Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 26.07.2001 – 11:00

    Telekommunikationsbranche: Angst vor Preiserhöhungen geht um

    Hamburg (ots) - Die Telefonpreise steigen - bislang erst zögerlich. Denn: Die Angst ist groß, Kunden an den Wettbewerb zu verlieren. Die Preise sind mit weitem Abstand das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Telefongesellschaft. Schon heute befürchtet jede dritte Fach- und Führungskraft der Telekommunikationsbranche, dass die eigenen Preise nicht wettbewerbsfähig sind. Das ermittelte die Mummert + ...

  • 24.07.2001 – 11:00

    Was Kunden vom E-Mail-Service der Kreditinstitute erwarten können

    Hamburg (ots) - Die E-Mail-Beratung bei Kreditinstituten ist noch nicht optimal: Jede vierte E-Mail-Anfrage von Kunden bleibt unbeantwortet. Bei mehr als der Hälfte der gegebenen Antworten sollte die fachliche Qualität besser sein. Dies ergab eine Untersuchung der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Die Erreichbarkeit per E-Mail für ist für die meisten Banken, Sparkassen und Finanzportale im Internet ...

  • 19.07.2001 – 11:00

    Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Mummert + Partner

    Hamburg (ots) - Die Mummert + Partner Unternehmensberatung hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Am 5. Juli hat Klaus Hofmann die Nachfolge von Dr. Heinrich Kraft angetreten. Klaus Hofmann ist ein Top-Manager der deutschen Wirtschaft. Nach seinem Start bei IBM hatte er bereits mehrere nationale und internationale Führungspositionen inne. Seit 1978 war er Vorstand bei der R+V Versicherungsgruppe, der ASKO ...

  • 17.07.2001 – 11:20

    Online-Beschaffung: Kommunen könnten 20 Milliarden Euro sparen

    Hamburg (ots) - Nur jeder dritte Einkäufer im öffentlichen Dienst wickelt seine Bestellungen direkt über das Internet ab. Dieses Manko kostet den Steuerzahler bis zu 20 Milliarden Euro im Jahr, so die Mummert + Partner Unternehmensberatung. Nur fünf Prozent der öffentlichen Aufträge werden bisher elektronisch vergeben. Eine unnötige Zurückhaltung: Knapp zwei Drittel der Unternehmen wünschen sich, ihre ...

  • 12.07.2001 – 11:00

    Discount Broker: mit Allfinanz gegen die Börsenflaute

    Hamburg (ots) - Börsenflaute, rückläufiges Kundenwachstum und Preiskrieg: Die Discount Broker sind unter Druck geraten. Nach der Pleite von Systracom hat sich zuletzt der finnische Broker eQ Online vom deutschen Markt verabschiedet. "Mittelfristig werden sich nicht mehr als fünf bis sieben Anbieter behaupten können", so die Einschätzung von Peter Backmann, Banking-Experte der Mummert + Partner ...

  • 10.07.2001 – 11:00

    Rezession bremst Optimismus der Telekommunikationsbranche

    Hamburg (ots) - Getrübte Aussichten in der Telekommunikationsbranche: nur noch jedes vierte Unternehmen glaubt, dass es in den nächsten zwölf Monaten überaus erfolgreich sein wird. Noch drei Monate zuvor blickte die Branche weitaus optimistischer in die Zukunft: Damals rechnete fast jeder zweite Anbieter (48,1 Prozent) mit hervorragenden Bilanzen. Zu diesem Ergebnis kommt der TELCO Trend der Mummert + Partner ...

  • 05.07.2001 – 11:00

    Telefonkunden: Service ja - aber kosten darf er nichts

    Hamburg (ots) - Telefonkonzerne in der Zwickmühle: Der Kunde fordert viel Service für wenig Geld und die Unzufriedenheit steigt. Zwei von drei (64 Prozent) deutschen Telefonkunden fühlen sich von ihrem Festnetzanbieter nicht kompetent und freundlich bedient. Zu diesem Ergebnis kommt eine Internetumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 1.350 Web-Nutzern. Da erteilen die Befragten vor allem der ...

