Folgen
Keine Story von Stuttgarter Nachrichten mehr verpassen.
Filtern
  • 07.01.2004 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Betriebsrenten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Betriebsrenten: So etwas nennt man Realitätsbezug: "Ich gehe davon aus, dass sich die positive Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen wird", sagt Sozialministerin Ulla Schmidt und meint damit allen Ernstes den vermeintlichen Siegeszug der betrieblichen Altersvorsorge. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass ...

  • 06.01.2004 – 18:39

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Elite-Unis: Jetzt wirft die SPD die Forderung nach Elite-Universitäten in die Debatte, und natürlich kommt da gleich der böse Verdacht auf, hier versuche eine im Wählertief dümpelnde Partei ein brachliegendes Zukunftsfeld neu zu besetzen. Schön wäre es ja, wenn ernsthafte Politik dahintersteckte. Nicht unbedingt deshalb, weil für die Besten im Land nur das Beste gut ...

  • 01.01.2004 – 20:02

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Stolpe/Maut Das Verkehrsministerium, man hört und staunt, hat in Sachen Maut auswärtige Experten verpflichtet - mit Wissen des Bundestages, wie es heißt. Angesichts der Farce um das Projekt traut man sich kaum zu fragen, womit die Herrschaften ihr Millionenhonorar verdient haben wollen. Sollte Ressortchef Manfred Stolpe auf einen weiteren Grund für persönliche ...

  • 30.12.2003 – 19:45

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Terror/Hamburg:

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Terror/Hamburg: Glücklicherweise ist Deutschland zum Ausklang des Jahres ein Blutbad erspart geblieben. Die Geheimdienste scheinen aus ihrer Pannenserie die richtigen Schlüsse gezogen zu haben: Warnungen werden rechtzeitig ausgesprochen, Informationen unverzüglich ausgetauscht. Vielleicht ist man dadurch in jüngster ...

  • 29.12.2003 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Euro: Die entscheidende Frage lautet: Wie hoch wird die Schwäche des Dollar den Euro noch treiben? Noch kaufen die asiatischen Notenbanken - allen voran Japan - in großem Stil Dollar auf. Sie stemmen sich damit gegen eine Aufwertung ihrer Währungen, um den eigenen Export nicht zu behindern. Damit finanzieren die asiatischen Notenbanken zu einem wesentlichen Teil das ...

  • 28.12.2003 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgerter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Kürzungen für Rentner: Ärgerlich ist die Änderung - weil sie erst jetzt bekannt wird, gerade so, als wäre sie klammheimlich ins Gesetz geschrieben worden. Motto: Nur keine Aufregung in der Öffentlichkeit! Denn das könnte den Frust der Bürger über Politiker verstärken, die ihnen entweder keinen reinen Wein einschenken oder aber selbst nicht wissen, was sie alles ...

  • 26.12.2003 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Kirchen:

    Stuttgart (ots) - Es wird kälter in Deutschland, aber nicht nur während der Feiertage, wenn draußen der Winter Einzug hält. Über Monate haben wir lernen müssen, dass unsere Wirtschaft nur mit einschneidenden Reformen zukunftsfähig gemacht werden kann, und auch die Kirchen verschließen sich längst nicht mehr der Notwendigkeit sozialer Sparmaßnahmen. Doch ...

  • 23.12.2003 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Kostenpauschale: Alle Menschen sind gleich, doch einige sind gleicher. In die zweite Kategorie passt die Kaste der Politiker. Eine ihrer Eigenschaften: Sie verlangen nicht selten von anderen das, was sie selbst zu leisten nicht bereit sind. Jüngstes Beispiel ist die Erhöhung der steuerfreien Kostenpauschale. Auf den ersten Blick mag es rätselhaft erscheinen, warum ...

  • 22.12.2003 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Steuern:

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Steuern: Gerhard Schröder tritt die Flucht nach vorn an. Der Kanzler spürt, dass das Thema große Steuerreform, welches im nächsten Jahr wie kein zweites die Reformdebatte in Deutschland beherrschen dürfte, an ihm vorbeizulaufen droht. Und was macht Hans Eichel? Der Finanzminister schweigt. Ohne Idee, ohne ...

  • 21.12.2003 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Steuerflucht: Gerechtigkeit Recht hat er, der Kanzler. Kein Staat verlangt von seinen Bürgern nach dem Prinzip "Geben ist seliger denn Nehmen" zu leben. Wer indes nur kassiert und flüchtet, wenn es ans Bezahlen geht, handelt nicht nur unpatriotisch, sondern auch gesellschaftlich schädlich. Dabei ist es nicht so, dass die Steuern in Deutschland im EU-Vergleich besonders ...

  • 19.12.2003 – 19:39

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Wort des Jahres

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Wort des Jahres: Die einen werden berühmt durch Taten, die anderen durch Worte. Donald Rumsfeld gehört zu den Letzteren. Sein polemischer Rundumschlag gegen "das alte Europa" ist zum Wort des Jahres 2003 auserkoren worden. Eine hohe Ehre für jemanden, der mit seinem verächtlichen Spruch eigentlich im Sinn hatte, ...

  • 18.12.2003 – 18:48

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zur Bundeswehr

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zur Bundeswehr: Was die Bundeswehr so leisten muss - man muss sich Sorgen machen: Mehr noch als von Einsatz zu Einsatz hastet sie von Umbau zu Umbau, und irgendwann, so ist zu befürchten, geht sie vielleicht ganz aus den Fugen. Jedenfalls sollte man jetzt zurückhaltend sein bei der Bewertung des neuesten Konzepts. Es wird ...

  • 17.12.2003 – 18:44

    Stuttgarter Nachrichten: "Stuttgarter Nachrichten" zu Steuer/Rechenpanne

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Steuer/Rechenpanne: Jedenfalls war da plötzlich ein Loch von über einer Milliarde Euro. Und keiner hat's gemerkt. Oder doch? Denn die zweite Stufe der Steuerreform kostet plötzlich genau um so viel weniger. Wer dieses Zauberkunststück dem normalen Bürger erklären kann, bekommt von Finanzminister Hans Eichel ein ...

  • 16.12.2003 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten: "Stuttgarter Nachrichten" zu EU/Finanzen:

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu EU/Finanzen: Natürlich bekommen Polen und Spanien die Quittung für ihre Bockigkeit beim Ringen um Europas künftige Machtarchitektur zu spüren. Wer möglichst wenig Macht nach Brüssel abtreten will, kann nicht im Gegenzug finanzielle Wohltaten aus den EU-Töpfen erwarten. Spanien hat das Prinzip des Gebens und ...

  • 15.12.2003 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten: STUTTGARTER NACHRICHTEN Zu Steuerkompromiss:

    Stuttgart (ots) - STUTTGARTER NACHRICHTEN Zu Steuerkompromiss: Ein Kompromiss kennt keinen eindeutigen Sieger, keinen klaren Verlierer. Was für Regierung und Opposition gilt, trifft auch auf Deutschland zu. Noch bringen die beschlossenen Reformen das Land nicht zurück auf den Erfolgskurs. Aber sie können dazu beitragen, die trostlose Talfahrt zu stoppen. Alle ...

  • 14.12.2003 – 19:43

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Saddam

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Saddam Die Festnahme bedeutet für den an der Irak-Front immer mehr in die Defensive geratenen amerikanischen Präsidenten einen kaum zu unterschätzenden Erfolg. George W. Bush ist nicht mehr dem Vorwurf ausgesetzt, die Gefangennahme Saddams gar nicht ernsthaft angestrebt zu haben, um den Vorwand für eine militärische Dauerpräsenz im Irak nicht zu verlieren. Noch ...

  • 10.12.2003 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Vermittlungsausschuss: Das Polit-Schauspiel "Deutsche Reformen 2003" nähert sich unweigerlich dem dramatischen Höhepunkt. Noch fast eine Woche müssen wir es ertragen. Doch viel spricht für ein Happy End, zumindest in den zentralen Punkten. Das Vorziehen der Steuerreform wird kommen, weil die Union genau weiß, wie schlecht es bei ihren Wählern ankommt, wenn sie es ...

  • 09.12.2003 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Praxisgebühr Beiden Seiten wurden Zugeständnisse abverlangt: Während das Inkasso von der ersten schriftlichen Mahnung bis hin zum Gerichtsverfahren den Ärzten aufgebürdet bleibt, tragen die Kassen das finanzielle Restrisiko. Es ist löblich, dass die Verhandlungspartner diesen Kompromiss noch vor den Schranken des Bundesschiedsamts, aber ohne dessen ...

  • 08.12.2003 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Russland/Wahl: Demokratie auf Russisch: Das Riesenreich hat zurzeit und wohl auch über eine längere Frist keine realistische Alternative zu Putin. Der Kremlchef regiert unangefochten und souverän - auch deshalb, weil er über eine Geschmeidigkeit verfügt, die negative Vergleiche mit einem Volkstribunen oder einem Zaren gar nicht zulässt. Fazit: In Russland bleibt ...

  • 07.12.2003 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten: "Stuttgarter Nachrichten" zu Verdi/Weihnachtsmusik:

    Stuttgart (ots) - Lieber Weihnachtsmann, kannst Du Dich bitte ein wenig beeilen und die Geschenke ausnahmsweise früher als üblich vorbeibringen? Es sieht nämlich ganz so aus, als vertrügen die Menschen auf Erden die Vorfreude nicht mehr. Das Verkaufspersonal, so behauptet es zumindest seine Gewerkschaft Verdi, leidet sogar unter einem Akt seelischer Grausamkeit, ...

  • 05.12.2003 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Bildungsstandards

    Stuttgart (ots) - Dass sich die Kultusminister zwei Jahre nach Veröffentlichung der für Deutschland erschreckenden Pisa-Ergebnisse jetzt endlich auf gemeinsame Bildungsstandards für die Zehntklässler einigten, ist erst einmal eine gute Nachricht. Allerdings ist das nur ein erster von vielen nötigen Schritten. Notwendig ist vor allem, dass auch für die ersten ...

  • 02.12.2003 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Spediteure kneifen

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Spediteure kneifen Bundesweit findet sich kein Spediteur, der bereit ist, den Mautbetreiber Toll Collect auf Schadenersatz zu verklagen. Bei den Spediteuren gebe es Befürchtungen, einen Auftrag bei Daimler oder der Telekom zu verlieren, sagte Andrea Marongiu vom Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg den ...

  • 01.12.2003 – 18:47

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten" zu CDU/Parteitag:

    Stuttgart (ots) - Wenn Edmund Stoiber heute ein Grußwort an den CDU-Parteitag richtet, wird das dem CSU-Vorsitzenden so leicht wie früher nicht fallen. Und das liegt nicht allein an den unterschiedlichen Reformansätzen. Nein, es liegt vor allem an Angela Merkel: Noch nie ist die CDU- Chefin so stark gewesen wie in Leipzig. Ohne große Worte machen zu müssen, hat ...

  • 30.11.2003 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Weihnachtsgeschäft

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Weihnachtsgeschäft Jahrelang hat der Einzelhandel über stagnierende oder sinkende Umsätze geklagt - und mit dem Dauer-Lamento selbst zur Verunsicherung der Konsumenten beigetragen. Doch offensichtlich haben die Menschen nun dieses Quentchen Zuversicht gewonnen, das nötig ist, um einen, wenn auch moderaten Aufschwung ...

  • 28.11.2003 – 18:51

    Stuttgarter Nachrichten: Leitartikel Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgart (ots) - "Stuttgarter Nachrichten" zu Ladenöffnungszeiten: Wie so oft scheuen die Deutschen auch bei den Ladenöffnungszeiten den radikalen Einschnitt, obwohl dieser einer heiß umkämpften Branche neue Chancen eröffnen würde. Die vielen Möglichkeiten sind aus anderen Ländern bekannt. Hier zu Lande hingegen warten Arbeitgeber und Beschäftigte im ...

  • 28.11.2003 – 15:08

    Stuttgarter Nachrichten: BA-Verwaltungsrat Peter Clever: Gerster nicht fallenlassen

    Stuttgart (ots) - Arbeitgeber sehr zufrieden mit bisherigem Umbau der Bundesanstalt Nachricht sofort frei Stuttgart. Der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Peter Clever, hat BA-Behördenchef Florian Gerster erneut den Rücken gestärkt. Den "Stuttgarter Nachrichten" (Samstagausgabe) sagte Clever: "Ich sehe keinen ...