Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 17.05.2004 – 17:52

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Irak: Die Frontlinien in diesem Krieg, soviel scheint sicher, verlaufen nicht nur zwischen amerikanischen Besatzern und irakischen Widerständlern, sie verlaufen auch quer durch die irakische Gesellschaft, wo sich die unterschiedlichen Volks- und Religionsgruppen für den beginnenden Machtkampf positionieren. Denn seit absehbar ist, dass die USA sich schrittweise aus dem ...

  • 16.05.2004 – 19:51

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten Eurovision Cong Contest Wir wollen nicht als schlechte Verlierer dastehen, aber politisch war das Eurovisions-Finale von Istanbul nicht ohne Brisanz: Die ersten fünf Plätze gingen sämtlich an Staaten aus Ost- und Südosteuropa, unter den ersten zehn waren nur drei West- und Nordeuropäer. Was lehrt uns das? Die internationale Gemeinschaft hätte vielleicht auch an den ...

  • 14.05.2004 – 19:36

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Vatikan/Muslime: Brisanz bezieht das Vatikan-Papier aus ungewöhnlich scharfen Mahnungen an den Islam, die Errungenschaften der westlichen Demokratien zu achten. Bahnt sich hier die einseitige Aufkündigung des Dialogs zwischen zwei Glaubensgemeinschaften an? Das wäre überinterpretiert, denn ausdrücklich werden Christen ermuntert, Vorurteile im interreligiösen ...

  • 13.05.2004 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu EU/Zinssteuer: Die Berliner Zermürbungstaktik scheint in Bern zu wirken. Die Schweiz setzt sogar ihren zweifelhaften Ruf als Banktresor aufs Spiel. Sicher, noch ist das strenge Schweizer Bankgeheimnis nicht geknackt. Doch die Einschläge kommen den Steuersünder näher. Bei bestimmten Betrügereien ist die Schweiz nun sogar bereit, ans Allerheiligste zu gehen und mit ...

  • 12.05.2004 – 18:21

    Stuttgarter Nachrichten: Finanzämter im Test - Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - „stuttgarter Nachrichten“ zu Finanzämter im Test: Einen besseren Beweis dafür, dass wir endlich einfachere Steuergesetze brauchen, kann es nicht geben. Wenn sich selbst die Finanzbeamten im Wirrwarr höchst komplizierter Gesetze, Verordnungen, Dienstanweisungen und Gerichtsurteilen nicht mehr auskennen, helfen keine kosmetischen Operationen ...

  • 11.05.2004 – 18:30

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten“ zu :

    Stuttgart (ots) - Der atemberaubende Ansehensverlust der deutschen Finanzpolitik in der EU ließe sich verkraften, wenn wenigstens ein Ende des deprimierenden Zahlensalats in Sicht wäre. Deutschland als EU- Musterland a. D. hatte den Euro-Stabilitätspakt einst als Rute gegen die vermeintlichen Hallodris aus Südeuropa erfunden – um dann seit 2002 selbst dreimal das vorgegebene Staatsdefizit zu überschreiten. Das ...

  • 10.05.2004 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Steuern/Eichel

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Steuern/Eichel: Endlich mal eine gute Nachricht für Hans Eichel: Der Kanzler steht vor ihm. Oder hinter ihm. Jedenfalls zu ihm. Behauptet zumindest der Regierungssprecher. Schade nur, dass in Berlin keiner auch nur einen Pfifferling darauf wetten würde, ob der Hesse auch noch am Jahresende Bundesfinanzminister ist. ...

  • 09.05.2004 – 18:34

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Folter/Irak:

    Stuttgart (ots) - Beunruhigend ist schon jetzt, dass auch die britischen Folterknechte sich mit ihren Untaten gar noch brüsten. Der jüngste Skandal kam heraus, als ein Soldat den Film mit den abstoßenden Fotos beim Drogisten an der Ecke zum Entwickeln ablieferte – als ob es sich um Schnappschüsse aus dem Urlaub handelt. Fühlte man sich etwa gedeckt durch die ...

  • 07.05.2004 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Zuwanderungsstreit:

    Stuttgart (ots) - Ob Schröders letztes Gesprächsangebot an die Opposition wenigstens der Sache nützt? Die erste Reaktion von Angela Merkel fiel schroff aus. Warum sollte die CDU-Chefin dem Kanzler auch aus der Patsche helfen wollen? Noch dazu vor Wahlen, die das Schicksal von Rot-Grün schneller als erwartet besiegeln könnten. Nein, der Kanzler ist in keiner ...

