Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 18.06.2007 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten: zu Frankreich:

    Stuttgart (ots) - Selten war ein französischer Präsident mächtiger als Sarkozy zu Beginn seines Fünf-Jahres-Vertrags. Dass die Franzosen überdies einer amtierenden Regierungspartei zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder eine derartig satte Traum-Mehrheit bescherten, rundet Sarkozys Triumph ab. Dennoch sollte er das überraschende Wiedererstarken der geschlagen geglaubten Opposition nicht auf die leichte ...

  • 17.06.2007 – 17:08

    Stuttgarter Nachrichten: zu Linke:

    Stuttgart (ots) - Wohin die Reise geht, ist unklar. Lafontaine und viele Westlinke halten gnadenlos Abstand zur SPD; ein Großteil der Ostlinken dagegen hoffen, an der Seite von Sozialdemokraten und Grünen mitzuregieren. Was heißt: Diese Linke wird die Zukunftspläne der anderen Parteien mitprägen - auch die im bürgerlichen Lager. Die Landtagswahlen 2008 in Hamburg, Hessen oder an der Saar werden zeigen, wie stark. Pressekontakt: Rückfragen bitte ...

  • 15.06.2007 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu FDP:

    Stuttgart (ots) - Natürlich setzt sich die Parteiführung hinter den Kulissen längst mit der Möglichkeit einer Dreierkonstellation auseinander. Öffentlich dagegen spricht Westerwelle mit Bittermiene von "Notlösungen". Sonstige Äußerungen zur Ampel (Rot-Gelb-Grün) oder zu Jamaika (Schwarz-Gelb-Grün) sind keinem Spitzenliberalen zu entlocken. Demonstrativ zeigt Westerwelle zudem jenen Sozialdemokraten die kalte Schulter, die wie Vizekanzler Müntefering und ...

  • 13.06.2007 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gaza:

    Stuttgart (ots) - Die gemäßigten arabischen Regime packt angesichts der Ereignisse im Gazastreifen das Entsetzen: Allen Welt- und Regionalmächten im Verbund ist es nicht gelungen, den Vormarsch der Hamas zu stoppen. Diplomatischer Boykott, halbherzige Sanktionen, westliche Militärhilfe und israelische Repressalien erwiesen sich als nutzlos im Kampf gegen die vom Iran gestützte Hamas. Die Mullahs in Teheran können jubeln - Gaza wird mit dem Putsch der Hamas zu ...

  • 12.06.2007 – 18:37

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU-Bio-Siegel:

    Stuttgart (ots) - Eine Katastrophe ist die verwässerte EU-Verordnung nicht. Bereits das Öko-Siegel, das die Grünen-Ministerin Renate Künast 2001 eingeführt hat, legt merklich laxere Standards an als bis dahin üblich. Und trotzdem war es ein durchschlagender Erfolg: Der naturschonende Anbau erlebte einen Boom, die Verbraucher wurden sensibler und verabschiedeten sich ein Stück weit von der ...

  • 11.06.2007 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten: zu "Bedrohtes Wort":

    Stuttgart (ots) - Das Deutsch der Straße, das Deutsch der Elektronikspiele und der Werbung tönt häufig billig blechern. Im Umgang mit der Sprache gibt es eine Tendenz zur Verramschung und zum Widersinn. Schönes Reden besteht häufig darin, Dinge schön zu reden. Gegen den Wortmüll, das Daherreden und die Wortvergessenheit setzen die Liebhaber der Sprache ein Ausrufezeichen. Ihre Auswahl ist auch als eine Art ...

  • 10.06.2007 – 21:02

    Stuttgarter Nachrichten: zu Frankreich:

    Stuttgart (ots) - Präsident Sarkozy kann sich am Ende des französischen Super-Wahljahrs doppelt legitimiert sehen, die versprochenen Reformen auch umzusetzen. Keinen Hehl hat er daraus gemacht, weit mehr als alle seine Vorgänger auch das politische Alltagsgeschäft bestimmen zu wollen. Das entspricht seiner hyperaktiven Natur, birgt freilich aber auch eine Reihe von Gefahren. Wo parlamentarische Gegenmacht ...

  • 08.06.2007 – 22:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu G-8:

    Stuttgart (ots) - Durch ihr kluges Taktieren im Vorfeld und beim Gipfel selbst hat Merkel den Klimaschutz zur Chefsache in den G-8-Staaten gemacht. Das ist das Verdienst der deutschen Kanzlerin. Beeindruckend ist zudem, wie Merkel dem erstarrten G-8-Gipfel-Ritual wieder Leben eingehaucht hat. In Heiligendamm konnte sich die Kanzlerin nicht zurücklehnen wie viele G-8-Präsidenten vor ihr. Weil vor dem Treffen keine Einigung gelungen war, konnte sie nicht auf ...

  • 07.06.2007 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: G8/Klima

    Stuttgart (ots) - Im Poker um den Klimaschutz hatte Angela Merkel von Anfang an schlechte Karten. Mit diesem Blatt konnte sie nicht gewinnen. Dass die Kanzlerin dennoch nicht als Verliererin in der Öffentlichkeit da steht hat wohl mit ihrem Geschick zu tun, selbst Niederlagen als Erfolg verkaufen zu können. Doch es hätte schlimmer kommen können. Merkel hat die Angriffe ihres Freundes George W. Bush recht gut pariert. Nun ist klar, dass ein neues Abkommen im ...

