Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 16.07.2006 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: zu G-8/Merkel:

    Stuttgart (ots) - Die Bundeskanzlerin rückt in den Mittelpunkt: In der Runde der G-8 ist sie als Mittlerin gefragt. Das bringt Merkel in eine sehr ungemütliche Lage. Deutschland sieht sich mit einem Erwartungshorizont konfrontiert, dem die Bundesregierung niemals gerecht werden kann. Sobald sie sich in einer Frage festlegt, werden die Probleme beginnen. Und sie wird sich festlegen müssen. Sie muss Russland klar ...

  • 16.07.2006 – 05:00

    Stuttgarter Nachrichten: Von der Leyen ruft Online-Kinderbetreuungsbörse ins Leben

    Stuttgart (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei erhalten Sie die Zusammenfassung unseres Interviews mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU). Darin äußert sie sich zu folgenden Themen: - Online-Kinderbetreuungsbörse: "Mit einem Mausklick zu freien Plätzen" - Familienministerin ...

  • 14.07.2006 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: zu Nahost:

    Stuttgart (ots) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland sollte es sich genau überlegen, ob er sich als Sprachrohr dieser israelischen Politik aufspielen muss. Außenminister Steinmeier versucht, Perspektiven für ein geordnetes Nebeneinander im Nahen Osten auszuloten, schrittweise neue diplomatische Optionen zu eröffnen. Mögen die politischen Amateure an der Spitze des Zentralrates das Vorgehen der ...

  • 13.07.2006 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bush:

    Stuttgart (ots) - Deutschland, diesen wichtigen und lange vernachlässigten Verbündeten, wieder enger an Amerika heranzuführen - diese Chance hat ihm Angela Merkel mit ihrer sehr persönlichen Einladung geboten. Und der US-Präsident hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Es ist am Rande dieses Besuchs viel Unsinniges gesagt worden. Für manche war George W. Bush nicht willkommen, und einige sagten es sogar ganz offen. Auch SPD-Ministerpräsident Harald ...

  • 12.07.2006 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Klinsmann:

    Stuttgart (ots) - Die Fußstapfen, in die Löw tritt, sind groß. Ob er den erfolgreichen Weg von Jürgen Klinsmann fortsetzen wird, hängt maßgeblich davon ab, wie viel Unterstützung er beim DFB und innerhalb der Liga erfährt. Zwei Dinge hat der ausgewiesene Fußball-Fachmann von Jürgen Klinsmann aber mit Sicherheit gelernt: sich Ziele zu setzen und unbeirrt seinen Weg zu gehen. Das Ziel hat er sich ...

  • 11.07.2006 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lehrstellen:

    Stuttgart (ots) - ""Jobstarter" heißt das CDU-Projekt, mit dem jetzt überall im Land Lehrplätze eingeworben werden sollen. Jeder Abgeordnete soll vor Ort Dampf machen, soll bitten, drängeln, vielleicht auch drohen. Dass die Sache Erfolg hat, ist noch nicht ausgemacht. Aber der Versuch lohnt. Flexibilität predigt die Wirtschaft allenthalben, wenn es um ihre Interessen geht. Hier geht es mal um das Gemeinwohl. ...

  • 10.07.2006 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten: Kongo

    Stuttgart (ots) - "Gut motiviert" seien die Soldaten, verkündet Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Er müsste es besser wissen. Jung selbst hat sich lange gegen die Kongo-Mission gewehrt. Heute fragen sich viele seiner Soldaten, was sie im Busch eigentlich sollen. Eine vernünftige Frage. Die Antwort darauf bleibt die Politik bis heute schuldig. Rückfragen bitte an: Stuttgarter Nachrichten Redaktion Joachim Volk Telefon: 07 11 / 72 05 - ...

  • 10.07.2006 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten: 2700 Arbeitsplätze bei Bosch in Feuerbach gefährdet

    Stuttgart (ots) - Beim Autozulieferer Bosch sind in Stuttgart-Feuerbach nach Angaben des Betriebsrats knapp 2700 Arbeitsplätze gefährdet, weil zwei wichtige Produkte auslaufen und Nachfolgeaufträge fehlen. Die Lage ist sehr ernst", sagt Werner Neuffer, Betriebsratschef in Feuerbach gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten" (Dienstag-Ausgabe). Er fordert ein ...

