rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
rbb-exklusiv: Brandenburgs Bildungsministerin Ernst kündigt Lernstands-Erhebung an
Berlin (ots) - In Brandenburg wird es an den Schulen auch in diesem Jahr wieder eine sogenannte Lernstandserhebung geben. Das hat die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Mittwoch im Inforadio vom rbb angekündigt. Bei der Erhebung soll untersucht werden, wie sich die Schulschließungen während des Corona-Lockdowns auf die Lernentwicklung der ...
mehrDregger für mehr Härte im Kampf gegen Clankriminalität
Berlin (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, hat mehr Mittel im Kampf gegen Clankriminalität gefordert. "Diejenigen, die so verfestigt in ihren Clanstrukturen sind, die unsere Rechtsordnung und gesetzlichen Institutionen missachten, verstehen nur eine Sprache, und das ist die Sprache der Härte", sagte Dregger am Dienstag in der rbb-Fernsehsendung "Wir müssen reden". ...
mehrBundesregierung vernachlässigt in Pandemiebekämpfung die Entwicklung von Medikamenten zur Covid19-Therapie
Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb für das ARD Extra am heutigen Dienstag sind bisher weitaus weniger staatliche Fördergelder in die Entwicklung von Medikamenten geflossen als in die Impfstoffentwicklung. Die Priorität so zu setzen, sei "nicht richtig", sagt Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld vom Institut für ...
mehrBundesregierung investiert zu wenig in Medikamentenforschung
Berlin (ots) - Die Bundesregierung investiert nach ARD-Recherchen und nach Ansicht von Forschern zu wenig in die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Covid-19. Nach Recherchen des rbb für das ARD Extra am Dienstag wurden seit Beginn der Pandemie in Deutschland von rund einer Milliarde Euro, die für die Forschung von Mitteln zur Bekämpfung von Covid19 vorgesehen sind, lediglich rund 17,5 Millionen für die ...
mehrVerband der Selbstständigen kritisiert Auszahlung der Corona-Hilfen
Berlin (ots) - Der Verband der Gründer und Selbstständigen hat die Auszahlung der Corona-Hilfen als völlig unzureichend kritisiert. Verbandschef Andreas Lutz sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, fast alle Selbstständigen und Gründer seien "verzweifelt, frustriert und zutiefst enttäuscht". Sie fühlten sich mit dem Schaden des Lockdowns allein gelassen. "Es ist ...
mehr
Linnemann: "Die Geschwindigkeit der Auszahlungen ist mau"
Berlin (ots) - Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, die Probleme bei der Auszahlung der Corona-Hilfen für Unternehmen zu lösen. Der CDU-Politiker und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Das Hauptproblem ist die Geschwindigkeit der Auszahlungen. Die ist mau. Das muss schneller werden." Auch größere ...
mehrGeflügelproduzent "Wiesenhof" erneut in der Kritik: Tierschützer beklagen unnötig lange Transporte von Hühnern zu Schlachthöfen
Berlin (ots) - Geflügelproduzent "Wiesenhof" erneut in der Kritik: Tierschützer beklagen unnötig lange Transporte von Hühnern zu Schlachthöfen Unnötig lange Transporte und vermeidbares Leid - so lauten Vorwürfe gegen den Geflügelgroßproduzenten "Wiesenhof". In Niederlehme bei Königs Wusterhausen werden ...
mehrRalph Brinkhaus (CDU) zu Corona-Lockerungen: "Wir dürfen keine falschen Hoffnungen machen"
Berlin (ots) - Der Chef der CDU-Fraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, warnt weiter vor zu schnellen Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Man dürfe keine falschen Hoffnungen machen, sagte der CDU-Politiker am Montag im Inforadio vom rbb. "Die Öffnungsperspektive kommt dann, wenn wir stabil bei sehr, sehr niedrigen Zahlen sind (...) Und da sind wir noch nicht. Wir sind ...
