Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 29.09.2021 – 02:00

    Wirtschaft/Verkehr / Bahn: Lieferung über Nacht stößt zunehmend auf Interesse

    Halle (ots) - Halle - Mit der Lieferung von Waren über Nacht in die wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren gewinnt die Deutsche Bahn AG nach eigenen Angaben zunehmend Kunden in der Wirtschaft. Im vergangenen Jahr sei das sogenannte "Nachtsprung-Netzwerk" erstmals angeboten worden, sagte die für den Güterverkehr verantwortliche Konzernvorständin Sigrid Nikutta der ...

  • 28.09.2021 – 18:00

    MZ zu den Grünen

    Halle (ots) - Habeck und Baerbock, die gleichermaßen kooperieren wie konkurrieren, haben es bisher auf bemerkenswerte Weise vermocht, ihr Wettbewerbsverhältnis so zu managen, dass es nach außen harmonisch wirkt. Dass Habeck jetzt in Front geht, ergibt überdies Sinn: Er ist ausgeruhter, hat Baerbock bei der Kanzlerkandidatur den Vortritt gelassen und bessere Drähte zur FDP. Andererseits kommt der Zeitpunkt des Bekanntwerdens der Vereinbarung einer Demütigung Baerbocks ...

  • 28.09.2021 – 17:56

    MZ zum VW-Urteil

    Halle (ots) - Dass Osterloh seiner einstigen Lohngruppe in Qualifikation und Verantwortung entwachsen ist, wird niemand bestreiten. Betriebsräte großer Konzerne sind Profis. Ob es bis zu 750.000 Euro im Jahr an Vergütung sein sollten, ist Geschmackssache - aber eine, die das Gehaltsgefüge eines Weltkonzerns betrifft. Das Betriebsverfassungsgesetz lässt die Unternehmen ziemlich allein bei der Betriebsratsvergütung. Das Thema hat vertiefte Diskussion verdient. Aber nicht ...

  • 27.09.2021 – 18:29

    MZ zum Desaster der CDU

    Halle (ots) - Drei Jahre hatte die CDU Zeit, den Übergang von der Ära Merkel in die Zukunft zu gestalten. 2018 hatte die Kanzlerin den Weg dafür freigemacht. Das war noch keiner Partei vergönnt, ohne vorheriges Desaster durch Rücktritt, Abwahl oder Sturz über die nächste Kanzlerkandidatur inklusive Parteivorsitz zu entscheiden. Und was haben die Christdemokraten gemacht? Gestritten und gekämpft. Laschet hat Steher-Qualitäten, keine Frage. Sein Kurs aber wirkt eher ...

  • 27.09.2021 – 18:27

    MZ zum Desaster der Linken

    Halle (ots) - Es gab Zeiten, da war sie in allen ostdeutschen Landesparlamenten zweistellig vertreten. Mit der Flüchtlingskrise 2015 trat die AfD auf den Plan und gerierte sich als Hüter ostdeutscher Interessen. Die Linke hat ihre Funktion als Auffangbecken ostdeutschen Protests verloren und keine richtige neue Rolle gefunden. Sie flankiert die SPD und die Grünen, ohne den beiden richtig gefährlich zu werden. Sie steht gegenüber Union und FDP als Drohkulisse für ...

  • 26.09.2021 – 19:12

    Mitteldeutsche Zeitung zur Bundestagswahl

    Halle/MZ (ots) - Nach Jahren ewiger Streitereien und des Verlierens geht es für die SPD nun wieder bergauf. Die Partei konnte ihr Wahlergebnis von vor vier Jahren klar verbessern und signalisieren: Es gibt uns noch und wir wollen Macht. Auch in Mecklenburg-Vorpommern hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig diesen Schub mit einem sehr guten Wahlergebnis bestätigt. Für Olaf Scholz bringt die Trendwende aber auch ...

  • 25.09.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Politik/Polizei / Sachsen-Anhalt baut Drohneneinsatz bei der Polizei massiv aus

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Polizei investiert stärker als je zuvor in Flugdrohnen für komplexe und gefährliche Einsätze. 2020 kauften die Sicherheitsbehörden erstmals eine regelrechte Flotte aus 13 Drohnen, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) berichtet. Sie beruft sich auf eine bisher unbekannte Auflistung des ...

  • 24.09.2021 – 17:01

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundestagswahl und Merkel

    Halle/MZ (ots) - Ihr unaufgeregtes, teils stoisches und pragmatisches Agieren plus Machtinstinkt haben ihr geholfen die vielen Krisen - Banken, Griechenland, Flüchtlinge, Klima, Afghanistan und Corona - sehr ordentlich zu überstehen. Sie ist zur einflussreichsten Frau der Welt aufgestiegen, hat den wichtigsten Männern der Welt die Stirn geboten und ist trotzdem immer bodenständig und irgendwie ostdeutsch geblieben. So ...

  • 24.09.2021 – 16:59

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaprotesten

    Halle/MZ (ots) - Es ist beschämend, dass die Klimaprogramme von Union, SPD und der Grünen nicht ausreichen, um das international vereinbarte 1,5-Grad-Ziel maximaler Erderhitzung einzuhalten. Schlimmer noch, dass die Spitzenkandidaten nicht ehrlich darüber sprechen, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Sie verirren sich in Debatten über persönlichen Verzicht für Klimaschutz. Aber weniger Fleisch und mehr Fahrrad ...

  • 23.09.2021 – 17:36

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wahlen und Demoskopie

    Halle/MZ (ots) - Politische Berichterstattung zumal in Wahlkampfzeiten sollte sich nicht darin erschöpfen, auf Umfragen basierende Stimmungen widerzuspiegeln und die Akteure mit diesen Stimmungen zu konfrontieren. Es sollte in erster Linie um die realen Herausforderungen der Gegenwart gehen: um Klimawandel, Digitalisierung, Bildungs- oder Gesundheitspolitik. Das Regierungsviertel darf nicht zu einem hermetischen Betrieb ...

  • 22.09.2021 – 17:34

    Mitteldeutsche Zeitung zu einheitlichen Ladesteckern

    Halle/MZ (ots) - Ladestecker für mobile Endgeräte sollen, wie es in Brüssel heißt, von 2024 an einheitlich sein. Das bedeutet: Mit dem Wirrwarr - Apple-Kabel für das iPhone, anderes Kabel für das Tablet, drittes Kabel für die Kopfhörer - ist bald Schluss. Hoffentlich. Verbraucher werden von dieser neuen Verordnung aus Brüssel, wenn sie auch von den EU-Staaten und dem Europaparlament gebilligt wird, nur ...

  • 22.09.2021 – 17:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lohnfortzahlung und Quarantäne

    Halle/MZ (ots) - Dümpelt das Impftempo auf diesem Niveau weiter vor sich hin, dann wird das Ziel erst zum Jahresende erreicht - wenn überhaupt. Lange wurde die Hoffnung gehegt, nach den Sommerferien gebe es noch einmal einen Schub, weil sich dann auch noch die impfen lassen würden, denen die Urlaubsreise erst einmal wichtiger war als ein Impftermin. Doch offensichtlich stößt die Impfkampagne mittlerweile an Grenzen: ...

  • 21.09.2021 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Außenpolitik und Wahlkampf

    Halle/MZ (ots) - Welche Rolle will Deutschland künftig in der EU, im Kreis der G7, der G20, auf dem afrikanischen Kontinent, gegenüber Russland und China spielen? Wie definiert die größte und ökonomisch stärkste Macht in Europa das transatlantische Verhältnis in der Post-Trump-Ära? Wohin und unter welchen Bedingungen soll die Bundeswehr nach dem Scheitern der Westmächte in Afghanistan noch entsendet werden? ...

  • 21.09.2021 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum Mord in Idar-Oberstein

    Halle/MZ (ots) - Die Szene der Corona-Leugner, der Impf- und Maßnahmengegner radikalisiert sich seit anderthalb Jahren beständig. Die Liste der Gewalttaten ist lang: Angriffe auf Polizisten und Journalisten, Anschläge auf Impfzentren, gewalttätige Übergriffe auf Verkäufer oder Busfahrer, die die Maskenpflicht durchsetzen. Schon lange warnen Beobachter, dass die Auswüchse dieser Radikalisierung tödlich enden ...

  • 21.09.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lufthansa

    Halle/MZ (ots) - Die Pandemie hat einiges verändert. Die Lockdowns haben gezeigt, dass viele Geschäfte auch ohne aufwendige Dienstreisen erledigt werden können. Und die Klimadebatte hat viele Verbraucher zum Nachdenken gebracht, ob es wirklich sein muss, Weihnachten beispielsweise in Florida zu feiern. Die Lufthansa tut gut daran, den Ball flach zu halten. Noch besser wäre, eine nachhaltige Unternehmensstrategie zu ...

  • 20.09.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und FIU

    Halle/MZ (ots) - Scholz verweist darauf, dass er in seiner Amtszeit die Zahl der Beschäftigten bei der FIU deutlich erhöht hat - von 165 auf 469. Perspektivisch sollen es mehr als 700 Stellen sein. Das ist richtig - ebenso wie der Hinweis, dass bereits Scholz' CDU-Vorgänger im Finanzministerium, Wolfgang Schäuble, die in Fachkreisen umstrittene Entscheidung getroffen hat, die Kompetenzen der FIU vom Bundeskriminalamt ...

