Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 01.04.2009 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Daimler hat Potenzial nach oben. Bei neuen Technologien zeigt das Gegensteuern bereits Wirkung - die neue E-Klasse gibt einen Vorgeschmack darauf, was möglich ist, wenn ein Konzern seine geballte Kraft bündelt. Mitten in der Krise gibt es wie einen Hoffnungsträger, dem wohl bald weitere folgen werd en. Angesichts der riesigen Bedeutung des Konzerns für unzählige Zulieferer in der Region ist ...

  • 31.03.2009 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: zum Sparkurs von Daimler

    Stuttgart (ots) - Gewiss, die Wirtschaftskrise schlägt Daimler schwer ins Kontor. Zetsche hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, in der Krise unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Doch diffuse Ankündigungen, die auch als Drohung empfunden werden, helfen nicht weiter. Es gibt gegenwärtig keinen zusätzlichen Bedarf an Verunsicherung der Mitarbeiter. Immerhin hat Daimler ja noch so etwas wie einen ...

  • 30.03.2009 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: Mehdorn

    Stuttgart (ots) - Nun einen Nachfolger zu finden, der den wirtschaftlichen Erfolgskurs fortführt, persönlich aber diplomatischer auftritt, ist schwer. Kanzlerin Angela Merkel hätte am liebsten eine Entscheidung im Herbst, also erst nach der Bundestagswahl und in einer anderen Konstellation als der Großen Koalition. Nun muss sie sich doch mit der SPD arrangieren; wohl nicht ohne Grund haben vor allem Sozialdemokraten zuletzt Mehdorns Rauswurf gefordert. Die ...

  • 30.03.2009 – 18:28

    Stuttgarter Nachrichten: Mehdorn

    Stuttgart (ots) - Nun einen Nachfolger zu finden, der den wirtschaftlichen Erfolgskurs fortführt, persönlich aber diplomatischer auftritt, ist schwer. Kanzlerin Angela Merkel hätte am liebsten eine Entscheidung im Herbst, also erst nach der Bundestagswahl und in einer anderen Konstellation als der Großen Koalition. Nun muss sie sich doch mit der SPD arrangieren; wohl nicht ohne Grund haben vor allem Sozialdemokraten zuletzt Mehdorns Rauswurf gefordert. Die ...

  • 29.03.2009 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten: Wirtschaftskrise

    Stuttgart (ots) - Zwei Jahrzehnte nach dem Scheitern des real existierenden Sozialismus muss sich auch der Kapitalismus neu rechtfertigen. Es wird mehr Proteste geben. Eine Abrechnung? Die Protestierenden wollen sehen, das Verantwortliche zur Rechenschaft und gesetzliche Konsequenzen gezogen werden. Wenn stattdessen Banker weiter frech Boni-Zahlungen ohne Leistung kassieren, ist das Öl aufs Feuer des ...

  • 27.03.2009 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu CSU

    Stuttgart (ots) - Nein, was die CSU treibt, ist nicht bessere Einsicht. Es ist der Wille, unter allen Umständen populär zu sein - und koste es die Distanzierung von den eigenen Grundsätzen. Aber wer jedermanns Freund sein will, wusste schon Stuttgarts Ex-OB Manfred Rommel, ist bald jedermanns Dackel. Aber wer will schon gerne Dackel sein? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 26.03.2009 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten: zum Wattepfusch

    Stuttgart (ots) - Innenminister Heribert Rech spricht von einem Tiefschlag für die zuständigen Beamten. Es ist auch ein Tiefschlag für den Innenminister selbst. Wenn sich der Wattepfusch bewahrheitet, ist der Ermittlungs-GAU da. Dabei waren schon vor knapp einem Jahr Zweifel aufgetaucht, ob die Polizei auf die falsche DNA-Spur geraten ist. Die Phantom-Debatte, die jetzt anhebt, wird schmerzhaft ...

  • 25.03.2009 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten: zur Aufstockung der Abwrackprämie

    Stuttgart (ots) - Durch die Verlängerung werden die Koalitionsparteien nicht die Probleme der Autoindustrie und ihrer Beschäftigten lösen, vielleicht aber ihr eigenes. Denn einen weiteren Absatzeinbruch kann im Wahlkampf keine der Parteien brauchen. Deshalb kauft man sich Zeit. Mit Geld, das künftige Generationen erst noch verdienen müssen. Doch diese haben bei der Wahl ja nicht viel zu ...

  • 24.03.2009 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten: zur Sicherheit von Kosmetika

    Stuttgart (ots) - Zunächst hat die EU damit nur die Wahlfreiheit der Bürger gestärkt. Als nächsten Schritt muss sie von der Industrie entsprechende Sicherheitsprüfungen einfordern. Denn die ungeschminkte Wahrheit über eines Inhaltsstoff nützt dem Verbraucher nur, wenn er dessen Risiken abschätzen kann. Dann allerdings muss die Verordnung nicht wie bisher geplant nur für Kosmetika, sondern zwingend auch ...

