Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2005 – 21:08

    Stuttgarter Nachrichten: Sammer

    Stuttgart (ots) - Nach dem bitteren Saisonfinale gab es zu viele Verwerfungen, ging zu viel Porzellan zu Bruch. Die Fans hatten den Stab über Sammer gebrochen. Das Vertrauen der Vereinsführung in den Fußball-Lehrer war erschüttert. Und die Sponsoren haben Druck gemacht. Entscheidend aber war, dass das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft zerrüttet ist. Der Kitt, der dieses fragile Gebilde provisorisch zusammengehalten hätte, wäre nach den ersten ...

  • 03.06.2005 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten: Staatsanwaltschaft ermittelt bei M-Tech

    Stuttgart (ots) - Stuttgart – Der Denkendorfer Verkehrsleittechnik-Spezialist M-Tech AG ist ins Visier der Justiz geraten: Strafverfolger der Stuttgarter Staatsanwaltschaft haben im Mai Geschäftsräume des Unternehmens durchsucht und Unterlagen sichergestellt. Nach einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ (Samstagsausgabe) betreffen die Ermittlungen den ...

  • 02.06.2005 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten: zum Aus für Visa-Ausschuss:

    Stuttgart (ots) - Keine Fragen mehr und keine Antworten. Der Visa- Untersuchungsausschuss schließt die Akten. Die Wahrheit in einem Skandal, dessen Inneres trotz stundenlanger Sitzungen, bohrender Fragen und telegener Repliken weiter im Dunklen liegt, bleibt auf der Strecke. So will es Rot-Grün. SPD und Grüne breiten den Mantel des Schweigens über eine Affäre, deren politische Dimension wohl ungeklärt bleibt. Im ...

  • 31.05.2005 – 21:04

    Stuttgarter Nachrichten: Rot-Grün

    Stuttgart (ots) - Die Zeit der moderaten Alt-68er, die das Land veränderten, ist vorbei. Ratlos stehen sie vor den neuen Veränderungen. In sieben Jahren war es Schröder und Fischer allzu oft wichtiger, statt eines politischen Konzepts sich selbst durchzusetzen. Herausgefordert werden sie von Konservativen, die vom Widerstand gegen jene 68er geprägt sind. Merkel, Rüttgers, Wulff, Carstensen, Koch – das Projekt Verwaltung ist attraktiv. Auch das zeigen elf für die ...

  • 30.05.2005 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: Fremdenfeindlichkeit

    Stuttgart (ots) - Norbert Walter befürchtet mehr Fremdenfeindlichkeit Durch das Nein der Franzosen zur EU-Verfassung dürfte der Reformprozess in Europa zum Stillstand kommen und Fremdenfeindlichkeit an Boden gewinnen, befürchtet Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. Bisher galten Deutschland und Frankreich als Motor der EU. „Ich habe das Gefühl, dass die Deutschen und die Franzosen nicht nur den Motor ...

  • 30.05.2005 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Reichen ihr Wahlprogramm und ihre Ausstrahlung aus, um den großen Umfragevorsprung ins Ziel zu bringen? Stehen Union wie Liberale mit dieser Kandidatin wirklich für eine Wende zum Besseren? Gelingt es CDU, CSU und FDP, ihre nach wie vor auf vielen Gebieten unüberbrückbar scheinenden Auffassungen im Wahlkampf klug zu entschärfen? Und werden die Wähler die angekündigte schonungslose Ehrlichkeit honorieren? Der Fragen sind viele. Der Zweifel ...

  • 29.05.2005 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten: Rot-Grün

    Stuttgart (ots) - Auf Rot-Grün kann man sich verlassen. Die handwerklichen Mängel sind eine Konstante; kaum ein Gesetz ging ohne Nachbessern über die Bühne. Da passt es, wenn diese Regierung auch noch bei der Inszenierung des eigenen Abgangs patzt. Wenn es eine Krise gäbe, die man wirklich beizulegen wünschte, dann wäre längst das erprobte Instrument dafür hervorgeholt worden: der Koalitionsausschuss. Davon aber spricht niemand in Berlin. Nein, die angebliche ...

