Urabstimmung im Öffentlichen Dienst: Warum die Chefs streiken müssten
Hamburg (ots) - Nicht der normale Angestellte im Öffentlichen Dienst verdient zu wenig, sondern seine Vorgesetzten. Deutsche Verwaltungsmanager haben im Vergleich zu ihren Kollegen aus der freien Wirtschaft im Durchschnitt mehr als ein Drittel weniger in der Lohntüte. Das Tarif- und Besoldungssystem des öffentlichen Dienstes erweist sich zunehmend als Hindernis ...