Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 27.03.2003 – 11:00

    Vermittler setzen auf Versicherungen aus dem Baukasten

    Hamburg (ots) - Versicherungsprodukte von der Stange haben ausgedient. Gefragt sind Versicherungskonzepte, die sich leicht und flexibel an die Kundenbedürfnisse anpassen lassen - so genannte Bausteinprodukte. Zu dieser Einschätzung kommt eine aktuelle Studie der Mummert Consulting AG. Die Folge: Fast 90 Prozent der Finanzmakler befürworten eine stärkere Individualisierung der Produkte, so das Ergebnis einer ...

  • 18.03.2003 – 11:01

    Bürger gehen den Behörden ins Netz

    Hamburg (ots) - Deutschlands Bürger gehen den Behörden ins Netz: Neun von zehn Internetnutzern (88 Prozent) wollen ihren Gang zum Amt komplett online erledigen. Das ergab eine aktuelle Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting. Etwa jeder fünfte Deutsche wickelt schon Behördengänge per Mausklick ab. Bisher ist vor allem der Download von Formularen möglich. Doch die Deutschen wollen mehr: Neun von zehn würden ...

  • 17.03.2003 – 11:01

    CeBIT: schlechte Nachrichten für IT-Studenten

    Hamburg (ots) - Die CeBIT ist nicht nur Technologie-Barometer, sondern auch Jobbörse für IT-Studenten. Doch dieses Jahr gibt es schlechte Nachrichten: 54 Prozent der Aussteller verzichten auf Recruiting-Aktivitäten. Das ergab eine Umfrage der Mummert Consulting AG unter 50 Top- Ausstellern. Um die Startchancen der Studenten zu verbessern, verleiht die Mummert Consulting AG auch auf der diesjährigen CeBIT den ...

  • 14.03.2003 – 11:00

    Schlechte Software kostet jährlich mehr als 190 Millionen Euro

    Hamburg (ots) - Die große Suche auf dem Computermonitor: Anwender finden sich in ihren Programmen nicht zurecht, verschwenden Zeit beim Umherirren in Softwarelabyrinthen, benötigen zu viel Zeit für ihre Arbeit und sind frustriert. Die Folgen: hoher Schulungsaufwand, Überlastung des IT- Supports und geringere Arbeitsproduktivität. Das so genannte User Interface ...

  • 12.03.2003 – 10:05

    CeBIT: die Gründe für die Besucherflaute

    Hamburg (ots) - Die CeBIT verliert an Bedeutung. Rund 10 Prozent weniger Besucher erwarten die Veranstalter im Vergleich zum letzten Jahr. Der Grund: Für viele Technikfreunde lohnt sich der Zeitaufwand nicht mehr. 42 Prozent der Internet-Nutzer nennen Zeitmangel als Hauptgrund für ihr Fernbleiben. Die Unübersichtlichkeit der Messe schreckt fast jeden vierten von einem Besuch ab. Rund 13 Prozent halten die ...

  • 10.03.2003 – 11:00

    Top-Thema auf der CeBIT: Aussteller setzen auf Mobilität

    Hamburg (ots) - Auf der kommenden CeBIT in Hannover dreht sich alles um das Thema Mobilität. Insbesondere von der Vorstellung neuer Handygenerationen, dem Ausbau mobiler Informations- und Unterhaltungsangebote sowie der Weiterentwicklung von PDAs und Notebooks erwarten die Aussteller Impulse für ihr Geschäft. Dies ergab eine Umfrage der Mummert Consulting AG unter 50 Top-Ausstellern aus dem ...

  • 06.03.2003 – 12:30

    Viren, Würmer, kriminelle Mitarbeiter: Firmen versagen bei der Vorsorge

    Hamburg (ots) - Die Sicherheit in der Informationstechnologie (IT) ist ein Top-Thema der CeBIT 2003 - neben drahtlosen Netzwerken (WLAN) und kosteneffizienten Softwarelösungen. Das ergab eine aktuelle Befragung von Mummert Consulting unter den IT-Ausstellern der Computermesse. Das Bewusstsein für das Thema IT-Sicherheit wächst. Endlich. Bisher haben ...

