Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 18.07.2021 – 20:05

    Sachsen-Anhalt setzt nun doch auf Luftfilter für Klassenzimmer

    Halle (ots) - Nach langem Zögern bereiten sich das Land Sachsen-Anhalt und die Kommunen darauf vor, Klassenzimmer mit Luftfiltern auszurüsten. Wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagsausgabe) berichtet, hat das Landesamt für Umweltschutz eine frühere Einschätzung revidiert und sieht nun für einen Teil der Schulräume dringenden Handlungsbedarf. Überall dort, wo das Stoßlüften - etwa wegen ...

  • 18.07.2021 – 19:05

    Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne/Hochwasser

    Halle (ots) - In der Geschichte der Grünen hat es noch keine Hochwasserkatastrophe wie diese in Deutschland gegeben. Jahrzehnte kämpften sie alleine für Umwelt- und Klimaschutz, waren ihrer Zeit weit voraus, prognostizierten Brände und Fluten durch den vom Menschen verursachten Klimawandel. Nun geben die Dramen im Westen des Landes, wo Hochwasser Menschen tötete, Häuser vernichtete und Straßen zerstörte, den ...

  • 18.07.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Laschet/Hochwasser

    Halle (ots) - Der immer etwas großväterlich wirkende Armin Laschet lacht keck hinterm Rücken des Bundespräsidenten, während der sagt: "Es zerreißt uns das Herz." Beide hatten zuvor gemeinsam das Katastrophengebiet in Nordrhein-Westfalen besucht und viel Leid gesehen. Die Erregung, vor allem in sozialen Netzwerken, war groß. Dann zeigte ein weiterer Mitschnitt einen witzelnden Bundespräsidenten - in Laschets ...

  • 16.07.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zum EU-Klimaplan

    Halle/MZ (ots) - Wenn nach einer Gesetzesvorlage die Kritik von beiden Seiten, also von Befürwortern und Kritikern, gleich laut erschallt, ist das üblicherweise ein gutes Zeichen. Weil man dann einen Mittelweg gefunden hat. Das ist zwar auch beim Klimapaket der Europäischen Kommission so, aber die Defizite sind eklatant. Natürlich musste die EU-Behörde übertreiben, um am Ende der Verhandlungen mit den ...

  • 16.07.2021 – 18:14

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merkel/Biden

    Halle/MZ (ots) - Und es liegt im ureigensten deutschen Interesse, wo immer möglich mit dem Präsidenten zusammenzuarbeiten. Weder der globale Klimawandel noch die weltweite Pandemie, die Bedrohung der Demokratie durch national-populistische und autoritäre Bewegungen oder die wachsenden Gefahren durch unkontrollierbare Cyberattacken lassen sich im regionalen Alleingang bekämpfen. Sämtliche dieser Entwicklungen ...

  • 16.07.2021 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung zu Unwetter/Politik

    Halle/MZ (ots) - Bekundungen des Mitgefühls - wie ernst sie subjektiv auch gemeint sein mögen - verkommen mittlerweile oft binnen weniger Stunden zu Leerformeln, wenn sie in derart großer Zahl und im oft fast identischen Wortlaut in den digitalen Netzwerken abgesetzt werden. Überdies können sich Betroffene davon zunächst wenig kaufen. Die wissen gerade nicht, wo ihnen der Kopf steht und wie es weiter gehen soll im ...

  • 15.07.2021 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU - Polen

    Halle/MZ (ots) - Die Regierung in Warschau indes schafft eine juristische Parallelwelt und bringt damit das Fundament der EU ins Wackeln. So darf es nicht weitergehen. Die EU-Kommission als Hüterin der europäischen Verträge muss mit satten Geldstrafen eingreifen. Es geht um viel. Wenn der Rechtsstaat zerfleddert wird, ist die EU in höchster Gefahr. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 ...