mehr
Jörg Weimann (Bund der Anästhesisten) warnt vor zu schnellen Lockerungen
Berlin (ots) - In Berlin hat sich die Lage auf den Intensivstationen der Krankenhäuser etwas entspannt. Das hat der Landesvorsitzende des Bundes der Anästhesisten, Jörg Weimann, am Montag im inforadio vom rbb gesagt. Zu Spitzenzeiten seien "so ungefähr 450 Patienten auf den Intensivstationen behandelt" worden; jetzt seien es "unter 300". Die Corona-Maßnahmen ...
mehrVerfassungsrechtler Volkmann: Die Politik drückt sich um eine Entscheidung
Berlin (ots) - In der Grundsatzfrage, ob die aktuellen Corona-Beschränkungen verfassungskonform sind, kritisiert der Frankfurter Verfassungsrechtler Prof. Uwe Volkmann die Politik. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Volkmann, es müsse geklärt werden, "was man mit den Maßnahmen, auch mit Blick auf die Mutationen, erreichen will. Geht es weiter darum, wie es zu Anfang der ...
mehrCDU-Politikerin Schimke lehnt Reformvorstoß der SPD zu Hartz-IV ab
Berlin (ots) - Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Jana Schimke (CDU) spricht sich im ARD-Mittagsmagazin gegen Reformpläne der SPD zur Hartz IV-Reform aus: "Wir haben jetzt in Zeiten von Corona da nun besondere Zugänge geschaffen. Aber das ist eben auch der besonderen Situation der Pandemie geschuldet. Das heißt nicht, dass ...
mehr
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD): "Mit einer Inzidenz von 35 hat man Luft gewonnen, um wieder etwas an Normalität zu ermöglichen"
Berlin (ots) - Der Berliner Senat hat am Donnerstagabend beschlossen, dass die Schulen schrittweise wieder öffnen können. Ab dem 22. Februar ist Wechselunterricht für die Jahrgangsstufen eins bis drei der Grundschulen vorgesehen. Die Kitas bleiben weiter im Notbetrieb. Ab 1. März dürfen unter Auflagen die ...
mehrBerliner CDU-Fraktionschef Burkard Dregger fordert: "Unternehmen müssen schnell und unbürokratisch unterstützt werden"
Berlin (ots) - Der Berliner Senat hat am Mittwochabend die Corona-Beschränkungen bis zum 7. März verlängert. Nur Friseursalons dürfen unter Auflagen ab dem 1. März wieder arbeiten. Die Berliner CDU unterstützt den verlängerten Lockdown und warnt davor, zu schnell wieder zu öffnen. Der CDU-Fraktionschef im ...
mehrMalu Dreyer kritisiert Corona-Gipfel: "Wir sind nicht so weit gekommen, wie wir es eigentlich hätten sollen"
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der gestrigen Ministerrunde mit Kanzlerin Angela Merkel. "Ich hätte mir auf jeden Fall gewünscht, dass das, was wir versprochen hatten das letzte Mal, nämlich dass wir einen Perspektivplan ...
mehrWas darf Satire heute? Der radioeins-Talk live am 14. Februar
Berlin (ots) - Was darf Satire heute? radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sucht zeitgemäße Antworten auf diese Frage. Moderator Marco Seiffert diskutiert am Sonntag, 14. Februar 2021, mit seinen Gästen Sarah Bosetti, Dieter Nuhr, Florian Schroeder, Anny Hartmann, Christian Ehring, Anna Dushime und Harald Martenstein über die Freiheit und mögliche Grenzen der Satire - von 12.00 bis 14.00 Uhr live auf ...
mehr- 5
rbb mit Koproduktion WAS SEHEN WIR, WENN WIR ZUM HIMMEL SCHAUEN? im Wettbewerb der Berlinale 2021 - zwei weitere rbb-Koproduktionen im Festivalprogramm
mehr Woidke kündigt Wechselunterricht an Grundschulen an
Berlin (ots) - In Berlin und Brandenburg sollen die Schulen ab dem 22. Februar schrittweise wieder öffnen. Das haben Berlins Regierungschef Michael Müller (SPD) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nach den Corona-Beschlüssen vom Mittwoch mitgeteilt. In Brandenburg soll es in der übernächsten Woche mit einem Wechselunterricht für Grundschüler losgehen. Woidke sagte am Donnerstag im Inforadio vom ...