  • 03.07.2001 – 11:00

    Altersschwache Geldautomaten kosten 330 Millionen Euro

    Hamburg (ots) - 330 Millionen Euro kostet die Modernisierung der Selbstbedienungsterminals deutscher Kreditinstitute in den nächsten fünf Jahren. Der Grund: Zwei von drei Geldautomaten, Kontoauszugsdruckern und Kontoserviceterminals sind veraltet. Modernisierungskosten pro Gerät: rund 5.000 Euro. Doch viele Banken unterschätzen das notwendige Investitionsvolumen. Zu diesem Schluss kommt die Mummert + Partner ...

  • 27.06.2001 – 11:00

    Mobilfunkanbieter: der vergessene Businesskunde

    Hamburg (ots) - Die UMTS-Lizenznehmer suchen verzweifelt nach Einnahmequellen und übersehen das Naheliegendste: die Businesskunden. Bisher steht der Privatkunde im Fokus der Mobilfunkanbieter. Unverständlich, denn: Nur im Geschäftskunden-Markt sind in den kommenden Jahren Gewinne zu erwarten. "Das eigentliche Potenzial liegt im Business-to-Businness-Bereich - hier ist eine echte Marktlücke zu schließen und noch ...

  • 21.06.2001 – 11:00

    M-Commerce: Kooperationsdruck erfasst auch die Banken

    Hamburg (ots) - Zukünftig werden nicht nur Mobilfunkanbieter untereinander zur Kooperation gezwungen, auch die Kreditinstitute müssen verstärkt Partnerschaften mit Mobilfunkunternehmen eingehen. Der Grund: "Sowohl Banken als auch Mobilfunkkonzerne sind nicht stark genug, um sich alleine im Markt mit mobilen Finanzdienstleistungen zu behaupten", sagt Thomas Spiegelmeier von der Mummert + ...

  • 19.06.2001 – 11:36

    L-Mode aus Japan ohne Chance: Deutsche surfen nicht am Internet-Telefon

    Hamburg (ots) - Der Countdown läuft: In zehn Tagen startet der japanische Telko-Riese NTT den Dienst "L-mode". Er bietet Kunden in Japan Zugang zum Internet über besondere Festnetz-Telefone mit LCD-Bildschirmen. L-mode hat gute Aussichten, ein großer Erfolg in Japan zu werden - im deutschen Markt gibt es dafür hingegen keinen Platz, davon geht die Mummert + ...

  • 07.06.2001 – 11:00

    Das Papp-Handy kommt - zu spät

    Hamburg (ots) - Sie sind billig und klein. Bestehen aus einer mit Schaltkreisen bedruckten Recyclingpappe mit Mikrofon und Ohrstöpsel: Handys zum Wegwerfen. Angeblich liegen den amerikanischen Herstellern bereits mehr als 100 Millionen Bestellungen vor. Doch sind die Einmal-Handys trotz Niedrigpreisen keine ernst zu nehmende Konkurrenz zu den marktbeherrschenden High End-Geräten, so die Einschätzung der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Der Grund: Sie kommen ...

  • 05.06.2001 – 12:30

    Finanzdienstleister auf halbem Weg zur Web-Filiale

    Hamburg (ots) - Banken und Versicherungen nutzen die Potenziale des Internets noch nicht für ihr Geschäft aus. Im vergangenen Jahr wurden die Internetauftritte weiter ausgebaut: Die Finanzdienstleister sind auf halbem Weg zur Web-Filiale. Der Kunde muss dennoch für wesentliche Transaktionen immer noch die Filiale besuchen oder den Außendienst bemühen. Selbst die Online-Kontoführung bieten nur zwei von drei Banken ...

  • 05.06.2001 – 12:30

    Mummert + Partner: zweistelliges Umsatzwachstum in 2001

    Hamburg (ots) - Die Mummert + Partner Unternehmensberatung rechnet für das Jahr 2001 mit einem um 15 Prozent auf 220 Millionen Euro gestiegenen Umsatz im Konzern. Damit wird sich Mummert + Partner besser entwickeln als der Markt der deutschen Unternehmensberater, der voraussichtlich um 12 Prozent zulegen wird. "Mummert + Partner wird somit seine Position unter den Top Ten der deutschen Unternehmensberater weiter ...

  • 31.05.2001 – 11:00

    Erneuter Preiskampf beim Mobilfunk fällt aus

    Hamburg (ots) - MobilCom und die Group 3G eröffnen noch 2001 die ersten virtuellen Mobilfunknetze in Deutschland. Doch der von Experten erwartete Preiskampf beim Mobiltelefonieren fällt aus. Davon geht die Mummert + Partner Unternehmensberatung aus. Der Grund: Zwar hat die Markt-Newcomerin Group 3G hierzulande noch keine Kunden, dennoch wird sie nicht auf Dumping-Preise setzen. Ihr Trumpf: Innovative Dienstleistungen ...

