Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2007 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: zu Krippenplätzen:

    Stuttgart (ots) - Der Preis für den Krippenkompromiss ist hoch. Er besteht in einer Wohltat für Eltern, die ihre Kinder nicht abgeben. Dieses Betreuungsgeld - böse Zungen nennen es Herdprämie - hat die CSU durchgeboxt, die sich um Alleinverdienerfamilien sorgt. Ganz abgesehen von ihrer Finanzierung wirft die neue familienpolitische Leistung in Milliardenhöhe Fragen auf. Wer garantiert, dass sie den Kindern ...

  • 14.05.2007 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler:

    Stuttgart (ots) - Fast 20 Jahre lang wurde der Konzern von zwei Chefs geführt, die sich als Visionäre sahen. Edzard Reuter bastelte an einem "integrierten Technologiekonzern", dessen Produktpalette von Mikroelektronik bis zu Zügen reichte. Jürgen Schrempp zog einen dicken Schlussstrich unter die Ära Reuter und stieß das meiste, was dieser zusammengekauft hatte, wieder ab. Statt dessen setzte er auf die Welt ...

  • 13.05.2007 – 20:03

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bremen:

    Stuttgart (ots) - Aufmerksamkeit verdient der Durchmarsch der Linkspartei, die erstmals in einem westdeutschen Landesparlament sitzt. Noch versucht SPD-Chef Kurt Beck gelassen glauben zu machen, dass nur ein Teil des "Protestpotenzials auf diese Seite gewandert" sei - also für die SPD nicht verloren ist. Aber die wachsende Verankerung der Linken in den Gewerkschaften sorgt in der SPD für mehr Unruhe, als Beck ...

  • 11.05.2007 – 20:04

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuern:

    Stuttgart (ots) - Man will sparen und in die Zukunft investieren, gern auch die Steuern senken, Schulden abbauen und das Wachstum befeuern. Ganz zu schweigen von den notwendigen Aufwändungen, die aus den Zeiten des Mangels herrühren: teure Kinderkrippen, modernes Rüstungsgerät, neue Straßen, umfassender Klimaschutz. Schnell wird sich zeigen: Viel Geld ist zwar da, aber reichen wird es hinten und vorn ...

  • 10.05.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: G-8-Proteste

    Stuttgart (ots) - Ja, Demonstrationen und Kampagnen sind Teil unserer Demokratie. Terroraktionen im Windschatten aber sind es nicht. Nicht die Strategie der Polizei ist deshalb überzogen, sondern in viel zu vielen Fällen die Art, wie sich der Protest Bahn zu brechen versucht. Pressekontakt: Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 09.05.2007 – 18:30

    Stuttgarter Nachrichten: Deutschlanddiät

    Stuttgart (ots) - Die Eckpunkte der Minister Schmidt und Seehofer lesen sich ambitioniert, sind aber wenig konkret. Ein detaillierter Nationaler Aktionsplan soll folgen. Das ist ein Anfang. Doch letztlich wird das Vorhaben anhand von Taten zu beurteilen sein. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Frage, ob es gelingt, föderale Hürden zu nehmen. Das bedeutet auch, dass der Bund den Ländern und Kommunen ...

  • 08.05.2007 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: Schulden/Südwesten

    Stuttgart (ots) - Auch die Landesregierung will erreichen, was dem VfB Stuttgart immer öfter gelingt: hinten die Null halten. Beim nächsten Doppelhaushalt 2008/09 soll erstmals die Null stehen. Das heißt: kein Cent neue Schulden, drei Jahre früher als geplant. Ministerpräsident Oettinger, zuletzt unfreiwillig Defensivspieler, geht mit diesem Versprechen in die Offensive. Tempo ist auch geboten. Bayern, Sachsen ...

  • 08.05.2007 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: Schulden/Südwesten

    Stuttgart (ots) - Auch die Landesregierung will erreichen, was dem VfB Stuttgart immer öfter gelingt: hinten die Null halten. Beim nächsten Doppelhaushalt 2008/09 soll erstmals die Null stehen. Das heißt: kein Cent neue Schulden, drei Jahre früher als geplant. Ministerpräsident Oettinger, zuletzt unfreiwillig Defensivspieler, geht mit diesem Versprechen in die Offensive. Tempo ist auch geboten. Bayern, Sachsen ...

  • 06.05.2007 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: Köhler/Klar

    Stuttgart (ots) - Union und FDP müssen sagen dürfen, dass Köhler mit einer Begnadigung ein falsches Signal geben würde. Sie werden sagen dürfen, dass sie seinen Spruch - sollte er Klar den Weg in die Freiheit etwas früher ebnen - für einen unvertretbaren Triumph der Täter über die Opfer und deren Hinterbliebene halten. Ja, sie dürfen das Staatsoberhaupt auch eindringlich vor den Folgen seines Tuns ...

