Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 23.03.2006 – 13:14

    Stuttgarter Nachrichten: Lafontaine fordert Schutz vor Verfassungsschützern

    Stuttgart (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Bundestag, Oskar Lafontaine, nennt seine Überwachung durch den saarländischen Verfassungsschutz „eine Dummheit des saarländischen Ministerpräsidenten, der zu einem albernen Verhalten neigt“. In den Stuttgarter Nachrichten (Freitag) zeigte sich der frühere SPD- Vorsitzende zuversichtlich, dass die ...

  • 22.03.2006 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten: zu Afghanistan:

    Stuttgart (ots) - Der Westen muss Flagge zeigen. Wenn Afghanistan ein geachtetes Mitglied der internationalen Gemeinschaft sein will, darf es nicht gegen elementare Menschenrechte verstoßen. Und für die Verteidigung der Scharia darf sich Deutschland unter keinen Umständen hergeben. ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Rückfragen bitte ...

  • 21.03.2006 – 19:22

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pessimismusstudie:

    Stuttgart (ots) - Viele Politiker wissen, dass zutrifft, was die Bürger spüren. Sie sehen längst, dass das Gefühl heraufziehender Unsicherheit durch die Faktenlage gedeckt ist. Die Überwindung der Altersarmut war eine der größten Errungenschaften der Nachkriegszeit. Sie ist mittelfristig in Gefahr. Doch statt Konsequenzen zu benennen, den Vorsorgegedanken systematisch zu entwicklen, wird die Zukunft geschminkt. ...

  • 20.03.2006 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streiks im öffentlichen Dienst:

    Stuttgart (ots) - Verdi ist mit dem Tarif-Latein am Ende. Der Streik tritt auf der Stelle. Die Verdi-Oberen scheinen selbst nicht mehr zu wissen, wie sie aus der Sackgasse, in die sie sich hineinmanövriert haben, mit heiler Haut herauskommen. Den kommunalen Arbeitgebern indes geht es nicht viel besser. Sie lassen sich zwar durch Drohgebärden und Massendemos der Gegenseite nicht einschüchtern, doch eine Strategie, ...

  • 19.03.2006 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu: Gerhard Schröder

    Stuttgart (ots) - Grundsätzlich muss es natürlich auch einem Regierungschef im Ruhestand erlaubt sein, sein Wissen und seine Talente in persönlichen Gewinn umzumünzen. Doch Gasprom ist die falsche Adresse. Hier hätte Gerhard Schröder ablehnen müssen. Niemand behauptet, er habe schon als Kanzler an seinen persönlichen Vorteil gedacht, als er das Großprojekt in Angriff nahm. Doch Politiker mit Gespür meiden ...

  • 17.03.2006 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu Einbürgerung:

    Stuttgart (ots) - Muss sich ein Ausländer, bevor er eingebürgert werden will, wirklich blanke Busen auf der Love Parade oder sich küssende Männer auf Christopher-Street-Day-Umzügen ansehen? Nein, muss er nicht. Zumindest nicht in Deutschland. Zum Glück. In Holland aber muss er. Damit er über das wirkliche Leben in seiner neuen Heimat Bescheid weiß. Und damit – zum Schutz der freiheitlich demokratischen ...

  • 15.03.2006 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten: zu Ärzte-Streik:

    Stuttgart (ots) - Der Spruch der Weißkittel, jeder Patient werde nach 24 Stunden Dauerdienst zum Feind des Arztes, hat sich zwischenzeitlich auch außerhalb der Kliniken herumgesprochen. Wie im parallelen Arbeitskampf zwischen Krankenhausärzten und kommunalen Klinikträgern ist eine Lösung gefragt, die den Medizinern akzeptable Arbeitszeiten sowie eine angemessene Bezahlung der Überstunden bringt. Niemand kann von ...

  • 14.03.2006 – 20:53

    Stuttgarter Nachrichten: zu Geburtenrate:

    Stuttgart (ots) - Die Ursachen für diese dramatische Entwicklung sind seit Jahren bekannt, notwendige Gegenmaßnahmen auch. Doch die Politik ist offensichtlich überfordert mit der Umsetzung. Die Folgen der sinkenden Geburtenrate werden alle anderen Probleme in wenigen Jahren in den Schatten stellen. Es ist höchste Zeit zum Umdenken. Nicht nur in der Politik. Jeder Einzelne sollte sich fragen: Was ist wirklich ...