  • 07.05.2004 – 18:37

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Zuwanderungsstreit:

    Stuttgart (ots) - Ob Schröders letztes Gesprächsangebot an die Opposition wenigstens der Sache nützt? Die erste Reaktion von Angela Merkel fiel schroff aus. Warum sollte die CDU-Chefin dem Kanzler auch aus der Patsche helfen wollen? Noch dazu vor Wahlen, die das Schicksal von Rot-Grün schneller als erwartet besiegeln könnten. Nein, der Kanzler ist in keiner ...

  • 06.05.2004 – 19:17

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Alcopops

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Alcopops: So einfach geht das: Weil sich Verkäufer in Supermärkten oder Tankstellen nicht ans Gesetz halten, werden einfach die Kunden bestraft. Die Sondersteuer auf Alcopops ist gut gemeint, bewirken wird sie wohl nicht viel. Die Hersteller stehen bereits in den Startlöchern, um Ersatz zu schaffen. Wenn der Sohn oder ...

  • 05.05.2004 – 18:03

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu EU-Parlament/Ehrenkodex:

    Stuttgart (ots) - Einsicht, Erklärungsnot, Gewissensbisse, Bürgerzorn? Es fällt schwer, den Grund präzise zu benennen, der die deutschen EU- Abgeordneten fünf Wochen vor der Europawahl zum Verzicht auf so manches Privileg des Brüsseler Spesensystems bewegt hat. Geplagt durch wochenlanges Boulevard-Feuer glauben die vermeintlichen „EU- Abzocker“ offenkundig, ...

  • 04.05.2004 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Sparerfreibetrag:

    Stuttgart (ots) - So richtig es ist, Subventionen zu streichen und – nicht zu vergessen – die Steuersätze für alle Bürger zu senken: Nicht jede Steuerausnahme ist eine Subvention, also eine systemwidrige Begünstigung einzelner Bevölkerungsgruppen. Im deutschen Steuersystem ist die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – zumindest theoretisch – das zentrale ...

  • 03.05.2004 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Zuwanderung:

    Stuttgart (ots) - Die Union konnte der Versuchung nicht widerstehen, einen Keil zwischen SPD und Grüne zu treiben. Innenminister Otto Schily mochte es nicht ertragen, dass der Juniorpartner gewissen Zugeständnissen an die Opposition nicht zustimmen wollte. Nun ist der Schaden groß. Die Grünen berufen sich auf das Kanzlerwort, wonach es kein bilaterales Abkommen ...

  • 02.05.2004 – 18:41

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - STUTTGARTER NACHRICHTEN zu Sparkurs: Allmählich schwant auch dem Kanzler, dass es für Rot-Grün eng wird. Das vollmundige Innovationssignal zum Jahresbeginn ist folgenlos verklungen, die Probleme mit leeren Kassen und unerfüllten Prognosen sind geblieben. Was nun, Gerhard Schröder? Eine Neuauflage der Klausursitzung von Neuhardenberg aus dem Sommer 2003 soll das Blatt wenden, das Klima für ...

  • 29.04.2004 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Machtkampf DaimlerChrysler

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Machtkampf DaimlerChrysler: Die jüngsten Ereignisse werfen ein bezeichnendes Licht auf das Gremium, das eigentlich das Management kontrollieren soll. Die Aufseher haben lieber dem als harten Hund bekannten Wolfgang Bernhard den Sprung auf den Mercedes-Chefsessel verwehrt, als die Fehlentscheidungen und die ...

  • 28.04.2004 – 17:44

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu EU/Stabilitätspakt: sparsamsten Europäer ihr Haushaltsdefizit nicht mehr unter der Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts halten. Diese betrübliche Erkenntnis sollte die Fantasie der Brüsseler Währungshüter anregen. Der Stabilitätspakt gehört endlich so überarbeitet, dass er flexibler auf den gesamtwirtschaftlichen Rahmen angewendet wird: Im Boom ...

  • 27.04.2004 – 19:09

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Renten:

    Stuttgart (ots) - Was will die Union? Das weiß offenbar selbst Merkel nicht. Seit zwei Jahren steht fest, dass die Besteuerung der Renten ab 2005 geändert werden muss. Das Verfassungsgericht hat ganz bewusst ein festes Datum gesetzt, weil sich alle Parteien sonst drücken würden. Auch die unionsregierten Länder wissen: Sie müssen zustimmen. Sonst droht die steuerliche Anarchie. ots-Originaltext: Stuttgarter ...

