Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2008 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: zu Krsko:

    Stuttgart (ots) - Zum Glück klingelt bei der EU-Warnstelle Ecurie bisher nur zwei- bis drei-Mal im Jahr die Alarmglocke. Wir müssen uns also nicht auf Dauerbeschuss einstellen. Die slowenischen Atomaufseher haben es jedoch nicht einmal geschafft, ein Fax für die Warnmeldung sauber auszufüllen. "Sorry", meldet Ljubljana, was den aufgeschreckten Europäern nichts nutzt, aber zeigt, dass die AKW-Betreiber und Behörden noch viel dazulernen ...

  • 04.06.2008 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Obama:

    Stuttgart (ots) - Dass Barack Obama nun auch die Wahl gegen den Republikaner ohn McCain gewinnt, dass er tatsächlich Präsident wird, halten - in den USA und rund um die Welt - viele für unmöglich. Doch sie sollten vorsichtig sein: Sie haben sich schon einmal getäuscht. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 03.06.2008 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu SPD-Kampa:

    Stuttgart (ots) - Als die SPD 2005 aus verzweifelter Lage noch einmal auf Augenhöhe zur Union aufschließen konnte, verbarg sich dahinter weniger eine glänzende Wahlkampfstrategie als der unglaubliche Instinkt Schröders für Befindlichkeiten in der Bevölkerung und für Schwächen im gegnerischen Lager. Der Erfolg war Schröders Erfolg. Dass ein großer Wahlkampfstratege, nach dem die SPD gerade wieder sucht, ...

  • 02.06.2008 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten: zu Telekom:

    Stuttgart (ots) - Reden wir also im Aktionsfieber nicht nur von schnellen Gesetzänderungen. Schließen wir auch nicht voreilig vom Fehlverhalten Einzelner auf das Denken und Handeln ganzer Branchen. Aber seien wir sensibler und kritischer, wenn der Bundesinnenminister behauptet, der Zugriff auf unsere Daten sei so nötig wie harmlos. Der Fall Telekom zeigt: Der übereifrige Staat macht privaten Nachahmern jenseits ...

  • 02.06.2008 – 20:13

    Stuttgarter Nachrichten: zu Telekom:

    Stuttgart (ots) - Reden wir also im Aktionsfieber nicht nur von schnellen Gesetzänderungen. Schließen wir auch nicht voreilig vom Fehlverhalten Einzelner auf das Denken und Handeln ganzer Branchen. Aber seien wir sensibler und kritischer, wenn der Bundesinnenminister behauptet, der Zugriff auf unsere Daten sei so nötig wie harmlos. Der Fall Telekom zeigt: Der übereifrige Staat macht privaten Nachahmern jenseits ...

  • 01.06.2008 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: zu Beck:

    Stuttgart (ots) - Beck hat schon so viel angerichtet, dass es schwer vorstellbar ist, er könne nochmal wie Phönix aus der Asche zum "Come-Beck" ansetzen. Dennoch hat er mit seinem recht beherzten Auftritt seiner Partei einen Dienst erwiesen. Sie braucht nun keinen Schnellschuss in der Kandidaten-Frage. Jetzt wird man sich erstmal in die Sommerpause retten. Und dann kommt die Bayern-Wahl. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: ...

  • 30.05.2008 – 21:10

    Stuttgarter Nachrichten: zu Beck:

    Stuttgart (ots) - Umfragen - die in der Tat keine Wahlprognosen sind, sondern Momentaufnahmen - mögen auf den Prozentpunkt nicht genau sein. Aber sie belegen durchaus aussagestark, dass Beck seine SPD nach links in eine Sackgasse geführt hat, aus der er sie kaum mehr herauslotsen kann. Becks Dilemma lässt sich in einem Satz beschreiben: Man vertraut ihm nicht mehr. Abseits aller billigen Parolen des gegnerischen Koalitionspartners schwindet auch in der SPD der ...

  • 28.05.2008 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gysi

    Stuttgart (ots) - Die Aktenlage im Fall Gysi ist erdrückend: Ob man ihm das Kürzel IM anhängt oder nicht, ist da nachrangig. Gysi war ein überaus nützliches Werkzeug eines Staates, der den Widerstand mundtot machen wollte. Vor diesem Hintergrund ist Gysis Reaktion eine große Unverschämtheit, eine letzte Verhöhnung der DDR-Freiheitsbewegung. Gysi geriert sich als Opfer, als Stasi-Verfolgter. Die Aufklärer, die Wahrheitsfinder sind die Täter. Die muss man ...

  • 27.05.2008 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu SPD:

    Stuttgart (ots) - Unter der Führung von Kurt Beck ist der Zickzackkurs zum Markenzeichen der SPD geworden. Es ist erst drei Wochen her, da hatte Beck vollmundig ein eigenes Steuerkonzept angekündigt, das den Verdacht nährte, Beck würde auch beim Thema Steuern in den Ring der Populisten steigen und den Bürgern weniger Steuern versprechen. Nun liegt das Konzept vor, und siehe da: Von Steuerentlastung ist plötzlich nicht mehr die Rede. Im Gegenteil: Die Steuern ...

  • 22.05.2008 – 19:31

    Stuttgarter Nachrichten: VW-Gesetz

    Stuttgart (ots) - Der Berliner Koalition geht es aber weniger um VW als um sich selbst. Denn die beiden Volksparteien wetteifern um die beste Symbolpolitik für Arbeitnehmer. Die Erfolge der Linkspartei lassen vielen die Knie schlottern, da kommt das VW-Gesetz gerade recht, um sich als Hüter der Kleinen zu gerieren. Nun ist es an Brüssel, den Irrsinn zu stoppen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 20.05.2008 – 22:34

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheitswesen

    Stuttgart (ots) - Natürlich gibt es Rationierung: Wenn Kassenpatienten auf das nächste Quartal vertröstet werden. Wenn Privatpatienten bevorzugt werden. Wenn selbst nach Art der Kassen selektiert wird. Wenn nicht mehr Medikamente verschrieben werden, die vom Patient bekannt gut vertragen werden, weil andere Arzneien nicht besser, aber billiger sind. Das alles ist Realität. Die kühne Behauptung, es sei genug ...

  • 20.05.2008 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheitswesen

    Stuttgart (ots) - Natürlich gibt es Rationierung: Wenn Kassenpatienten auf das nächste Quartal vertröstet werden. Wenn Privatpatienten bevorzugt werden. Wenn selbst nach Art der Kassen selektiert wird. Wenn nicht mehr Medikamente verschrieben werden, die vom Patient bekannt gut vertragen werden, weil andere Arzneien nicht besser, aber billiger sind. Das alles ist Realität. Die kühne Behauptung, es sei genug ...

  • 18.05.2008 – 18:09

    Stuttgarter Nachrichten: Armut:

    Stuttgart (ots) - Auch wer in Deutschland unter statistischen Kriterien arm ist, dem bleibt in Sachen Teilhabegerechtigkeit kaum etwas Substanzielles versagt: Jeder hat Zugang zu nahrhaftem Essen, Unterkunft und Gesundheitsversorgung. Der Schulbesuch ist gratis. Bibliotheken gewähren jedermann Teilhabe am kulturellen Leben. Und es ist eine Leistung, keine Schande, dass der Sozialstaat zur Stelle ist, bevor Millionen von Menschen in echte Geldnöte kommen. Nein, es ...

  • 15.05.2008 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten: zu Haushaltspolitik

    Stuttgart (ots) - Spätestens im Bundestagswahljahr 2009 wird die Politik nicht herum kommen, den Bürgern vom Konjunkturkuchen ein großes Stück abzugeben. Die Kanzlerin formuliert es vorsichtig, doch unmissverständlich: "Wir werden alles, was wir den Menschen zurückgeben können, natürlich auch zurückgeben." So schnell wie möglich. Das ist kein Zeitrahmen, keine Größenordnung. Aber das ist der ...

  • 14.05.2008 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten: Managergehälter

    Stuttgart (ots) - Bis heute ist kaum nachvollziehbar, wie Leistungen gemessen werden und wie sie sich in den von den Anlegern bezahlten Gehältern niederschlagen. Da mehr Transparenz freiwillig nicht erzielbar ist, sind politische Daumenschrauben erforderlich, um dem Leistungsgedanken auf die Sprünge zu helfen. Nur Manager, die ihr Geld wert sind, brauchen den Vergleich nicht zu scheuen. Die anderen sind ...

  • 12.05.2008 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten: Steuern

    Stuttgart (ots) - Für Geringverdiener sind die Steuern ohnehin nicht das Problem. Viel mehr drücken sie Beiträge für Rente, Pflege und Krankenversicherung. SPD-Chef Kurt Beck hat recht, wenn er hier ansetzen will. Auch wenn der Arbeitsmarkt gerade gut läuft: Es darf nicht vergessen werden, dass es geringere Lohnnebenkosten sind, die Jobs schaffen, nicht weniger Steuern. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 09.05.2008 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: Libanon

    Stuttgart (ots) - Wer die Terroristen heute nicht in die Schranken weist, wird sich morgen noch größerer Gefahr gegenüber sehen. Wieder einmal zeigt sich: Eine Beschwichtigungspolitik gegenüber Islamisten führt in Nahost nicht zu Stabilität. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 08.05.2008 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu Israel

    Stuttgart (ots) - Fanatismus und Unduldsamkeit, dieses unheilvolle Gemisch, das die Region so explosiv auflädt, sind auch in Israel zu Hause, nicht nur jenseits der Grenzen. Gewiss, der Stolz auf das eigene Land hat seine Berechtigung. Enorme Kräfte wurden freigesetzt, um die Vergangenheit zu überwinden. Eine gedeihliche Zukunft aber ist ohne die Palästinenser nicht zu gewinnen. Ihr Unglück ist Gefahr und Herausforderung zugleich. Das sollte, das muss die Leitidee ...

  • 07.05.2008 – 20:32

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bundeswehr:

    Stuttgart (ots) - Eine Kontrolle des Souveräns soll es in Fragen von Krieg und Frieden weiterhin geben. Andere Länder kennen den Parlamentsvorbehalt nicht. Wir sind damit bisher gut gefahren. Dabei soll es bleiben. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 06.05.2008 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu Diäten:

    Stuttgart (ots) - "Kein Geld haben wir", stöhnen tagaus, tagein die Koalitionäre. Um die Rentenaufbesserung von 1,1 Prozent gab es ein gewaltiges Trara. Jetzt kommt ein Selbstbedienungsakt, der angeblich angemessen ist. Und keiner schämt sich. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 05.05.2008 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise/EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn man fair bleibt, muss man aber einräumen, dass die Tarifaufschläge für EnBW-Strom in der letzten Zeit nur wenig über der allgemeinen Preissteigerung lagen. Das war nicht immer so. In den Jahren zuvor hatte der Südwest-Versorger nicht selten zweimal im Jahr kräftig zugelangt. Wie bei der Konkurrenz waren Gewinnsteigerungen und eine satte Dividende für die Aktionäre wichtiger als eine ...

  • 05.05.2008 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreise / EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn man fair bleibt, muss man aber einräumen, dass die Tarifaufschläge für EnBW-Strom in der letzten Zeit nur wenig über der allgemeinen Preissteigerung lagen. Das war nicht immer so. In den Jahren zuvor hatte der Südwest-Versorger nicht selten zweimal im Jahr kräftig zugelangt. Wie bei der Konkurrenz waren Gewinnsteigerungen und eine satte Dividende für die Aktionäre wichtiger als eine ...

