Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 11.10.2021 – 02:00

    Absatz von Elektro-Autos hat sich in Sachsen-Anhalt verdreifacht

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle- Nach langem Zögern kaufen die Sachsen-Anhalter immer häufiger Elektroautos. Unter den Neuzulassungen der ersten acht Monate dieses Jahres war jedes zwölfte ein Stromer, insgesamt 2.400 Fahrzeuge, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) mit Verweis auf die jüngsten Veröffentlichungen des Kraftfahrtbundesamts. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres ...

  • 10.10.2021 – 17:45

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Kurz-Rücktritt

    Polotik/Östereich (ots) - Teile der CDU/CSU in Deutschland liebäugelten lange damit, auch ihren Reihen nach einem Sebastian Kurz zu fahnden, der charismatisch auf einen straffen konservativen Kurs steuert - der krasse Gegenentwurf zu Kanzlerin Angela Merkel. Auch wenn die Union noch nicht in einem so schlechten Zustand ist, wie die ÖVP Mitte des vergangenen Jahrzehnts, als sie Kurz handstreichartig zu seiner "Liste" ...

  • 08.10.2021 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen

    Halle/MZ (ots) - Polen könnte wegen der Konfrontation mit Brüssel nun Dutzende Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds verlieren. Die zentrale PiS-Botschaft lautet daher: Wir lassen uns nicht kaufen. Das klingt zwar erst einmal sympathisch. Allerdings nur, solange man die Gründe außer Acht lässt. Die PiS kennt in weltanschaulichen Fragen keine Kompromisse. Und genau das macht die aktuelle Lage für die EU so gefährlich. Zur Erinnerung: In Polen reicht eine ...

  • 08.10.2021 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zum Friedensnobelpreis

    Halle/MZ (ots) - Pressefreiheit ist nicht allein die Freiheit von Journalisten, zu sagen oder zu schreiben, was sie meinen. Sie ist die Freiheit, die alle Menschen besitzen sollten, neben Fakten auch ihre Meinungen straffrei zu veröffentlichen - ohne zu lügen, zu hetzen oder zu beleidigen. Doch die Morde an Journalisten, etwa an der Malteserin Daphne Caruana Galizia im Jahr 2017, beweisen, dass kritische Recherchen und ...

  • 07.10.2021 – 20:00

    Sachsen-Anhalt/Finanzen / Mittel für Fluthilfeprojekte reichen nicht aus

    Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt stehen große Fluthilfeprojekte auf der Kippe, weil die Baukosten in den vergangenen Jahren explodiert sind. Wie das Finanzministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) bestätigte, reiche das Geld aus dem Fluthilfetopf des Bundes nicht aus, um die Mehrbedarfe zu decken. In Halle betrifft das unter ...

  • 07.10.2021 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland und Erdgas

    Halle/MZ (ots) - Mag sein, dass Russland zur Durchsetzung eigener Interesse bei der Ostseepipeline Nord Stream 2 den Gashahn bewusst nicht stärker öffnet, doch auch in China nähern sich die Energiepreise neuen Rekorden. Erst das abrupte Runterfahren der Wirtschaft in der Pandemie und nun das schnelle Anfahren ist überall auf der Welt eine enorme Herausforderung. Diese muss die amtierende Bundesregierung und die ...

  • 07.10.2021 – 17:40

    Mitteldeutsche Zeitung zur Gewalt gegen Flüchtlinge in Kroatien

    Halle/MZ (ots) - Die Bewältigung des Migrationsdrucks sieht anscheinend oft genug so aus: Die einen leisten die Drecksarbeit, die anderen schauen weg. Mit Menschenrechten hat beides nichts zu tun. Die Parteien haben erfolgreich geschafft, das Thema Migration aus dem Wahlkampf fernzuhalten. Diejenigen, die gerade die nächste Bundesregierung verhandeln, dürfen nicht weiter schweigen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 07.10.2021 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung zur Union

    Halle/MZ (ots) - Ihre Instabilität ist ein Hauptgrund, warum CDU und CSU als mögliche Regierungspartner für FDP und Grüne so unattraktiv sind. Und ungeeignet. Dass Söders Bekenntnis zu Demut nach der Wahlniederlage nur leeres Gerede war, haben die beiden kleinen Parteien selbst zu spüren bekommen. Söder will Laschet nicht als Kanzler, weil er sich selbst dadurch geschwächt sähe. Deshalb will er der einzig möglichen Konstellation - ein Jamaika-Bündnis - den ...

  • 06.10.2021 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel

    Halle/MZ (ots) - Ein Wechsel an der Spitze wäre nichts anderes als demokratische Normalität. Dabei verbreitet die Kooperation der einstigen Gegner FDP und Grüne jene Anmutung von Frische, die der Republik guttut. Wenn die Union sich weiter so aufführt wie zuletzt, dann kann die FDP auf Dauer sogar die führende Kraft des bürgerlichen Lagers werden. Die Grünen hingegen müssten akzeptieren, dass die SPD einstweilen die Spitze im Mitte-Links-Spektrum bleibt. Für die ...

  • 06.10.2021 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung zum Antisemitismus

    Halle/MZ (ots) - Die hilflose Reaktion des Hotels - ein Banner, auf dem die israelische Fahne und islamische Motive zu sehen sind - zeigt überdeutlich, was alles im Argen liegt. Juden in Deutschland sind eben nicht automatisch Israelis, sie sind - wie du und ich - Teil der deutschen Gesellschaft. Das trifft im übrigen auch auf Muslime zu. Solange sich Deutsche und Europäer nicht aktiv dem Problem des europäisch ...

  • 06.10.2021 – 10:03

    Gesundheit/Sachsen-Anhalt/Corona / Corona-Inzidenz bei Teenagern springt in Sachsen-Anhalt auf 172

    Halle (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl der Corona-Infektionen unter Kindern und Jugendlichen stark an. In der Altersgruppe von sieben bis elf Jahren springt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 164, in der Gruppe von zwölf bis 15 Jahren sogar auf 172. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen ...

  • 05.10.2021 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zum Automarkt

    Halle/MZ (ots) - Die Engpässe erzwingen, was Automarken oft angekündigt, aber selten umgesetzt haben: Es gibt keine Überproduktion, die zu Niedrigpreisen in den Markt gedrückt werden müsste. Der ewige Kampf um die Auslastung der überdimensionierten europäischen Autofabriken hat Zwangspause, Autos sind plötzlich knapp und teuer. Massenentlassungen sind trotzdem nicht nötig - dank Kurzarbeitergeld aus der ...

  • 05.10.2021 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung zu Facebook

    Halle/MZ (ots) - Diese Panne offenbart wieder einmal, wie abhängig die Gesellschaft von sozialen Medien ist - und wie viel Macht das Unternehmen hat. Mittlerweile läuft der Großteil der Kommunikation zwischen Freunden, Familienmitgliedern und Klassenkameraden über Whatsapp ab. Auch politische Gruppen organisieren sich über den Messenger und Influencer verdienen über Instagram ihr Einkommen. Das alles gehört zu einer modernen technologischen Welt dazu. Dennoch sollte ...

  • 05.10.2021 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung zum Fall Ofarim in Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Nicht weniger erschreckend als der Vorfall an sich ist aber, dass er sich überhaupt zutragen konnte. Dass hierzulande ein Klima herrscht, das Menschen aus der Mitte der Gesellschaft ermutigt, andere offen wegen ihrer Religion oder ihres Aussehens zu diffamieren. Dass niemand eingegriffen hat, als ein Hotel-Mitarbeiter Gil Ofarim aufgefordert hat, den Davidstern abzulegen. Dass alle Umstehenden es in ...

  • 04.10.2021 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu den "Pandora Papers"

    Halle/MZ (ots) - Die OECD schätzt, dass ungefähr elf Billionen Dollar weltweit zur Steuervermeidung in Briefkastenfirmen geparkt sind, andere Schätzungen gehen vom Dreifachen aus. Geld, auf das eigentlich Steuern für solche Dinge wie Pandemiebekämpfung oder Klimaschutz abgeführt werden müssten - was jedoch nicht geschieht. Die "Pandora-Papers" offenbaren, dass zu viele zu gut am System der Steuerhinterziehung ...

  • 04.10.2021 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung zum Nobelpreis

    Halle/MZ (ots) - Die mRNA-basierte Impfstofftechnologie ist zwar zur gleichen Zeit ins Zentrum der Forschung gerückt, jedoch erst seit knapp einem Jahr im Einsatz. Es gibt deshalb noch einige Unsicherheiten. So ist noch nicht abschließend geklärt, ob Spätfolgen nach den Impfungen mit dem Corona-Vakzin auftreten können. Experten halten diese für recht unwahrscheinlich, aber es mangelt bis dato an aussagekräftigen ...

  • 03.10.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu Großbritannien

    Halle (ots) - Die Briten zahlen mittlerweile Zölle auf Dinge, die sie jahrzehntelang billig haben einführen können. Und es drohen neue Importverbote - etwa für gekühltes Hackfleisch. Das wäre möglicherweise kein großes Problem, da sich die Briten weitgehend selbst versorgen können. Nur: Derzeit kommen die Waren nicht in die Supermärkte, weil Trucker fehlen. Und weil die fehlen, kommt auch kein Treibstoff zu den ...

  • 03.10.2021 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tag der Deutschen Einheit/Merkel

    Halle (ots) - Angela Merkel hat beim Tag der Deutschen Einheit eine starke Rede gehalten. Auch, weil es eine ungewöhnlich persönliche Rede war. Merkel hat in ihrer Kanzlerschaft ihre ostdeutsche Herkunft selten vor sich hergetragen; nie hat sie gezeigt, dass auch die mächtigste Frau der Welt verletzt ist, wenn man sie nur "angelernte Bundesbürgerin" nennt und ihre DDR-Erfahrung als "Ballast" abtut. In Halle hat die ...

  • 03.10.2021 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU

    Halle (ots) - In der Union reden alle von Erneuerung, allein es fehlt der Mut zum harten Schnitt. Gäbe es nicht diese Mini-Chance auf Bildung einer Jamaika-Koalition, wäre Armin Laschet vermutlich schon seit dem Wahlabend nicht mehr CDU-Vorsitzender. So aber lassen CDU und CSU den Wahlverlierer noch Gespräche mit FDP und Grünen führen - während Christdemokraten in Landesverbänden, in der Bundestagsfraktion und auch im Bundesvorstand die Zeit nach ihm planen. Denn ...

  • 01.10.2021 – 18:46

    MZ zur deutschen Einheit

    Halle (ots) - Was uns oft am Einigsein hindert, egal, aus welchem Landstrich wir kommen, ist der gemeinsame Hang zum Erbsenzählen. Die Einheit fängt jedoch mit der Freiheit im Kopf und im Herzen eines oder einer jeden Einzelnen an. Maßvoll, aber offen zu sein in seiner Kritik und einander zuhören zu können - selbst, wenn einen das Gesagte zunächst überrascht: Das sind zeitgemäßere Tugenden als die viel beschworene Treue und unbedingte Pflichterfüllung. Beides hat ...

  • 01.10.2021 – 18:45

    MZ zu Bahnpreisen

    Halle (ots) - Der Schienenkonzern ist ein politisches Unternehmen, die Deutsche Bahn gehört zu 100 Prozent dem Bund. Die Verluste sind durch politische Entscheidungen entstanden: Die Regierung hat die Bahn angewiesen, ihre Angebote trotz der Pandemie aufrechtzuerhalten. So fuhren zeitweise leere Züge durch die Gegend. Das war die richtige Entscheidung. Denn so wurde Mobilität garantiert, insbesondere für Menschen, die sich kein Auto leisten können oder wollen. Die Bahn ...

  • 01.10.2021 – 02:00

    Tausende Jobs bei Autozulieferern in Sachsen-Anhalt bedroht

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Durch den Abschied vom Verbrennungsmotor sind laut der Gewerkschaft IG Metall tausende Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt gefährdet. "Allein in der Harz-Region arbeiten mehr als 6.000 Beschäftigte bei Automobilzulieferern, die sich mit der Verbrennungstechnologie beschäftigen", sagt Janek Tomaschefski, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Halberstadt, der in Halle erscheinenden ...

  • 30.09.2021 – 17:35

    MZ zur Ampel

    Halle (ots) - Das Zusammengehen von Grünen und Liberalen ist für die SPD Chance und Risiko zugleich. Je mehr sich diese unterschiedlichen Parteien annähern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie es anders als 2017 in eine gemeinsame Regierung schaffen. Die beiden Parteien, die vor allem bei den jungen Wählern punkten konnten, bieten den Sozialdemokraten zugleich einen Jungbrunnen. In den Jahren großkoalitionärer Behäbigkeit hat die SPD es verlernt, ...

  • 30.09.2021 – 17:32

    MZ zu Mangel an Lkw-Fahrern

    Halle (ots) - Welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn Brummifahrer fehlen, lässt sich derzeit in Großbritannien beobachten, wo Tankstellen nicht mit Sprit beliefert werden und sich Autofahrer um Plätze an der Zapfsäule prügeln. Auch hierzulande sind die Probleme der Branche offensichtlich - man braucht nur an einem Samstagabend einen Abstecher an eine beliebige Autobahnraststätte machen. Bis auf die Standstreifen stehen die Lkw, weil es an Parkplätzen mangelt. ...

  • 29.09.2021 – 18:05

    MZ zu den Vorsondierungen

    Halle (ots) - Robert Habeck verglich die Sondierungsgespräche mit dem Beginn einer Beziehung: Auch da sei es nicht ratsam, zuerst das Störende aufzuzählen. Wenn die Zusammenarbeit von FDP und Grünen für beide Seiten und das Land gelingen soll, dann ist das ein wichtiger Ansatz. Gelegenheiten für Streit wird es noch zu Genüge geben. Sich gleich am Anfang einer neuen Beziehung darin zu verheddern, wer zu laut schnarcht, wäre da keine gute Voraussetzung. Zumal nach den ...

  • 29.09.2021 – 17:59

    MZ zum Strompreis

    Halle (ots) - Die EEG-Umlage hat sich längst überholt. Schon allein, weil sie mit aktuell 6,5 Cent pro Kilowattstunde fast ein Viertel des Strompreises ausmacht. Elektrizität muss aber billiger werden, um Klimafreundliches wie Wärmepumpen und E-Autos attraktiver zu machen. Die EEG-Umlage muss also schnellstmöglich weg. Die Förderung der Erneuerbaren muss gleichwohl weitergehen, wobei es eine elegante Variante gibt. Nämlich den Zuschuss mit den Einnahmen aus dem ...