  • 29.05.2001 – 11:00

    Der "virtuelle Herr Kaiser" auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Kundenservice per Internet gewinnt für Versicherungen immer mehr an Bedeutung. Im Jahr 2005 wird jeder achte Kundenkontakt via Internet oder E-Mail stattfinden - viermal so viel wie heute. Das ergab eine Befragung der Mummert + Partner Unternehmensberatung in der Versicherungswirtschaft. Um diese Steigerung erreichen zu können, müssen die Web-Auftritte kundenfreundlicher gestaltet werden. Eine ...

  • 25.05.2001 – 11:00

    Deutsche Bank 24: Krieg der Zahlungssysteme fordert Tribut

    Hamburg (ots) - Der Kampf um die Vorherrschaft beim sicheren Bezahlen im Internet ist in vollem Gang - und immer mehr Beteiligte steigen aus. Heute nimmt die Deutsche Bank 24 das Online-Bezahlsystem eCash vom Markt. Der Grund: Vorausbezahlte Systeme werden sich nicht durchsetzen, prognostiziert die Mummert + Partner Unternehmensberatung. Bisher zahlen nur 1,5 Prozent der Online-Shopper mittels elektronischer ...

  • 22.05.2001 – 11:00

    Internet-Auftritt der Versicherer: Der Euro ist ein Stiefkind

    Hamburg (ots) - Die Euro-Umstellung rückt immer näher. Doch die Versicherungen haben es offenbar nicht eilig, ihre Kunden über die Folgen der neuen Währung aufzuklären. Nur jede dritte Versicherung (33 Prozent) bietet auf ihren Webseiten Informationen zum Thema Euro. Dies ergab eine Untersuchung der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter den 60 größten deutschen Versicherungen. Vom 1. Januar 2002 an ...

  • 17.05.2001 – 11:00

    Was die Bürger beim Euro denken: "Das müssen wir bezahlen"

    Hamburg (ots) - Der Euro kommt, und die Zeche zahlt der Verbraucher. Das glauben zumindest 70 Prozent der Internetnutzer. Nur jeder Vierte setzt darauf, dass die Wirtschaft oder der Staat die Kosten übernimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Internet-Trendumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung mit 1.066 Teilnehmern. Jeder Bundesbürger wird - rechnerisch - durch die Umstellungskosten von etwa 40 ...

  • 15.05.2001 – 11:00

    Euro-Einführung kostet die Versicherer 1,2 Milliarden Euro

    Hamburg (ots) - Der Euro kommt die Versicherungsbranche teuer zu stehen: 1,2 Milliarden Euro wird die Währungsumstellung die deutschen Erstversicherer kosten. Dennoch: "Wir rechnen nicht damit, dass es zu Prämienerhöhungen kommt", sagt Christiane Bethge, Euro-Expertin bei der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Bis am 1. Januar 2002 die D-Mark endgültig durch den Euro ersetzt wird, gibt es für die ...

  • 10.05.2001 – 10:48

    Warum elektronische Viren deutsche Unternehmen immer wieder in die Knie zwingen

    Hamburg (ots) - Die deutsche Wirtschaft bangt. Werden die Computernetzwerke den heutigen Tag ohne Ausfall überstehen? Der Grund: Seit 24 Stunden verbreitet sich ein neuer Computervirus im Internet. "VBS_Homepage_A", so der Name des Programms, das automatisch pornographische Internetseiten öffnet und auch vor Unternehmensservern nicht Halt macht. Die Mummert + ...

  • 08.05.2001 – 11:00

    Chance vertan: UMTS wird kein Weltstandard

    Hamburg (ots) - Wer Urlaub in Übersee machen will, kann sein neues UMTS-Handy gleich zu Hause lassen. Die Mobilfunknetze der dritten Generation werden wieder kein weltweiter Standard sein. Der Grund: Die Highspeed-Mobilfunknetze benutzen je nach Kontinent verschiedene Frequenzbänder. Vielreisende haben das Nachsehen. Sie müssen teure Universalgeräte, die auf verschiedenen Frequenzen arbeiten, leihen oder kaufen. ...