  • 04.05.2008 – 21:15

    Stuttgarter Nachrichten: zu FC Bayern München

    Stuttgart (ots) - Halb Deutschland trägt jetzt wieder Sepplhosen, der Beckenbauer Franz trinkt noch mehr Weißbier als sonst, und der Hoeneß-Uli wirbt demnächst für irgendso ein neumodisches Fernglas. Konkurrenzlos günstig. Sollen sie ruhig machen. Und überhaupt ist ja noch gar nicht so sicher, ob das alles so bleibt. Ottmar Hitzfeld hört am Saisonende auf. Jetzt kommt Jürgen Klinsmann. Und das, liebe ...

  • 02.05.2008 – 20:47

    Stuttgarter Nachrichten: zu Umsatzeinbrüchen bei Lebensmitteln:

    Stuttgart (ots) - Wo Bürger Sorgen haben, sind Populisten nicht weit. Schon kommt aus SPD und Linkspartei die Forderung, die Benzinpreise zu deckeln. Dabei ist längst bekannt, dass Preisgrenzen nicht zu einer kostengünstigen Versorgung führen, sondern diese sogar einschränken. Solche Irrwege führen zu Engpässen, Rationierung und Schwarzmarkt. Gut ...

  • 01.05.2008 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten: zu Amstetten:

    Stuttgart (ots) - An normalen Werktagen mag es unterhaltsam und intellektuell anregend sein, über die Besonderheiten Österreichs und seiner Bewohner zu philosophieren. Zwei spektakuläre Missbrauchsfälle aber zum Anlass zu nehmen, ein ganzes Volk an den Pranger zu stellen, ist unfair. Das wäre in etwa so, als würde man den Deutschen wegen des Kannibalen von Rotenburg einen generellen Appetit auf ...

  • 29.04.2008 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten: zu CSU:

    Stuttgart (ots) - Vor allem die CSU reagiert immer nervöser. Am 28. September wird in Bayern der neue Landtag gewählt, und die aktuellen Umfragewerte lassen in München alle Alarmglocken schrillen. Da kann es sich Parteichef Erwin Huber nicht leisten, in Berlin allenfalls als Randfigur aufzutauchen. Doch während sich CDU und SPD im matten Glanz der Entscheidungen sonnen, geriet der Koalitionsausschuss für Huber zum kleinen Desaster. Sosehr er sich auch bemühte, ...

  • 28.04.2008 – 20:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Managergehältern:

    Stuttgart (ots) - Außer der Klage über eine Neiddebatte und dem Hinweis auf die internationale Konkurrenz um Spitzenkräfte fällt ihnen wenig ein, um dem Eindruck entgegenzuwirken. Dabei scheinen unsere Spitzenkräfte so begehrt nun auch wieder nicht zu sein. Oder hat es je einen Versuch aus den USA gegeben, ein Vorstandsmitglied abzuwerben? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 27.04.2008 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu von der Leyen:

    Stuttgart (ots) - Kaum hat die Bundesfamilienministerin verkündet, dass vor allem die jungen Väter künftig mit weiteren finanziellen Anreizen noch länger als bisher an den Wickeltisch geholt werden sollen, da klatscht man auch in der CSU-Zentrale in die Hände und tut so, als ob von der Leyen die reine christsoziale Familienlehre verkünde. Erstmals seit langer Zeit gab es 2007 keinen Geburtenrückgang mehr, ...

  • 25.04.2008 – 22:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Peking

    Stuttgart (ots) - Offensichtlich wächst in Peking die Sorge, das olympische Spektakel könnte bei weiteren heftigen Demonstrationen noch mehr Schaden nehmen - und damit die Position Chinas in der Welt. Das lässt hoffen. Vielleicht sind die Spiele in Peking - allen Bedenken zum Trotz - ja doch jener friedliche Impuls, von dem auch die unterdrückten Tibeter profitieren können. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / ...