Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 31.03.2022 – 18:26

    Politik/Sachsen-Anhalt/Impfpflicht / Impfquote in Sachsen-Anhalt unerwartet hoch

    Halle/MZ (ots) - Die Zahl der Geimpften in der Gesundheitsbranche in Sachsen-Anhalt ist höher als bislang vermutet. Das zeigt eine erste Auswertung des elektronischen Meldeportals durch das Landesgesundheitsministerium, über die die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung berichtet. 8.139 Personen wurden Stand Donnerstag als ungeimpft gemeldet, wie eine ...

  • 31.03.2022 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Maßnahmen

    Halle/MZ (ots) - Die Zeit der generellen Maskenpflicht ist vorerst vorbei. Nun muss jeder selbst Verantwortung übernehmen. Das freiwillige Maskentragen in Geschäften, Kinos oder Theatern sollte so lange zur Praxis gehören, bis die Zahlen deutlich herunter gehen. Ja, es nervt. Aber es hilft. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 31.03.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland

    Halle/MZ (ots) - Derzeit ist der Westen so geschlossen wie lange nicht. Jede nennenswerte russische Einflussnahme in der EU oder den USA hat sich erledigt. Dagegen zeigen sich im Moskauer Machtapparat Risse. Der Wirtschaft droht der Kollaps, dem Staat die Pleite. Gute ausgebildete Menschen verlassen das Land. All das kommt einer Schubumkehr gleich. Und dass es für Putin noch einmal vorangehen könnte, ist inzwischen schwer vorstellbar. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 30.03.2022 – 18:30

    Sachsen-Anhalt/Energie / Betriebskosten - Experten warnen vor Preisschock 2023

    Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt gehen Verbraucherzentrale, Mieterbund und Wohnungsunternehmen von stark steigenden Betriebskosten aus. Das berichtet die in der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Mit der Betriebskostenabrechnung 2022, die 2023 verschickt wird, wird es demnach zu einem Preisschock kommen. Schon jetzt seien erste ...

  • 30.03.2022 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zu Energiemarkt und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Niemand, der seriös ist, zweifelt noch daran, dass Deutschland und Europa ihre Energieabhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden müssen. Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die Importe von Kohle, Öl, und Gas mittelfristig auf null zu drücken, ist alternativlos, solange Wladimir Putin im Kreml sitzt. Gleichzeitig wäre es geradezu fahrlässig, die deutsche ...

  • 30.03.2022 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle/MZ (ots) - Israel wird diese Serie der Gewalt gegen seine Bürger kurz vor dem Fastenmonat Ramadan nicht ungesühnt lassen. Und auch Israel hat wie die Ukraine das Recht zur Selbstverteidigung. Leider dreht sich mit jedem Anschlag die Spirale der Gewalt immer weiter. Israel war es erst in den vergangenen Jahren gelungen, seine Beziehung zu einer Reihe arabischer Staaten zu normalisieren. Die Anschlagsserie der Terroristen soll dies torpedieren. Das kann sich Israel ...

  • 29.03.2022 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine und Flüchtlinge

    Halle/MZ (ots) - Arbeit ist ein Schlüssel zu gelungener Integration. Das fängt bei der gemeinsamen Pause an und geht im Idealfall damit weiter, dass die Bäckereiverkäuferin ihre geflüchtete Kollegin auch mal nach Hause oder in den Kegelverein einlädt . Das ist bei den Flüchtlingen aus den Jahren 2015 und 2016 nicht immer gelungen. Doch die Integrationschancen sind stets größer, wenn jemand Tag für Tag in den ...

  • 29.03.2022 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/Russland

    Halle/MZ (ots) - Keine Frage: Kiew braucht den Frieden dringender als Moskau. Es gehe schließlich um Menschen, sagt Präsident Wolodymyr Selenskyj. Der Donbass dagegen und die Krim, deren endgültige Abtretung Putin verlangt, seien letztlich nur Land. Das klingt nach einer weitgehenden Bereitschaft, auch schmerzhafteste Forderungen des Kremls zu erfüllen. Auch Putin befindet sich in einer äußerst heiklen Lage. Ein ...

  • 28.03.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ukraine-Krieg und Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Mit dem Ukraine-Krieg ist die nächste Krise über die Welt hereingebrochen, und niemand kann durch sie "hindurchsehen". Verlauf, Dauer und Ergebnis des Krieges sind vollkommen unkalkulierbar. Vor allem aber sind seine wirtschaftlichen Folgen erheblich komplexer als die der Pandemie. Die Energieversorgung wird umgestellt - unabhängig davon, ob Russland eines Tages wieder Geschäftspartner sein könnte. ...

  • 28.03.2022 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Russland

    Halle/MZ (ots) - Es ist nun eine kriegerische Sprache des Bundeskanzlers, der nicht dazu neigt, seine Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen zu wollen. Aber eben weil er stets sachlich auftritt, haben seine Erklärungen für die deutsche Aufrüstung eine neue Dimension. Sie zeugen auch von einem zutiefst besorgten Bundeskanzler, der selbst davon spricht, dass ihn Putins Geopolitik - sofern man sein Machtstreben ...

  • 28.03.2022 – 09:35

    Wirtschaftsforscher Ragnitz: "Ausstrahlung der Intel-Ansiedlung in Magdeburg eher gering"

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle. Die Auswirkungen der geplanten Intel-Chipfabrik in Magdeburg werden nach Ansicht von Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz überschätzt. "Ausstrahleffekte dürften eher gering sein", sagte der Vize-Chef des Ifo-Instituts in Dresden der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe) Laut Ragnitz werde die ...

  • 25.03.2022 – 17:30

    Mitteldeutsche Zeitung zum 9-Euro-Ticket für den ÖPNV

    Halle/MZ (ots) - In nur drei Monaten wird man jedoch niemanden langfristig an den Nahverkehr binden können. Viel eher sind Mitnahmeeffekte zu erwarten. Sobald die Preise dann wieder die alten sind, wird zurück ins Auto gestiegen. Zu verdenken ist das keinem. Vielerorts ist der Pkw schlicht die naheliegendere Alternative - sowohl was Zeit und auch Geld betrifft. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: ...

  • 25.03.2022 – 17:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaschutz und FFF

    Halle/MZ (ots) - Die Abhängigkeit von russischen Rohstoffeinfuhren und die neuen Alternativlieferanten wie Katar beweisen, dass Energiepolitik nicht allein Fragen von Krieg und Frieden berührt. Es geht auch darum, wie ernst Demokratien ihre eigenen Werte nehmen - dazu zählen Menschenrechte, Unabhängigkeit und der Schutz künftiger Leben durch den klimafreundlichen Umgang mit diesem Planeten. Pressekontakt: ...

  • 25.03.2022 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und der Westen

    Halle/MZ (ots) - Sie redet sich selbst Mut zu. "Wir sind das stärkste Bündnis der Welt", sagt ihr Generalsekretär Jens Stoltenberg. "Solange wir zusammenstehen, sind wir sicher." Das ist der entscheidende Punkt. Was passiert, wenn Putin sich - kühl oder verzweifelt - für den Einsatz von biologischen und chemischen Massenvernichtungswaffen entscheidet oder sogar für einen Atomschlag? Putin hat erklärt, Russland ...

  • 24.03.2022 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zum Entlastungspaket

    Halle/MZ (ots) - Wie tief die Verwerfung zwischen den Koalitionsparteien ging, lässt sich an der Zahl der Stunden ermessen, die ihre Spitzen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag benötigten, um die Kuh vom Eis zu ziehen. Das nächtliche Treffen umwehte der Hauch der großen Koalition: Streit im Vorfeld - dann das mühsame Unterfangen, die auseinanderliegenden Positionen in Maximal-Kompromissen zusammenzukleistern. ...

  • 23.03.2022 – 17:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Total-Raffinerie und Öl

    Halle/MZ (ots) - Es ist für beide Seiten nicht gut, dass die langfristige Energiepartnerschaft aufgegeben wird. Verantwortlich dafür sind allein Putin und seine Militärs. Möglich wurde die Entscheidung, weil die Manager beim Bau der neuen Raffinerie in Leuna Mitte der 90er Jahre auf eines besonderen Wert legten: Unabhängigkeit. Um nicht am russischem Öl-Tropf zu hängen, gibt es auch Pipelines zu den Seehäfen in ...

  • 23.03.2022 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung zur EU-Agrarpolitik

    Halle/MZ (ots) - Für ein Zehntel der Fläche sollte Artenreichtum vorgeschrieben werden. Und statt den Düngereinsatz wie geplant zu reduzieren, sollen nun wohl auch auf ökologischen Vorrangflächen chemische Hilfen erlaubt werden zum Futtermittelanbau. Das alles geschieht unter dem Vorwand des Kriegs gegen die Ukraine und der davon ausgelösten Angst vor Versorgungslücken. Statt den Umbau als Chance zu begreifen, ...

  • 23.03.2022 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz im Bundestag

    Halle/MZ (ots) - Das Gute an Scholz' Rede ist, dass er Kurs gehalten hat. Er verspricht, dass sich trotz allem an der Klimawende nichts ändern werde und diese Regierung zu faireren Löhnen und einer guten Gesundheitsversorgung stehe. Ungewöhnlich ist, wie er seine Wertschätzung für die Solidarität der Menschen in Deutschland mit der Ukraine ausdrückt. "Ihr macht das gut", sagt er hanseatisch-nüchtern, ist ...

  • 22.03.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rentenerhöhung

    Halle/MZ (ots) - Zugleich sind alle Sorgen berechtigt, dass gerade diejenigen mit niedrigen Renten in diesem Jahr unter höheren Preisen leiden werden. Die Regierung muss deswegen mit Blick auf die hohen Heiz-, Strom- und Energiekosten für weitere Entlastungen sorgen. Ein erstes Entlastungspaket ist auf den Weg gebracht, ein zweites soll kommen. Wichtig ist, dass die Parteien der Ampel-Koalition insbesondere die Rentner ...

  • 22.03.2022 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlingen

    Halle/MZ (ots) - Richtig ist, dass Innenministerin Nancy Faeser (SPD) die Zügel straffer ziehen muss, wenn es ihr 2022 nicht ergehen soll wie ihrem Vorvorgänger Thomas de Maizière (CDU) vor sieben Jahren. Richtig ist auch, dass es eine gerechte Verteilung von Flüchtlingen in der EU ebenso braucht wie innerhalb Deutschlands. Zwar sollten wir nicht vergessen, dass die Bedingungen für eine gelingende Flüchtlingspolitik ...

  • 22.03.2022 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und der Westen

    Halle/MZ (ots) - Wenn sich Biden und die Staats- und Regierungschefs von Nato und EU am Donnerstag in Brüssel zum Krisengipfel treffen, müssen sie vor allem Nerven bewahren. Die Nato sollte ihre östliche Flanke zwar dauerhaft mit Militär absichern. Aber das Bündnis muss alles tun, um ein Übergreifen des Krieges auf Nato-Territorium zu verhindern. Dazu gehört der Verzicht auf eine Flugverbotszone über der Ukraine. ...

  • 20.03.2022 – 17:36

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zur Buchmesse

    Kultur/Buchmesse (ots) - Das Popup-Konzept war ein Konzept aus Notwehr - eines für die Zukunft ist es nicht. Interessant war der endlose Büchertisch-Corso trotzdem: Zu sehen war, wie klein und fragil das literarische Segment der Buchbranche tatsächlich ist ohne die Reklame, die sie sonst vergrößert, ohne die Scheinwerfer und Mikrofone, die sonst die Glashallen-Messe zuverlässig auf sie richtet. Die Medien waren ...

  • 20.03.2022 – 17:00

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu russischer Kriegsschuld

    Ukraine-Krieg (ots) - Es sind keineswegs nur Generäle und Geheimdienstler, die Putin stützen. Zu den willigen Helfern zählen Abgeordnete, Gouverneure, Richter und Staatsanwälte. Aber auch eine große Mehrheit der systemfernen Menschen in Russland billigt diesen Krieg. Dabei gibt es genügend Nachrichten, die die Menschen erreichen. Und sie zum Nachfragen zwingen sollten. Zumal Putin den Krieg öffentlich erklärt hat. ...