Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 04.12.2020 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Hilfen

    Halle/MZ (ots) - Die Dauerrechtfertigung der Bundesregierung, dass das Infektionsgeschehen ein dynamisches sei und man je nach Lage schnell reagieren müsse, zieht bestenfalls halb. Denn die Virologen haben seit Beginn der Pandemie vor einer zweiten Welle und einem weiteren Lockdown gewarnt. Den Sommer über wäre Zeit gewesen, die Ausgestaltung staatlicher Unterstützungsprogramme für den Fall neuerlicher ...

  • 04.12.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU Sachsen-Anhalts

    Halle/MZ (ots) - Der laute Knall in Magdeburg kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Hauptprobleme nicht gelöst sind. Die gegensätzlichen Auffassungen zum Rundfunkbeitrag in der Kenia-Koalition bleiben und SPD und Grüne haben ihre Drohungen, aus der Koalition auszusteigen, noch nicht zurückgenommen. Mit seiner Entscheidung hat Haseloff einen großen Schritt Richtung Grüne und SPD gemacht. Der ...

  • 03.12.2020 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Lockdown

    Halle/MZ (ots) - Auch wenn man Ministerpräsidenten und Kanzlerin gerne eine Weihnachtspause gönnt, auch wenn man ihnen echte Sorge, gute Absichten und ehrliches Ringen unterstellt, auch wenn die Pandemie immer wieder ein Nachsteuern erfordert und eine Langfristplanung erschwert, auch wenn die Abwägung aller Faktoren mit Sicherheit verdammt schwierig ist, ist es doch so: Einen sehr ehrlichen und wahrhaftigen Eindruck ...

  • 03.12.2020 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Impfstoffen

    Halle/MZ (ots) - Die Corona-Krise hat bislang nicht etwa zu einem Zusammenwachsen der Welt geführt, sondern vielmehr staatlichen Egoismus und Nationalismus befeuert. Ja, es gibt die gemeinsame Impfstoffbestellung der EU - aber sie endet nun einmal direkt an den Grenzen der Europäischen Union. Und ja, es gibt die Initiative Covax der Weltgesundheitsorganisation, die einen fairen Zugang zu Corona-Impfstoffen für Menschen ...

  • 02.12.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zur Rentenreform

    Halle/MZ (ots) - Es ist die banale, aber richtige Erkenntnis: Wenn die Menschen immer älter werden, müssen sie perspektivisch auch länger arbeiten. Es ist gut, dass die CDU-Rentenpolitiker sich ehrlich zu diesem Zusammenhang bekennen. Doch bei der Individualisierung des Renteneintrittsalters werden es die Wähler genauer wissen wollen: Wer kann wann und aus welchen Gründen früher als andere aufhören zu arbeiten? ...

  • 02.12.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trier

    Halle/MZ (ots) - Die nächsten Schritte stehen bereits fest. Sie sind Teil eines eingeübten Rituals. Wir betrauern die Toten, wir kümmern uns um die Überlebenden, wir klären auf, wir machen dem Täter den Prozess. Und danach? Werden wir weitermachen. Wir werden die Angst, dass es uns selbst oder unsere Liebsten treffen könnte, beiseiteschieben. Wir werden das schaffen, so wie wir das nach den Anschlägen von Münster, Hanau oder Berlin auch geschafft haben. Vielleicht ...

  • 01.12.2020 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung zur Nato

    Halle/MZ (ots) - Mit Griechenland und der Türkei traktieren zwei sogenannte Nato-Partner einander mit kriegerischen Drohungen. US-Präsident Trump ruft zum hastigen Abzug aus Afghanistan auf - wohlwissend, dass tausende Soldaten anderer Nato-Nationen auf den Schutz der US-Truppen vor den erstarkenden Taliban und dem IS angewiesen sind. Im Ukraine-Konflikt zeigt die Allianz zwar Ausdauer, kann Russland aber nicht von weiterer Aufrüstung abbringen. Und neuen Gefahren ...

  • 30.11.2020 – 20:00

    Politik/Sachsen-Anhalt/Unikliniken / Dekan fürchtet um Bestand der Hochschulmedizin in Halle

    Halle/MZ (ots) - Pläne für eine Fusion des Universitätsklinikums Magdeburg mit dem Städtischen Krankenhaus im Stadtteil Olvenstedt könnten den Bestand der Hochschulmedizin in Halle gefährden. Das sagte der Dekan der dortigen Medizinischen Fakultät, Michael Gekle, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagsausgabe). "Wenn die Magdeburger ...

  • 30.11.2020 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fußball und Löw

    Halle/MZ (ots) - Seit Montag steht fest: "Bundes-Jogi" darf weitermachen. Mindestens bis zur EM 2021. Dass der Verband mit seinem Vertrauensbeweis für Löw den eigenen Zeitplan überholte, passt. Offensichtlich konnte es mit dem typischen "Weiter so" gar nicht schnell genug gehen. Ausbleibende Konsequenzen überraschen zwar längst nicht mehr. Sie enttäuschen aber immer wieder. Da fabriziert die Nationalmannschaft unter ...