  • 15.07.2021 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA-Deutschland

    Halle/MZ (ots) - Gleich, ob der Christdemokrat Laschet, die Grünen-Politikerin Baerbock oder der SPD-Mann Scholz die eigene Kanzlerkandidatur ins Kanzleramt bringt - alle Drei stehen für transatlantische Verlässlichkeit und eine Zusammenarbeit mit Biden, die den Vertrauensverlust durch die Trump-Administration wieder wettmachen soll. Immerhin ist nach einer Forsa-Studie gut ein Drittel der Bundesbürger der Auffassung, ...

  • 15.07.2021 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zur Kinderarmut

    Halle/MZ (ots) - Eine Reform, die Leistungen des Staates für Kinder bündelt und gerechter verteilt, ist überfällig. Es ist nicht sinnvoll, dass Spitzenverdiener über Steuerfreibeträge mehr Geld für ihre Kinder bekommen als Familien mit geringen Einkommen. Das Ziel muss sein, Kinder aus Hartz IV herauszuholen: mit einer Kindergrundsicherung. Die nächste Bundesregierung muss das Thema endlich anpacken. ...

  • 14.07.2021 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung zur Sicherheit der Bundestagswahl

    Halle/MZ (ots) - Sowohl im Netz als auch auf der Straße existieren zahlreiche Angriffsflächen. Zwar waren Manipulationsversuche aus dem Ausland in Deutschland bislang weithin beherrschbar. Was inländische Querdenker und Verschwörungstheoretiker treiben, ist längst hinlänglich bekannt. In der analogen Welt kann es freilich rasch zu lebensgefährlichen Attacken auf Politiker kommen. Aus den Bedrohungen im Netz folgt, ...

  • 14.07.2021 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klima und EU

    Halle/MZ (ots) - Schafft es dieses Programm, Verbrauchern und Konzernen klarzumachen, dass es zu einem klimaneutralen Europa keine Alternative gibt? Die Zweifel sind erheblich. Zu groß ist die Gefahr, dass die Bürger vor allem steigende Preise sehen. Das beginnt bei den Heizkosten, reicht über die Kraftstoffe und hört bei den Tickets für Flüge nicht auf. Was Brüssel vorgelegt hat, geht weit über einen Umbau der ...

  • 13.07.2021 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2

    Halle/MZ (ots) - Im Grunde werden im Streit um Nord Stream die Schlachten von gestern geschlagen. In den nächsten Jahren wird sich die EU auf den Ausbau der erneuerbaren Energien konzentrieren müssen. Nord Stream 2 braucht deshalb kein Mensch mehr. Auch das oft beschworene Szenario, in Zukunft könne Wasserstoff durch die Röhren strömen, ist kaum zu Ende gedacht. Russland mit seinen gigantischen Rohstoffreserven setzt ...

  • 13.07.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung zur Impfpflicht

    Halle/MZ (ots) - Diskussion um eine Impfpflicht für das Gesundheitspersonal ist eine Phantomdebatte. Da ist zum einen das von Bundespolitikern abgegebene Versprechen, dass es in Deutschland keine Pflicht für eine Corona-Impfung geben werde. Klar, Versprechen können gebrochen werden - doch so dumm dürften wahlkämpfende Politiker nicht sein. Davon unabhängig spricht ohnehin alles gegen eine Impfpflicht. Sie wäre ...

  • 12.07.2021 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Inzidenzen

    Halle/MZ (ots) - Inzidenzen bleiben wichtig, andere Größen können aber ein realistischeres Bild von der Lage zeigen und die Akzeptanz für Maßnahmen erhöhen. Der Blick auf die Krankenhausbelegung, insbesondere auf die Intensivbetten, ist für die künftige Beurteilung der Pandemie unerlässlich. So lange sich Intensivpatienten gut versorgen lassen, ist das Gesundheitssystem nicht überfordert. Wichtig ist auch die ...

