Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 01.06.2012 – 21:07

    Lausitzer Rundschau: Entscheidend ist auf dem Platz Zum Besuch einer DFB-Delegation in Auschwitz

    Cottbus (ots) - Der Besuch einer DFB-Delegation in Auschwitz war mehr als eine gute Geste. Er war ein wichtiges Signal, auch wenn notorische Kritiker das Ganze zu einer schnöden Pflichtveranstaltung erklären. Natürlich kann niemand in die Köpfe von Philipp Lahm oder Miroslav Klose hineinschauen und ergründen, wie tief empfunden ihre Betroffenheit wirklich ist. ...

  • 31.05.2012 – 22:00

    Lausitzer Rundschau: Altmaier auf Start Zu den Plänen des neuen Umweltministers

    Cottbus (ots) - Der Klassenkonflikt ist befriedet, der Religionsstreit fast vergessen, der Geschlechterkrieg auf dem besten Wege zum Waffenstillstand. Welche Auseinandersetzung man auch immer nimmt in Deutschland, nirgendwo geht es noch so heiß, so verbittert zu, wie in der Umweltpolitik. Da ist es erst einmal gar nicht schlecht, einen gemütlichen, fröhlichen und ...

  • 28.05.2012 – 21:28

    Lausitzer Rundschau: Ramsauers Zombie Zu den Plänen einer Pkw-Maut in Deutschland

    Cottbus (ots) - Die Autobahn-Vignette der CSU ist so etwas wie das Zombie-Thema der Politik. Mausetot seit vielen Jahren geistert es trotzdem immer wieder durch die Sommerlöcher. Noch einmal, lieber Peter Ramsauer, langsam und zum Mitschreiben: Dagegen ist Kanzlerin Angela Merkel samt ihrer CDU, dagegen ist der Koalitionspartner FDP, dagegen sind SPD und sogar Grüne, ...

  • 28.05.2012 – 21:28

    Lausitzer Rundschau: Null Punkte für die Diktatur Zum Eurovision-Songcontest in Baku

    Cottbus (ots) - Ein Fest bleibt am Ende doch ein Fest. Die Schwedin Loreen sang sich beim Eurovision Song Contest in der glamourösen Crystal Hall von Baku in die Herzen der Schlagerfans. Russlands Babuschkas sorgten für die heiteren Töne. Und sogar der Deutsche Roman Lob machte alles richtig und übertraf mit seinem achten Platz die Erwartungen deutlich - was ...

  • 25.05.2012 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: Leben und Tod Bundestag beschließt Neuregelung bei Organspende

    Cottbus (ots) - Wer sich über eine Organspende Gedanken macht, der muss sich auch mit dem Tod auseinandersetzen. Mit seinem Tod. Die allermeisten Menschen scheuen diese Auseinandersetzung, was sicher verständlich ist. Aber eben auch ein bisschen schizophren. Denn auf der anderen Seite wünscht sich jeder von uns, dass die Gesundheitswirtschaft alle Hebel in Bewegung ...

  • 24.05.2012 – 22:13

    Lausitzer Rundschau: Nicht mehr in Stein gemeißelt Bundestag stärkt Rechte kleiner Parteien

    Cottbus (ots) - Es passiert nicht häufig, dass der Bundestag nahezu geschlossen an einem Strang zieht. Für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zur Stärkung der Rechte kleiner Parteien hat das Parlament jetzt eine Ausnahme gemacht. Und das ist auch gut so. Wer bei Bundestagswahlen zugelassen werden will, muss sich einer Anhörung vor dem Bundeswahlausschuss stellen. ...

  • 23.05.2012 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Nicht mehrheitsfähig Zur Verfassungsdebatte in Deutschland

    Cottbus (ots) - Es ist ein Vorschlag von seltener Schlichtheit: Gregor Gysi will das Grundgesetz abschaffen und durch eine neue Verfassung ersetzen. Doch es zeugt auch von einem erschreckenden Geschichtsbild, wenn der Linkspolitiker in seiner Potsdamer Erklärung darauf hinweist, dass das Grundgesetz von 1949 als "Provisorium für die BRD" geschaffen wurde, während ...

  • 23.05.2012 – 21:41

    Lausitzer Rundschau: Achtung und Respekt Zur Reform des Tierschutzgesetzes

    Cottbus (ots) - Der Mensch isst Fleisch, also hält er Nutztiere. Aber muss er sie deshalb so entwürdigend halten und umbringen, wie das vielfältig geschieht? Der Mensch muss sich kleiden. Aber muss er dafür extra gezüchteten Tieren den Pelz für ein Statussymbol abziehen? Wer braucht Qualzüchtungen, eingesperrte Wildtiere, Gänsestopfleber, Affen-Experimente? ...

  • 22.05.2012 – 22:08

    Lausitzer Rundschau: Keine Toleranz Zur wachsenden Gefahr durch Islamisten

    Cottbus (ots) - Die Gefahr von gewalttätigen Racheakten durch Islamisten ist angesichts des im Internet veröffentlichten Drohvideos rapide gestiegen. Es gibt diese Radikalen, und sie lauern irgendwo in Deutschland. Der Staat und seine Bürger dürfen es nicht tolerieren, wenn religiöse Fanatiker Menschen sogar mit dem Tod bedrohen, wenn sie Polizisten schwer ...

  • 21.05.2012 – 21:44

    Lausitzer Rundschau: Kein Versöhnung, nirgends Zum Führungsstreit bei den Linken

    Cottbus (ots) - Oskar Lafontaine hat bekannt geben lassen, dass er nur als Linken-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2013 zur Verfügung steht, wenn er auch Parteivorsitzender wird. Das liegt in der Logik seines Führungsverständnisses. Der Saarländer will eigentlich gar nicht gewählt werden, die Linke soll sich ihm unterwerfen. Das ist jetzt auch seinem ...

  • 20.05.2012 – 18:33

    Lausitzer Rundschau: Niederlage des Fußballs

    Cottbus (ots) - Der Fußball hat am Samstagabend verloren. Weil mit dem FC Chelsea die Mannschaft den Pokal in der Champions League gewonnen hat, die gar nicht mit der Absicht nach München gekommen war, überhaupt Fußball zu spielen. Jenes Team also, das schon zuvor im Halbfinale dem wunderbaren FC Barcelona auf unrühmliche Weise das Spiel kaputtgemacht hatte. Und die sich nun mit einer unfassbaren Anti-Taktik sowie ...

  • 18.05.2012 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Die große Heuchelei Warum Norbert Röttgen Mitleid nicht verdient hat

    Cottbus (ots) - Wem es in der Küche zu heiß ist, der sollte nicht Koch werden. Die alte Weisheit gilt auch für die Politik: Wer als Politiker nicht darauf gefasst ist und geschickt damit umgehen kann, dass er heute gehypt und morgen verdammt wird, der sollte sich eben nicht für diesen Beruf entscheiden. Norbert Röttgen darf man getrost unterstellen, dass er schlau ...

  • 17.05.2012 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: Wieder einer weniger Merkel setzt Röttgen den Stuhl vor die Tür

    Cottbus (ots) - Angela Merkel ist oft genug Zögerlichkeit vorgeworfen worden. Schlimmer noch, Führungsschwäche. Dass sie lieber laviert, als einen klaren Strich zu ziehen. Dass sie zehnmal besser im Moderieren als im Regieren ist. Solche Geschichten müssen nun wohl neu geschrieben werden. Der Rausschmiss von Norbert Röttgen aus der Berliner Minister-Riege ist ...

  • 15.05.2012 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Runter von den Bäumen! Zum Streit über die Euro-Rettung und den Fiskalpakt

    Cottbus (ots) - Die scharfe Kritik der SPD-Troika Gabriel, Steinmeier und Steinbrück an Angela Merkels Euro-Rettungspolitik ist weit überzogen. Als hätten nicht alle Politiker Schritt für Schritt lernen müssen, wie man mit so etwas wie einem Staatsbankrott umgeht. Außerdem: Es hat nicht nur in Berlin, sondern in ganz Europa Zeit und Druck gebraucht, bis die ...

  • 14.05.2012 – 21:35

    Lausitzer Rundschau: Röttgen muss liefern Die Zukunft des Bundesumweltministers

    Cottbus (ots) - Norbert Röttgen wird das Fiasko in Nordrhein-Westfalen wie ein Mühlstein am Hals hängen bleiben. Parteien wollen Sieger sehen und nicht Verlierer - schon gar nicht solche, die wie politische Anfänger durch einen ursprünglich nicht aussichtslosen Wahlkampf gestolpert sind. Röttgen hat allerdings Glück, denn Angela Merkel ist eine Kanzlerin, die ...

  • 14.05.2012 – 21:34

    Lausitzer Rundschau: Im Bund fehlt die Kraft Rot-Grün und die Macht im Kanzleramt

    Cottbus (ots) - Der rot-grüne Triumph in Nordrhein-Westfalen lässt die Berliner Protagonisten beider Parteien auch von einem glatten Durchmarsch bei der nächsten Bundestagswahl träumen. Das ist einerseits verständlich. Nur die wenigsten mochten zuletzt glauben, dass Rot-Grün noch einmal so viel Strahlkraft entfalten würde. Genau daraus erwächst andererseits ...

  • 11.05.2012 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Richtige Haltung Die EU und die Schadstoffe in Kinderspielzeug

    Cottbus (ots) - Ganz klar: Keine Bundesregierung kann einfach Ja sagen, wenn die EU-Kommission die ohnehin immer umstrittenen Grenzwerte für Schadstoffe in Kinderspielzeug auch noch aufweichen will - und täte sie es doch, wäre dies unverantwortlich Kindern und Eltern gegenüber. Die harte Haltung der Ministerin Ilse Aigner (CSU) und ihres Kabinettskollegen Philipp ...

  • 11.05.2012 – 21:37

    Lausitzer Rundschau: Klatsche für Hochmut Bundesrat stoppt Kürzung der Solarförderung

    Cottbus (ots) - Man darf die Abstimmungsniederlage der Bundesregierung im Bundesrat bei der Solarförderung durchaus als Klatsche werten. Selbst CDU-geführte Länder werfen Berlin mangelnde Sensibilität für eine Mittelstandsbranche, Gefährdung einer Zukunftstechnologie und Rücksichtslosigkeit gegenüber den Arbeitnehmern vor. Starker Tobak. Vordergründig trifft ...