  • 04.03.2003 – 11:00

    CeBIT-Aussteller demonstrieren Zuversicht

    Hamburg (ots) - Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation in der Informationstechnologie(IT)- und Telekommunikations(TK)-Industrie fahren die Unternehmen mit vorsichtigem Optimismus zur diesjährigen CeBIT nach Hannover: Immerhin jeder fünfte Aussteller (22 Prozent) wird sein Engagement im Vergleich zum Vorjahr vergrößern. Lediglich zwölf Prozent der Unternehmen engagieren sich weniger als 2002. Bei zwei ...

  • 27.02.2003 – 11:00

    CeBIT - die größten Tops und Flops

    Hamburg (ots) - In fast zwei Wochen ist es wieder soweit: Schneller, größer, besser - nicht immer haben sich die CeBIT-Highlights der Vergangenheit als Tops erwiesen. Zu oft waren teure Flops dabei, so die Einschätzung der Unternehmensberatung Mummert Consulting. Die Negativserie der letzten Jahre kratzt am Ruf der Messe als Trendbarometer der High- Tech-Welt. Eine Folge: Im letzten Jahr hat die Messe rund 10 ...

  • 25.02.2003 – 11:00

    Fondsgesellschaften im Internet: viel Information, wenig Service

    Hamburg (ots) - Fondsgesellschaften in Deutschland erfüllen mit ihrem Internetauftritt durchschnittlich knapp 60 Prozent der Anforderungen an guten Kundenservice. Dabei werden insbesondere die Online-Beratung und die schnelle Beantwortung von Kundenfragen vernachlässigt. Die Fondsgesellschaften schöpfen die Möglichkeiten des Vertriebs- und Servicekanals Internet noch nicht voll aus. Insgesamt haben sie aber ihre ...

  • 20.02.2003 – 11:01

    UMTS chancenlos im Jahr 2003

    Hamburg (ots) - Trotz des UMTS-Starts der Telekom im dritten Quartal 2003: Im Wettlauf der Telekommunikationstechnologien hat der betagte GSM-Mobilfunkstandard (Global System for Mobile Communication) in der Gunst von Experten weiter die Nase vorn. Mit dem siebten Platz im Technologieranking ist UMTS als Nachfolgetechnik noch weit vom Sprung an die Spitze entfernt. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle TELCO Trend der Mummert Consulting AG. Den ersten Platz im ...

  • 18.02.2003 – 12:00

    Kfz-Finanzierung: Autobanken auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - 70 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge werden mit einem Kredit- oder Leasingvertrag finanziert. Hohe Margen in der Kfz-Finanzierung und das zunehmende Mehrmarkengeschäft der Autohändler verstärken den Wettbewerb unter den Mobilienfinanzierern. So wollen Autobanken, Absatzfinanzierer und Leasinggesellschaften ihre Marktanteile bis zum Jahr 2005 deutlich ausweiten. Das Nachsehen im ...

  • 12.02.2003 – 11:00

    Investitionsoffensive der Autohersteller beim M-Business

    Hamburg (ots) - In den nächsten zwei Jahren planen die Autohersteller eine M-Business-Offensive. Annähernd jeden zwölften Euro ihres Budgets investieren sie bis 2005 in den Mobilfunkbereich. Andere Branchen, wie etwa die Finanzdienstleister und die Einzelhändler, sind hier deutlich zurückhaltender. Insgesamt planen branchenübergreifend drei von vier Entscheidern (76 Prozent) Investitionen in mobile Datendienste. ...

  • 29.01.2003 – 11:00

    M-Business: Die "Killerapplikation" ist tot

    Hamburg (ots) - Die Suche nach der "Killerapplikation" beim Geschäft via Handy ist gescheitert. Die neue Erfolgsstrategie: Die meisten Unternehmen setzen auf Nischenangebote: 88 Prozent sehen sich künftig als "Spezialist". Lediglich eine Minderheit baut weiterhin darauf, mit einem M-Business-Produkt den Massenmarkt für sich erobern zu können. Zu diesem Ergebnis kommt der "Branchenkompass M-Business" von Mummert ...

  • 23.01.2003 – 11:00

    Ausblick 2003: Telekommunikationsbranche muss weiter sparen

    Hamburg (ots) - Die Telekommunikationsbranche muss sparen: 66 Prozent der befragten Telekommunikationsexperten halten Kostenoptimierung und -konsolidierung für die wichtigsten unternehmerischen Herausforderungen im nächsten Jahr. Auf Platz zwei und drei landen gute Kundenbindung und Erlössteigerung pro Unit. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle TELCO Trend der ...

