Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Filtern
  • 05.11.2020 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung zur US-Wahl

    Halle (ots) - Oft hieß es, das wahre Großprojekt für einen Präsidenten müsse die innere Einheit des Landes sein. Das Wahlergebnis legt jedoch nahe: Die Hälfte der Wähler will gar nicht geeint werden. Sie scheint sich das Amerika zu wünschen, das Trump verkörpert: kraftmeiernd, egozentrisch, weiß. Joe Biden brachte es daher keinen Erdrutschsieg, dass er sich als Heiler der Nation anbot: Millionen Wähler fürchten die Spaltung weniger als den eigenen sozialen ...

  • 04.11.2020 – 18:03

    Mitteldeutsche Zeitung zu politischem Extremismus

    Halle (ots) - Dass Deradikalisierungs-Programme wirken, ist nicht sicher. Die jüngsten Fälle in Dresden und Wien belegen dies leider eindrücklich. Gleichwohl gibt es zu ihnen keine Alternative. Solche Programme sind jedenfalls weniger personalaufwendig und damit weniger kostspielig als der Versuch, Gefährder - egal ob islamistisch oder rechtsextremistisch - rund um die Uhr zu überwachen. Tatsächlich müssen die ...

  • 04.11.2020 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung zur US-Wahl

    Halle (ots) - Amerika war schon vor Trumps Amtsantritt nicht mehr die Supermacht alter Stärke. Aber die Demokratien dieser Welt brauchen selbst ein schwächer gewordenes Amerika an ihrer Seite. Es wäre ein hoffnungsvolles Signal, wenn man am Ende der Ära Trump zumindest sagen könnte: Der Rechtspopulismus wurde abgewählt, weil er sich als unfähig erwiesen hat, mit der Corona-Pandemie die erste globale Krise des 20. Jahrhunderts zu managen. Man mag den Amerikanern ...

  • 04.11.2020 – 02:00

    Sachsen-Anhalt/Pandemie / Corona bringt Gesundheitsämter an die Belastungsgrenze

    Halle (ots) - Die Gesundheitsämter in Sachsen-Anhalt geraten aufgrund der Coronapandemie an ihre Belastungsgrenze. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Im Zuge der gestiegenen Fallzahlen sei die "Grenze des Machbaren" erreicht, heißt es aus dem Salzlandkreis. Ihre Aufgaben können die Infektionsschützer nicht mehr ...

  • 03.11.2020 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung zu Junge Union und Merz

    Halle (ots) - Das Votum der JU ist als Forderung zu verstehen, dass sich doch bitte ein oder eine Vierte aus den Kulissen wagen sollte, um den Vorsitz der Partei zu übernehmen. Für die Nachwuchsorganisation läge der Name nahe: Der 40-jährige Gesundheitsminister Jens Spahn, der aber im Team Laschet spielt. Für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten ist das Ergebnis trotz aller berechtigten Zweifel an der ...

  • 03.11.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung zu Wien

    Halle (ots) - Eine akute Gefahr resultiert aus dem wieder aufflammenden Streit um die Mohamed-Karikaturen. Er mobilisiert die islamische Welt im Allgemeinen und die islamistische Szene in Europa im Besonderen. Die Vermutung liegt nahe, dass sich der Täter von Wien durch diesen Streit angestachelt gefühlt haben könnte. Die Schwächung von Staat und Gesellschaft durch die Corona-Pandemie wird ein Übriges getan haben. So lange jedenfalls in Paris der Prozess gegen ...

  • 02.11.2020 – 18:17

    Mitteldeutsche Zeitung zum Urteil in Bergisch Gladbach

    Halle (ots) - Für Taten dieser Dimension kann es gar kein angemessenes Urteil geben - nicht allein wegen ihrer Monstrosität, sondern vor allem, weil die Opfer ein Leben lang leiden werden. Und so zeigen die Fälle von Lügde, Bergisch Gladbach und Münster auch, dass berechtigte Empörung und die Verschärfung des Sexualstrafrechts das eine sind - der Justizalltag aber etwas ganz anderes. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 02.11.2020 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Merkel

    Halle (ots) - Merkel gab das klare Signal: Es liegt an Euch, Leute, ob Deutschland nun die Infektionszahlen senken kann. Selten konnte Merkel mit so viel Autorität auftreten wie in diesen Tagen: Ihre Umfragewerte haben alte Höhen erreicht, und in der Beurteilung des Pandemie-Geschehens hat sie Recht behalten. Einen Wahlkampf muss sie auch nicht mehr gewinnen. Das erleichtert das Formulieren unangenehmer Wahrheiten. Ihre ...

  • 01.11.2020 – 18:57

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu BER

    Halle (ots) - Selbst in besten Zeiten konnten gerade einmal sechs deutsche Flughäfen profitabel arbeiten. Zudem dringt auch die EU darauf, dass die Subventionen für die Regionalairports eigentlich spätestens 2024 gekappt werden. Letztendlich muss es um einen Verkehrsmix gehen, der nicht nur effizient ist, sondern zudem an den Klimaschutz denkt. Im Zentrum muss die Bahn stehen, aber natürlich auch als Zubringer für ...