  • 05.06.2007 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: G8/Proteste

    Stuttgart (ots) - Die eigentliche Debatte, die geführt werden muss, geht in eine andere Richtung. Denn es gibt auch eine Verantwortung derjenigen, die friedlich demonstrieren wollen. Es reicht nicht, wenn sie sich distanzieren. Sie müssen aktiv nach Wegen suchen, Chaoten und Autonome auszugrenzen. Bisher beobachtet man zu oft eine klammheimliche Duldung, nach dem Motto: Die wollen doch dasselbe und gehen nur zu ...

  • 04.06.2007 – 19:40

    Stuttgarter Nachrichten: zu G8/Krawallen:

    Stuttgart (ots) - Die Polizei kann das Demonstrationsrecht und die große Masse friedliebender Protestierer nur schützen, wenn sie mit mehr Präsenz hart und früh gegen die Gewalttäter vorgeht - und sie konsequent isoliert. Wenn es sein muss, mit vorsorglicher Ingewahrsamnahme. Das ist die einzige Sprache, die von Chaoten verstanden und von den Bürgern akzeptiert wird. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass ...

  • 03.06.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: Rostock

    Stuttgart (ots) - Erschrecken muss man allerdings auch über die Aussagen der Polizei, man sei überrascht gewesen von dem plötzlichen Ausbruch der Gewalt. Was ist darunter zu verstehen? Wurde nicht seit Wochen auf die Gewaltbereitschaft der autonomen Szene hingewiesen? Wussten die Einsatzkräfte nicht, dass bis zu 3000 finster entschlossene Chaoten zu erwarten sein würden, da doch in allen Zeitungen davon zu lesen war? Die Ladeninhaber in Rostock jedenfalls ...

  • 01.06.2007 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu Organspende:

    Stuttgart (ots) - Jeden Tag sterben drei Menschen in Deutschland, weil es für sie keine Spenderorgane gibt. Das muss nicht so sein: In Spanien werden im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mehr als doppelt so viele Organe transplantiert als bei uns. Dabei zeigen Meinungsumfragen, dass die Bereitschaft auch hier zu Lande da ist. Über 70 Prozent der Menschen sind für die Organspende, aber nur zwölf Prozent haben ...

  • 31.05.2007 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten: zu Klimaschutz:

    Stuttgart (ots) - Der G-8-Gipfel in Heiligendamm hat noch nicht begonnen und ist schon gescheitert - zumindest was den Klimaschutz betrifft. Die Ankündigung von US-Präsident George W. Bush, bis Ende 2008 ein globales Ziel zur Senkung des CO2 -Ausstoßes zu vereinbaren, ist der durchsichtige Versuch, aus der Defensive zu kommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel will bereits auf dem Gipfel klare Zielvorgaben ...

  • 29.05.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittel/Kennzeichnung

    Stuttgart (ots) - Die Industrie handelt nicht selbstlos. Sie will mit dem Schritt einer möglicherweise noch schärferen Kennzeichnungspflicht zuvorkommen. Denn das in Großbritannien praktizierte Ampelsystem verstehen Verbraucher auch ohne große mathematische Kenntnisse. Ungesunde Produkte bekommen einen roten Punkt, gesunde einen grünen und grenzwertige einen gelben. So einfach geht das. Dieses System ...

  • 29.05.2007 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittel/Kennzeichnung:

    Stuttgart (ots) - Die Industrie handelt nicht selbstlos. Sie will mit dem Schritt einer möglicherweise noch schärferen Kennzeichnungspflicht zuvorkommen. Denn das in Großbritannien praktizierte Ampelsystem verstehen Verbraucher auch ohne große mathematische Kenntnisse. Ungesunde Produkte bekommen einen roten Punkt, gesunde einen grünen und grenzwertige einen gelben. So einfach geht das. Dieses System ...

  • 28.05.2007 – 19:29

    Stuttgarter Nachrichten: zu SPD und Linkspartei/Lafontaine:

    Stuttgart (ots) - Die Linkspartei macht eine lupenreine Oppositionspolitik für die gefühlte Verlierer-Klientel. Das bringt die politische Diskussion zwar um keinen Deut weiter, sehr wohl aber Stimmung - und Umfragestimmen. Das Wortgebrüll zu Pfingsten war ermüdend. Eben weil Lafontaine inhaltlich nicht viel in petto hat, gehört die gezielte Provokation der Ex-Genossen zu seinem Repertoire. Beleidigt ...

  • 25.05.2007 – 18:14

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rauchverbot:

    Stuttgart (ots) - Sehr viel gesünder wird es in Deutschland nicht zugehen. Wer in irgendeinem Bundesgericht zu tun hat, gut, der wird in Zukunft von keinerlei blauem Dunst mehr belästigt werden. Aber gleich nebenan auf dem Landratsamt bleibt erst mal alles beim Alten. Zwar sind die Rauchpartikel, die hier unfreiwillig eingeatmet werden, keinesfalls gesünder als, sagen wir, die im Kanzleramt. Aber sie zu ...

