Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 29.09.2000 – 11:00

    Verbraucherschutz im Internet: Gravierende Lücken bei den Stromversorgern

    Hamburg (ots) - Mit dem Verbraucher- und Datenschutz im Internet nehmen es die Energieversorger nicht so genau. Weniger als zehn Prozent aller Unternehmen machen sich nach einer Untersuchung der Hamburger Unternehmensberatung Mummert + Partner die Mühe, sensible Daten wie Online-Vertragsangebote zu verschlüsseln und schicken sie gesichert durchs Netz. Ebenso ...

  • 22.09.2000 – 11:00

    Städte werden zu Konzernen, Bürgermeister zu Managern und Parkhäuser zu Profit-Centern

    Hamburg (ots) - Die Revolution in den nordrhein-westfälischen Kommunen findet im Verborgenen statt. Ab sofort werden die ersten sieben Städte, Kreise und Gemeinden ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf die doppelte Buchführung umstellen - wie sie in allen Unternehmen üblich ist. Das hat Konsequenzen: Die Kommunen können fortan wie Konzerne ...

  • 21.09.2000 – 16:26

    Mobilcom: Fluchtversuch aus der Geldfalle

    Hamburg (ots) - Ein Szenario wird Realität: Die UMTS-Lizenznehmer haben erkannt, dass die hohen Lizenzkosten ihre europäische Wettbewerbsfähigkeit schwächen. Mit nahezu 100 Milliarden DM bei der Ersteigerung von UMTS-Lizenzen wurde nahezu der Jahresumsatz 1999 der gesamten Branche geboten. Die Unternehmen haben deshalb in den vergangenen Wochen intensiv geprüft, ob das Auktionsverfahren rechtlich haltbar ist. Das ...

  • 19.09.2000 – 11:00

    Krankenversicherung: Regierung gibt zu früh Entwarnung

    Hamburg (ots) - Handlungsbedarf bei den Krankenversicherern: Noch immer stehen die Kassen mit rund 2,5 Milliarden DM in der Kreide. Im Vergleich zum Vorjahr wurden zwar 800 Millionen Mark weniger Defizit angehäuft, und Bundesministerin Fischer geht davon aus, das Defizit durch höhere Einnahmen in der zweiten Jahreshälfte ausgleichen zu können. Dennoch wird erneut deutlich: Nur durch eine radikale Reform des ...

  • 14.09.2000 – 11:00

    Vorsicht, Datenklau

    Hamburg (ots) - Immer mehr Internet-Unternehmen, denen der Ruin droht, versuchen als letzte Rettung, wertvolle Kundendaten an andere Firmen zu verkaufen. Jüngstes Beispiel: Der US-Spielzeughändler Toysmart.com bot vor dem Konkurs die Kundendatei zum Kauf an. Im Gegensatz zu anderen Ländern verbietet das deutsche Datenschutzgesetz den Handel mit Kundendaten bei drohender Pleite. Dennoch: "Absolute Sicherheit gibt es aber auch für deutsche Verbraucher nicht - vor allem, ...

  • 11.09.2000 – 11:00

    Unerwünschte E-Mails: Zeit-Killer im Büro

    Hamburg (ots) - Neun von zehn Internet-Nutzern klagen über unerwünschte E-Mails. Dies hat eine Internet-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung ergeben. Die Antworten der mehr als 800 Befragten zeigen: Über unerwünschte und fehlgeleitete Nachrichten ärgern sich vor allem diejenigen, die das Netz besonders intensiv nutzen. Je mehr elektronische Post ein Empfänger bekommt, desto eher verliert er Zeit ...

  • 07.09.2000 – 12:30

    Verpasste Chancen: Energieversorger im Internet

    Hamburg (ots) - 83 Prozent der Internetnutzer sind grundsätzlich bereit, im Internet einen Vertrag mit einem neuen Stromlieferanten abzuschließen, und 69 Prozent wünschen sich mehr Serviceleistungen von ihrem Energieversorger im Web. Die Verbraucherwünsche bleiben jedoch von vielen Gesellschaften ungehört. Dies ergab eine Untersuchung von 99 Internetauftritten der Energieversorger durch die Mummert + Partner ...

  • 05.09.2000 – 11:00

    Angst vor dem Web: 68 Prozent der Verbraucher meiden Einkauf im Internet

    Hamburg (ots) - Mehr als zwei Drittel der Verbraucher im Internet fühlen sich unzureichend über ihre Rechte im Netz informiert und halten sich daher beim Einkauf im Internet zurück. Bei den Themen Datenschutz und der Rechtsgültigkeit von E-Verträgen bestehen die größten Defizite. Dies ergab eine Online-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung. ...

  • 31.08.2000 – 11:00

    Euro-Umtausch verwandelt 46.000 Bankfilialen zu Geldspeichern

    Hamburg (ots) - In einem Jahr - am 1. September 2001 - rollen die ersten Geldtransporter mit Euro-Münzen und -Scheinen zu Banken, Handel und Automatenbetreibern - so sieht es das Konzept der Bundesbank vor. Doch die Vorbereitungen der Euro-Verteilung stocken: "Bislang weiß niemand, wie die enorme Menge an neuem und altem Geld transportiert werden soll. Rund 268 Milliarden DM in Münzen und Banknoten müssen innerhalb ...

  • 29.08.2000 – 11:00

    Handy und Fernseher beim Online-Banking auf dem Vormarsch / Europas Bankkunden gehen online

    Hamburg (ots) - 35 Millionen Europäer werden bis zum Jahr 2005 ihre Bankgeschäfte über Computer, Handy oder interaktives Fernsehen abwickeln. Dabei greifen sie immer häufiger zum Handy: 21,5 Millionen Mobile-Banker gibt es bis 2005 in Europa, so der britische Marktanalyst Datamonitor. Der Bankkunde der Zukunft ist allerdings kein reiner Online-Nutzer, sondern ...

  • 23.08.2000 – 11:00

    Versicherungsabschluss im Internet: nicht ohne individuelle Beratung

    Hamburg (ots) - 15 Prozent aller Verbraucher werden bis zum Jahr 2002 Online-Angebote der Versicherungen nutzen. Doch mit Information allein sind die Versicherungskunden nicht zufrieden: Zwei von drei Verbrauchern wünschen sich auch eine individuelle Beratung. Das ergab eine Blitzumfrage im Internet der Mummert + Partner Unternehmensberatung mit 320 Teilnehmern. ...

  • 17.08.2000 – 11:00

    Bürgermeister vernachlässigen ihre Internet-Gemeinde

    Hamburg (ots) - Nur die Hälfte der deutschen Großstadtbürgermeister beantwortet Bürgeranfragen per E-Mail innerhalb einer Woche. 17 Prozent antworten überhaupt nicht. Bei jedem zehnten Stadtoberhaupt kommt die E-Mail mit einer Fehlermeldung zurück. Das ist das Ergebnis einer E-Mail-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung bei den Bürgermeistern der 54 größten deutschen Städte. Viele deutsche ...

  • 14.08.2000 – 11:00

    Wie aus einem unzufriedenen Kunden fünf glückliche Konsumenten werden

    Hamburg (ots) - Viele Konsumenten fressen ihren Servicefrust in sich hinein. Nur jeder 25. unzufriedenen Kunde beschwert sich. Die Imageschäden für die Unternehmen sind erheblich. Jede positive Erfahrung mit dem Kundenservice zahlt sich hingegen für die Firmen aus: Im Schnitt werden dadurch fünf neue Kunden gewonnen, ermittelte die Mummert + Partner ...

  • 11.08.2000 – 11:00

    EDV-Sicherheit: Mitarbeiter sind die größte Bedrohung

    Hamburg (ots) - Immer häufiger werden die EDV-Systeme von Unternehmen nicht nur von außen, sondern auch von innen angegriffen. Mehr als jeder zweite aktive oder passive, sprich ungewollt ausgelöste Systemangriff geht auf das Konto eines Mitarbeiters. In den USA beträgt der Anteil der internen Anschläge nach einer Studie im Auftrag des Federal Bureau of Investigation (FBI) bereits 63 Prozent. Dies gilt nach ...

  • 09.08.2000 – 11:00

    E-Business: Manager überfordern EDV-Abteilungen

    Hamburg (ots) - Viele Führungskräfte unterschätzen den technischen Aufwand für E-Business-Projekte. Die Folge: 75 Prozent der Projekte scheitern. Häufig werden die Computer-Experten vor vollendete Tatsachen gestellt. Sie fühlen sich immer häufiger überfordert. Dieses Problem wird sich durch die große Anzahl geplanter E-Business-Projekte weiter verschärfen. Drei von vier Unternehmen wollen in den nächsten ...

  • 03.08.2000 – 13:00

    Nur auf jedem zweiten Internet-Marktplatz wird wirklich elektronisch gehandelt

    Hamburg (ots) - Business-to-Business-Marktplätze (B2B) werden den aktuellen Markterfordernissen meistens nicht gerecht. Ob das für 2001 europaweit prognostizierte B2B-Umsatzpotenzial von 159 Milliarden Dollar realisiert werden kann, ist daher fraglich. Deutschland soll - so die Marktanalysten - mit rund 20 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2003 der Spitzenreiter in ...

  • 01.08.2000 – 11:00

    Greencard: "Wo bleibt die Bildungsoffensive?"

    Hamburg (ots) - * Deutschland bei Bildungsausgaben nur an 11. Stelle in Europa * Weniger Geld für Ausbildungsförderung als für den Strafvollzug Mit der Greencard kann der Fachkräftemangel in der Computerindustrie langfristig nicht wirkungsvoll bekämpft werden. Davon geht die Mummert + Partner Unternehmensberatung aus. "Die Greencard kratzt nur an der Oberfläche der Probleme. Steuergelder müssen ...

