Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 14.10.2022 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung zu AKW/Ampel

    Halle/MZ (ots) - Die Krise besitzt aber eine solche Wucht, dass die Regierung den Nöten der Bürger und Unternehmen nur hinterherregulieren kann. Umso wichtiger wäre es, dass SPD, Grüne und Liberale die kostbare Zeit nicht mit Streit verplempern. Die seit Monaten andauernde Debatte um Laufzeiten und Streckbetrieb der Atomkraftwerke haben Grüne wie Liberale mehrfach genutzt, um dem jeweiligen Koalitionspartner einen ...

  • 14.10.2022 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Dennoch ist die Vorladung des Ex-Präsidenten durch den Kongress notwendig. Dutzende Zeugen aus seinem ehemals engsten Umfeld haben Trump schwer belastet. Es bestehen kaum Zweifel, dass er die treibende Kraft hinter der versuchten Manipulation des Ergebnisses bis hin zur Aufhetzung eines teils bewaffneten Mobs war. Für Trumps Handlungen gibt es ein hartes Wort: Hochverrat. Dennoch glauben 29 Prozent der Amerikaner, Joe Biden sei durch Wahlfälschung an die ...

  • 13.10.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Gesundheit / Erkältungswelle rollt in Sachsen-Anhalt

    Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt hat die Erkältungswelle begonnen. Ärzte melden zum Teil eine ungewöhnlich frühe Häufung von Fällen. Betroffen sind vor allem Kinder. "Die Praxen waren schon das ganze Jahr über gut gefüllt. Nun haben wir Anstiege bei Corona und anderen Atemwegserkrankungen", sagt Tobias Brehme, Sprecher der Landesärztekammer, der in Halle ...

  • 13.10.2022 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket

    Halle/MZ (ots) - Bei Lichte betrachtet, haben sich Bund und Länder allerdings zunächst nur auf zwei Punkte geeinigt: zum einen darauf, wie der neue Fahrschein beschaffen sein soll - überall und für alle gültig, im Abo, monatlich kündbar. Und zum anderen auf den Preis. Ob das Ticket Wirklichkeit wird, ist damit noch nicht klar. Das wird davon abhängen, ob und wie der Bund den Ländern entgegenkommen wird bei ihrer ...

  • 13.10.2022 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Die Lage in den Kliniken wird also beherrschbar bleiben. Entspannt wird sie gleichwohl nicht, schließlich fallen viele Beschäftigte wegen einer Corona-Infektion aus - und die übliche Grippewelle steht an. Um keine Überlastung zu riskieren, sollten nun alle Länder eine FFP2-Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen und im Nahverkehr vorschreiben. Genauso wichtig ist es aber auch, wieder kostenlose Bürgertests einzuführen und den Zugang zu ...

  • 12.10.2022 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung zum Leck in der Druschba-Pipeline

    Halle/MZ (ots) - Ja, es ist eine Menge Öl ausgetreten. Ein Feld in Polen ist verseucht, Umweltschäden sind wahrscheinlich. Die deutsche Versorgungssicherheit aber ist nicht gefährdet. Selbst die Raffinerie in Schwedt, die bislang komplett über die Pipeline versorgt wird, fürchtet keine Einschränkungen. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass Deutschland Ende des Jahres ohnehin die Öl-Importe aus Russland ...

  • 12.10.2022 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel und Libanon

    Halle/MZ (ots) - Die Aussicht, mit Erdgas viel Geld verdienen zu können, brachte beide Seiten letztlich zusammen. Vor den Küsten der Länder liegen reiche Gasvorkommen. Vor allem der Libanon hat das Geld bitter nötig: Das Land macht die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten durch. Auch Israel wird von dem Abkommen profitieren, das möglicherweise schon in den nächsten Tagen unterschrieben wird. Das wiederum ...

  • 12.10.2022 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/ Politik / Preiskrise: Mehr Rentner in Sachsen-Anhalt stehlen im Laden

    Halle/MZ (ots) - Nach dem starken Anstieg der Verbraucherpreise nimmt auch die Zahl der Ladendiebstähle in Sachsen-Anhalt zu. Das Landeskriminalamt (LKA) verzeichnet eine ungewöhnliche Steigerung, nachdem in den vergangenen Jahren weniger Fälle gemeldet wurden. Knapp 5.800 Ladendiebstähle gab es bis zu diesem August, im Vorjahreszeitraum waren es rund 4.500. Das ...

  • 11.10.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spritpreisen

    Halle/MZ (ots) - Autofahrer sollten das als Lehrstunde verstehen: Mit dem Siegeszug der Elektromobilität wird der globale Bedarf nach Sprit dauerhaft sinken - und dieser teurer werden, da Raffinerien schließen und Investitionen in die Ölförderung abnehmen. Autofahrer müssen künftig mit weiteren Preisschocks rechnen. Das allein ist schon Grund genug, um aufs E-Auto umzusteigen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 11.10.2022 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Putin wird seine Bemühungen fortführen, den Westen zu spalten. Der Kremlchef setzt Energie als Waffe ein, der Winter in Europa wird ungemütlich. Er könnte auch versuchen, mit einer Eskalation der Angriffe gegen Zivilisten in der Ukraine wieder mehr Flüchtlinge in die EU zu treiben. Das nukleare Schreckensszenario malt er in der Hoffnung an die Wand, die Angst vor einem Atomkrieg könnte den Westen dazu bringen, die Ukraine fallenzulassen. Wenn das aber ...

  • 10.10.2022 – 18:04

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fleischkonsum

    Halle/MZ (ots) - Klar ist: Die Weltbevölkerung wächst, und mehr Menschen essen auch mehr Fleisch. Klar ist aber auch, dass bestimmte Lebensmittel mehr Ressourcen binden als andere. Und dass deshalb klug abgewogen werden muss, wofür Flächen genutzt, Dünger eingesetzt und Wasser verbraucht werden sollte. Dass ganze Landstriche nur genutzt werden, um Futter anzubauen, das in den Mägen der künftigen Steaks landet, ist ...

  • 10.10.2022 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung zur FDP und Niedersachsen

    Halle/MZ (ots) - Es ist nicht so, dass die FDP in der Ampel für ihre Klientel nichts erreicht hat. Corona-Maßnahmen wurden gegen den Willen des SPD-Gesundheitsministers gelockert, die Grünen scheiterten mit dem Ruf nach einem Tempolimit, der von der FDP eingebrachte Ausgleich der kalten Progression wird Steuerzahler entlasten. Das Hauptproblem der FDP ist, dass sie sich zwar als "einzige liberale Partei der Mitte", wie ...

  • 10.10.2022 – 02:00

    Busverkehr in Sachsen-Anhalt ist gefährdet

    Sachsen-Anhalt/Verkehr (ots) - Halle - Wegen enorm gestiegener Kosten warnen Sachsen-Anhalts private Busunternehmen vor der Reduzierung des Streckenangebots und einer zeitlichen Ausdünnung der Fahrpläne. "Ausfälle von Leistungen konnten bisher vermieden werden", sagt Björn Kunze, Vorsitzender des Verbandes der Omnibusunternehmer Sachsen-Anhalt (VSAO), der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 10.10.2022 – 02:00

    Busverkehr in Sachsen-Anhalt ist gefährdet

    Sachsen-Anhalt/Verkehr (ots) - Halle - Wegen enorm gestiegener Kosten warnen Sachsen-Anhalts private Busunternehmen vor der Reduzierung des Streckenangebots und einer zeitlichen Ausdünnung der Fahrpläne. "Ausfälle von Leistungen konnten bisher vermieden werden", sagt Björn Kunze, Vorsitzender des Verbandes der Omnibusunternehmer Sachsen-Anhalt (VSAO), der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 09.10.2022 – 16:50

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Bahn-Sabotage

    Politik/Bahn (ots) - Die Warnung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach der Nord-Stream-Attacke, man müsse sich auf Szenarien einstellen, die bis vor Kurzem kaum denkbar gewesen seien, hat offenkundig ihre Berechtigung. Der Anschlag auf die Bahninfrastruktur zeigt, dass die Schutzmaßnahmen nach wie vor extrem lückenhaft sind. Es reicht nicht aus, wenn zwar Computersysteme gegen Cyberangriffe geschützt werden, ...

  • 07.10.2022 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung zum Friedensnobelpreis

    Halle/MZ (ots) - Dass das Nobelkomitee statt Realpolitikern nun Menschenrechtler ehrt, ist trotzdem keine Verlegenheitslösung. Erst recht ist der Preis für die russische Organisation Memorial eine scharfe Kritik an Putin - setzt sie sich doch gegen Militarismus ein und wurde vom Kreml verboten. Die Friedensnobelpreisträger sind ein Vorbild für alle Russen, die aus dem imperialen Wahn aufwachen wollen. Und es zeigt: ...

  • 07.10.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum Synagogen-Anschlag von Halle

    Halle/MZ (ots) - Seit 2019 registriert Sachsen-Anhalt ein Anwachsen antisemitischer Delikte. Dabei ist im Land weniger von einem althergebrachten religiösen oder kulturellen Antisemitismus zu sprechen. Sachsen-Anhalt ist, wie der ganze Osten, religiös kaum ansprechbar. Jüdische Kultur taucht seit den DDR-Jahren öffentlich fast ausschließlich als Folklore auf. Der neue Antisemitismus wird nicht mehr allein von den ...