  • 12.07.2021 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung zur EM und zur Uefa

    Halle/MZ (ots) - Als Verband berechnender Kapitalisten. Die dafür als Beweise passenden Absonderlichkeiten - sofern es sie noch gebraucht hätte: Ein Drittel der zwölf wichtigsten Sponsoren stammte aus China, dazu kamen Geldgeber aus den USA, Russland, dem Nahen Osten. Volkswagen war der einzige europäische Topsponsor des kontinentalen Fußballverbandes. Dieser hielt zugleich Händchen mit den Autokraten in ...

  • 11.07.2021 – 16:42

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zum Impfen

    Politik (ots) - Die Folgen von zu weitgehenden Lockerungen, der nach wie vor mangelnden Hygieneausstattung der Schulen, einer für Kinder- und Jugendliche nicht existenten und einer für Erwachsene völlig unzureichenden Impfkampagne werden verheerend sein. Das Corona-Virus wird ungehemmt vor allem durch die jüngere Generation rauschen. Das Prinzip Hoffnung steht gegen die von Tag zu Tag steigende Gewissheit, dass sowohl ...

  • 11.07.2021 – 16:38

    MZ zu Corona und Impfungen

    Halle (ots) - Die Folgen von zu weitgehenden Lockerungen, der nach wie vor mangelnden Hygieneausstattung der Schulen, einer für Kinder- und Jugendliche nicht existenten und einer für Erwachsene völlig unzureichenden Impfkampagne werden verheerend sein. Das Corona-Virus wird ungehemmt vor allem durch die jüngere Generation rauschen. Das Prinzip Hoffnung steht gegen die von Tag zu Tag steigende Gewissheit, dass sowohl die für Erwachsene als auch die für Jüngere ...

  • 09.07.2021 – 18:36

    MZ zu Bundeswehr und Afghanistan

    Halle (ots) - Eigentlich ist das Kind längst in den Brunnen gefallen. Es wäre freilich der nächste Fehler, wenn es nun lediglich einen Abschlussappell am Bendlerblock, dem Sitz des Verteidigungsministeriums, gäbe. Es muss ein Großer Zapfenstreich her - und zwar, weil die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist, vor dem Reichstag. Die Soldaten werden sich unabhängig davon ihren Teil denken. Es entsteht erneut der Eindruck, dass die Bundeswehr am Rande von Staat und ...

  • 09.07.2021 – 18:34

    MZ zu Olympia und Corona

    Halle (ots) - Für die Institution Olympia ist die jüngste Entwicklung ein Tiefschlag. Wohl mehr als jede andere Sportveranstaltung leben die Spiele von ihrer Atmosphäre. Und davon ist nun eigentlich nichts mehr übrig. Hätte man die Spiele also komplett absagen sollen? Nein - zumindest nicht mehr zu diesem Zeitpunkt rund zwei Wochen vor der Eröffnungsfeier. Spätestens, als erstmals klar war, dass die Spiele ihre völkerverbindende und begeisternde Rolle wegen der ...

  • 08.07.2021 – 18:29

    MZ zu EZB und Inflation

    Halle (ots) - Alles spricht dafür, dass der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone im Juni die magische Grenze überschritten hat. Dem alten Regime zufolge hätte die EZB die geldpolitischen Zügel anziehen müssen. Mit den blanken zwei Prozent hält sie sich die Möglichkeit offen, auch über einen längeren Zeitraum eine Inflation von mehr als zwei Prozent zu tolerieren - um etwa das Pandemie-Notfall-Kauf-Programm fortzuführen. Damit wird Geld in die ...

  • 08.07.2021 – 18:26

    MZ zu Bußgeld für VW und BMW

    Halle (ots) - Der Vertrauensverlust ist immens. Aber noch gravierender dürfte sein, dass sich hier Vorzeige-Firmen von gesetzlichen Vorgaben verabschiedet und damit die Klimaschutzpolitik der Mitgliedstaaten in der Europäischen Union außer Kraft gesetzt haben. Wie groß ist der Anteil, den solche Dreckschleudern an der Diskussion um Luftverunreinigung in Ballungsgebieten haben? Wie viele andere Maßnahmen von Städten und Gemeinden wären gar nicht nötig gewesen, wenn ...