  • 31.07.2000 – 11:00

    UMTS-Versteigerung schwächt deutsche Netzbetreiber

    Hamburg (ots) - Die Versteigerung der UMTS-Mobilfunk-Frequenzen für Deutschland schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Netzbetreiber. Davon gehen die Telekommunikations-Fachleute der Mummert + Partner Unternehmensberatung aus. Der Grund: In den meisten europäischen Ländern sind die Handy-Lizenzen der Zukunft billiger zu haben als in Deutschland. Ausländische Konkurrenzfirmen können so gespartes Geld in ...

  • 24.07.2000 – 11:00

    Versicherungs-Hopping wird immer beliebter

    Hamburg (ots) - Das Versicherungs-Hopping wird zum neuen Lieblingssport der Deutschen: In der Kfz-Versicherung wechselt mittlerweile jeder fünfte Kunde einmal im Jahr den Versicherer. Die Zahl der Wechsler hat sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. In Holland und England ist es bereits jeder dritte. Eine weitere Verschärfung dieses Trends steht auch den deutschen Assekuranzen bevor, prognostiziert die Mummert + ...

  • 17.07.2000 – 11:00

    90.000 Arbeitsplätze in Call Centern bedroht

    Hamburg (ots) - Die moderne Informationstechnologie ersetzt jeden zweiten Arbeitsplatz in Call Centern. Sprachcomputer werden in Zukunft 80 Prozent der Standardtransaktionen übernehmen. Gleichzeitig werden Call Center verstärkt Anfragen aus dem Internet abwickeln. Die Folge: Bis zu 90.000 der bundesweit 180.000 Vollarbeitsplätze in der Call Center-Branche können eingespart werden, so das Ergebnis ...

  • 04.07.2000 – 13:20

    Mobilfunker springen auf den Online-Banking-Zug auf: Das Handy wird zur Bankfiliale

    Hamburg (ots) - Die Mobilfunker wollen vom Online-Banking-Boom profitieren. Bis zum Jahr 2005 werden die europäischen Banken 17 Prozent ihres Geschäftsvolumens im Privatkundenbereich mithilfe des Online-Bankings erwirtschaften. Ein Milliardengeschäft, an dem als erster Mobilfunker nun Mobilcom mitverdienen will. Die Folge: Der Computer als wichtigster ...

  • 27.06.2000 – 11:00

    Anleger stürmen das Internet: zwölf Millionen Online-Depots bis 2010

    Hamburg (ots) - Aktienboom in Deutschland: Schon knapp sieben Millionen Bundesbürger besitzen Wertpapiere oder Fonds. Und immer mehr träumen davon, über Nacht reich zu werden. Das World Wide Web forciert diese Entwicklung: Von den momentan 15 Millionen Internetnutzern in Deutschland handeln knapp zwei Millionen online mit Aktien. Bis 2010 rechnet die Mummert + ...

  • 22.06.2000 – 11:00

    Erster europäischer E-Business-Marathon

    Hamburg (ots) - Europas Wirtschaft tut sich schwer mit der Eroberung der virtuellen Geschäftswelt. Mummert + Partner hat deshalb den "Ersten europäischen E-Business-Marathon" ausgeschrieben. Die Unternehmensberatung fordert Europas Studenten auf, sich mit herausragenden Ideen für den zukunftsweisenden Interneteinsatz zu bewerben. Gesucht sind neue, kreative, wegweisende und realisierbare Konzepte für die ...

  • 21.06.2000 – 12:00

    Wenn der Kunde ins Internet abgeschoben wird: Entfremdung dämpft den E-Business-Boom

    Hamburg (ots) - Der E-Business-Boom wird durch mangelnde Kundenorientierung gebremst. Noch bringen drei von vier Internetprojekten in deutschen Unternehmen nicht den gewünschten Erfolg. Die Ursache: Viele Unternehmen richten ihren Internetauftritt zu wenig nach den Bedürfnissen der Verbraucher aus, ermittelte die Mummert + Partner Unternehmensberatung. ...

  • 19.06.2000 – 11:00

    Internet-Nutzer unterlaufen eigenen Datenschutz

    Hamburg (ots) - 74 Prozent der Internet-Nutzer geben bei Touren durchs Netz persönliche Daten heraus, wenn sie im Gegenzug personalisierten Service erhalten. Das ergab eine Online-Umfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung unter 500 Internet-Nutzern. Die Surfer vertrauen den Anbietern dabei allerdings nicht bedingungslos: 47,5 Prozent der befragten User lesen manchmal die Datenschutzhinweise, 27 Prozent tun ...

  • 16.06.2000 – 11:00

    Die Online-Broker rüsten auf

    Hamburg (ots) - Die Online-Broker atmen auf: Bei der dritten Tranche der T-Aktie haben die technischen Systeme der Kundennachfrage Stand gehalten - der gefürchtete Orderansturm blieb aus. Beim nächsten Börsengang einer Publikumsaktie könnte das wieder anders sein. Das Damokles-Schwert der Online-Broker sind weiterhin überlastete und zusammengebrochene Leitungen. Jetzt rüsten die Broker auf. Die Investitionen in zuverlässige Online-Technologien werden von derzeit ...