  • 07.10.2022 – 02:00

    Bildung/Schule/Lehrermangel / Lehrermangel in Sachsen-Anhalt: 12.000 Zeugnisnoten fehlen

    Halle/MZ (ots) - Der Lehrermangel in Sachsen-Anhalt wirft seinen Schatten bis auf die Zeugnisse: Tausenden Schülern in Sachsen-Anhalt konnte im vergangenen Schuljahr aufgrund ausgefallener Stunden in mindestens einem Fach keine Note vergeben werden. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Freitagsausgabe. Grundlage sind Daten des ...

  • 06.10.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung zum Prager Europa-Treffen

    Halle/MZ (ots) - Zur "Europäischen Politischen Gemeinschaft" ist es da ein sehr weiter Weg. Dennoch sollten die 44 Staats- und Regierungschefs nach eben jenen Sternen greifen, die Litauens Präsident Gitanas Nauseda so beschreibt: "Vereinte Nationen von Europa". Und man sollte immer wieder dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zuhören, der davon spricht, mit einer solchen Gemeinschaft den Frieden in Europa ...

  • 06.10.2022 – 17:07

    Mitteldeutsche Zeitung zum Pilotenstreik

    Halle/MZ (ots) - Das Lufthansa-Management versucht durch Ausweichmanöver das Gehaltsniveau im Konzern zu drücken. Indem immer neue Flugbetriebe eingerichtet werden, um dort niedrigere Bezüge durchzusetzen. Die VC hält dagegen und versucht auch bei Eurowings möglichst nah an die Konditionen für Piloten der Kernmarke zu kommen - deshalb jetzt der Streiks. Bei Ryanair, Easyjet und Co. fliegen Piloten, die oft nur ein ...

  • 05.10.2022 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Politik/AfD / AfD-Bundesspitze mahnt Abgeordnete für Russland-Reise ab

    Halle/MZ (ots) - Der AfD-Bundesvorstand hat die Landtagsabgeordneten Hans-Thomas Tillschneider, Daniel Wald und Christian Blex für ihre Reise nach Russland abgemahnt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Grund für die Sanktion ist der überraschende Russlandtrip der drei AfD-Politiker im ...

  • 05.10.2022 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Entlastungspaket

    Halle/MZ (ots) - Die Gaspreisbremse ist der richtige Schritt, sie kommt aber schlicht zu spät. Umso wichtiger, dass sie nun präzise angezogen wird. Alle Augen richten sich auf die Kommission aus Fachleuten, die bis Mitte Oktober die Details austüfteln soll. Das Gremium wird nur erfolgreich sein, wenn im Vorfeld auch ein realistisches Erwartungsmanagement betrieben wird: Dass sich niemand mehr Sorgen machen müsse, wie ...

  • 05.10.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zum Kohleausstieg

    Halle/MZ (ots) - Wegen des aktuellen Strommangels müssen jetzt alte Kohlekraftwerke wieder angeworfen und der Atomausstieg aufgeschoben werden. Um das durchzusetzen, muss Habeck seinen Leuten auch etwas bieten: Der Kohleausstieg soll um acht Jahre auf 2030 vorgezogen werden. Die Kohlebosse - vor allem in Ostdeutschland - kommen wahrscheinlich vor Lachen kaum in den Schlaf. Sie können aktuell ihren Kohlestrom teuer ...

  • 04.10.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zu kritischer Infrastruktur

    Halle/MZ (ots) - Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, überwindet Deutschland diese naive Sicht, wonach ein russischer Angriff erst mit dem Einsatz von Waffengewalt beginnt. Seit die beiden Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee offenkundig sabotiert wurden, wird offen über die Anfälligkeit der unter Wasser liegenden Leitungen gesprochen - neben Gas- geht es dabei auch um Kommunikationsverbindungen oder ...

  • 04.10.2022 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU und Ladekabeln

    Halle/MZ (ots) - Für die Verbraucher ist es dagegen schwer verständlich, warum sie noch mehr als zwei Jahre im Kabelwahnsinn gefangen sein sollen. Er kostet zu viel Geld und stellt ein alltägliches Ärgernis dar, ob man nun unterwegs ist und den passenden Stecker vergessen hat oder auf Reisen mehrere Ladegeräte mitschleppen muss. Hinzu kommt der Berg an völlig unnötigem Elektroschrott, der die Umwelt belastet. Mehr ...