor dem politischen Islam", sagen die, die es wissen könnten. Das hat mit Fremdenfeindlichkeit so gut wie nichts, mit dem Auftreten einer kleinen ...

  • 29.11.2009 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: STUTTGARTER NACHRICHTEN zu Schweiz/Minarette

    Stuttgart (ots) - Viele Schweizer sehen in dem Bau immer neuer Minarette ein Zeichen eines schleichenden islamischen Machtanspruchs. Sie haben Angst vor einigen religiösen Eiferern, die eben jene interkulturelle Öffnung ausnutzen, um provokant und intolerant in die Öffentlichkeit zu gehen. Sicher: Die Eidgenossen haben sich mit ihrem Nein zum Minarett keinen ...

  • 26.11.2009 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: zu Jung

    Stuttgart (ots) - Franz Josef Jung ist Teil einer hilflos-hinterhältigen Vertuschung, die das Ansehen der Bundeswehr im In- und Ausland beschädigt. Vieles ist Jung vorzuwerfen: Ahnungslosigkeit, Gutgläubigkeit, Ängstlichkeit, Führungsschwäche. Der Minister hatte sein Amt nicht im Griff. Dass so einer mittlerweile ein anderes Ministerium führt, stimmt bedenklich. Eines jedenfalls steht fest: Jung hat die Verantwortung für das schmutzige Täuschen und Tarnen ...

  • 25.11.2009 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten: zu Solidaritätszuschlag

    Stuttgart (ots) - Den dümmsten Satz hat Wolfgang Thierse vom Stapel gelassen. Nach dem juristisch sensibel begründeten Zweifel des niedersächsischen Finanzgerichts an der Verfassungsmäßigkeit des Soli hat der Bundestagsvizepräsident gewarnt, nun müsse abgewartet werden, ob die Hüter des Grundgesetzes "auch Solidarität für verfassungswidrig" erklären. Dabei geht es gar nicht um das Verweigern von ...

  • 24.11.2009 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu Westerwelle/Israel

    Stuttgart (ots) - Statt lauthals hehre wie hohle Forderungen zu stellen, sollte Westerwelle die stille Nahostdiplomatie seiner Vorgänger fortsetzen. Deutschland wird geschätzt, weil es nicht redet, sondern agiert. Auch die Palästinenser schätzen Berlin, obwohl sie wissen, dass Deutschland für Israels Sicherheit garantiert. Denn sie bekommen sicht- und spürbar Hilfe. Sanktionen gegen den Iran sind da wichtiger ...

  • 23.11.2009 – 20:41

    Stuttgarter Nachrichten: zu internationale Wettmafia im Sport

    Stuttgart (ots) - Ganz in den Griff zu bekommen ist der Schwarzmarkt in seiner gigantischen Dimension wohl nie. Ein wichtiger Schritt wäre aber, wenn sich die Europäische Union endlich darauf verständigen könnte, ob sie das staatliche Monopol deutscher Machart bevorzugt oder einen liberalisierten Wettmarkt mit privaten Anbietern zulassen will. Erst dann könnten einheitliche Regeln, harte Strafen und wirksame ...

  • 22.11.2009 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten: über den Parteitag der Landes-CDU in Friedrichshafen:

    Stuttgart (ots) - Durch kluges Zusammenspiel hatten Oettinger und Mappus die Weichen für einen erbaulichen Parteitag gestellt. Nichts konnte diese verabredete Einheit in Friedrichshafen stören - weder die Stellvertreterwahlen noch das höfliche Hinauskomplimentieren des alten Kämpen Gerhard Mayer-Vorfelder aus dem Landesvorstand. Die CDU war völlig in ...

  • 20.11.2009 – 18:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sportwetten

    Stuttgart (ots) - Wer jetzt allerdings angesichts der Zocker-Mafia entsetzt die Hände vors Gesicht schlägt, ist entweder ein Tor oder ein Heuchler. Denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen, die nach dem Fall Hoyzer installiert wurden, war stets klar: Wettmanipulationen sind nie ganz auszuschließen. Vor allem in den niedrigeren Ligen, in denen die Einkünfte keinen Reichtum versprechen, finden die Manipulateure ...