  • 14.03.2006 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu Jobabbau in DaimlerChrysler-Verwaltung kommt in Gang;

    Stuttgart (ots) - Manager können sich ab 1. April freiwillig für Abfindungs- und Frühpensionierungsprogramme melden; Mercedes-Produktionschef Weingarten hört auf Stuttgart - Der Jobabbau in der DaimlerChrysler-Verwaltung kommt allmählich in Gang. So wird es nach einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" ...

  • 13.03.2006 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten: zu Gesundheitsreform:

    Stuttgart (ots) - Vorsicht Falle! Im politischen Berlin wird eine neue Großbaustelle aufgemacht. Bis zum Sommer will die große Koalition das chronisch defizitäre Gesundheitswesen finanziell auf festere Beine stellen. Sehr viel Geld ist da im Spiel. Geld, das einzelnen Interessengruppen weggenommen werden soll. Bis die Reform Gesetz ist, wird deswegen von nun an mit harten Bandagen gekämpft. Der größte Pferdefuß ...

  • 12.03.2006 – 20:54

    Stuttgarter Nachrichten: zu Milosevics Tod:

    Stuttgart (ots) - Wer einen Menschen umbringt, kommt ins Gefängnis. Wer tausende tötet, landet im Pantheon der Geschichte: Diesen bösen Satz galt es zu widerlegen. Serbenführer Slobodan Milosevic hätte der erste Staatschef sein sollen, der für den Missbrauch der Macht verurteilt worden wäre wie ein gewöhnlicher Mörder. Sein Tod hat den Plan vereitelt; (...) Das Haager Tribunal hat den Kriegsherren in den ...

  • 10.03.2006 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wohnungen/Dresden:

    Stuttgart (ots) - Hinter dem Käufer stecken Pensionsfonds und Versicherungen, die das Geld betuchter amerikanischer Bürger langfristig anlegen. Und die wollen Gewinne sehen. Die Mieten dürften überdurchschnittlich stark steigen, weil sich diese Investoren nicht mit einer Rendite von zwei oder drei Prozent jährlich zufrieden geben. Sonst könnten sie ihr Geld gleich auf einem Sparbuch anlegen. So groß die ...

  • 09.03.2006 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streik:

    Stuttgart (ots) - Seit Wochen sind die Verdianer auf Streik getrimmt. Verständlich, dass sie den markigen Worten Taten folgen sehen wollen. Sollte die Basis enttäuscht werden, könnte sie einen mühsam erzielten Kompromiss kippen. Auch deshalb ist es für Verdi höchste Zeit, das Kriegsbeil zu begraben und die Streikenden auf Konsensgespräche einzustimmen. Dass der Tarifkonflikt so undurchschaubar ist, liegt auch ...

  • 08.03.2006 – 20:44

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rente:

    Stuttgart (ots) - Die Aufregung ist fehl am Platze: Das Rentenniveau ist zwar geringer gestiegen als noch zu Norbert Blüms Zeiten prognostiziert. Der Grund hierfür ist aber kein Versagen des Systems, wie unterschwellig von interessierter Seite unterstellt wird. Vielmehr war das Absenken des Rentenniveaus ausdrücklicher Wille der Politik. Nichts anderes war das Ziel diverser Rentenreformen, die beide Volksparteien in den letzten zehn Jahren durchgesetzt haben. Nur so ...

  • 07.03.2006 – 19:14

    Stuttgarter Nachrichten: zu Frauentag:

    Stuttgart (ots) - Zu wenig, immerzu zu wenig: Zu wenig Frauen in Führungspositionen, zu wenig Gehalt für gleichwertige Arbeit, zu wenig Chancen, Kinder zu erziehen und berufstätig zu bleiben. Und zu wenig Kinder sowieso. Kein gutes Klima für Frauen. Was sie auch tun, es bleibt auf eine spezifische Art anfechtbar oder unzulänglich. ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale ...