  • 09.07.2006 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM:

    Stuttgart (ots) - Und jetzt? Soll alles vorbei sein? Weltmeister sind andere, Deutschland ist Weltmeister der Herzen. Wofür steht diese WM noch? Bestimmt nicht für ein Spektakel mit Tempo und Toren, daran mangelte es wie selten zuvor. Auch die internationalen Stars trugen bis auf ihre körperliche Präsenz wenig zum Gelingen bei. Mitreißender Offensivfußball, wie bei der EM 2004, war auch Mangelware. Dafür bleibt die Identifikation mit der deutschen Elf und die ...

  • 07.07.2006 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM:

    Stuttgart (ots) - Ja, ja, ja! Das waren wir. Jene Deutschen, die ansonsten ohne präzisen Plan umgehend den Ausbruch der Anarchie fürchten. Die ohne Vollkaskoversicherung kein Unkraut jäten. Die ihre Zukunft am liebsten pechschwarz malen - um dann mit Erleichterung zu registrieren, dass es ganz so düster dann doch nicht gekommen ist. Wir, die wir Großraumbüros und Teamarbeit nicht sonderlich schätzen, weil wir uns so schnell bedrängt fühlen, wenn uns niemand ...

  • 06.07.2006 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten: zu Koalition:

    Stuttgart (ots) - Der Verhandlungsmarathon zur Gesundheitsreform verlief weit gehend ungeordnet, auf beiden Seiten ohne klare Linie, ja noch nicht einmal mit klaren Zielvorstellungen. Hinten und vorne fehlte es an einem stringenten Verhandlungsmanagement. Dazu haben viele beigetragen, aber letztlich trifft der Vorwurf den Kanzleramtsminister, dessen Aufgabe die reibungslose Koordinierung ist. Aber gerade der ...

  • 04.07.2006 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheit:

    Stuttgart (ots) - Die Lage ist prekär. Mutig wollte die große Koalition arbeiten, kraftvoll das Deutschland der versäumten Reformen umstülpen. Auf dass es den Menschen in Zukunft besser geht, wenn wieder unverhoffte Stürme aus den Schlechtwetterecken der Globalisierung an den Wohlstandsgrenzen zerren. Die Gesundheitsreform war dabei so etwas wie die Nagelprobe. Am Dienstag zogen die Koalitionäre Bilanz - ...

  • 03.07.2006 – 23:52

    Stuttgarter Nachrichten: Gesundheit

    Stuttgart (ots) - Angela Merkel hält Wort. Gesundheit wird teurer, droht die Kanzlerin bereits seit Monaten. Und genauso kommt es nun. Um 0,5 Prozentpunkte steigen die Kassenbeiträge im kommenden Jahr. Auf elegantere schnelle Schritte, das programmierte Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung abzuwehren, konnte sich Schwarz-Rot nicht einigen. In zentralen Punkten skizzieren die Großkoalitionäre zwar ...

  • 30.06.2006 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten: Auf Titelkurs

    Stuttgart (ots) - VON THOMAS NÄHER, zzt. Berlin So viel ausgelassener Jubel, so viel Ekstase war selten in einer deutschen Fußballarena. Man musste Angst haben, die Druckwelle der Euphorie könnte das Dach des Olympiastadions wegfegen. Als sich der Jubel Bahn brach, als die großen Gefühle explodierten. X:X gegen Argentinien nach Elfmeterschießen. Niemand, so scheint es, kann diese deutsche Elf stoppen. Nicht ...

  • 29.06.2006 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheitsreform:

    Stuttgart (ots) - Zur Ehrenrettung der Beteiligten muss man ihnen natürlich zugestehen, dass es wenig Sinn macht, irgendetwas zu verabschieden, nur um einen Zeitplan einzuhalten. Wohin das führt, hat man bei Hartz IV gesehen. Ein solches Desaster kann sich die Politik in Sachen Gesundheit nicht erlauben. Wenn sie das ganz dicke Brett jetzt nicht bohren kann, dann tut es vielleicht zunächst ein dünnes, um für ...

