Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 19.02.2012 – 21:45

    Lausitzer Rundschau: Zur Kandidatensuche für das Amt des Bundespräsidenten

    Cottbus (ots) - Eigentlich sollte diesmal alles anders werden. Doch tatsächlich ist nichts anders geworden. Die Parteien haben bei der Suche nach einem neuen Bundespräsidenten am Wochenende genau die taktischen Spielchen und Winkelzüge vollzogen, die sie nach dem Wulff-Debakel vermeiden wollten. Kandidaten wurden genannt, Kandidaten wurden instrumentalisiert und ...

  • 16.02.2012 – 21:54

    Lausitzer Rundschau: Aus Fehlern lernen Zu den Todesfällen in Kliniken

    Cottbus (ots) - Die Sensibilität für ärztliche Verfehlungen ist merklich gestiegen - in den eigenen Reihen und bei den Patienten. Auch die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über steigende Todesfälle sind dafür ein Beleg, so irritierend das vielleicht auch klingen mag. Nur wer sich zu seinen Fehlern bekennt beziehungsweise den Mut aufbringt, bei ...

  • 16.02.2012 – 21:53

    Lausitzer Rundschau: In den guten Jahren Zur aktuellen Tarifrunde

    Cottbus (ots) - Tarifforderungen von sechs Prozent und mehr stehen im Raum und sind ernst gemeint. Wann, wenn nicht jetzt in den guten Jahren, sagen sich die Gewerkschaften. Die schwarz-gelbe Regierung ermuntert die Arbeitnehmer dabei sogar. Die ersten Warnstreiks zeigen, dass die Bereitschaft für eine heiße Tarifrunde groß ist. Die Arbeitgeber befinden sich im argumentativen Notstand. Die Arbeitsmarktlage, die ...

  • 15.02.2012 – 22:30

    Lausitzer Rundschau: Vertrauen hellt auf Cottbus zeigt Stärke gegen extremistische Dummheit

    Cottbus (ots) - Alle Jahre wieder. Rechtsextremisten stehen auf Rituale und Jahrestage. So nehmen sie die Bombardierung von Städten wie Dresden, Chemnitz oder Cottbus gerne zum Anlass, aufzumarschieren und dumpfe Parolen zu skandieren. Sie nutzen die Freiheit, die das demokratische System zulässt, und sehen insofern aus wie ein hässlich gestaltetes und deplatziertes ...

  • 14.02.2012 – 21:23

    Lausitzer Rundschau: Politischer Rohrkrepierer Streit um Extra-Abgabe für Kinderlose

    Cottbus (ots) - An politischen Versuchen, Kinderlose wegen ihrer Kinderlosigkeit extra zu belasten, herrschte schon in der Vergangenheit kein Mangel. Im Jahr 1994 etwa trat die damalige CDU-Familienministerin Hannelore Rönsch mit einem "Zukunftsbeitrag" an die Öffentlichkeit. Wer kein Kind hat, sollte demnach 7,5 Prozent mehr Einkommensteuer zahlen. Im Jahr darauf ...

  • 13.02.2012 – 22:10

    Lausitzer Rundschau: Schwammiges Gesetz Die Kassen und ihr Finanzpolster

    Cottbus (ots) - Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen sitzen auf überschüssigem Beitragsgeld, tun sich aber schwer damit, wenigstens einen Teil davon ihren Mitgliedern zurückzugeben. Verwundern kann das nicht. Anders als im Rentenrecht, das Beitragssenkungen zwingend vorschreibt, wenn die Rücklagen eine bestimmte Höhe erreicht haben, ist die Gesetzlage bei der ...

  • 13.02.2012 – 22:04

    Lausitzer Rundschau: Noch nicht ad Acta Die Bundesregierung und das Urheberrecht im Internet

    Cottbus (ots) - Die Haltung der Bundesregierung zum internationalen Handelsabkommen gegen Produktpiraterie Acta verdient nicht gerade Patentschutz. Schon bei den Verhandlungen war Deutschland, immerhin Exportvizeweltmeister, nur stiller Beobachter. Und nun heißt es plötzlich, man wolle mit der Zustimmung abwarten, wie der Europäische Gerichtshof entscheide. ...

  • 12.02.2012 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Brandenburger SPD berät über Gebietsrefom

    Cottbus (ots) - Eine Gebietsreform ist kein Zuckerschlecken. Entsprechend vorsichtig tasten sich die Brandenburger Politik-Akteure an das Thema heran. Jeder weiß: Ohne Proteste läuft eine solche Reform nicht ab. Proteste kosten Wählerstimmen. Es wäre allerdings fatal, nach der Maxime zu handeln: Machst du dich unbeliebt, dann wenigstens so, dass es möglichst wenig Wählerstimmen kostet. Solches Taktieren ist generell ...

  • 10.02.2012 – 21:38

    Lausitzer Rundschau: Von jedem das Beste Zum Plan einer Energie-Universität Lausitz

    Cottbus (ots) - Stärken stärken und Schwächen schwächen - so lässt sich die Absicht der brandenburgischen Wissenschaftsministerin Sabine Kunst auf den Punkt bringen. Die BTU und die Hochschule Lausitz sollen aufgelöst und eine neue Energie-Universität gegründet werden. Ein Kunst-Plan im doppelten Sinne, denn es ist ein künstliches Konstrukt, das zunächst ...

  • 08.02.2012 – 21:58

    Lausitzer Rundschau: Ein Wirrwarr Zur neuen Kommission zum Rechtsterror

    Cottbus (ots) - Wenn man sich anschaut, wie die Politik derzeit mit den Verbrechen der rechten Terrorzelle umgeht, dann wirkt das reichlich grotesk. Offenbar glaubt man, je mehr Kommissionen und Ausschüsse sich um die Mordserie kümmern, desto größer ist auch die Aussicht, dass sich solche Taten künftig verhindern und die Gefahren durch den Rechtsextremismus bannen ...

  • 27.01.2012 – 19:35

    Lausitzer Rundschau: Neuer Streit über Vorratsdatenspeicherung

    Cottbus (ots) - Der Streit um die Vorratsdatenspeicherung ist ein politischer Dauerbrenner. Seit das Bundesverfassungsgericht vor zwei Jahren die Umstände der Speicherung beanstandet hat (wohlgemerkt: nicht die Speicherung selbst), zanken FDP- und Unionsminister wie die Kesselflicker über die Frage einer Nachfolgeregelung. Nun haben die Liberalen in Gestalt von Justiz-Ressortchefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ...

  • 27.01.2012 – 19:33

    Lausitzer Rundschau: Zum Gedenken an den Holocaust

    Cottbus (ots) - Es war ein ergreifender Moment, als Marcel Reich-Ranicki gestern an das Rednerpult des Deutschen Bundestages trat. Selten hat das deutsche Parlament, selten hat das Land als Ganzes eine so tiefgehende, bewegende Rede zum Gedenken an die Millionen Opfer der Shoah erlebt, wie es gestern in Berlin der Fall war. Doch die Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate zeigen auf beklemmende Weise, dass es nicht ...