  • 01.11.2020 – 18:57

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu CDU-Parteitag

    Halle (ots) - Ein gutes Bild hat die CDU bei alldem jedoch nicht abgegeben. Mit der nun gefundenen Lösung jedenfalls wird die Verschiebung im Nachhinein unnötig. Der Parteivorstand, der sie einstimmig beschlossen hat, wurde an der Nase herumgeführt. In digitaler Form hätte sich auch der Dezembertermin halten lassen. Gut ist es in jedem Fall, wenn die CDU im Januar zu einer Entscheidung in der Chef-Frage kommt - sofern ...

  • 01.11.2020 – 18:56

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu neuen Corona-Hilfen für Gastronomen

    Halle (ots) - Damit die Wirte und andere Betroffene nun nicht reihenweise gegen die neuerliche Zwangsschließung klagen, überschüttet die Bundesregierung sie mit Geld. Bis zu 75 Prozent der entfallenen Umsätze sollen erstattet werden. Das ist eine staatliche Teilkaskoversicherung, um die Schäden zu begrenzen. Einige Gastwirte sind vielleicht sogar froh, weil die ...

  • 29.10.2020 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung zu Terror in Nizza

    Halle (ots) - Die erste Reaktion kann nur Erschütterung sein. Und die zweite? Was tun gegen die Gewalt dieser meist seit Jahren im Land lebenden oder dort aufgewachsenen jungen Männer, deren Radikalisierung den Behörden entgangen war? Gerade verschärfte der Staat sein Arsenal an Maßnahmen zur Terrorbekämpfung und Radikalisierung im Internet. Er muss diesen Weg weitergehen, darf Hassbotschaften und eine radikale ...

  • 29.10.2020 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen/Abtreibungsgesetz

    Halle (ots) - Seit sieben Tagen nun protestieren Frauen für ein Recht, das längst Gesetz war. 430.000 Menschen waren es allein am Mittwoch. Am Donnerstag haben sie es zumindest geschafft, Präsident Andrzej Duda auf ihre Seite zu ziehen. Doch erst wenn das Urteil wieder gekippt wird, können wir aufatmen. Denn die rückwärtsgewandte Entwicklung betrifft nicht nur unser Nachbarland Polen, sie ist global zu beobachten. ...

  • 29.10.2020 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle (ots) - Dieser Lockdown muss vernünftig erklärt und vor allem die Bevölkerung jetzt davon richtig überzeugt werden, dass die Maßnahmen "geeignet, erforderlich und verhältnismäßig" sind - es reicht nicht, dies nur nüchtern zu behaupten wie Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag (CDU). Mit der Physikerinnenart ist die 66-Jährige gut geeignet, die Pandemie einzuschätzen, Expertenrat zu bewerten und Fakten zu erläutern. Was sie nicht so gut kann: Menschen ...

  • 28.10.2020 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung zur LKW-Maut

    Halle (ots) - Schon der Gedanke, die Kosten für die deutsche Verkehrspolizei den Spediteuren aus anderen EU-Mitgliedstaaten über die Lkw-Maut zumindest teilweise aufzubürden, ist dreist. Es wäre falsch, dafür den amtierenden Bundesverkehrsminister allein in die Verantwortung zu nehmen. Seit dem Start des Mautsystems für den Schwerlastverkehr haben etliche Amtsvorgänger die Idee weitergetragen. Obwohl es ...

  • 28.10.2020 – 18:37

    Mitteldeutsche Zeitung zu Chemnitz/Kulturhauptstadt

    Halle (ots) - Dreimal gut. Mit der Wahl von Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas 2025 gewinnt, erstens, eine wirklich interessante Stadt. Zweitens, das leibhaftige Chemnitz. Und, drittens, "der Osten" - was noch immer einer Erwähnung wert ist. Nichts gegen die Rivalen Hildesheim, Nürnberg und Hannover. Aber Hannover ist - nicht zuletzt mit der Expo - schon oft sichtbar geworden. Und der Osten bleibt noch mindestens ...

  • 27.10.2020 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump/Barrett

    Halle (ots) - Doch die unwürdige Eile, mit der Barrett durchgedrückt wurde, hat nicht nur dem Ansehen des Obersten Gerichts geschadet. Sie hat auch den Republikanern nicht gut getan. Nach jüngsten Umfragen verlieren die Republikaner bei der Wahl am Dienstag nicht nur das Weiße Haus, sondern auch die Mehrheit im Senat. Barretts richterliche Macht ist groß. Klein ist dagegen der aktuelle Effekt ihrer Berufung auf die ...

  • 27.10.2020 – 18:51

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Lockdown

    Halle (ots) - Hotspots sind weitgehend die Orte, wo die Regeln ungewollt oder gewollt nicht befolgt werden, also etwa in Altenheimen, wo die Pflege der Bewohner ohne direkten Kontakt gar nicht möglich ist. Oder aber bei privaten Begegnungen im Freundeskreis in Restaurants, auf Partys oder Hochzeiten. Ansatzpunkt muss deshalb sein, diese Infektionsherde zu verhindern oder einzudämmen. Dazu gehört, die Auswirkungen der ...