  • 04.05.2007 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: zu Metall

    Stuttgart (ots) - Dass die vollen Auftragsbücher nun weiter abgearbeitet werden können, hilft den Unternehmen, den Abschluss zu verdauen. Welcher Preis dafür zu zahlen sein wird, hängt aber nicht zuletzt davon ab, wie lange die Firmen noch unter Dampf stehen werden. Denn die Tarifparteien haben einen deutlich höheren Kostensockel vereinbart, der auch dann Bestand haben wird, wenn die Unternehmen einmal an Kraft verlieren sollten. Pressekontakt: Rückfragen ...

  • 03.05.2007 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten: zu Alkohol:

    Stuttgart (ots) - Kein Wirt darf Jugendlichen unter 18 Jahren Schnaps verkaufen. Und für bereits Angetrunkene gilt: kein Nachschub mehr. Das Problem ist nur: Kaum ein Wirt, kaum ein Getränkemarkt hält sich daran. Es mangelt also nicht an Paragrafen, sondern an ihrer Einhaltung und Überwachung. Wer übermäßig und oft trinkt, macht sich kaputt und löst in seinem Umfeld manche Tragödie aus. Wie in allen ...

  • 02.05.2007 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: zu Israel:

    Stuttgart (ots) - Olmert und sein Verteidigungsminister Peretz müssen zurücktreten - schon deshalb, weil sie nicht mehr guten Gewissens militärische Entscheidungen treffen können. Wie will die Regierung über umstrittene Militäraktionen im Westjordanland oder Gazastreifen entscheiden, obwohl dem Premier bei der Führung eines Krieges unverblümt Unfähigkeit attestiert wird? Pressekontakt: Rückfragen ...

  • 01.05.2007 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: zu Islamkonferenz:

    Stuttgart (ots) - Schon jetzt hat dieses neu organisierte kontinuierliche Gespräch viel bewegt. Manches zweifellos zum Guten. Manches bleibt schwierig. Aber dass zum Beispiel durch eine sehr geschickte Auswahl der Gesprächspartner auch innerhalb der islamischen Welt in Deutschland ein Dialog zwischen fundamentalen und säkularen Muslimen, sogar mit Islam-Kritikern erzwungen wird, ist ausgesprochen ...

  • 29.04.2007 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu Koalition:

    Stuttgart (ots) - Damit Koalitionen halten, müssen mindestens zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Partner müssen sich gegenseitig vertrauen. Und alle Seiten müssen von der Zusammenarbeit profitieren. Legt man diesen Maßstab an die gerade heftig streitenden Regierungsparteien an, kommt man zu einem Ergebnis, dass die Kanzlerin keinen Grund hat, ruhig zu schlafen. Was hält die Regierung also noch zusammen? Der ...

  • 29.04.2007 – 19:23

    Stuttgarter Nachrichten: zu Koalition:

    Stuttgart (ots) - Damit Koalitionen halten, müssen mindestens zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Partner müssen sich gegenseitig vertrauen. Und alle Seiten müssen von der Zusammenarbeit profitieren. Legt man diesen Maßstab an die gerade heftig streitenden Regierungsparteien an, kommt man zu einem Ergebnis, dass die Kanzlerin keinen Grund hat, ruhig zu schlafen. Was hält die Regierung also noch zusammen? Der ...

  • 27.04.2007 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: IG Metall

    Stuttgart (ots) - Mit einem frühen und aus ihrer Sicht guten Angebot wollten die Metall-Arbeitgeber im Land dem Tarifkonflikt eigentlich die Spitze nehmen. Doch die Rechnung scheint nicht ganz aufzugehen. Mit massiven Warnstreiks will die IG Metall nun ein gutes Ergebnis für die Beschäftigten erzwingen. Offensichtlich kann die Gewerkschaft auf dieses Ritual nicht verzichten. Schließlich muss sie den Beschäftigten das Gefühl vermitteln, wirklich hart um den ...

  • 25.04.2007 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Polizistenmord/Heilbronn:

    Stuttgart (ots) - Der Öffentlichkeit wird jäh bewusst, dass die Freunde und Helfer - 24 600 Vollzugsbeamte tun in Baden-Württemberg Dienst - auch zu Opfern werden können. Die Sicherheit, die uns vielfach selbstverständlich geworden ist, hat einen hohen Preis. "Polizeibeamtin oder Polizeibeamter, das ist kein Beruf wie jeder andere", schreibt die Landespolizei in ihrem Internetauftritt. "Dabei stehen sie immer ...