  • 28.06.2006 – 20:29

    Stuttgarter Nachrichten: zu Hamas:

    Stuttgart (ots) - Um eine weitere Radikalisierung der Palästinenser zu verhindern, wäre es allerdings besser, würde sich die Hamas selbst außer Gefecht setzen. Eine Spaltung der radikal-islamischen Bewegung ist durchaus nicht mehr ausgeschlossen. Die Tatsache, dass die Geiselnahme zu dem Zeitpunkt erfolgte, da sich die konkurrierenden Palästinenserparteien auf das Zwei-Staaten-Modell verständigten, lässt Raum für Spekulationen. Auf jeden Fall wird deutlich, ...

  • 27.06.2006 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM:

    Stuttgart (ots) - Spielfrei? Ja tatsächlich, die WM macht Pause. Ein Tag ohne Ballack, Klose, Beckham oder Figo - der Albtraum der Fußballfans wird an diesem Mittwoch Wirklichkeit. Die ersten vier WM-Spiele der deutschen Mannschaft haben durchschnittlich 21,9 Millionen Menschen in Deutschland vor den Fernseher gelockt. Erstmals - seit wann eigentlich? - rollt der Ball nun nicht mehr. Ein Finanzbeamter, den man nicht küsst (ARD), und ein Kripo-Ermittler (ZDF) ...

  • 26.06.2006 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten: zu Braunbär Bruno:

    Stuttgart (ots) - Naturschützer wollten in den Alpen Rückzugsräume für Bären schaffen. Der Traum ist fürs Erste ausgeträumt. Der Abschuss vom Montag zeigt: Hier zu Lande ist kein Platz für wilde Tiere. Wo sich Menschen ausbreiten, müssen andere Kreaturen weichen: Das ist die Botschaft, die hinter Brunos Tod steckt. In vielen europäischen Ländern dagegen leben Mensch und Tier friedlich zusammen. Wie ...

  • 25.06.2006 – 18:16

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fußball-WM:

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Fußball-WM: Dieses Land entdeckt sich in gewisser Weise neu. Und dieser Effekt wird verstärkt von einer Gastgeber-Mannschaft, die in verblüffender Symbiose all die positiven Werte verkörpert und ausstrahlt. Selbstbewusst, aber bescheiden. Angriffslustig, aber nicht aggressiv. Ehrgeizig, dabei nicht blindwütig strebt Jürgen Klinsmanns Projekt nach seinen Zielen. ...

  • 23.06.2006 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ärzten

    Stuttgart (ots) - Am Ende, daran ist kaum zu zweifeln, wird auch an kommunalen Häusern ein arztspezifischer Tarifvertrag gelten. Dass Mediziner bereit sind, dafür bis an Grenzen ihres Berufsethos zu gehen, haben sie anderswo schon hinlänglich bewiesen. Der Leidensdruck scheint so groß, dass selbst die Gefahr, einige Kliniken könnten einen längeren Streik wirtschaftlich nicht überleben, sie nicht ...

  • 21.06.2006 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: zu Haushalt/Merkel:

    Stuttgart (ots) - Merkel droht die Debatte langsam, aber sicher aus dem Ruder zu laufen. Die Kanzlerin findet nicht mehr den richtigen Ton. Ihre Beschwörung, die Deutschen zeigten als großartige WM-Gastgeber, welches Potenzial in diesem Land steckt, dürfte spätestens nach dem großen Finale ins Leere gehen, wenn aus den großartigen Gastgebern wieder nur abgezockte Steuerzahler werden. Zudem lässt Merkels ...

  • 20.06.2006 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheitsreform:

    Stuttgart (ots) - Beschlossen ist noch nichts, doch drängt sich der Verdacht auf, dass am Ende der Reformverhandlungen ein bürokratisches Monstrum als Preis für den Parteienkonsens stehen könnte. Mancher Reformer wird sich dann wehmütig daran erinnern, dass es nur um eine breitere Bemessungsgrundlage, einen faireren Wettbewerb zwischen gesetzlichen und privaten Kassen sowie um eine effizientere ...