  • 26.10.2020 – 19:23

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Parteitag

    Halle (ots) - Natürlich wäre es bequemer, den Parteitag im Dezember stattfinden zu lassen. Vernünftiger aber wäre es nicht. Denn die CDU kommt ja nicht in eine Notlage, wenn sie noch ein bisschen warten muss auf ihren neuen Chef. Die aktuelle Parteivorsitzende kann weiter kommissarisch im Amt bleiben. Sogar ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl kann entwickelt werden. Ein Parteichef schreibt ein Programm ja nicht ...

  • 26.10.2020 – 19:21

    Mitteldeutsche Zeitung zu Ostdeutsche in Eliten

    Halle (ots) - In Demokratien sollten möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen mit entscheiden, nicht bloß in den Parlamenten, sondern in allen Teilen von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Geschieht dies nicht, kommen die Sichtweisen benachteiligter Gruppen nicht zum Tragen. Dass etwa Ostdeutsche in führenden Positionen der Justiz sogar in Ostdeutschland nicht zu finden sind, ist 30 ...

  • 26.10.2020 – 19:19

    Mitteldeutsche Zeitung zu Chinas Fünf-Jahres-Plan

    Halle (ots) - Deutsche Unternehmen, die unter allen europäischen Vertretern in China nach wie vor dominieren, müssen sich auf lange Sicht wohl oder übel an neue Spielregeln gewöhnen: Niemand zweifelt daran, dass China angesichts des Handelskriegs mit den Vereinigten Staaten ernst macht mit seinen Plänen, künftig autarker in den Bereichen Technologie und Forschung zu werden. Schon heute ziehen einige chinesische ...

  • 25.10.2020 – 19:29

    MZ zum Thema: Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst

    Halle (ots) - "Dass diese Verständigung trotz großer Differenzen möglich war, ist ein wichtiges Signal in Zeiten, in denen Staat und Gesellschaft sich voll und ganz auf die Bewältigung der Corona-Pandemie konzentrieren müssen. Die Einigung, die beide Seiten nun gefunden haben, erfüllt naturgemäß weder Arbeitgebern noch Arbeitnehmern die kühnsten Träume. Aber sie ist fair." Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...

  • 25.10.2020 – 19:28

    MZ zum Thema: Bundesregierung gibt Millionen für Berater aus

    Halle (ots) - "Die Regierung gibt einen dreistelligen Millionen-Betrag für Berater aus. Warum so viel Geld an Firmen überhaupt gezahlt werden muss, wenn in den Bundesministerien 20.000 Menschen beschäftigt sind? Ganz sicher gibt es Situationen, in denen guter Rat teuer sein kann. Bundesministerien sind Tanker und keine Schnellboote. Auf aktuelle Entwicklungen reagieren sie schwerfällig." Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 23.10.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung zum Paritätsgesetz

    Halle (ots) - Es war notwendig, dass Brandenburg und Thüringen versucht haben, die Gleichberechtigung per Gesetz voranzutreiben. Es hat zumindest manche in der Politik aufgescheucht. Dass die Paritätsgesetze beider Länder von den Landesverfassungsgerichten kassiert wurden, beendet die Debatte mitnichten. Dass die Gleichberechtigung von Frauen immer noch mit dem Argument abgewehrt wird, es würden dadurch Männer ...

  • 23.10.2020 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung zur Zeitumstellung

    Halle (ots) - Wenn die letzten Sonntage im März und im Oktober und damit die Momente nahen, in denen wir auf die Sommer- oder die winterliche Normalzeit umstellen, kocht der Ärger wieder hoch: Was soll das? Was bringt das? Es gibt nur wenige politische Themen, um die mit derartiger Inbrunst gestritten wird. Zumal jeder die Auseinandersetzungen mit eigenen Erfahrungen bereichern kann. Mal waren es die Kühe, die ...

  • 22.10.2020 – 18:26

    Mitteldeutsche Zeitung zu Papst und Homosexualität

    Halle (ots) - Dabei geht es um eine grundlegende Frage des Selbstverständnisses der Kirche, die den Papst offenbar umtreibt. In konservativen katholischen Kreisen gibt es noch diejenigen, die argumentieren, die Kirche müsse gerade heutzutage ihren Markenkern bewahren und tradierte Regeln hochhalten. Allein: Das ist eine völlige Verkennung dessen, was unter theologischen Gesichtspunkten der Markenkern der Kirche sein ...

  • 22.10.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nato und USA

    Halle (ots) - Gut zwei Wochen vor den US-Wahlen war das Brüsseler Treffen der Verteidigungsminister deshalb von Zurückhaltung und Verunsicherung geprägt. Keiner weiß, ob im Falle von vier weiteren Jahren mit Trump im Weißen Haus das Bündnis noch eine Zukunft hat. Europa steht möglicherweise vor einer Zeitenwende. Dabei geht es nicht allein um die Frage, ob die Nato ohne die USA Moskaus Aufrüstung etwas ...