  • 30.11.2020 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung zu Steuern und Home Office

    Halle/MZ (ots) - Der Staat ist kein Bankautomat, von dem man einfach so, wie es einem gefällt, Geld abheben könnte - schon gar nicht ohne Limit. Der Staat sind wir alle. Es geht um das Geld, das jeder einzelne Steuerzahler aufbringt: darunter auch die Verkäuferin, der Pfleger oder die Gebäudereinigerin, die gar nicht zu Hause arbeiten und von einer Home-Office-Pauschale profitieren können. Die Koalition täte also ...

  • 29.11.2020 – 18:25

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu AfD-Parteitag

    Politik (ots) - Auch Meuthen hält die Einstufung der Gesamt-AfD als "Verdachtsfall" für kaum noch abwendbar, dennoch kämpft er um die bürgerliche Rest-Klientel. Und eine gute Hälfte der Partei zieht mit. Nach Punkten, also Wahlergebnissen, geht Meuthen als knapper Sieger aus diesem Parteitag. Alle Nachwahlen zum Parteivorstand gingen in seinem Sinne aus, er hat im Führungsgremium der Partei nun eine komfortable ...

  • 29.11.2020 – 18:19

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Weihnachtsgottesdiensten

    Sachsen-Anhalt/Kirche (ots) - Es ist daher richtig, jetzt über Konzepte für Weihnachtsgottesdienste nachzudenken. Und die Gemeinden sprudeln vor Kreativität: Ob mobil, digital, draußen oder in Schichten - in Sachsen-Anhalt haben die Kirchen in den vergangenen Wochen viele gute Möglichkeiten erarbeitet, wie sich Gottesdienste und Infektionsschutz unter einen Hut bringen lassen. Nun kommt es auch auf die Kirchgänger ...

  • 27.11.2020 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zur Neuverschuldung

    Halle/MZ (ots) - Jeder Euro, der in der Krise ausgegeben wird, bringt dem Staat später ein Vielfaches ein. So wird das Unternehmen, das überlebt, nach der Pandemie wieder Steuern zahlen. Das gilt auch für den Arbeitnehmer, der dank Kurzarbeiterregelung seinen Job nicht verliert. Nicht in Geld aufzuwiegen sind die geretteten Menschenleben durch die Milliarden, die in die Kliniken und den Kauf von Impfstoffen fließen. ...

  • 26.11.2020 – 20:00

    Politik/Rundfunk/Umfrage / Jeder fünfte Sachsen-Anhalter hält ARD und ZDF für überflüssig

    Halle/MZ (ots) - Rund jeder fünfte Sachsen-Anhalter (19 Prozent) hält den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für verzichtbar. Das zeigt eine repräsentative Dimap-Umfrage von 1.001 Wahlberechtigten im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks, über deren Ergebnisse die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagsausgabe) berichtet. Besonders ausgeprägt ist die ...

  • 26.11.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Maßnahmen und Akzeptanz

    Halle (ots) - Zwar kann man nicht behaupten, dass im Regierungsviertel in Sachen Corona alle einer Meinung wären. Doch das Handeln liegt bei der Exekutive. Und da die Opposition kein echtes Mitspracherecht hat, entsteht der Eindruck, als könne sich Protest nur außerhalb der Parlamente artikulieren. Hinzu kommt, dass die Corona-Politik selbst nicht überzeugt. Betroffene können damit nicht planen. Und schließlich ...

  • 26.11.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung zu Äthiopien

    Halle (ots) - Gerade in Zeiten des Horrors lohnt ein Blick ins Völkerrecht. Premier Ahmed spricht von einer "inneren Angelegenheit". Einem Friedensnobelpreisträger würde es besser zu Gesicht stehen zu sagen: Auch in Bürgerkriegen gilt Artikel 3 der Genfer Konvention über den Umgang mit Kriegsgefangenen. Verstöße dagegen sind Kriegsverbrechen. Das sollten jene wissen, die die Truppen in Tigray kommandieren. ...

  • 25.11.2020 – 18:22

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Wer am Ende mit wem und in welcher Anzahl zur Weihnachtsgans zusammenkommt, kann und sollte der Staat nicht kontrollieren. Dafür kann es nur Vorgaben geben, die aus Rücksicht, Umsicht und Einsicht umgesetzt werden. Um zu vermeiden, dass dann die Jahreswende zum Super-Spreader-Ereignis wird, braucht es Akzeptanz. Wenn nun wieder einzelne Länder ausscheren sollten, werden auch die Bürger nicht mehr mitziehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 24.11.2020 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung zu USA und Biden

    Halle (ots) - Für die Europäer ist das Team Biden wie ein Sechser im Lotto. Der neue Außenminister Antony Blinken, der neue Sicherheitsberater Jake Sullivan, nicht zuletzt aber auch Biden selbst sind den Europäern zugewandter als die Washingtoner Regierungsteams der vergangenen Jahre. Für eine tiefere Partnerschaft über den Atlantik hinweg bieten sich jetzt, etwa mit Blick auf China, neue Anlässe und neue ...

