Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 24.03.2022 – 09:32

    DRK fordert, den Zivilschutz in Deutschland auszubauen

    Berlin (ots) - Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert angesichts des Ukraine-Krieges mehr Mittel für den Zivilschutz in Deutschland. Neben der äußeren Vorsorge im Militärbereich müsse mehr für die Bevölkerung in Katastrophenfällen getan werden, sagte sie am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Konkret forderte sie, mehr Material bereit zu halten - etwa Feldbetten, ...

  • 23.03.2022 – 16:47

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Bundeswehr-Beschaffungsamt "ist ein dickes Brett"

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat sich am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin für eine Reform des Bundeswehr-Beschaffungsamts ausgesprochen. "Wir müssen an die Behörde rangehen. Das haben schon einige versucht, das ist ein dickes Brett." Dabei sei es wichtig, nicht einzelne Personen, sondern ...

  • 20.03.2022 – 10:28

    Schuhe: Gefährliche Schadstoffe können krebserregend sein

    Berlin (ots) - Für Verbraucher gibt es kaum Orientierung beim Schuhkauf, um problematische Chemikalien zu vermeiden In vielen Schuhen stecken oft deutlich mehr problematische und gesundheitsgefährdende Substanzen als Verbraucher vermuten. Das haben rbb-Recherchen ergeben. Eine Laboranalyse des renommierten Bremer Umweltinstituts im Auftrag des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT hat diese Recherchen bestätigt. ...

  • 18.03.2022 – 07:13

    Nonnemacher hält neues Infektionsschutzgesetz für höchst fragwürdig

    Berlin (ots) - Einen Tag vor der Entscheidung über das neue Infektionsschutzgesetz im Bundestag und im Bundesrat hat Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) deutliche Kritik an der Gesetzesnovelle geübt. In der Sendung "rbb-spezial: Corona - Freiheit oder Vorsicht" sagte sie am Donnerstagabend: "Jetzt sind wir seit 14 Tagen im ...

  • 17.03.2022 – 08:54

    Brantner: Entlastungen bei Gaspreisen möglich

    Berlin (ots) - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, hat den Gasversorgern am Donnerstag im Inforadio vom rbb zu hohe Preise vorgeworfen. Ähnlich wie beim Rohöl gebe es auf dem Gasmarkt "eine Entspannung auf hohem Niveau", so die Grünen-Politikerin. "Dort ist sogar bei Kriegsbeginn wieder wesentlich mehr Gas aus Russland gekommen als vorher. Und die Preise ...

  • 17.03.2022 – 08:20

    Giffey: Gerechtere Verteilung bei Unterbringung von Flüchtlingen

    Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat am Donnerstag im Inforadio vom rbb gefordert, die Flüchtlinge aus der Ukraine besser auf die Bundesländer zu verteilen. Es gehe um eine gemeinsame nationale Bewältigung der Aufgabe, so Giffey. Jeden Tag würden in Berlin etwa 10.000 Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Berlin nehme bisher den Großteil der Flüchtlinge auf, und damit mehr ...

  • 16.03.2022 – 09:09

    Brandenburgs Umweltminister Vogel sieht Trinkwasserversorgung vorerst gesichert

    Berlin (ots) - Trotz Wasserknappheit sieht Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Bündnis90/DieGrünen) die Trinkwasserversorgung im Land nicht in Gefahr. Vogel sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, Brandenburg befinde sich aktuell nicht in einer Bedrohungssituation. "Wir können feststellen, dass unsere Grundwasservorräte insgesamt ausreichend sind, dass sie auch ...

  • 16.03.2022 – 07:13

    Kemfert (DIW): "Wir haben jetzt unseren Fukushima-Moment"

    Berlin (ots) - Die Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung rechnet wegen des Ukraine-Krieges auch in den kommenden Wochen mit weiter steigenden Preisen und einer Inflationsrate von bis zu 10 Prozent. Mit Blick auf die Sanktionen gegen Russland sagte sie in der rbb-Talksendung WIEPRECHT am Dienstag: "Die Ursache für die steigenden Preise ist der Krieg. Und das hat [der russische ...

  • 14.03.2022 – 08:11

    Jürgen Hardt: " Befürchte, dass Putin den Kampf eskalieren wird"

    Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, befürchtet eine weitere Eskalation im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es werde immer deutlicher, dass Präsident Putin sich mit diesem Überfall auf die Ukraine total verschätzt habe, sagte Hardt am Montag im Inforadio vom rbb. Deshalb stehe der Präsident mit dem Rücken zur Wand: "Er hat die Widerstandkraft der ...