  • 19.11.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Dieses Mal funktioniert das Geben und Nehmen zwischen Management und Belegschaft nicht mehr. Eine Diskussion über Alternativen und damit verbundene Forderungen gab es nicht, die endgültige Entscheidung fällt Daimler ohne seinen Betriebsrat. Wie ernst es dem Autobauer mit seinen Plänen ist, zeigt er auch, indem er auf öffentliche Standortkosten-Debatten verzichtet. 2004 rief der damalige ...

  • 18.11.2009 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kreditkarten

    Stuttgart (ots) - Der Klau von Kreditkartendaten ist ein Wachstumsmarkt. Die Banken und Kreditkartenfirmen reden nicht gerne darüber. Ist schlecht fürs Geschäft. Wie nervös die Branche aber ist, zeigt nun der Austausch von hunderttausenden von Kreditkarten nur aufgrund eines mutmaßlichen Datenlecks in Spanien. Und die Verbraucher? Noch sind sie gelassen. Schließlich müssen sie in solchen Fällen den Schaden ...

  • 17.11.2009 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Bund der Vertriebenen/Erika Steinbach

    Stuttgart (ots) - Dass Steinbach mehr Getriebene als Treibende ist, zeigt der gestrige Kompromiss: Der Bund der Vertriebenen meldet sie allem Ungemach zum Trotz nicht als Stiftungsratsmitglied an, fordert die Bundesregierung aber auf, ihrer Berufung nicht im Weg zu stehen. Ja, das ist ein Demokratietest. Eine Prüfung von Klarheit und Vernunft. Über alle ...

  • 16.11.2009 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten: zu Studentenprotest

    Stuttgart (ots) - Die Art, wie deutsche Unis die Großreform umsetzten, war teilweise an Gedankenlosigkeit einer akademischen Einrichtung unwürdig. Wenn an manchen Universitäten der Stoff eines vierjährigen Magister-Studiums einfach in das Korsett eines dreijährigen Bachelor-Abschlusses gezwängt wird - dann ist das Resultat klar: Dauerstress, ein Staccato an Prüfungen und ein Lernen, das keinen Raum für ...

  • 15.11.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten: zu Robert Enke

    Stuttgart (ots) - Robert Enkes schreckliches Ende trifft die innere Befindlichkeit der Menschen, die mehr und mehr fürchten, mit den rasant wachsenden Anforderungen einer globalisierten Welt nicht Schritt halten zu können. In dieser Hinsicht ist das strikt erfolgsorientierte und bisweilen unmenschliche Geschäft des Profifußballs nur Gleichnis für eine Gesellschaft, die mit fatalistischer Eigendynamik ihre ...

  • 13.11.2009 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten: SPD-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Sigmar Gabriel tut gut daran, zu ergründen, was mit dieser SPD zu bewerkstelligen ist. Bei aller unverhohlenen Vorliebe für einen realpolitischen Kurs kann er sich die Partei dazu nicht schnitzen. Er muss sie überzeugen, dass eine allzu starke Anbiederung an die Linke in die Irre führt. Das dauert und kostet Nerven. Die SPD ist eine Partei im Prozess. In einigen Jahren erst wird Gabriel die ...

  • 12.11.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Trotzdem droht hier die Gefahr eines Stellvertreterprozesses, von Sippenhaft. Die Richter werden alle Hände voll zu tun haben, dies zu unterbinden. Auch auf den Vater kommt es an: Nur wenn er sich zur eigenen (!) Verantwortung bekennt, ist der Prozess sinnvoll. Es muss mehr Licht kommen in das monströse Verbrechen. Nur so kann es bewältigt ...

  • 12.11.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Trotzdem droht hier die Gefahr eines Stellvertreterprozesses, von Sippenhaft. Die Richter werden alle Hände voll zu tun haben, dies zu unterbinden. Auch auf den Vater kommt es an: Nur wenn er sich zur eigenen (!) Verantwortung bekennt, ist der Prozess sinnvoll. Es muss mehr Licht kommen in das [/TX-MIT-EZ]monströse Verbrechen. Nur so kann es ...

  • 11.11.2009 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten: Robert Enke

    Stuttgart (ots) - Wenn das grausame Schicksal von Robert Enke überhaupt einen Sinn haben kann, dann den, dass die Öffentlichkeit endlich offen über eine Krankheit spricht, die in westlichen Hochleistungsgesellschaften weit verbreitet, aber noch immer mit Tabus behaftet ist. Allzu häufig und allzu schnell wird den Betroffenen der Stempel des Verrücktseins aufgedrückt. Die eigene Scham, die Angst vor dem ...