  • 23.03.2009 – 19:11

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streit in der Großen Koalition

    Stuttgart (ots) - Jetzt schlägt die Stunde der großen und kleinen Maulhelden. Jetzt melden sich all diejenigen zu Wort, die offen provozieren, dezent beleidigen, folgenlos diffamieren und ihre kümmerlichen Muskeln spielen lassen. Die drinnen mauscheln und draußen meckern. Diejenigen, die sofort "Missverständnis" rufen, wenn man sie beim Wort nimmt. Dass sie sich dabei lediglich in Floskeln flüchten - man mag ...

  • 22.03.2009 – 18:29

    Stuttgarter Nachrichten: zu Winnenden:

    Stuttgart (ots) - Natürlich machen die Medien Fehler, selbst in der Berichterstattung über einen Amoklauf. Aber wenn der Fehler im System steckt, wenn das Falsche womöglich sogar das System ist, dann darf man nach dem Gesetzgeber rufen. Dass die Sensationsgier nicht beim Journalisten beginnt, sondern beim Konsumenten seiner Arbeit, dass bewusste Würdeverletzungen also gute Verkaufs- und Zuschauerzahlen ...

  • 22.03.2009 – 13:20

    Stuttgarter Nachrichten: Wowereit: Merkel weiß offenkundig nicht, was sie will

    Stuttgart (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg (CSU) schlechtes Management der Wirtschaftskrise vor. "Nun müssen grundsätzliche Fragen beantwortet werden", sagte er den Stuttgarter Nachrichten (Montag): "Gibt es weitere Milliarden für Opel, Conti ...

  • 19.03.2009 – 23:59

    Stuttgarter Nachrichten: Benachteiligung von Frauen

    Stuttgart (ots) - Weder rechtlich noch moralisch in Ordnung ist es, gleich qualifizierte Leute für gleiche Arbeit unterschiedlich zu bezahlen. Wenn Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen nun versucht, solche Fälle zu finden, ist dies verdienstvoll. Doch vielleicht kommt bei einem solchen Experiment auch heraus, dass Ungleichheiten weniger durch finstere Absichten zustande kommen als durch ...

  • 18.03.2009 – 18:14

    Stuttgarter Nachrichten: zum Unterhaltsrecht

    Stuttgart (ots) - Ob das neue Unterhaltsrecht auch den Kindern etwas bringt, hängt vor allem davon ab, wie professionell der Ausbau von Ganztagesschulen vorangetrieben wird. Reine Aufbewahrung taugt nichts - weder in der Schule noch zuhause. Kinder brauchen gut geschulte Betreuungskräfte und Eltern, die sich um sie kümmern. Wie auch immer das konkret aussieht: Mit einer Kartoffel mehr im Topf ist es nicht ...

  • 17.03.2009 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten: zur Schweigeminute für die Opfer des Amoklaufs

    Stuttgart (ots) - Das kurze Intervall des Innehaltens ist keine flüchtige Angelegenheit. Es berührt ganz allgemein das Thema Zeit. Aus der Anteilnahme mit den Trauernden erwächst die grundsätzliche Frage, wofür wir Zeit investieren. Es geht um die Zeit, die wir bereit sind, unseren Kindern zu schenken, um an dem, was sie umtreibt oder belastet, Anteil ...

  • 16.03.2009 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rentenanpassung:

    Stuttgart (ots) - Die Koalition bedenkt 20 Millionen Rentner mit einem Extra-Zuschlag von jeweils etwa 0,5 Prozent, weil sie für 2008 und 2009 den dämpfenden Riester-Faktor ausgesetzt hat. Trotz Krise wird die Rentenversicherung die Belastung 2009 aber gut wegstecken. Zuletzt wurden die geplünderten Rücklagen wieder aufgefüllt. Klar ist aber auch, dass die Belastungsprobe für die Rentenkasse erst kommt, wenn ...

  • 15.03.2009 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: zum Streit um Kinderpornografie:

    Stuttgart (ots) - In der Bundesregierung ist es zu einem grotesken Streit gekommen. Jugendministerin von der Leyen (CDU) will mit Internet-Providern eine freiwillige Vereinbarung über das Sperren kinderpornografischer Seiten erreichen. Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) sieht einen Eingriff in die Grundrechte vom unbescholtenen Internet-Nutzer. Zypries hat sich nicht informiert. Es geht nicht um die Kontrolle ...

  • 13.03.2009 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten: zum Ende der Steueroasen

    Stuttgart (ots) - Nun muss man die deutsche Steuerpolitik sicher nicht gutheißen - zu oft haben Finanzpolitiker ihr Heil darin gesehen, dem Bürger mehr Geld abzuknöpfen. Was Ratgeber wie der Schweizer Bankrat Konrad Hummler dabei aber übersehen, ist dies: Es ist für Länder wie die Schweiz ein Leichtes, ausländische Anleger von Steuern weit gehend zu verschonen. Denn diese Anleger verursachen dem Staat keine ...