  • 03.05.2001 – 11:00

    Das Handy wird zum digitalen Mitgliedsausweis

    Hamburg (ots) - Schluss mit dem Karten-Chaos im Portmonee: Künftig wird das Handy diverse Mitgliedsausweise ersetzen. Mobil können Versicherte dann jederzeit und von jedem Ort aus ihre Mitgliedschaft bei einer Assekuranz auch ohne Plastikkarte belegen. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Versicherungsgesellschaften halten diesen digitalen Service für sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der ...

  • 27.04.2001 – 11:00

    Virtuelle Rathäuser bleiben vorerst Zukunftsmusik

    Hamburg (ots) - Am 1. Mai ist es so weit: Das Gesetz zur Regelung der elektronischen Unterschrift tritt in Kraft, im Sommer folgen die notwendigen Änderungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Damit fällt das letzte Hindernis auf dem Weg zum virtuellen Rathaus. Mit der digitalen Unterschrift könnten die Bürger Amtsgeschäfte vom heimischen Computer aus erledigen. Aber: Deutsche Behörden sind noch nicht in der ...

  • 24.04.2001 – 11:00

    Trotz UMTS: Telekommunikationsbranche strotzt vor Optimismus für 2001

    Hamburg (ots) - Die Telekommunikationsbranche bleibt auf Wachstumskurs. Mehr als neun von zehn Führungskräften erwarten, dass sie in den nächsten zwölf Monaten erfolgreicher sein werden als im vergangenen Jahr. Jeder Zweite von ihnen (48,1 Prozent) rechnet mit einem sehr starken Wachstumsschub. Pessimisten gibt es in der Telekommunikation nur wenige: Einbußen ...

  • 19.04.2001 – 11:00

    E-Business-Beratung: Die New Economy ist nur zweite Wahl

    Hamburg (ots) - Bei der E-Business-Beratung vertraut die deutsche Wirtschaft den klassischen Consulting-Häusern. Überraschend: Dienstleister aus der New Economy sind nur zweite Wahl. Unter den im E-Business durch Führungskräfte als am kompetentesten eingeschätzten Unternehmensberatern befindet sich kein einziges New-Economy-Beratungshaus. Das ergab eine Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 300 ...

  • 17.04.2001 – 11:00

    Milliardenschäden durch Flickschusterei bei virtuellen Verwaltungen / Der Aufbau von virtuellen Verwaltungen im Internet wird für den Steuerzahler noch unerwartet teuer

    Hamburg (ots) - 91 Prozent der größten deutschen Kommunen planen die Einführung von E-Government-Systemen oder arbeiten bereits mit der elektronischen Verwaltung. Dabei setzen die Gemeinden und Bundesländer leider auf vollkommen unterschiedliche EDV-Lösungen. Eine Vernetzung der virtuellen Verwaltungen ...

  • 12.04.2001 – 11:00

    E-Business-Investitionen: Kostensenkung geht vor Kundenservice

    Hamburg (ots) - Die Kostensenkung ist aus Unternehmersicht der wichtigste Grund für Investitionen in das E-Business. Der Kundenservice spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle. Das ergab eine Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 300 Verantwortlichen für EDV und Logistik großer deutscher Industrieunternehmen. 24 Prozent der ...

  • 10.04.2001 – 11:00

    UMTS-Lizenzen 2001: Das Rennen ist gelaufen

    Hamburg (ots) - Dieses Jahr werden noch in elf europäischen Ländern UMTS-Frequenzen vergeben. Dennoch ist das Rennen um die Marktführerschaft gelaufen. Davon geht die Mummert + Partner Unternehmensberatung aus. Der Grund: Europaweit kann kein Unternehmen den Vorsprung der Branchenführer Vodafone und France Télecom mehr einholen. Trotzdem bieten Länder wie Frankreich, Dänemark und Irland kurzfristig gute ...

  • 05.04.2001 – 11:00

    Der ungeliebte "Software-Zoo": neues Vertrauen in die SAP

    Hamburg (ots) - SAP ist bei Internet-Software wieder auf Erfolgskurs. Der Grund: Die Skepsis der deutschen Wirtschaft in Bezug auf die E-Business-Kompetenz des Walldorfer Softwarehauses ist Vergangenheit. 78 Prozent der Entscheider für Informationstechnologie (IT) und Logistik planen, zukünftig E-Business-Lösungen der SAP einzusetzen. Nur 16 Prozent sprechen sich dagegen aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage ...