
VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Orangensaftpreise steigen für den Verbraucher im zweistelligen EUR-Cent-Bereich pro Liter
Bonn (ots) - Bedingt durch die Schäden in den Orangenplantagen von vier Hurrikans, die in den Jahren 2004 / 2005 über Florida hinwegfegten, waren große Ausfälle bei der Herstellung von Orangensaftkonzentrat die Folge. Krankheiten in den Baumbeständen kamen hinzu. Auch die schwache Ernte der Saison 2004/2005 in Brasilien verschärfte die Situation und führte zu ...
mehrFalschmeldungen zu Benzol in Fruchtsäften
Bonn (ots) - Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF), Bonn, stellt im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung in den Medien klar: Fruchtsäfte und Fruchtnektare dürfen und werden nicht chemisch konserviert. Meldungen mit "Benzol in Säften" sind falsch. Der Verbraucher kann sich darauf verlassen, dass Fruchtsäfte wie Apfelsaft, Orangensaft, Multivitamin-Mehrfruchtsaft ...
mehrITX-freie Verpackungen für Frucht- und Gemüsesäfte / Umstellung auf unbelastete Getränkekartons seit Dezember 2005
Bonn (ots) - Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. stimmt mit der Beurteilung überein, dass Isopropylthioxanthon (ITX), das über Getränkekartons in Fruchtsaft gelangen kann, in diesen nicht hineingehört. Es gibt keine unterschiedliche Auffassung zu den Informationen der European Food Safety ...
mehrWirtschaftsjahr 2005 für die deutsche Fruchtsaftindustrie außerordentlich schwierig
Bonn (ots) - Für die Unternehmen der deutschen Fruchtsaftindustrie verlief das Jahr 2005 nicht zufrieden stellend. Sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz wurden per 31.12.2005 im Vergleich zum Vorjahr die Ziele nicht erreicht. Positiv anzumerken ist, dass die Fruchtsaftschorlen sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz zweistellige Zusatzraten erzielt haben. Damit ...
mehr- 2
Juice at work: Ihr täglicher "Saftladen"!
mehr
Dramatische Kostenexplosionen haben deutlich höhere Preise für Produkte der Fruchtsaftindustrie zur Folge
Königswinter (ots) - Die dramatische Steigerung der Kosten bei Rohstoffen, Halbwaren, Energie, Treibstoff und bestimmten Hilfsstoffen hat die betriebswirtschaftliche Situation in der deutschen Fruchtsaftindustrie weiter stark zugespitzt. Die Kostenerhöhungen stehen im krassen Widerspruch zu den Niedrigstpreisen ...
mehrKids: Fruchtsaft steht hoch im Kurs
mehr- 2
Fruchtsaftkonsum 2004 rückläufig
mehr
Fruchtsaft - einfach empfehlenswert!
mehrDer Vitamin-Kick für zwischendurch: Fruchtsaft / Keine Chance für die Frühjahrsmüdigkeit
mehrApfelsaft kann vor Darmkrebs schützen
Bonn (ots) - Apfelsaft ist nicht nur der beliebteste Fruchtsaft der Deutschen, er kann auch vor Darmkrebs schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die neun Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt haben. Der Sprecher des Forschungsteams, Professor Dieter Schrenk ...
Ein Audiomehr
Die deutsche Fruchtsaftindustrie im Wirtschaftsjahr 2004 - Ergebnisse des Rekordjahres 2003 wurden nicht erreicht
Bonn (ots) - Das Wirtschaftsjahr 2004 verlief für die deutsche Fruchtsaftindustrie nach den herausragenden Ergebnissen des Rekordjahres 2003 nicht zufriedenstellend. Sowohl beim Umsatz als auch beim Absatz weisen Frucht- und Gemüsesäfte und Frucht- und Gemüsenektare nicht zu übersehende Rückstände zum ...
mehr- 2
Apfelsaft kann vor Darmkrebs schützen
mehr Fruchtsaftkonsum gestiegen
mehrNährwert- und gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln - Health Claims / Umwelt- und Verbraucherausschuss des Europäischen Parlaments hat den gegenwärtigen Vorschlag der EU-Kommission zunächst abgelehnt
Bonn/Berlin (ots) - Dagmar Roth-Behrendt, Mitglied des Europäischen Parlaments, Verbraucherpolitische Sprecherin der SPD/SPE-Fraktion anlässlich des Pressegesprächs des VdF am 29.04.2004 in der Bundespressekonferenz Berlin Frau Dagmar Roth-Behrendt, Verbraucherpolitische Sprecherin ...
mehrFruchtsaft nicht vom Pflichtpfand betroffen
Bonn (ots) - Die Produkte der deutschen Fruchtsaft-Industrie: Fruchtsäfte, Fruchtnektare, Gemüsesäfte, Gemüsenektare und andere fruchthaltige Getränke ohne Kohlensäure, einschließlich Eistee und Sportgetränke ohne Kohlensäure in Einwegverpackungen, also auch in Getränkekartons, sind nicht vom Pflichtpfand betroffen. Maßnahmen, die gegebenenfalls zum 1. Oktober 2003 veranlasst werden, betreffen nicht die ...
mehrPer Doppelklick ins Saftvergnügen Fruchtsaft-Website: Neue Adresse und frisches Outfit
Bonn (ots) - Der heiße Sommer macht Laune und Lust auf Erfrischung. Den richtigen Link dazu gibt es im Internet unter www.fruchtsaft.org . Die Website des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) präsentiert sich jetzt im neuen Outfit. Leuchtend orange und gelb erscheint der frische Informationscocktail über Fruchtsäfte im Web. Sechs ...
mehr
- 4
Neue Produktideen beleben Fruchtsaftmarkt
mehr Fitness fängt beim Trinken an
mehrDie Vitamin-C-Connection: Orangensaft, Grapefruitsaft, Johannisbeernektar
mehr- 2
Kids mögen es saftig
mehr Leer gut - voll gut! / 30 Jahre Fruchtsäfte im VdF-Mehrwegsystem
mehr- 2
Juice at work: Ihr täglicher "Saftladen"!
mehr
Hormone in Glucosesirup aus Belgien / Fruchtsäfte durch Skandal nicht betroffen
Bonn (ots) - Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF), dem nahezu alle deutschen Fruchtsaftunternehmen angeschlossen sind, teilt hierzu mit, dass zur Herstellung von Fruchtsäften, wie der Verbraucher sie zum Beispiel als Apfelsaft, Orangensaft, Multivitamin-Mehrfruchtsaft kennt, kein Zucker und damit auch kein Glucosesirup verwendet wurde und wird. ...
mehr