Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 05.12.2024 – 14:21

    Frühere Kulturstaatsministerin kritisiert Kürzungen in Berlin

    Berlin (ots) - Die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) rät Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU), die geplanten Kulturkürzungen in Zusammenarbeit mit Berlins Kulturszene noch einmal kritisch zu prüfen. Die Einspar- und Streichlisten seien "grob, schematisch und teilweise über die Köpfe der Betroffenen hinweg gemacht worden", sagte Grütters ...

  • 04.12.2024 – 08:23

    Stübgen: Kontrollen auf Ostgrenze konzentrieren, um irreguläre Migration zu bekämpfen

    Berlin (ots) - Zuwanderung nach Deutschland müsse besser geregelt und begrenzt werden, sagte er am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Dazu gehörten auch bessere Grenzkontrollen: "Ich habe schon 2023 gefordert, Grenzkontrollen einzurichten. Das hat die Bundesinnenministerin endlich im Oktober des letzten Jahres gemacht. Meine Prognose, dass das zu einem starken Rückgang ...

  • 04.12.2024 – 05:00

    Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz

    Berlin (ots) - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen regelmäßig professionelle Hilfe, weil sie Ziel von Bedrohungen und Anfeindungen werden. Das geht aus der vorläufigen Bilanz der Hilfseinrichtung Scicomm-Support hervor, die rbb24-Recherche exklusiv vorab vorliegt. Seit Juni vergangenen Jahres bietet Scicomm-Support betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bundesweit Hilfe bei Anfeindungen an. ...

  • 02.12.2024 – 17:01

    rbb-Rundfunkrat zieht positive Programmbilanz zum Jahresende

    Berlin (ots) - Im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ziehen der Rundfunkratsvorsitzende Oliver Bürgel und der Programmausschussvorsitzende Dr. Moshe Abraham Offenberg eine positive Bilanz. "Als Rundfunkrat haben wir die Aufgabe, den Programmauftrag des rbb zu beaufsichtigen. Erfreut können wir feststellen, dass sich der rbb mit neuen Formaten regionaler aufgestellt hat. Der Sender hat als Zweiländeranstalt ...

  • 18.11.2024 – 07:37

    Baerbock: Ukraine muss russische Abschussbasen zerstören können

    Berlin (ots) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/die Grünen) hat positiv darauf reagiert, dass die USA der Ukraine offenbar erlaubt haben, Raketen mit größerer Reichweite gegen Ziele auf russischem Staatsgebiet einzusetzen. Laut Medienberichten hat US-Präsident Joe Biden die bisherigen Beschränkungen aufgehoben. Baerbock sagte am Montag im rbb24 Inforadio, es sei schon seit langem bekannt, dass sie ...

  • 17.11.2024 – 10:10

    rbb exklusiv: Kulturjournalist Manfred Eichel gestorben

    Berlin (ots) - Der Kulturjournalist Manfred Eichel ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 86 Jahren verstorben. Dies hat die Familie dem RBB mitgeteilt. Eichel hat die Vermittlung von Kulturthemen in den Medien in Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Als Leiter und Moderator der beiden Kulturmagazine "Kultur aktuell" (1975-1992) und "aspekte" (1992-1999) sowie als verantwortlicher Redaktionsleiter des Literarischen ...

  • 15.11.2024 – 17:43

    Achtung - korrigierte Fassung: Verfassungsbeschwerde gegen rbb-Staatsvertrag

    Berlin/Potsdam (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wendet sich mit einer Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen des seit Dezember 2023 gültigen rbb-Staatsvertrag der Länder Brandenburg und Berlin. Der Sender sieht die Rundfunkfreiheit beispielsweise durch die verpflichtende 60-minütige Auseinanderschaltung des Fernsehprogramms für die gesonderte ...

  • 14.11.2024 – 05:00

    rbb24 Recherche exklusiv: Zuschüsse für klimagerechte Wohnraumsanierung bleiben ungenutzt / Wohnungsunternehmen kritisieren Bedingungen des Förderprogramms

    Berlin (ots) - Gut 100 Millionen Euro aus dem Berliner Landesprogramm "Soziale Wohnraummodernisierung 2023" wurden von den Wohnungsunternehmen in den vergangenen zwei Jahren nicht in Anspruch genommen. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf Anfrage der Redaktion rbb24 Recherche. Der Verband ...

  • 13.11.2024 – 08:48

    Dröge: Einige Gesetze müssen noch durch den Bundestag

    Berlin (ots) - Die Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Dröge, hat am Mittwochmorgen im rbb24 Inforadio bekräftigt, dass ihre Partei noch einige Gesetze durch den Bundestag bringen will. Einige wichtige Regelungen könnten noch in diesem Jahr vom Bundestag beschlossen werden, betonte Dröge: "Es gibt zum Glück Vorhaben, da sind wir uns jetzt schon einig, beispielsweise dass wir das ...

