Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 31.08.2009 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten: zum Ende der Glühbirne

    Stuttgart (ots) - Was stört, ist die Art und Weise, wie uns die Europäische Union eins auf die Birne gegeben hat. Das EU-Parlament wurde nicht gefragt, die Sache wurde diskret von Fachleuten entschieden. Denn man hat Angst vor uns. Klimaschutz ist für uns eine Nummer zu groß. Da geht es um die Rettung der Welt, das muss von oben herab verordnet werden. Und deshalb wird nach der Glühbirne auch bald der ...

  • 30.08.2009 – 21:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Landtagswahlen

    Stuttgart (ots) - Obwohl Landesthemen und regionales Personal in allen drei Ländern eine große Rolle spielten, Angela Merkel hat zweierlei erfahren: Schwarz-Gelb ist bei der Bundestagswahl kein Selbstläufer - und vor allem durch die prozentuale Labilität der Union gefährdet. Und am rechtsextremen Rand hält sich die NPD. In allen drei Ländern ist es der CDU nicht gelungen, ihre Wählerklientel zu ...

  • 28.08.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten: zu Verena Becker

    Stuttgart (ots) - Das eigentlich Iritierende an der Festnahme ist, dass sie erst jetzt kommt - 32 Jahre nach dem Attentat auf den Generalbundesanwalt, 20 Jahre nach Beckers Begnadigung. Stand Becker nicht schon 1977 derart unter Tatverdacht, dass sich heute die Frage geradezu aufdrängt, warum sie nicht weiter belangt wurde? Noch immer hält der Verfassungsschutz die Buback-Ermittlungsakten unter Verschluss. Und ...

  • 27.08.2009 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten: zur Kauflaune

    Stuttgart (ots) - Noch überwiegen die Signale, die gegen ein Konsumwunder sprechen. Gerade auf dem Energiesektor ziehen die Preise derzeit wieder kräftig an. Heizöl ist gegenüber Juli um fast zehn Prozent teurer, Sprit um rund fünf Prozent, und einige Stromkonzerne kündigen für den Herbst weitere Tariferhöhungen an. Nein, die Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. So lange viele Arbeitsplätze nicht ...

  • 26.08.2009 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: zu Dienstwagen und Dienstessen

    Stuttgart (ots) - Nun aber reicht es. Ulla Schmidt mag ein wenig zu viel Gas gegeben, Angela Merkel etwas zu großzügig aufgetischt haben: Wenn das alles ist, was uns im Wahlkampf geboten wird, dann prost Mahlzeit! SPD-Fraktionschef Peter Struck jedenfalls hat recht, wenn er die Suche nach dem Haar in der Kanzlerinnensuppe für ziemlich belanglos hält. Was ist das für ein Land, dessen staatliches ...

  • 25.08.2009 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ackermann/Merkel:

    Stuttgart (ots) - Ulla Schmidt bekommt Gesellschaft. Wenn die SPD-Gesundheitsministerin heute vor dem Haushaltsausschuss des Bundestags Auskunft über ihre private Dienstwagennutzung gibt, wird dort auch CSU-Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Einblicke über die umstrittene Einbindung einer Anwaltskanzlei beim Erarbeiten einer Banken-Gesetzesvorlage gewähren müssen. Mehr noch: Sogar Angela Merkel ...

  • 24.08.2009 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: zu Jahreswagen-Debatte:

    Stuttgart (ots) - Die Frage, welchen Rabatt Werksangehörige beim Erwerb ihres Autos bekommen können und welchen Steuersatz sie darauf entrichten müssen, ist älter als das Thema Abwrackprämie und sorgt vor allem Betriebsräte. Sie ärgern sich, dass das Motivationsinstrument Jahreswagen für Mitarbeiter unattraktiv geworden ist, weil durch den Kauf beim Händler oft bessere Konditionen zu erzielen sind. Für ...

  • 23.08.2009 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: zur Leichtathletik-WM

    Stuttgart (ots) - Die Leichtathletik bietet große Emotionen - Tränen aus Freude, Tränen aus Frust. Doch die Leichtathletik stellt ihre Vorzüge nicht ausreichend dar. Funktionäre wehren sich dagegen, Disziplinen mediengerecht zu gestalten, um auch den Laien den Reiz näherzubringen - aber: Nur wer weiß, worum es im Stadion geht, kann mitfiebern. Die Leichtathletik muss nun in die Offensive gehen und den ...

  • 21.08.2009 – 19:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu Firmen, die Bewerber im Internet prüfen

    Stuttgart (ots) - Letztes Wochenende mit Freunden mal wieder 'ne Sause gemacht? Die Bilder in StudiVZ oder Facebook verbreitet, die Handyvideos bei You Tube eingestellt? Klar kann das Spaß machen - doch solche Fotos und womöglich noch ein paar unflätige Äußerungen über den Job, die einem im Suff so rausgerutscht sind, können zum Stolperstein bei der ...

  • 20.08.2009 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wiedeking

    Stuttgart (ots) - Gewiss, ein Anfangsverdacht ist noch kein Urteil - und deswegen ist auch keineswegs ausgemacht, dass Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sich strafbar gemacht hat, als er im Herbst vergangenen Jahres gigantische Kurskapriolen mit der VW-Aktie ausgelöst hat. Dennoch ist das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein schwerer Schlag für den erfolgsverwöhnten ...

  • 20.08.2009 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wiedeking

    Stuttgart (ots) - Gewiss, ein Anfangsverdacht ist noch kein Urteil - und deswegen ist auch keineswegs ausgemacht, dass Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sich strafbar gemacht hat, als er im Herbst vergangenen Jahres gigantische Kurskapriolen mit der VW-Aktie ausgelöst hat. Dennoch ist das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein schwerer Schlag für den erfolgsverwöhnten ...

  • 19.08.2009 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan

    Stuttgart (ots) - Präsident Hamid Karsai, der einstige Hoffnungsträger des Westens, hat die in ihn gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt, er hat es nicht geschafft, eine eigene, schlagkräftige Streitmacht aufzubauen. Zudem steckt seine Regierung tief im Korruptionssumpf, und der Kampf gegen die Drogenbarone ist verloren - und so ist Karsai nicht mehr die Lösung, sondern Teil des afghanischen ...

  • 18.08.2009 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: zu Öko-Autos

    Stuttgart (ots) - Es ist Bewegung gekommen in die hiesigen Entwicklungslabore. Immer mehr Modelle brauchen den Vergleich mit den Japanern nicht mehr zu scheuen, wie die aktuelle Öko-Erhebung zeigt. Es hat allerdings nicht der jährlichen Rangliste bedurft, um die Autoschmieden von den Vorzügen sauberer Luft zu überzeugen. Der Grund für die Drosselung des Feinstaub- und Kohlendioxidausstoßes dürfte eher an den ...

  • 17.08.2009 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gaspreise:

    Stuttgart (ots) - Beim Thema Gas heißt es für die Verbraucher jetzt nachsitzen. Obwohl seit einiger Zeit viele neue Gasversorger mit günstigen Angeboten den Platzhirschen Konkurrenz machen, wechseln immer noch zu wenige Kunden. Allen Aufrufen zum Trotz haben bisher nur rund fünf Prozent der Haushalte ihrem zu teuren Leib- und Magenversorger den Laufpass gegeben. Wie eine Studie jetzt zeigt, lassen sie sich ...

  • 16.08.2009 – 18:13

    Stuttgarter Nachrichten: Machtkampf unter Islamisten

    Stuttgart (ots) - Die martialische Botschaft, die die Hamas an den Westen und an Israel sendet, ist eindeutig: Sie präsentiert sich als Herr der Lage. Nur sie vermag den Hexenkessel am Mittelmeer von noch radikaleren Islamisten freizuhalten. Angesichts der Gefahr, dass Gaza zu einer Brutstätte des El-Kaida-Terrors werden könnte, ist die Hamas tatsächlich das kleinere Übel. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 14.08.2009 – 20:27

    Stuttgarter Nachrichten: zur Leichtathletik-WM in Berlin:

    Stuttgart (ots) - Eine WM mit einigen deutschen Medaillengewinnern würde den Stellenwert der Leichtathletik im Land verbessern - vielleicht gelingt Kugelstoßer Ralf Bartels ja die Initialzündung. Der internationale Abwärtstrend der Leichtathletik wird im Würgegriff des Dopings und mit der Ausbreitung der Spaßgesellschaft nur durch einen gemeinsamen Kraftakt aller aufzuhalten sein. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 13.08.2009 – 20:46

    Stuttgarter Nachrichten: über das Wachstum der deutschen Wirtschaft:

    Stuttgart (ots) - Die größten Risikofaktoren sind jetzt der Arbeitsmarkt und die Banken. Je länger es dauert, bis die Wirtschaft das alte Niveau erreicht hat, desto eher wird sie sich von Mitarbeitern trennen. Selbst Firmen, die wieder wachsen, brauchen dafür Geld, das wohl schwieriger zu bekommen sein wird. Doch bald wird der regionalen Wirtschaft ihre Präsenz auf den Weltmärkten wieder ...

  • 12.08.2009 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu den hohen Umfragewerten für Horst Schlämmer:

    Stuttgart (ots) - Horst Schlämmer ist ein Clown, den keiner ernst nimmt, weil er ausdrücklich nicht ernst genommen werden will. Ernst ist ihm aber sehr wohl die Ironie. Wenn er seine Partei als "konservativ, links und liberal" anpreist, zielt er auf die Beliebigkeit, mit der wahre Politiker wie Gregor Gysi ("Reichtum für alle!") auf Stimmenfang gehen. Dann ...

  • 11.08.2009 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten: zum Streit zwischen der CSU und der FDP:

    Stuttgart (ots) - Seit die CSU in ihrem bayerischen Stammland von Übergröße auf Normalmaß geschrumpft ist, lässt ihr neuer Chef keine Gelegenheit aus, sich zu raufen. Ob Freund oder Feind, Seehofer nimmt sie alle. Erst drangsalierte er monatelang die Schwesterpartei CDU. Weil das so kurz vor der Bundestagswahl nicht mehr geht, ist die FDP an der Reihe, die ...

  • 10.08.2009 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bombenanschlägen auf Mallorca:

    Stuttgart (ots) - Die Eta hat personelle Ressourcen, und sie verfügt über reichlich Sprengstoff. Die spanische Polizei rühmte sich noch vor kurzem damit, die Führung der Untergrundorganisation weitgehend zerschlagen und diverse Waffenverstecke ausgehoben zu haben. Doch die Annahme, nach den Fahndungserfolgen sei die Terrorbande kaum mehr eine Gefahr, hat sich schlichtweg als falsch ...

  • 09.08.2009 – 20:30

    Stuttgarter Nachrichten: zur Rettung der Stavanger:

    Stuttgart (ots) - Nach monatelangem Martyrium in der Hand somalischer Piraten haben die tapferen Seeleute des deutschen Frachters Hansa Stavanger den sicheren Hafen Mombasa erreicht. Während die Bilder der befreiten Besatzung um die Welt gehen, votiert Verteidigungsminister Franz Josef Jung dafür, künftig den Spezialkräften der Bundeswehr die Geiselbefreiung im Ausland zu ermöglichen - eine ...

  • 05.08.2009 – 21:14

    Stuttgarter Nachrichten: zur Situation der SPD

    Stuttgart (ots) - Auf 20 Prozent kommen die Genossen nach einer desaströsen Woche, in der sie mit Volldampf in den Wahlkampf starten wollten, sich aber von der Dienstwagenaffäre der eigenen Ministerin Ulla Schmidt ausbremsen lassen mussten. Ob der Jobwunder-Plan des Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier den Wählern auf dem Weg durch die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise einzuheizen vermag? Zwanzig Prozent! ...

  • 04.08.2009 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: Alkoholkonsum von Jugendlichen

    Stuttgart (ots) - Jugendliche folgen Vorbildern. Leider aber oft den falschen. Aber woher sollen die richtigen kommen? Laut Drogenbericht der Bundesregierung konsumieren 9,5 Millionen Menschen in Deutschland Alkohol in gesundheitlich riskanten Mengen, rund 1,3 Millionen Menschen sind alkoholkrank, 73000 sterben jährlich an den Folgen von Alkoholmissbrauch. In der Gesellschaft herrsche eine "weit verbreitete ...

  • 03.08.2009 – 22:30

    Stuttgarter Nachrichten: BMW kauft Batterien bei Bosch

    Stuttgart (ots) - Wer Autofahrer in den Großstadtegionen für sich gewinnen will, muss bald leistungsfähige Elektroautos anbieten. Wer zu spät kommt, kann tausende potenzielle Kunden verlieren - und Image. Zudem hat Daimler selbst den Bayern das Argument geliefert, weil die Stuttgarter Batterien für sich entwickeln und sie erst später der Konkurrenz anbieten wollen. Bei dem engen Rennen aber will BMW nicht ...

  • 02.08.2009 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten: zur SPD:

    Stuttgart (ots) - So also sieht er aus, der Plan D des SPD-Kanzlerkandidaten. Kaum musste Frank-Walter Steinmeier seine Pläne A und B mangels potenzieller Wähler beziehungsweise Partner abhaken (A wie Achtungserfolg für Rot-Grün und B wie Bündnis mit der FDP), durchkreuzte ihm mit Ulla Schmidt Plan C (Kompetenz durch Kompetenzteam zeigen). Nun Plan D: der "Deutschland-Plan" - für vier Millionen Jobs. Ein Plan D für Deutschland verdient mehr - mehr ...

  • 31.07.2009 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: zu Überstunden

    Stuttgart (ots) - Wenn in einem Jahr die Arbeitszeiten für das Jahr 2009 vorliegen, dürften die Werte stark gefallen sein. Gerade dieses Auf und Ab zeigt allerdings, wie schnell und wie stark sich Firmen und ihre Beschäftigten inzwischen auf unterschiedliche wirtschaftliche Situationen einstellen können. Damit hat Deutschland gute Chancen, als eines der ersten Länder vom nächsten Aufschwung zu profitieren, ...

  • 30.07.2009 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steinmeiers Wahlkampfteam

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Steinmeiers Wahlkampfteam Steinmeier will seinen Schwerpunktthemen Gesichter geben- und setzt dennoch mehr auf Masse als auf Klasse. Ob dieses Team jene Unentschlossenen mobilisieren kann, die Steinmeier als rettenden Strohhalm ins Visier genommen hat, ob es ihm gelingt, dass sich das Hoffnungs-Häuflein auch inhaltlich klar vom schwarzen Koalitionspartner absetzen ...

  • 29.07.2009 – 20:24

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ulla Schmidt:

    Stuttgart (ots) - Jetzt muss Steinmeier hopplahopp auf eine Ministerin in seinem Kompetenzteam verzichten. Das ist ein Rück-, beileibe kein Befreiungsschlag. Der in der Wählergunst ins Bodenlose stürzende SPD-Kanzlerkandidat spürt, dass er sich nicht mehr die geringste Schwäche leisten, nicht die kleinste Angriffsfläche bieten darf, um halbwegs Anschluss zu halten. Sein Schattenkabinett, das heute offiziell ...

  • 27.07.2009 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten: zum Kita-Tarifkonflikt:

    Stuttgart (ots) - Es zeigt sich hier, wie wenig in der deutschen Bildungspolitik zusammenpasst: Es ist längst erkannt, dass frühkindliche Bildung ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration von Zuwanderern ist, die unsere Gesellschaft braucht. Eine pädagogisch anspruchsvolle frühkindliche Förderung legt aber auch den Grundstein für im allgemeinen Durchschnitt bessere Bildungsabschlüsse am Ende des ...

  • 26.07.2009 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ulla Schmidts Urlaub der S-Klasse:

    Stuttgart (ots) - Es drängt sich der Verdacht auf, dass hier einige nicht besonders wichtige Vor-Ort-Termine arrangiert wurden, um eine gute Erklärung dafür zu haben, dass der praktische Dienstwagen - mit Chauffeur versteht sich - auch unter südlicher Sonne bereitsteht. Ulla Schmidt sollte sich dazu schnell und einleuchtend äußern. Man hätte übrigens auch gern gewusst, ob es andere Kabinettsmitglieder ...