  • 25.04.2007 – 13:11

    Stuttgarter Nachrichten: Geheime Online-Durchsuchungen seit zwei Jahren Praxis

    Stuttgart (ots) - Nach Informationen der Stuttgarter Nachrichten (Donnerstag) führen Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst bereits seit zwei Jahren Online-Durchsuchungen auf Computern durch. Dies bestätigte die Bundesregierung dem Innenausschuss des Bundestages. Grundlage dafür sei eine geheime Dienstvorschrift. Aus Kreisen des Innenausschusses ...

  • 24.04.2007 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten: RAF

    Stuttgart (ots) - Die Stoßrichtung der Debatte freilich stört. Es gibt bisher keinerlei Hinweise darauf, dass der Staat einen Unschuldigen verurteilt hat. Was zurzeit diskutiert wird, sind Details. Wer hat wen erschossen, und wer hat "nur" mitgeplant oder das Fluchtfahrzeug gefahren? Für die Hinterbliebenen der Opfer sind das wichtige Fragen. Für die Bewertung der handelnden Personen eher nicht. Alle haben sich zur RAF und zu deren Taten mehr oder weniger klar ...

  • 23.04.2007 – 20:34

    Stuttgarter Nachrichten: RAF

    Stuttgart (ots) - Die Stoßrichtung der Debatte freilich stört. Es gibt bisher keinerlei Hinweise darauf, dass der Staat einen Unschuldigen verurteilt hat. Was zurzeit diskutiert wird, sind Details. Wer hat wen erschossen, und wer hat "nur" mitgeplant oder das Fluchtfahrzeug gefahren? Für die Hinterbliebenen der Opfer sind das wichtige Fragen. Für die Bewertung der handelnden Personen eher nicht. Alle haben sich zur RAF und zu deren Taten mehr oder weniger klar ...

  • 23.04.2007 – 15:14

    Stuttgarter Nachrichten: Bosbach: Auch nach Boock-Äußerung keine Gnade für Klar

    Stuttgart (ots) - Der Vizevorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU), hält auch nach den jüngsten Aussagen des früheren RAF-Terroristen Peter-Jürgen Boock nichts von einer Begnadigung des ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar. Den Stuttgarter Nachrichten (Dienstag) sagte Bosbach: "Ein Gnadenspruch ist die nachträgliche ...

  • 22.04.2007 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: zu RAF:

    Stuttgart (ots) - Mit Blick auf das Gnadengesuch Christian Klars sind die Erkenntnisse aus dem alten RAF-Untergrund nicht relevant. Er wäre falsch und fahrlässig, würde der Eindruck entstehen, er habe sich im Mordfall Buback zu Unrecht verurteilen lassen. Klar stand hier ausschließlich in Verdacht, am 7. Juli 1977 entweder das Täter-Motorrad oder das Fluchtfahrzeug gelenkt zu haben. Was für den Gnade prüfenden Bundespräsidenten schwerer wiegen sollte: Nicht ...

  • 20.04.2007 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu Siemens:

    Stuttgart (ots) - Die Weitsicht, die von Pierer als Vordenker der Wirtschaft immer wieder an den Tag legte, fehlte ihm, als es um ihn selbst ging. Offenbar glaubte er allen Ernstes, er könne die Skandale aussitzen - und als Aufsichtsratsvorsitzender auch noch eine glaubwürdige Rolle bei deren Aufklärung spielen. Diese dramatische Fehleinschätzung führte dazu, dass er sein jahrzehntelang erworbenes ...

  • 19.04.2007 – 18:32

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei:

    Stuttgart (ots) - Ja, die Empörung über die Morde ist in der Türkei groß. Wir zweifeln die ehrliche Trauer nicht an. Aber auch das ist die Türkei 2007: Wachsende Angst vor der schleichenden Islamisierung führt dazu, fremde religiöse Sendboten immer brutaler zu verfolgen. Denn der blutige Terror gegen Christen kommt immer mehr von der religiös-nationalistischen Seite - ein explosives Gemisch. Solange der ...

  • 18.04.2007 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei/Christenmord:

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Türkei/Christenmord: Die traurige Wahrheit ist, dass die türkische Nation eine Lüge lebt: Fast 85 Jahre nach Gründung der Republik als laizistischem Staat, in dem auch die christlichen und jüdischen Minderheiten zuhause sein sollen, steht dieses Verfassungsbürgertum nach wie vor nur auf dem Papier. Die Überzeugung, dass nur ein moslemischer Türke ein echter ...