  • 19.09.2021 – 18:03

    MZ zur Duma-Wahl

    Halle (ots) - Nein, diese Duma-Wahl genügte keinen demokratischen Mindeststandards. Sie war noch unfreier und unfairer als alle bisherigen Wahlen in Russland. Der Hauptgrund dafür ist Unsicherheit. Offenkundig hegt Putin kein echtes Zutrauen in die Strahlkraft des eigenen Tuns. Mehr noch: Im Kreml herrscht eine latente Angst vor dem eigenen Volk. Die Massenproteste 2020 in Belarus haben Putin erschreckt. Schließlich schien Alexander Lukaschenko in Minsk nicht weniger fest ...

  • 19.09.2021 – 18:02

    MZ zur Bundestagswahl

    Halle (ots) - Der Wählerwunsch nach Stabilität hat dem Land drei lagerübergreifende große Koalitionen in 16 Jahren beschert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass auch die nächste Regierung aus Parteien beider traditioneller politischer Lager, also Union und FDP einerseits sowie SPD, Grünen (und Linken) andererseits besteht. Gut für das Land wäre es, wenn Union und SPD nicht erneut miteinander regieren. Eine Dreierkoalition aus SPD, Grünen und Liberalen oder aus ...

  • 18.09.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Banken schließen viele Filialen in Sachsen-Anhalt

    Halle/MZ (ots) - Die Sparkassen, Genossenschaftsbanken und privaten Banken in Sachsen-Anhalt streichen ihr Filialnetz zusammen. In den vergangenen fünf Jahren schrumpfte das Netz der Beratungsstellen beim Branchenprimus Sparkasse um zwölf Prozent, bei den Volksbanken fiel sogar knapp ein Drittel aller Filialen weg. Auch die Commerzbank will in den kommenden zwei ...

  • 17.09.2021 – 15:42

    Mitteldeutsche Zeitung zur Duma-Wahl in Russland

    Halle/MZ (ots) - Die Spannung in Russland ergab sich aus der Frage, ob es dem Kreml gelingt, nichts anbrennen zu lassen. Dazu wurden im Vorfeld die stärksten Oppositionskräfte ausgeschaltet. Kritiker Alexej Nawalny sitzt im Straflager, sein Organisationsteam wurde verboten, seine Internetseiten gesperrt. Zwar ist Präsident Wladimir Putin nicht selbst Mitglied von Einiges Russland, kann sich ihrer Unterstützung aber ...

  • 16.09.2021 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu RB Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Achtung Korrektur!! Der Fußball-Vize-Meister hat sich durch den Fehlstart in eine alarmierende Drucksituation manövriert, die der Mannschaft und dem ganzen Klub fremd ist. So früh in der Saison wurde bei RB Leipzig noch nie über den Trainer und sein Spielsystem diskutiert. Der neue Coach Jesse Marsch muss nun nachweisen, dass er nicht nur Hurra-Fußball in den USA und Österreich anleiten kann, ...

  • 16.09.2021 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung zu RB Leipzig

    Halle/MZ (ots) - Der Fußball-Vize-Meister durch den Fehlstart in eine alarmierende Drucksituation manövriert, die der Mannschaft und dem ganzen Klub fremd ist. So früh in der Saison wurde bei RB Leipzig noch nie über den Trainer und sein Spielsystem diskutiert. Der neue Coach Jesse Marsch muss nun nachweisen, dass er nicht nur Hurra-Fußball in den USA und Österreich anleiten kann, sondern als Krisenmanager der ...

  • 16.09.2021 – 17:06

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali

    Halle/MZ (ots) - Nach dem Desaster am Hindukusch wurde vielen klar, wie gigantisch die Herausforderung auch in Mali ist. Das Land ist doppelt so groß wie Afghanistan, ebenso bitterarm und vielfach gespalten. Der Westen stützt dort faktisch ein Putsch-Regime, das von Demokratie nichts hält, um ein vermeintlich größeres Übel, ein Regime von Islamisten, zu verhindern. Mehr als eine Stabilisierung Malis ist nicht drin. ...

  • 16.09.2021 – 17:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Tarifstreit bei der Bahn

    Halle/MZ (ots) - Der Grundkonflikt bei der Bahn ist nicht gelöst. Die kleine GDL und die große EVG werden auch weiterhin um Mitglieder und Einfluss ringen. Die Ankündigung der Bahn, die EVG-Mitglieder finanziell genauso zu stellen wie die der GDL, schmeckt Weselsky überhaupt nicht. Für ihn ist die EVG ein Trittbrettfahrer. Doch der Bahn bleibt kaum eine andere Chance, wenn sie nicht den Betriebsfrieden erneut ...