  • 21.01.2003 – 11:00

    Sicherheitslücken bei Finanzdienstleistern im Internet

    Hamburg (ots) - Außerhalb des Onlinebankings bieten die Homepages der Finanzdienstleister häufig nicht die nötige Sicherheit für ihre Kunden. Bei zwei von fünf Finanzinstituten werden sensible Kundendaten bei der Vertragsanbahnung nicht verschlüsselt. Der Kunde wiegt sich in trügerischer Sicherheit, denn die Hälfte aller Banken und Versicherungen verspricht eine Verschlüsselung auf den Homepages. Zu diesem ...

  • 16.01.2003 – 11:00

    Autohändler bremsen den Versicherungsvertrieb der Autobanken

    Hamburg (ots) - Die deutschen Autohändler nutzen ihre Ertragschancen aus der Vermittlung von Versicherungen nicht. Nahezu alle (94%) bieten die fahrzeugbezogenen Versicherungen des jeweiligen Herstellers nicht aktiv, sondern erst auf Nachfrage des Kunden an. Der Grund: In Versicherungsfragen fühlen sich viele Autoverkäufer überfordert. Zunehmende Schulungen ...

  • 14.01.2003 – 11:00

    Bummelstudenten kosten den Staat mehr als 1,5 Milliarden Euro pro Jahr

    Hamburg (ots) - Deutsche Studenten lassen sich Zeit beim Studium. Ein teures Vergnügen: Die Überschreitung der Regelstudienzeit um durchschnittlich zwei Semester kostete den Bund allein im Jahr 2001 mehr als 1,5 Milliarden Euro. Dabei zahlt sich ein zügiges und praxisnahes Studium aus: Studenten, die früh den Kontakt zur Wirtschaft suchen, haben nach wie vor ...

  • 17.12.2002 – 11:00

    Weihnachtsmänner enttäuschen mit Massen-E-Mails

    Hamburg (ots) - Unchristliche Massenabfertigung: Die meisten Weihnachtsmänner beantworten elektronische Wunschzettel mit vorgefertigten Serien-E-Mails. 14 von 20 weihnachtlichen Vertretern im Internet schickten unpersönliche Standardantworten mit vorweihnachtlichen Floskeln zurück. Nur die Minderheit der Rauschebärte im WWW macht sich die Mühe, E-Mail-Wunschzettel von Kindern persönlich zu beantworten (30 ...

  • 12.12.2002 – 11:00

    Finanzinstitute mit Defiziten beim Verbraucherschutz im Internet

    Hamburg (ots) - Nicht alle Finanzdienstleister nehmen den Verbraucher- und Datenschutz beim E-Commerce ernst. Jedes dritte Institut erfüllt nicht die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Verbraucher. Einziger Lichtblick: Alle untersuchten Sparkassen sind in Sachen Verbraucherschutz auf dem Laufenden. Nachholbedarf gibt es auch beim Umgang mit vertraulichen Kundendaten im Internet. Ebenfalls ein Drittel der Banken ...

  • 05.12.2002 – 11:00

    IT-Kosten ausser Kontrolle

    Hamburg (ots) - Bis zu sechs Prozent ihres IT-Budgets werfen deutsche Unternehmen aus dem Fenster. Der Grund: schlechte Planungen bei IT-Management und den Fachabteilungen. Systeme und Anwendungen werden nur unzureichend abgestimmt eingekauft, rudimentär eingebunden und oft unrentabel eingesetzt. Termin- und Budgetüberschreitungen sind an der Tagesordnung. Aufgrund erforderlicher Nacharbeiten weiß keiner, ob sich die Investitionen wie gewünscht rentieren. ...

  • 03.12.2002 – 11:00

    M-Business: Kampf der Preismodelle

    Hamburg (ots) - Mit M-Business-Angeboten Kasse machen - darauf sind die meisten Telekommunikationsunternehmen angewiesen: Fast zwei von drei (64 Prozent) wollen pro Zugriff ("per Use") oder pro Dienst ("per Service") Geld nehmen. Unternehmen aus anderen Branchen könnten ihnen jedoch einen Strich durch diese M-Business-Rechnung machen. Viele Automobilhersteller, Einzelhändler und Logistiker wollen ähnliche Dienste kostenlos bereitstellen - und könnten ...

  • 27.11.2002 – 11:00

    Finanzdienstleister bieten nur unzureichenden E-Mail-Service

    Hamburg (ots) - Die Beratung per E-Mail ist bei Finanzdienstleistern enttäuschend. Jede dritte Kundenanfrage wird nicht beantwortet. Zudem ist die Qualität bei drei von vier Antworten unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "E-Commerce der Finanzdienstleister III" von Mummert Consulting. Unternehmen und Produkte werden im Web professionell präsentiert und zunehmend besteht auch die Möglichkeit für ...

  • 21.11.2002 – 11:00

    Weihnachtsshopping im Internet: ihr Käuferlein kommet

    Hamburg (ots) - Die Betreiber von Internetshops dürfen sich auf ein umsatzstarkes Weihnachtsgeschäft freuen - denn vier von fünf Internetnutzer vertrauen dem Einkaufen per Mausklick und kommen daher als potentielle Käufer in Betracht. Lediglich 18 Prozent der Online-Shopper befürchten den Missbrauch ihrer Daten. Das ergab eine Trendumfrage von Mummert Consulting und vom IT-Dienstleister Inworks unter 765 ...

  • 19.11.2002 – 11:00

    Funknetzwerke: freier Eintritt für Datendiebe

    Hamburg (ots) - Zwei von fünf Unternehmensfunknetzwerken in Deutschland sind ungeschützt und damit besonders leicht angreifbar. Das Problem: Zurzeit steigt die Verbreitung der Funknetzwerke (Wireless LAN, WLAN) in Deutschland stark an. Die Unternehmen schaffen so ein neues Sicherheitsrisiko für ihre Daten. Bei knapp der Hälfte der deutschen Firmen (46 Prozent) ist drahtlose Kommunikation im Einsatz oder zumindest ...

  • 14.11.2002 – 11:00

    Handel mit Lebensversicherungen auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Neue Hoffnung für Lebensversicherungsaussteiger: Jetzt kommt der Handel mit der Altersabsicherung auch hierzulande in Schwung. Das Marktpotenzial liegt in Deutschland bei rund 800 Millionen Euro, so die Experten der Mummert Consulting AG. In den angelsächsischen Ländern hat dieser Handel eine lange Tradition. Deutschland dagegen steht am Anfang der Entwicklung: Bisher gibt es nicht einmal eine ...

  • 12.11.2002 – 10:00

    Arbeit in Deutschland: eher teuer als produktiv

    Hamburg (ots) - Der Startschuss für die Umsetzung der Hartz-Vorschläge fällt heute in Wolfsburg. Bundeskanzler Gerhard Schröder steht dabei vor einer schwierigen Ausgangssituation: Nirgendwo in Europa ist Arbeit so teuer wie in Deutschland. Für einen Euro Lohn erhält ein deutscher Unternehmer Leistungen im Wert von lediglich 4,29 Euro. Zum Vergleich: In Italien sind es mehr als 7 Euro, in Luxemburg mehr als 9 ...

  • 07.11.2002 – 11:00

    Neuer Finanzvorstand bei der Mummert Consulting AG

    Hamburg (ots) - Peter H. Miebach ist zum Finanzvorstand der Mummert Consulting AG berufen worden. In dieser Funktion folgt er Dr. Jochen Wolf. Miebach arbeitete von 1995 an als Vorstand für Personal und Finanzen für den Reemtsma-Konzern und in gleicher Funktion von 1999 an für die Wünsche AG. Im Anschluss an sein BWL-Studium an der Universität München durchlief Miebach verschiedene Funktionen im Finanzbereich ...

  • 31.10.2002 – 10:00

    Wechselwelle bei Mobilfunkkunden

    Hamburg (ots) - Ab dem ersten November können Handy-Kunden ihre Telefonnummer behalten, wenn sie den Anbieter wechseln. Die Folge: Es droht eine Wechselwelle. 58 Prozent der Handy-Nutzer wollen diese Chance ergreifen. Die Hauptgründe: zu hohe Verbindungspreise, unübersichtliche Tarife und eine unbefriedigende Netzabdeckung. Dies ergab eine Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting in Kooperation mit dem IT-Dienstleister inworks. Bislang scheuten sich die ...