rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berliner Kinderarzt Maske: Corona-Impfungen an Schulen unnötig
Berlin (ots) - Der Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Jakob Maske, hat kritisiert, dass in Berlin auch an Schulen Kinder gegen das Coronavirus geimpft werden sollen. Der Berliner Kinderarzt sagte am Montag im Inforadio vom rbb, es sei unnötig, eine solche Notfallmaßnahme heraufzubeschwören. "Es ist auch eine Verschwendung von Ressourcen des ...
mehrNonnemacher: Noch kein Starttermin für Kinder-Impfkampagne in Brandenburg
Berlin (ots) - Im Land Brandenburg ist noch unklar, wann mit der Impfung von Kindern im Alter zwischen fünf und elf Jahren begonnen werden kann. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90 / Grüne) sagte am Montag im Inforadio vom rbb, der Impfstoff sei vorzeitig geliefert worden und könne heute und morgen ausgeliefert werden. "Gleichzeitig muss schon am ...
mehrrbb exklusiv: Mutmaßlicher Auftraggeber von Breitscheidplatz-Attentäter Amri identifiziert
Berlin (ots) - Knapp fünf Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz ist es einem Reporterteam des rbb gelungen, die Identität eines mutmaßlichen Auftraggebers von Anis Amri aufzuklären. Nach rbb-Informationen handelt es sich um einen hohen, ...
mehrVer.di-Vorstandsmitglied Bühler: Impfpflicht nur für bestimmte Berufsgruppen nicht akzeptabel
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di kritisiert die Pläne der Regierung, eine einrichtungsbezogene Impfpflicht zu erlassen. Die Beschäftigten in den Gesundheitsberufen seien bereits jetzt besonders belastet - physisch wie psychisch, sagte verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler am Freitag im rbb-Inforadio. Zugleich seien versprochene Entlastungen bislang kaum bei ...
mehrBerliner Gesundheitssenatorin Kalayci: Kinder-Impfungen starten in großen Impfzentren
Berlin (ots) - In Berlin sind noch nicht alle Impfstellen für den Corona-Impfstart für Kinder ab 5 Jahren vorbereitet. Zwar sollen die Impfungen für jüngere Kinder in den großen Zentren am kommenden Mittwoch (15.12.) beginnen, aber der Einsatz der mobilen Impfteams in Schulen sei noch nicht klar. Das sagte die geschäftsführende Berliner Gesundheitssenatorin ...
mehr
Rundfunkrat des rbb stellt Wirtschaftsplan 2022 fest
Berlin (ots) - Der rbb rechnet im kommenden Jahr mit Erträgen von 493,8 Mio. Euro und Aufwendungen von 567,4 Mio. Euro. Für das zweite Jahr der laufenden Beitragsperiode ergibt das einen Fehlbetrag von 73,6 Mio. Euro. Das aus der regulären Geschäftstätigkeit des rbb resultierende operative Ergebnis zeigt einen Fehlbetrag von 41,8 Mio. Euro. Bei dieser ...
Ein DokumentmehrPflegerat: Pflegekräfte in Corona-Impfkampagne einbeziehen
Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, hat gefordert, dass auch Pflegekräfte Corona-Impfungen verabreichen dürfen. Vogler sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Damit wir die Impfsituation in Deutschland bewältigen, müssen die Pflegenden befähigt werden, Impfungen durchzuführen und zwar in den Pflegeheimen und im ambulanten Bereich und zwar sofort. Wir sind jeden Tag bei den ...
mehrNeue Bundesbauministerin Geywitz will Wohnungsneubau beschleunigen
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, den Dialog mit der Bauwirtschaft zu suchen. Um 400.000 Wohnungen im Jahr zu errichten, wie es die Bundesregierung anstrebe, werde die private Wirtschaft gebraucht, sagte Geywitz am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Wir müssen natürlich Baukapazitäten aufbauen und deshalb braucht es auch eine Verlässlichkeit für die Bauwirtschaft, dass ...
mehr
Familiendrama in Senzig - Vater soll im größeren Stil Impfpässe gefälscht haben
Königs Wusterhausen (ots) - Im Fall der getöteten Familie im brandenburgischen Königs Wusterhausen, Ortsteil Senzig, gibt es neue Erkenntnisse. Wie der rbb aus Ermittlerkreisen erfuhr, soll der Vater der Familie im größeren Stil Impfpässe gefälscht haben und nicht nur für seine Ehefrau. Der genaue Umfang ist noch nicht bekannt. Auslöser der Tat könnte demnach ...
mehrLinnemann (CDU) warnt vor weiterer Zerrüttung durch allgemeine Impfpflicht
Berlin (ots) - Der Noch-Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU, Carsten Linnemann, sieht eine Impfpflicht in Deutschland skeptisch. Linnemann sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, er sei für eine hohe Impfquote, das habe aber in den südlichen Ländern auch ohne Impfpflicht funktioniert. "Ich habe einfach die Sorge, dass wenn wir jetzt mit dieser ...
mehrBrandenburger Linke: Wir brauchen eine Impfpflicht
Berlin (ots) - Die brandenburgischen Linken sind in der Corona-Pandemie für eine Impfpflicht. Der Linken-Fraktionschef im Potsdamer, Landtag, Sebastian Walter, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, anders könne die Pandemie nicht mehr bekämpft werden. "Wenn ich auf die Intensivstationen gucke, wenn wir mit Pflegekräften reden in diesem Land, dann ist es jetzt an der Zeit für eine allgemeine Impfpflicht. (...) Am ...
mehr
Nouripour: Deutschland solle sich diplomatischem Olympiaboykott anschließen
Berlin (ots) - Die Grünen haben die US-Entscheidung begrüßt, die Olympischen Winterspiele in Peking diplomatisch zu boykottieren. Der außenpolitische Sprecher der Partei, Omid Nouripour, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, es müsse ein politisches Signal gesetzt werden: "Ich halte das, was die Amerikaner machen, für richtig, weil es nicht geht, dass man ...
mehrBrandenburger Verfassungsschutz befürchtet Eskalation bei Einführung von Impfpflicht
Potsdam (ots) - Der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, befürchtet eine Eskalation der Corona-Proteste, sollte eine allgemeine Impfpflicht eingeführt werden. Das sagte er am Montag Brandenburg aktuell vom rbb. "Wenn die Impfquote steigt, bleiben die radikalisierten Einzelnen immer weniger und fühlen sich weiter in die Ecke gedrängt und ...
mehrVerbraucherschützerin warnt: Selbst zubereitete Lebensmittel enthalten oft giftiges Acrylamid
Berlin (ots) - Viele Lebensmittel, die in privaten Küchen zubereitet werden, können erhöhte Werte eines wahrscheinlich krebserregenden Stoffes enthalten. Der rbb hat untersucht, wie viel Acrylamid in Speisen enthalten ist, die zuhause gebacken oder getoastet werden. Das eindeutige Ergebnis der Laboranalysen: Mit dem Bräunungsgrad steigt der Inhaltsstoff und liegt ...
mehr2G im Einzelhandel: Bovenschulte fordert Pragmatismus und Kreativität
Berlin (ots) - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Entscheidung, die 2G-Regel im Einzelhandel bundesweit und inzidenzunabhängig einzuführen, verteidigt. "Das ist ja jetzt nicht einfach so aus lauter Luft und Liebe gemacht worden, weil man den Einzelhandel ärgern will, sondern um eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems in den Griff zu ...
mehrBreitenbach zufrieden mit Obdachlosenhilfe
Berlin (ots) - Berlins scheidende Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat sich mit den Regelungen des Koalitionsvertrages zur Obdachlosenhilfe zufrieden gezeigt. Es sei ihr gelungen, den Anspruch Obdachloser auf eine eigene Wohnung statt auf Notunterkunftsplätze darin festzuschreiben, sagte sie im Inforadio vom rbb. Für die Umsetzung des Prinzips "housing first" könnten nun bestehende Notunterkünfte in Wohnungen ...
mehrLandrat gibt Bund die Schuld an schleppender Impfkampagne in Brandenburg
Berlin (ots) - Der Landrat von Potsdam-Mittelmark, Wolfgang Blasig (SPD), hat den Vorwurf zurückgewiesen, es gebe zu wenig Impfstellen in Brandenburg. Er sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, es fehle stattdessen an Impfstoff. "Eine Impfstelle ohne Impfstoff ist natürlich etwas, was nur Frust erzeugt bei denen, die impfen wollen und bei denen, die geimpft werden ...
mehr
Lehrerverband: Schulen brauchen Orientierungsrahmen
Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, hat sich vor dem heutigen Bund-Länder-Gipfel zur Corona-Lage für klare Regeln für die Schulen ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag: "Ich glaube schon, dass wir wieder so eine Art Orientierungsrahmen bräuchten, ab wann Distanzunterricht unvermeidlich ist. Sowas gab es ja mal in der damaligen ...
mehrGöring-Eckardt fordert Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte
Berlin (ots) - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, fordert, dass in Regionen mit hohen Corona-Inzidenzen Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte gelten. Im Inforadio vom rbb sagte Göring-Eckardt am Donnerstag: "Nur für Ungeimpfte oder auch für Geimpfte? Ich glaube, dass wir gerade da, wo die Inzidenzen sehr, sehr hoch sind - also ...
mehrGrütters gegen Schließung von Kulturinstitutionen
Berlin (ots) - Die scheidende Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat sich gegen Schließungen von Kulturinstitutionen ausgesprochen. Theater, Opern, Museen und viele Kinos hätten in erstklassige Hygienekonzepte investiert, sagte Grütters dem rbb am Mittwoch. "Nicht Lebensmittelhändler liefern Erklärungen für die Fragen, die uns alle umtreiben. Die Kultur kann diese wichtigen gesellschaftlichen Probleme ...
mehrWeil kündigt im Fall der Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an
Berlin (ots) - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erste Sanktionen angedeutet, die auf Menschen zukommen könnten, wenn sie sich im Falle einer allgemeinen Impfpflicht nicht impfen ließen. Möglich seien Bußgelder, aber auch 2G am Arbeitsplatz: "Wenn es eine gesetzliche Pflicht gibt, sich impfen zu lassen, dann sind Arbeitgeber durchaus berechtigt, dann auch Arbeitnehmern zu sagen: Unter den ...
mehrWoidke: Schärfere Corona-Maßnahmen in Brandenburg möglich
Berlin (ots) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im Inforadio vom rbb nannte Woidke am Mittwoch aber keine Einzelheiten. Er betonte, viele der Maßnahmen, die bei der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag diskutiert worden seien, seien in Brandenburg schon umgesetzt. So ...
mehrrbb24 Recherche exklusiv: Großeinsatz der Bundespolizei gegen vietnamesisch-stämmige Schleuser
Berlin (ots) - Die Bundespolizei durchsucht derzeit mit mehreren Hundert Beamten insgesamt 41 Objekte in Berlin (38), Potsdam (1), Spremberg (1) und Sondershausen (1) in Thüringen. Es geht um den Verdacht des gewerbsmäßigen Einschleusens von vietnamesischen Frauen und die Vermittlung von sogenannten ...
mehr
Michael Müller: Weihnachtsmärkte bleiben erstmal offen - Clubs werden wohl schließen müssen
Berlin (ots) - Angesichts der hohen Zahl von Corona-Infektionen und Covid-19-Patienten auf Intensivstationen plant Berlin weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. So betonte Noch-Senatschef Michael Müller (SPD) am Dienstag in der RBB-Sendung "Wir müssen reden", dass auch Clubs und Diskotheken demnächst dicht machen müssen. "Ich gehe davon aus, dass das ...
mehrFDP schließt Schulschließungen nicht in Gänze aus
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Stephan Thomae, schließt es nicht aus, dass Schulen wieder zu anderen Unterrichtsmodellen greifen müssen. "Und da kann es dazu kommen, dass wir auch vielleicht mit den Lehrern sprechen müssen, ob es nicht doch möglich ist, in einem Wechselunterricht Nachmittag/Vormittag unterschiedliche Schüler zu unterrichten, um Präsenzunterricht sicherzustellen", ...
mehrBerliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh: Wohnungsbau ist Top-Thema
Berlin (ots) - Der Fraktionschef der Berliner SPD, Raed Saleh, hat die Rolle der Wohnungsbau-Politik im Koalitionsvertag zwischen SPD, Grünen und Linken hervorgehoben. "Wir haben im Wahlkampf ganz deutlich gemacht, was uns wichtig ist. Wir wollen, dass die Menschen bezahlbaren Wohnraum haben", sagte Saleh am Dienstag im Inforadio vom rbb. Zurzeit sei die Situation in Berlin so, dass viele nicht mehr wüssten, wo man eine ...
mehrStädte- und Gemeindebund fordert einheitliche Kriterien für Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat bundesweit einheitliche Kriterien für mögliche strengere Corona-Maßnahmen gefordert. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Krise sprach sich Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg am Dienstag im Inforadio vom rbb dafür aus, die epidemische Lage von nationaler Tragweite wieder festzustellen. "Das muss wieder ...
mehrLaura Karasek startet als Redaktionsleiterin in der "Florian Schroeder Satireshow" im Ersten
mehrLeopoldina-Vizepräsident Schlögl fordert sofortige Kontaktreduktion
Berlin (ots) - Der Vizepräsident der Wissenschaftsakademie Leopoldina, Prof. Dr. Robert Schlögl, hat gefordert, Kontakte drastisch zu reduzieren. Das müsse so schnell wie möglich passieren, damit man Zeit gewinne, um mehr Menschen zu impfen, sagte Schlögl am Montag im Inforadio vom rbb. Auf die Frage, ob er einen Lockdown fordere, sagte Schlögl: "Das Wort darf man nicht sagen, aber natürlich ist die erste ...
mehr