  • 26.04.2004 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Antisemitismus

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Antisemitismus: Dass gerade in Deutschland der Antisemitismus noch immer weit verbreitet ist, ist schändlich. Allerdings muss nicht alles bare Münze sein, was Umfragen zum Vorschein bringen. Was bedeutet es beispielsweise, wenn nur 23 Prozent der Deutschen eine positive Haltung zu Israel haben? Richtet sich dieses ...

  • 26.04.2004 – 17:53

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu DaimlerCrysler

    Stuttgart (ots) - STUTTGARTER NACHRICHTEN: DaimlerChrysler verschärft Qualitätsansprüche in der Softwareentwicklung Stuttgart– DaimlerChrysler will künftig an die Entwicklung der Elektronik die gleichen Maßstäbe anlegen wie an die Mechanik. Forschungs- und Technologievorstand Thomas Weber sagte den „Stuttgarter Nachrichten“(Dienstagsausgabe): „Wir haben ...

  • 25.04.2004 – 18:03

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Zypern:

    Stuttgart (ots) - „Stuttgarter Nachrichten“ zu Zypern: Es ist sinnlos, auf ein neues Referendum oder einen neuen Friedensplan zu hoffen. Ankara und die türkischen Zyprer auf der Insel haben ihren guten Willen gezeigt – sie sind die moralischen Sieger. Die Türkei hat die Forderung der EU nach einer positiven Haltung im Zypern-Konflikt erfüllt, die Inseltürken ...

  • 23.04.2004 – 18:50

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu DaimlerChrysler:

    Stuttgart (ots) - Und Schrempp? Nicht er selbst hat die Mitsubishi-Botschaft unters Volk gebracht, sondern Finanzvorstand Gentz. Zugleich wird aus dem Konzern kommuniziert, Schrempp persönlich habe das Ende bei Mitsubishi befohlen. Natürlich wird auch die Frage nach seiner Zukunft gestellt. Angezählt ist er seit der letzten Hauptversammlung. Sein Vertrag wurde ...

  • 23.04.2004 – 16:25

    Stuttgarter Nachrichten: Vatikan: Schreiben zum Gottesdienst

    Stuttgart (ots) - STUTTGARTER NACHRICHTEN (keine Sperrfrist) – Der Tübinger Theologe und Papstkritiker Hans Küng hat die Gottesdienst-Instruktion des Vatikan scharf kritisiert. Küng warnte vor weiteren Rückschritten in der Ökumene. „Es ist paradox, dass der Vatikan in einer Zeit, in der die Kirchen immer leerer werden, nichts Gescheiteres zu tun hat, als überholte liturgische Normen einzubleuen und der ...

  • 22.04.2004 – 19:06

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Wehrpflicht

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Wehrpflicht Egal, wie man zur Wehrpflicht steht – eines sollte nicht passieren: dass am Ende die Gerichte entscheiden, wozu die Politik nicht fähig ist. Noch ist es nicht so weit, aber wir sind nahe dran. Verteidigungsminister Peter Struck hat das neue laute Lamento um die allgemeine Wehrpflicht selbst heraufbeschworen. ...

  • 21.04.2004 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Clement/Ladenschluss:

    Stuttgart (ots) - In einem ist Wirtschaftsminister Clement besonders gut: in Ankündigungen. Er macht viel Wirbel, wenn der Tag lang ist, setzt aber nur wenig um. Dieser Ruf eilte ihm schon aus Nordrhein- Westfalen voraus, und er bestätigt ihn immer wieder. Vom groß angekündigten Bürokratieabbau ist noch nicht viel zu sehen. Manches verkauft er immer wieder. ...

  • 20.04.2004 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Ökosteuer:

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Ökosteuer: Auch wenn sich einzelne Branchen einseitig belastet sehen: Die Grundidee der Ökosteuer ist richtig. Der Energieverbrauch, ob beim Öl oder beim Strom, muss verteuert werden, um das Sparen attraktiver zu machen. Ökonomisch ist die Investition in ein teures Drei-Liter- Auto nur unter diesem Vorzeichen ...

  • 19.04.2004 – 18:53

    Stuttgarter Nachrichten: „Stuttgarter Nachrichten“ zu Konjunktur:

    Stuttgart (ots) - Verunsicherung bestimmt auch in Deutschland das wirtschaftliche Feld. Einstimmig beklagen Politiker und Wirtschaftsführer die fehlende Bereitschaft der Bundesbürger, ihr Geld für ein neues Auto, für teure Kleider, Möbel oder Haushaltsgeräte auszugeben. Der private Konsum, der immerhin für 60 Prozent des Volkseinkommens sorgt, liegt ...