  • 24.05.2007 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten: zu Doping:

    Stuttgart (ots) - Der Druck war zu groß: Das Doping-Geschwür ist geplatzt. Das weltumspannende Lügenkartell des Radsports bricht in sich zusammen. Und so verrückt es klingt: Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es das Beste, was dem Sport passieren konnte. Durch die Geständnisse der ehemaligen Telekom-Größen kommt wieder ein wenig mehr Licht ins Dunkel der mafiösen Geflechte, die den Hochleistungssport seit ...

  • 23.05.2007 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu Unterhalt:

    Stuttgart (ots) - Schneckenpost aus Karlsruhe: Fast drei Monate hat das Bundesverfassungsgericht gebraucht, um einen Beschluss zu veröffentlichen. Mit Datum vom 28. Februar hatte der erste Senat für Recht befunden, dass eheliche und uneheliche Kinder im Unterhaltsrecht gleichgestellt werden müssen. Verkündet aber wurde die Entscheidung erst am Mittwoch. Wohl wahr: Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Aber ...

  • 22.05.2007 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: doping

    Stuttgart (ots) - Die Aufarbeitung wird schmerzhaft, aber sie ist notwendig. Der Radsport ist in seinen Grundfesten erschüttert. Die Glaubwürdigkeit ist dahin, die Außenwirkung verheerend. Es wird nicht mehr viele Eltern geben, die ihr Kind mit ruhigem Gewissen zum Radsport schicken. Deshalb kann es nur eine Strategie geben: Aufklärung bis zum Letzten - auch wenn dies bittere Konsequenzen haben kann. Bei T-Mobile spricht man bereits offen über ein ...

  • 22.05.2007 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: Doping

    Stuttgart (ots) - Die Aufarbeitung wird schmerzhaft, aber sie ist notwendig. Der Radsport ist in seinen Grundfesten erschüttert. Die Glaubwürdigkeit ist dahin, die Außenwirkung verheerend. Es wird nicht mehr viele Eltern geben, die ihr Kind mit ruhigem Gewissen zum Radsport schicken. Deshalb kann es nur eine Strategie geben: Aufklärung bis zum Letzten - auch wenn dies bittere Konsequenzen haben kann. Bei T-Mobile spricht man bereits offen über ein ...

  • 21.05.2007 – 20:15

    Stuttgarter Nachrichten: Beck

    Stuttgart (ots) - Für Beck ist die Umstrukturierung fast schon Selbstzweck. Hauptsache, er hat irgendetwas getan! Die Partei lechzt nach Führung, und sie ist seit einiger Zeit von der grauenhaften Ahnung befallen, dass auch dieser Vorsitzende - der wievielte seit Willy Brandt? - scheitern könnte. Nun immerhin hat er wenigstens in Personalfragen Führungskraft demonstriert. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim ...

  • 20.05.2007 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten: zu einen Oskar für den VfB

    Stuttgart (ots) - Erwin Staudt, der ehemalige Wirtschaftskapitän, ist endlich angekommen in der komplizierten Welt des Profifußballs. Weil er seit dieser Saison das macht, was er am besten kann: den Club wirtschaftlich und strukturell nach vorn bringen und ihn mit seiner Redekunst und Überzeugungskraft repräsentieren. Den sportfachlichen Part überlässt er Manager Horst Heldt und Trainer Armin Veh. Und das ...

  • 20.05.2007 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten: zu einen Oskar für den VfB

    Stuttgart (ots) - Erwin Staudt, der ehemalige Wirtschaftskapitän, ist endlich angekommen in der komplizierten Welt des Profifußballs. Weil er seit dieser Saison das macht, was er am besten kann: den Club wirtschaftlich und strukturell nach vorn bringen und ihn mit seiner Redekunst und Überzeugungskraft repräsentieren. Den sportfachlichen Part überlässt er Manager Horst Heldt und Trainer Armin Veh. Und das ...

  • 18.05.2007 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU/Russland:

    Stuttgart (ots) - Nein, die Illusion, das Ausland könne großen Einfluss auf die russische Regierung ausüben, haben die Demokraten in Russland nicht. Aber der Bann ist gebrochen. Die jahrelange westliche Duckmäuserei vor einem empfindlichen und an Ressourcen mächtigen Russland könnte ein Ende finden. Nach den USA dürfte auch Europa die absurde Logik erkennen, dass Russland nur den respektiert, der ihm mit ...

  • 17.05.2007 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kinderstudie:

    Stuttgart (ots) - Kind sein heißt funktionieren: Turbo-Schüler, Selbstläufer, Leistungsbringer. Aus Kindern werden Riesen gemacht. Was aber ist mit denen, die nicht mithalten können? Die still - oder laut - leiden? Welche Aufmerksamkeit erfahren Kinder, auf denen zu großer Druck oder auch das Gefühl des Alleingelassenseins lastet. Wer fragt nach denen, die in elektronische Welten geflüchtet sind? Die ...