  • 23.11.2020 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung zu Biden und Blinken

    Halle (ots) - Nicht nur durch seine Biografie als Stiefsohn eines prominenten Holocaust-Überlebenden, seine internationale Schulzeit in New York und Paris und seine jüdisch-christliche Ehe steht Blinken für ganz andere Werte als Pompeo. Der neue Secretary of State hat das Iran-Atomabkommen mitentwickelt und die Bedeutung globaler Allianzen betont. Doch die Europäer sollten sich von den guten Manieren des ...

  • 23.11.2020 – 18:35

    Mitteldeutsche Zeitung zu Äthiopien

    Halle (ots) - Eskaliert der Konflikt weiter, besteht die Gefahr, dass Nachbarländer hineingezogen werden. Schon gab es Angriffe auf Eritrea, mit dem Abiy gerade erst mühsam Frieden geschlossen hatte. Der Sudan, der sich gerade so mühsam aufrichtet, könnte durch neue Flüchtlinge destabilisiert werden. Die gesamte Region könnte ins Kippen kommen. Das ist kein regionales Problem am Horn von Afrika, auch wenn ...

  • 23.11.2020 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung zu Rechtsextremen und "Querdenkern"

    Halle (ots) - Die Sicherheitsbehörden stehen vor neuen Fragen: Wie geht man mit Leuten um, die zwar nicht im psychiatrischen Sinne "verrückt" sind, sich aber in Trump-Manier einem rationalen Diskurs entziehen? Letzteres zerstört die Basis der Demokratie weniger lautstark, aber womöglich nachhaltiger. Wie begegnet man der zunehmenden Zahl von Bürgern, die nichts mehr dabei findet, gemeinsam mit Rechtsextremisten auf ...

  • 22.11.2020 – 17:47

    MZ zu Grünen-Parteitag

    Halle (ots) - Der Wunsch nach Mehrheiten und Macht hat allerdings seinen Preis. Vom Anspruch der Grünen, radikale Avantgarde zu sein, ist nicht mehr viel übrig. Um anschmiegsam zu sein, schleifen sie Ecken und Kanten ab. Bei so viel Pragmatismus aber hat die Parteispitze zunehmend Mühe, die klimabewegte Basis mitzunehmen. Jetzt, da die Klimaaktivisten von Fridays for Future dazu übergehen, mit eigenen Listen bei Wahlen anzutreten, werden sie zur Bedrohung für die ...

  • 22.11.2020 – 17:46

    MZ zu Leipziger Demo

    Halle (ots) - Eines steht aber jetzt schon fest: Dass es gelang, die in Teilen rechtsextrem geprägten Anti-Corona-Proteste in die Schranken zu weisen, ist nicht in erster Linie das Verdienst staatlicher Verordnungen oder der Polizei. Es ist vielmehr das Verdienst einer Bürgergesellschaft, die deutlich gemacht hat: Das ist unsere Stadt! Wir wollen gewaltbereite Rechtsextremisten, Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker hier nicht haben! Wo wir demonstrieren, könnt ihr ...

  • 20.11.2020 – 20:00

    Terror/Sachsen-Anhalt/Prozess / Halle-Opfer fordern Schadenersatz vom Täter

    Halle/MZ (ots) - Fünf durch den Terroranschlag von Halle geschädigte Opfer wollen im Strafprozess gegen den Attentäter zugleich Schadenersatz erstreiten. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabendausgabe). Forderungen gegen den Rechtsterroristen Stephan B. haben sie jetzt bei Gericht eingereicht. Geklagt haben unter anderem Dagmar M. ...

  • 20.11.2020 – 18:49

    Mitteldeutsche Zeitung zu EU/Haushalt

    Halle/MZ (ots) - Auch sollte die EU nicht mehr kostbare Zeit damit verschwenden, Orbán und Kaczynski zu überzeugen. Das wird nicht gelingen. Wer ernsthaft behauptet, dass der vorgeschlagene Rechtsstaatsmechanismus eine "deutsche Willkürmaßnahme aus Brüssel" sei oder eine "Waffe" gegen jene Staaten, die gegen Migration sind, der disqualifiziert sich selbst und verabschiedet sich aus jedem faktenbasierten Diskurs. Der ...

  • 20.11.2020 – 18:46

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Hilfen

    Halle (ots) - Tatsächlich wirkt vieles an den überlebenswichtigen Hilfsprogrammen unkoordiniert und unvorbereitet. Zwar benötigten die Ministerpräsidenten nur wenige Tage, um den Teil-Lockdown zu beschließen. Doch die Hilfen für betroffene Branchen sind auch drei Wochen später noch nicht richtig auf der Schiene. Man könnte fast denken, die zweite Infektionswelle im Herbst und die nötigen Gegenmaßnahmen seien ...