  • 12.03.2009 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Winnenden

    Stuttgart (ots) - Ein Lösungsansatz besteht in erhöhter Aufmerksamkeit oder wie Bundespräsident Horst Köhler es formuliert in der "Kultur des Hinsehens". Hinsehen bedeutet weit mehr, als ein Gesetz zu verabschieden; es beinhaltet ein nachhaltiges Interesse am Wohlergehen des Anderen. Hinsehen bedeutet, die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken, Deformationen zu verhindern, seelische Verletzungen zu ...

  • 11.03.2009 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten: Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 11.03.2009 – 20:56

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 10.03.2009 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten: Arzteprotest

    Stuttgart (ots) - Wer immer die Honorarreform überarbeiten und in ihren Folgen für die Mediziner entschärfen will, muss zunächst gründlich analysieren. Aber was, wenn sich herausstellt, dass das ganze System unheilbar ist, weil eine leistungsgerechte Honorierung aller Ärzte unter den herrschenden finanziellen Beschränkungen nicht möglich ist? Dann müsste man von vorn beginnen - und zunächst einmal die ...

  • 09.03.2009 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu Änderungen bei der Abwrackprämie

    Stuttgart (ots) - Die Bemühungen, das lückenhafte Regelwerk zu flicken, kommen reichlich spät, für viele deutsche Hersteller zu spät. Bis Ende März wird der Prämientopf voraussichtlich zu mindestens zwei Drittel ausgeschöpft sein - vor allem von Käufern ausländischer Autos. Die Möglichkeit, die Prämie ab April zu reservieren, dürften all jene Hersteller als schlechten Scherz empfinden, denen ...

  • 08.03.2009 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: zu USA/Russland

    Stuttgart (ots) - Die Neuausrichtung der Washingtoner Kurses gegenüber Russland verfolgt man im alten Europa mit klammheimlicher Freude - Polen und Tschechien müssen sich wohl oder übel damit abfinden, dass Obama von der in diesen Staaten geplanten Raketenabwehr abrückt - oder sie zumindest als Faustpfand für Verhandlungen betrachtet. Und auf einmal eilt es Washington nicht mehr, die Ukraine in die Nato ...

  • 06.03.2009 – 23:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel

    Stuttgart (ots) - Die Wähler wollen eine Kanzlerin, die das ganze Land im Blick hat und nicht nur den taktischen Vorteil. Deshalb verbietet sich, jetzt schon - ein halbes Jahr vor den Bundestagswahlen - den Hammer gegenüber einem Koalitionspartner herauszuholen, den man vielleicht auch nach dem September noch brauchen kann. Vor allem will sich die Kanzlerin nicht jetzt schon rückhaltlos in die Arme der FDP werfen. Das Thema soziale Gerechtigkeit soll nicht der ...

  • 05.03.2009 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Tauss

    Stuttgart (ots) - Ob Jörg Tauss sich Kinderpornos beschafft hat oder nicht, werden wir erst in einigen Wochen wissen. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung. Wenn von "erhärtetem Tatverdacht" die Rede ist und von belastendem Material, dann scheint ein Missverständnis ausgeschlossen. Es sieht ganz danach aus, als ob sein Hals in der Schlinge steckt. Tauss wäre nicht der erste Prominente, der seine sexuellen Neigungen zum Schaden kleiner Kinder ...

  • 04.03.2009 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten: zu Erika Steinbach

    Stuttgart (ots) - Dem Streit ist vorerst die Spitze gebrochen, die Lage entschärft. Mehr aber auch nicht. Es bleibt ein Trümmerhaufen im deutsch-polnischen Miteinander zurück, den viele aufgeschüttet haben. Der Sieg der Steinbach-Gegner ist kein Triumph, kein Zeichen der Völkerverständigung oder Versöhnung. Steinbachs Kandidatur war von vornherein ein Kräftemessen. Jetzt gilt es wieder einmal ...

  • 03.03.2009 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten: Wahlcomputer

    Stuttgart (ots) - Wahlhelfer sind vermutlich langsamer als Computer. Aber Wahlen gehören in Bürgerhand - selbst wenn sie künftig nur noch den Computerausdruck aushändigen. Leider melden sich immer weniger Menschen freiwillig, um für einen reibungslosen Ablauf zu bürgen. Wenn ein Wahlcomputer abschmiert oder im Nachhinein Fehler in der Software auftreten, ist ein Nachzählen per Hand unmöglich. Die Richter ...

  • 01.03.2009 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten: EU-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Das hektische EU-Gipfeltreiben zeugt weniger von Energie und Geschlossenheit als von Ratlosigkeit und Eifersüchtelei - gemischt mit einem Schuss Beklemmung über erkennbar werdende Zwietracht in den eigenen Reihen. Nein, dieser sonntägliche Gipfel folgte auf den vorigen nicht, weil sich in der Zwischenzeit in der Sache eine neue Problemlage ergeben hätte. Er folgte nach dem Motto "Wer gipfelt, der handelt" - oder erweckt jedenfalls den Anschein. ...