  • 19.06.2006 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten: zu Sparen:

    Stuttgart (ots) - Auch wenn das Durchschnittsvermögen nur wenig aussagt, so zeigen die neuen Zahlen der Bundesbank doch, dass die Deutschen ernsthaft daran gehen, fürs Alter vorzusorgen. Die Menschen sparen nicht nur mehr als früher, sie legen die Mittel auch anders an: Das Geld fließt verstärkt in länger laufende Anlagen, die eher der Altersvorsorge dienen als der Finanzierung des nächsten Urlaubs. Doch ...

  • 18.06.2006 – 19:16

    Stuttgarter Nachrichten: Ehegattensplitting

    Stuttgart (ots) - Kein vernünftiger Mensch käme auf die Idee, nach den "Abschreibungsmöglichkeiten" eines Babys zu fragen, wenn Fragen der persönlichen Lebensplanung zur Rede stehen. Gerade in diesen Bahnen aber scheinen die Politiker zu denken: Als ginge es nicht um Familien, sondern um Familienbetriebe, erfinden sie immer neue Zweckbestimmungen und Rahmenrichtlinien, um den "Unkostenfaktor" Kind halbwegs ...

  • 16.06.2006 – 18:36

    Stuttgarter Nachrichten: zu MEHRWERTSTEUER:

    Stuttgart (ots) - In Berlin regiert die große gierige Koalition. Denn Schwarz-Rot fällt nichts anderes ein, als die Steuerzahler zur Kasse zu bitten. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist nunmehr amtlich; und neue finanzielle Belastungen nach der Gesundheitsreform sind höchstwahrscheinlich. Für den mündigen Bürger, der sich selbst zu helfen weiß und nur im unverschuldeten Notfall nach dem Staat rufen darf, ...

  • 15.06.2006 – 18:36

    Stuttgarter Nachrichten: zu Elterngeld

    Stuttgart (ots) - Wie immer man zum Instrument des Elterngeldes stehen mag, eines sollte man anerkennen: Die schwarz-rote Bundesregierung hat den Mut, in der Familienförderung einen neuen Weg einzuschlagen, weil sie gesehen hat, dass die traditionellen familienpolitischen Wege in die Sackgasse führten. Ob der neue Ansatz zum Ziel führt, ist offen, ob er gerecht ist, bleibt zweifelhaft. Es werden jedenfalls auch ...

  • 13.06.2006 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU/Tabak-Werbeverbot:

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu EU/Tabak-Werbeverbot: So ist es immer: In den Amtsstuben der EU werden volkspädagogische Richtlinien zur besseren Lebensführung< ersonnen (Rauchen, Süßigkeiten, Sonnenschutz, Fitness), die dann mit Blick auf den einheitlichen EU-Rechtsraum höchstrichterlichen Segen bekommen. So gehen Brüsseler Tugendterror und Luxemburger Gleichheitsdrang immer öfter eine ...

  • 12.06.2006 – 19:55

    Stuttgarter Nachrichten: zu Solidarpakt:

    Stuttgart (ots) - Es ist das alte Leid, aber in Wahrheit ist es ein Skandal. Seit anderthalb Jahrzehnten zahlen die Menschen Steuern für den Aufbau Ost, und wo wandert das Geld hin? In die Haushaltskassen, Abteilung Schuldentilgung. Weil die Landesregierungen im Osten so wenig vom Sparen halten, weil sie sich Heerscharen von Beamten leisten, weil sie Aufwand betreiben, wo Bescheidenheit angesagt wäre, wird ...

  • 11.06.2006 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM:

    Stuttgart (ots) - Es ist, als hätte sich in den ersten Tagen dieses Spektakels ein magischer Zauber übers Land gelegt. Es gibt wunderbare Bilder, Gefühle, die unter die Haut gehen, und Szenen der Verbrüderung zwischen Anhängern aus allen Nationen, welche die eigentliche Botschaft des Sports transportieren: im fairen Wettkampf gibt es keine Unterschiede. Als hätte Deutschland nur darauf gewartet, vor aller Welt zu beweisen, dass alles nur ein Missverständnis ...