  • 26.05.2005 – 19:38

    Stuttgarter Nachrichten: zu WM/Sicherheitskonzept:

    Stuttgart (ots) - Alles deutet darauf hin, dass es eine Fußball-WM im Hochsicherheitstrakt wird. Spätestens jetzt, da die Innenminister das „Nationale Sicherheitskonzept“ beschlossen haben, wird das deutlich. Polizisten am Boden, auf dem Wasser, in der Luft. Man mag das bedauern. Man mag auch skeptisch sein, wo denn die Lockerheit einer solchen Veranstaltung bleibt, die weltweit von Milliarden Menschen an den ...

  • 24.05.2005 – 20:28

    Stuttgarter Nachrichten: zu Lafontaine:

    Stuttgart (ots) - Die Schröder-Rechnung geht nicht ohne Rest auf, denn Lafontaine bleibt eben nicht ganz allein zurück. Vielleicht zieht er manches Parteimitglied mit. Vor allem dürften sich viele einstige SPD- Stammwähler in ihrer Reformskepsis bestärkt fühlen. Ein Nullsummenspiel. Und doch birgt diese Trennung eine amüsante Pointe. Ein letzter Strohhalm der Hoffnung in dieser Zeit der Trostlosigkeit heißt ...

  • 23.05.2005 – 20:48

    Stuttgarter Nachrichten: zu Neuwahlen:

    Stuttgart (ots) - Kanzler Schröder wäre – genauso wie Ende der achtziger Jahre sein VorVorgänger, der SPD-Kanzler Helmut Schmidt – von seiner Partei scheibchenweise demontiert, seine Autorität in den 15 Monaten bis zur Bundestagswahl zerfleddert worden. Das wollte Schröder sich selbst und dem Land ersparen. Nach gescheiterter rot-grüner Politik kurz und bündig Schluss zu machen mit der Quälerei, das ist eine ...

  • 22.05.2005 – 22:52

    Stuttgarter Nachrichten: zu NRW/Neuwahl:

    Stuttgart (ots) - Es ist der letzte, fast verzweifelt anmutende Versuch, das Heft des Handelns in den kommenden Monaten in der Hand zu behalten. Wenn Gerhard Schröder und Franz Müntefering nach dem SPD-Debakel in Nordrhein-Westfalen auf eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags schon in diesem Herbst setzen, wollen sie damit einer zweifelnden Öffentlichkeit vorgaukeln, weiter das politische Geschehen in Deutschland zu ...

  • 22.05.2005 – 22:31

    Stuttgarter Nachrichten: Staatsrechtler von Arnim: Neuwahlen sind Kapitulation

    Stuttgart (ots) - Der Verfassungsrechtler Hans-Herbert von Arnim nennt den Vorstoß von Rot-Grün zu Neuwahlen in diesem Herbst „eine Kapitulation.“ Es sei zweifelhaft, ob diese Flucht nach vorn in einem Erfolg der Regierung enden könne, sagte er den Stuttgarter Nachrichten (Montag). Die Union dagegen sei keineswegs überfordert, sich personell ...

  • 20.05.2005 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten: zu: Apotheken

    Stuttgart (ots) - Für jene, die brav ihre Praxisgebühr an kranke Kassen zahlen, ist die Nachschlagaffäre ein ärgerliches Lehrstück. Es zeigt, was die Leistungserbringer immer noch zuallererst von der gesetzlichen Krankenversicherung erwarten: eine Garantie ihrer Einkommen. Sie haben noch nicht begriffen, dass auch dieses Anspruchsdenken das Solidarsystem auszehrt. Die Politik aber muss sich den Vorwurf gefallen ...

  • 19.05.2005 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bahntickets bei Lidl

    Stuttgart (ots) - Für die Bahn-Kunden wird das komplizierter. Sie müssen erneut rechnen und vergleichen, ob das Angebot vom Discounter günstiger für sie ist als die bekannten Bahn-Sondertarife. Der Handymarkt zeigt, wohin dieser Trend führen kann: Nur Profis behalten noch die Übersicht über die Tarife. Die Bahn hat neue Kundenkreise angesprochen. Die Kunst ist, sie nun von den Dienstleistungen zu überzeugen. ...

