Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 29.04.2012 – 18:35

    Lausitzer Rundschau: Kein Ruhekissen Ein Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit

    Cottbus (ots) - Ein Jahr nach der Öffnung des Arbeitsmarktes für osteuropäische EU-Bürger lässt sich festhalten: Deutschland hat nicht alles, aber vieles richtig gemacht. Ein Ansturm von Billiglöhnern ist ausgeblieben. Stattdessen kommen eher zu wenige, aber gut qualifizierte Migranten aus den anderen EU-Staaten des Ostens. Sie helfen der deutschen Wirtschaft, ...

  • 27.04.2012 – 21:18

    Lausitzer Rundschau: Gute Gründe Die Regierung und die Blue Card

    Cottbus (ots) - Dass in den kommenden Jahren ohne mehr Zuwanderung von Fachkräften die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft massiv gefährdet ist, wird sich hoffentlich auch am hinterletzten Stammtisch der Republik herumgesprochen haben. Obendrein sorgt der demografische Wandel dafür, dass die derzeit gut gefüllten Sozialkassen wieder deutlich leerer werden. Zwei gute Gründe also, warum das Land ausländische ...

  • 23.04.2012 – 21:29

    Lausitzer Rundschau: Skandalöses Manöver Zur Verknüpfung von Betreuungsgeld und Rente

    Cottbus (ots) - Die Not ist groß im Regierungslager. So groß, dass Unionsfraktionschef Volker Kauder auch vor milliardenschweren Mehrausgaben nicht zurückschreckt, um den hausgemachten Widerstand gegen das Betreuungsgeld zu brechen. Ja, eine bessere Anerkennung der Kindererziehungszeiten bei den späteren Altersbezügen wäre gut und richtig. Zumal sich keinem ...

  • 22.04.2012 – 21:20

    Lausitzer Rundschau: Zum Bundesparteitag der FDP

    Cottbus (ots) - Es stimmt ja nicht, dass sich die Lemminge massenhaft zu Tode stürzen, sie haben nur einen ausgeprägten Herdentrieb. Das einzelne Tier weiß nicht, wohin es geht, es folgt der Masse. Bei der FDP geht es ähnlich zu. Jedenfalls ist das seit einigen Jahren so. Bei Guido Westerwelle ahnten die meisten, dass dessen Ruf nach Steuersenkungen seine Zeit mit der Finanzkrise hinter sich hatte. Aber wer sagt es ...

  • 20.04.2012 – 22:47

    Lausitzer Rundschau: Rösler gegen Windmühlen Der Minister und die Benzinpreise

    Cottbus (ots) - Philipp Rösler wirkt in seinem Bemühen um niedrigere Benzinpreise wie Don Quijote und dessen verzweifelter Kampf gegen Windmühlen. Erst forderte er die Erhöhung der Pendlerpauschale, scheiterte damit aber am Widerstand der Kanzlerin. Jetzt soll eine neue Kontrollbehörde für mehr Transparenz und etwas mehr Wettbewerb sorgen. Sicherheitshalber ...

  • 20.04.2012 – 05:00

    Lausitzer Rundschau: Brandenburg: Kirche plant Klage im Streit um freie Schulen

    Cottbus (ots) - Cottbus. Im Streit um die freien Schulen in Brandenburg wird die Evangelische Kirche offenbar Klage gegen die Kürzungen der Landesregierung einreichen. Wie der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, in einem Interview mit der in Cottbus erscheinenden "Lausitzer Rundschau" (Freitag) erklärte, "stehen ...

  • 19.04.2012 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Schäuble im Glück Forschungsinstitute prophezeien neuen Aufschwung

    Cottbus (ots) - Wolfgang Schäuble hat beste Chancen, als erster Bundesfinanzminister seit 1969 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Das haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute dem CDU-Politiker jetzt noch einmal ins Stammbuch geschrieben. Nach ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten hält das Beschäftigungswunder an, können sich viele Arbeitnehmer über ...

  • 19.04.2012 – 22:02

    Lausitzer Rundschau: Leichtes Spiel Deutschland und der Islam

    Cottbus (ots) - Es ist inzwischen fast müßig, darüber zu streiten, ob die Islamkonferenz überflüssig ist oder nicht. Es gibt sie, und das schon ziemlich lange. Auch wenn die Ergebnisse der Konferenz ein ums andere Mal mager erscheinen, der Dialog allein rechtfertigt ihre Existenz. Genauso müßig ist es inzwischen aber auch, darüber zu diskutieren, ob der Islam zu Deutschland gehört. Die Frage, die jetzt ...