  • 12.11.2024 – 17:35

    Arche-Gründer fordert Kinderbeauftragten des Bundes

    Berlin (ots) - Der Gründer des evangelischen Hilfswerkes "Die Arche", Bernd Siggelkow, fordert einen Bundesbeauftragten für die Belange der Kinder in Deutschland. Nach dem Aus der Ampelkoalition sei dies die Aufgabe einer künftigen Bundesregierung, sagte er am Dienstag im Interview mit dem Hörfunksender rbb 88.8. Das Amt sollte zwischen den Ministerien für Familie, Soziales und Bildung angesiedelt sein, so Siggelkow. ...

  • 04.11.2024 – 10:05

    Strack-Zimmermann: Ampelkoalition soll bestehen bleiben

    Berlin (ots) - Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat die Hoffnung geäußert, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bestehen bleibt. Im rbb24 Inforadio erklärte Strack-Zimmermann am Montag auf die Frage, ob die FDP weiterregieren will: "Ja, das will sie. Die FDP ist mit an der Regierung und möchte auch etwas bewirken für Deutschland." Sie verteidigte das Strategiepapier von Finanzminister ...

  • 31.10.2024 – 13:29

    Klaus Wowereit: Ein Staatsgast ist bei mir mal eingeschlafen

    Berlin (ots) - Spontan, lustig, herzlich und einzigartig in der Kombination: Das ist der neue, achtteilige Talk-Podcast "Kim & Klaus" von rbb 88.8. TV Moderatorin Kim Fisher und der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit läuten in den nächsten acht Wochen immer freitags das Wochenende ein - mit spannenden Anekdoten aus ihrem Leben und einem ganz persönlichen Blick auf das Berliner Stadtgeschehen. ...

  • 25.10.2024 – 08:22

    Hubertus Heil: Deutschland braucht indische Fachkräfte

    Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, hat am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio gesagt, Deutschland genieße in Indien einen guten Ruf. Es gebe ein großes Interesse von jungen indischen Fachkräften, nach Deutschland zu kommen. Heil sagte: "Wir brauchen diese Fachkräfte. (...) Sie sind weltweit im IT-Bereich, im Gesundheitswesen, sehr, sehr gefragt." Der Bundesarbeitsminister führte aus, wenn man ...

  • 24.10.2024 – 08:43

    Linke-Fraktionschef Schulze will weiter mit ausgetretenen Parteimitgliedern zusammenarbeiten

    Berlin (ots) - Der Fraktionschef der Berliner Linken, Tobias Schulze, hat sich dafür ausgesprochen, die aus der Partei ausgetretenen Politiker in der Abgeordnetenhaus-Fraktion zu halten. Schulze sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, er persönlich würde gerne die Tür für eine Zusammenarbeit offenhalten: "Es geht auch darum, weiter unseren Auftrag als ...

  • 23.10.2024 – 08:55

    CDU-Außenexperte Kiesewetter: Stärker auf globalen Süden zugehen

    Berlin (ots) - Der Obmann der CDU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat die westlichen Staaten aufgefordert, stärker auf die Länder des sogenannten globalen Südens zuzugehen. Kiesewetter äußerte sich anlässlich des Gipfels der Brics-Staaten, der am Dienstag im russischen Kasan begonnen hat. Die Gruppe setzt sich nach ...

  • 22.10.2024 – 09:19

    Kritik an Abschiebepraxis aus Brandenburg und Berlin

    Berlin (ots) - Aus Brandenburg und Berlin kommt Kritik an der aktuellen Abschiebepraxis. Der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg, Olaf Jansen, bezeichnet das aktuelle System in der rbb-Reportage "Grenzen der Zuwanderung", die am Dienstagabend ausgestrahlt wird, als "falsch", "ungerecht" und "inhuman". Straftäter und Integrationsverweigerer müssten leichter abgeschoben werden können. Derzeit sei es aber ...

  • 22.10.2024 – 05:00

    Brandenburg: Leiter der Zentralen Ausländerbehörde kritisiert Abschiebepraxis

    Berlin (ots) - Olaf Jansen, der Leiter der "Zentralen Ausländerbehörde Brandenburg" fordert Erleichterungen für die Abschiebung von Straftätern und Integrationsverweigerern. "Es ist ein Riesenproblem", sagt Olaf Jansen im Interview mit dem rbb, "dass Abschiebungen extrem erschwert werden. Davon profitieren die falschen Menschen." Nach Aussage von Jansen würde es ...

  • 22.10.2024 – 05:00

    Polizeipräsidentin fordert neuen Umgang mit Gewalttätern unter Zuwanderern

    Berlin (ots) - Angesichts der Zunahme von Gewalttaten durch Zugewanderte fordert Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik neue Maßnahmen für den Umgang mit Intensivtätern und psychisch auffälligen Tatverdächtigen aus diesem Personenkreis. Barbara Slowik sagte im Gespräch mit dem rbb, dass sie sich für jugendliche zugewanderte Intensivtäter eine geschlossene ...