  • 06.03.2006 – 18:37

    Stuttgarter Nachrichten: zu Beckenbauer/Klinsmann:

    Stuttgart (ots) - Drei Monate vor dem Anpfiff der größten Sportveranstaltung der Welt tun sich die Gastgeber zunehmend schwer, Wunsch und Wirklichkeit zu vereinen. Kein Wunder: Der personifizierte Superlativ Beckenbauer und seine Spießgesellen im WM-Organisations-Komitee formulieren seit Jahren die allerhöchsten Ansprüche. Deutschland verfügt über die schönsten Stadien der Welt, die freundlichsten Gastgeber, ...

  • 05.03.2006 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: 50 plus

    Stuttgart (ots) - Das Konzept zeigt einmal mehr, wie hilflos die Politik bei diesem Thema ist. Sämtliche staatlichen Versuche, Chefs etwa über eine weit gehende Aussetzung des Kündigungsschutzes ältere Arbeitslose schmackhaft zu machen, sind fehlgeschlagen. Anstatt Geld zu verteilen – Geld, das den Rentenkassen im Übrigen fehlen würde –, müsste ein Umdenken gegenüber Älteren befördert werden. Zum einen in den Chefetagen: Dort muss stärker gesehen werden, dass ...

  • 02.03.2006 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: Klinsmann

    Stuttgart (ots) - Es besteht wenige Monate vor der WM wenig Grund zu Optimismus. Bessere Spieler hat Klinsmann jedoch nicht zur Verfügung. Schwierig ist auch, die negative Stimmung im Land zu drehen. Der Bundestrainer allein kann das nicht schaffen. Zumal er selbst Auslöser der stärker werdenden Anti-Stimmung ist. Selbst wenn sich Klinsmann von einigen seiner rigiden Vorstellungen verabschiedet und sich mehr öffnet – er braucht nun größtmögliche Unterstützung ...

  • 27.02.2006 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: zu Vogelgrippe:

    Stuttgart (ots) - Mit seinem Streben nach noch mehr Profil will sich Seehofer wohl für höhere Aufgaben im Kabinett oder in der CSU empfehlen. Aus seiner Sicht ist das verständlich. In der Sache geht es aber um die Bekämpfung der Vogelgrippe, und da liegt er mit seiner Forderung gehörig daneben. Denn die Kompetenzen für die Bekämpfung der Tierseuche sind am besten vor Ort angesiedelt. Ein Landrat am Bodensee ...

  • 24.02.2006 – 19:24

    Stuttgarter Nachrichten: zu Vogelgrippe am Bodensee

    Stuttgart (ots) - Die Fachleute haben Recht behalten. Es werde nur eine Frage der Zeit sein, bis die Tierseuche, die man Vogelgrippe nennt, den Bodensee erreicht, hatten die Kenner des Vogelflugs gewarnt. Nun ist die Situation eingetreten. Nach dem Fund einer infizierten Ente bei Überlingen gerät das größte deutsche Binnengewässer in den Fokus der Öffentlichkeit. Die verständliche Reaktion ist Sorge. Die ...

  • 23.02.2006 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: zu BND/Irak:

    Stuttgart (ots) - Haarscharf nur sind wir, wenn der Eindruck nicht trügt, an einer Untersuchung vorbeigekommen, die schnell zum Tribunal gegen die USA hätte werden können. Die rückhaltlose Aufklärung der Regierung diente in erster Linie dazu, außenpolitischen Schaden abzuwenden. Es wäre schön, wenn man das in Washington erkennt. ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale ...

  • 21.02.2006 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten: zu Vogelgrippe:

    Stuttgart (ots) - Es reden viele mit in deutschen Landen, wenn’s um Vogelgrippe geht. Vor allem Politiker, die zeigen wollen, Herr der Lage zu sein, und sich – Nachtigall, ick hör dir trapsen – nicht den Vorwurf gefallen lassen wollen, zu spät oder nachlässig gehandelt zu haben. Auch Influenza-Experten, die endlich auf öffentliche Beachtung hoffen, je angsterfüllter ihre Prognosen klingen – nach dem ...

  • 19.02.2006 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten: zu SPD/Iran:

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es unbestreitbar, dass es bis auf weiteres keine rationale Alternative zu Verhandlungen gibt. So weit ist den Festlegungen der SPD noch zu folgen. Aber es darf gefragt werden, was das „definitiv“ der Entwicklungshilfe-Ministerin eigentlich heißen soll. Noch kann niemand wirklich abschätzen, was die antiisraelischen Äußerungen des iranischen Präsidenten im Kern bedeuten: eine ...