  • 08.07.2021 – 18:20

    MZ zu Anreizen fürs Impfen

    Halle (ots) - Impfen als Event, vor dem Fußballstadion oder dem Einkaufszentrum, mit kleiner Gewinnchance, warum nicht? Das ist Imagearbeit, die auf jeden Fall besser funktioniert als die Plakate des Gesundheitsministeriums. Impfen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen, dafür sind kreative Ideen sinnvoll. Das Glücksspiel beim Impfen war in den vergangenen Monaten oft ein Geduldsspiel vor überlasteten Telefon-Hotlines und Buchungsseiten. Wer sich jetzt ...

  • 07.07.2021 – 18:29

    MZ zur Autobranche

    Halle (ots) - Wenn sich die Automobilindustrie äußerte, hörte die Politik hin. Das ist vorbei. Der Missbrauch dieser Macht für diverse Hinterzimmer-Deals und in der Folge der Abgasbetrug haben die Verhältnisse ins Gegenteil verkehrt. Tatsächlich hat sich das Klimabewusstsein in Europa so dynamisch entwickelt, dass andere Dinge kaum noch hinterherkommen. Die aktuelle Elektro-Euphorie ist im Wesentlichen ein westeuropäisches und chinesisches Phänomen. Schon in den ...

  • 07.07.2021 – 18:25

    MZ zum Stand der deutschen Einheit

    Halle (ots) - Tatsächlich ist der Bericht unbefriedigend, weil er sich im Kern auf die Frage konzentriert, ob und wie der Osten zum Westen aufgeschlossen habe. Der Westen ist der Maßstab, an dem nicht gerüttelt wird. Was der Bericht nur am Rande erfasst, ist die ungleiche Vermögensverteilung zwischen Ost und West, die Ostdeutsche etwa daran ablesen, dass sie bei Anmietung einer Ferienwohnung an der ostdeutschen Ostsee meist auf westdeutsche Telefonnummern stoßen. Auch ...

  • 07.07.2021 – 02:00

    Politik/Umwelt/Klima / Deutsche Umwelthilfe droht Sachsen-Anhalt mit KlageHalle

    Halle (ots) - Halle - Sachsen-Anhalt muss mit einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wegen unzureichenden Klimaschutzes rechnen - es sei denn, die künftige Koalition legt ein Klimaschutzgesetz vor, das der strengen Prüfung durch die Umweltorganisation stand hält. Mit Blick auf den Klimaschutz schaue die DUH sich derzeit alle 16 Bundesländer an, sagte ...

  • 07.07.2021 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Kinder / Zahl der Inobhutnahmen 2020 gestiegen

    Halle (ots) - Halle - Die Zahl der Inobhutnahmen ist in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). 1.401 Kinder und Jugendliche mussten laut Statistischem Landesamt aus ihren Familien geholt werden. Die größte Gruppe bei den Inobhutnahmen waren in Sachsen-Anhalt die 16- bis 18-Jährigen (273 Fälle), gefolgt von den 14 bis 16-Jährigen ...

  • 06.07.2021 – 18:06

    MZ zu afghanischen Helfern

    Halle (ots) - Fast 20 Jahre lang waren Bundeswehr-Soldaten am Hindukusch im Einsatz. Stets waren sie auf Unterstützung der Einheimischen angewiesen. Diese taten zu Hunderten ihren Dienst - viele gewiss aus finanziellen Gründen, aber alle nicht ohne Risiko. Nun, da die Bundeswehr abgezogen ist, gilt das bittere Motto: "Den Letzten beißen die Hunde." Vordergründig ist auch die Bundesregierung helfend zur Stelle. Doch tatsächlich müssen Ortskräfte, die zu uns wollen, ...