  • 18.05.2005 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: zu Managergehältern:

    Stuttgart (ots) - Aktionäre haben als Eigentümer eines Unternehmens das Recht, zu erfahren, was ihre höchsten Angestellten verdienen. Nur so können sie beurteilen, ob die Leistung der Manager ihre in der Regel hohen Gehälter rechtfertigt. Selbstverständlich haben auch die Mitarbeiter das Recht, zu erfahren, ob die, die ihnen nicht selten Opfer abverlangen, selbst vorbildlich handeln. ots-Originaltext: ...

  • 17.05.2005 – 19:04

    Stuttgarter Nachrichten: zu Verfassungschutzbericht:

    Stuttgart (ots) - Sich immer unverschämter produzierende Rechtsextremisten und eine wachsende Zahl von Islamisten in Deutschland sind ein gefährliches Gebräu. Der wehrhafte Staat muss deshalb Flagge zeigen – ohne reflexartig immer mehr Bürgerrechte zu beschneiden. Auf Schily wartet noch eine Menge Arbeit. ots-Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale ...

  • 16.05.2005 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: zu Unternehmen / Steuern:

    Stuttgart (ots) - Auch in der Sache liegt Künast daneben. Sie will verhindern, dass Unternehmen, die im Ausland eine Dependance eröffnen, die Kosten dafür bei der Steuererklärung geltend machen. Dieser Vorstoß zeugt von politischer Naivität. Zum einen käme Rot-Grün damit wohl kaum bei der EU durch. In der Gemeinschaft der 25 gibt es faktisch kein Ausland mehr. Alles ist Binnenmarkt. Das heißt dann aber auch, ...

  • 14.05.2005 – 05:00

    Stuttgarter Nachrichten: Beckstein fordert bessere Integration: 70 Prozent der jüdischen Zuwanderer sind Sozialhilfeempfänger - Visa-Affäre:Schily verantwortlich

    Stuttgart (ots) - Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) verlangt von jüdischen Zuwanderern eine bessere Integration. Den Stuttgarter Nachrichten (Samstag) sagte er: „Bund und Länder halten gewisse Änderungen für notwendig, denn von 100 russischen Juden, die nach Deutschland zuwandern, sind weniger ...

  • 13.05.2005 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten: zu Papst Benedikt:

    Stuttgart (ots) - zu Papst Benedikt: Mit Karol Wojtyla wird die erste Pop-Ikone der Päpste selig gesprochen. Nach Jesus Christ Superstar nun Johannes Paul II., santo subito. Papst Benedikt XVI. hat verstanden, wie wertvoll sein Vorgänger trotz aller versäumter Reformen für die Katholische Kirche ist. Er profitiert von dessen Glanz. Was Wunder: Mit der Seligsprechung begeistert der Papst Massen. Doch die gilt es ...

  • 13.05.2005 – 10:39

    Stuttgarter Nachrichten: Alfred Grosser: Männerfreundschaft mit Putin verhöhnt demokratische Ideen Europas -Berlin und Paris müssen Führungsanspruch in Europa aufrechterhalten

    Stuttgart (ots) - Der deutsch-französische Politikprofessor Alfred Grosser übt scharfe Kritik an der Russlandpolitik von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Frankreichs Präsident Jacques Chirac. Den Stuttgarter Nachrichten (Freitag) sagte der in Paris lebende Wissenschaftler und Autor: „Russlands Präsident ...

  • 12.05.2005 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU-Verfassung:

    Stuttgart (ots) - In Deutschland kommt auf den Tisch, was in Brüssel gekocht wird. So wie bei der EU-Ost-Erweiterung. Und so wie bei der fatalen EU- Dienstleistungsrichtlinie. Man schreckt in Berlin erst auf, wenn das Kind im Brunnen liegt. So kann es mit Europa nicht weitergehen! So überstürzt und unkontrolliert im Erweiterungsprozess. So bürokratisch über die Köpfe der Menschen hinweg, so rigide gegen ihre ...

  • 10.05.2005 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten: zu Holocaust-Mahnmal:

    Stuttgart (ots) - Monumental wirkt diese Gedenkstätte nur von außen, in der Gesamtschau. Wer sie betritt, ist rasch mit sich allein, ohne sich verloren zu fühlen. Ganz anders als erwartet wirkt das Stelenfeld auf den einzelnen Besucher. Auch viele Gäste der Einweihungsfeier nahmen das am Dienstag erstaunt wahr. Streit, Widersprüche, Irrungen und Wirrungen standen Pate, solange das Mahnmal wurde. Sich darüber zu ...