mehr
ARD-Mittagsmagazin: Berlins Regierender Bürgermeister Müller warnt vor zu frühen Lockerungen
Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), hat im Vorfeld der Corona-Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor zu frühen Lockerungen gewarnt. "Eine 50er-Inzidenz ist doch immer noch eine Warninzidenz. Ich muss immer wieder daran erinnern, wo wir herkommen. Wir haben ...
mehrifo-Präsident Fuest: wirtschaftliche Erholung erst bei niedrigeren Infektionszahlen
Berlin (ots) - Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, warnt davor, die Corona-Maßnahmen zu früh zu lockern. Fuest sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei eine Illusion zu glauben, dass sich die Wirtschaft erhole, so lange die Infektionszahlen hoch seien. Studien zeigten, dass 80 Prozent der wirtschaftlichen Effekte ...
mehrKassenärztliche Vereinigung Berlin fordert Konkretisierung der Impfverordnung / Ärzte könnten bis zu 450.000 Impfungen pro Woche durchführen
Berlin (ots) - Burkhard Ruppert, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, fordert eine Konkretisierung der Impfverordnung. Durch die Einbeziehung der niedergelassenen Ärzte könnten bis zu 450.000 Patienten wöchentlich geimpft werden. In Bezug auf chronisch Kranke müsse geklärt werden, wie ...
mehrrbb trauert um Bernhard Morbach
mehrAngela Ulrich moderiert Frühprogramm im Inforadio vom rbb
mehrCDU-Gesundheitspolitiker Henke fordert strengen Stufenplan für Öffnungen
Berlin (ots) - Der CDU-Gesundheitspolitiker Rudolf Henke hat vor zu schnellen und überstürzten Lockerungen der Corona-Beschränkungen gewarnt. Er forderte am Dienstag im Inforadio vom rbb einen Stufenplan mit strengen Kriterien: "Stufenplan heißt in meinen Ohren, dass wir sagen: Wenn die Inzidenz unter 10 ist, dann können wir unter kontrollierten Verhältnissen ...
mehr
Bayerischer Gesundheitsminister Holetschek (CSU): Keine Grenzschließungen zu Österreich
Berlin (ots) - Nachdem die neue, weitaus ansteckendere südafrikanische Variante des Coronavirus verstärkt in Tirol nachgewiesen wurde, mahnt der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Klaus Holetschek, CSU, verstärkte Grenzkontrollen zu Österreich an. "Es muss deutlicher kontrolliert werden", so Holetschek am Montag im ARD-Mittagsmagazin: "Es gibt den ...
mehrDrehstart für den neuen rbb-"Tatort: Teufelskind"
mehrBundesfamilienministerin Giffey (SPD) spricht sich für Lockerungen in Schulen und Kitas noch im Februar aus
Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) plädiert dafür, erste Schritte im Bereich der Kitas und Schulen in Richtung Öffnung einzuleiten. Mit Blick auf sinkende Infektionszahlen sagte die SPD-Politikerin am Freitag im Inforadio vom rbb: "Wenn es weiter in diesem positiven Sinne geht, dann ...
mehrBerliner Schule: Personalrat verhindert Kündigung von Corona-Leugner
Berlin (ots) - Nach Informationen von rbb24 Recherche hat der Personalrat der berufsbildenden Schulen in Berlin die Kündigung eines Corona-Leugners verhindert. Der Lehrer hatte im vergangenen Jahr auf seinem privaten Youtube-Kanal die Existenz des Corona-Virus geleugnet und dazu aufgerufen, das Tragen von Masken zu verweigern. Die Berliner Bildungssenatorin Sandra ...
mehrNeue Studie: Homeschooling verschärft die Bildungsungleichheit
Berlin (ots) - Die gegenwärtige Praxis des Distanzunterrichts verschärft die Ungleichheit im Schulwesen. Das belegt eine Erhebung der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalen, die dem ARD-Magazin Kontraste exklusiv vorab vorliegt. Hierzu wurden 22.000 Eltern aus Nordrhein-Westfalen online zum Homeschooling befragt. Demnach sind ausgerechnet die Schulformen mit den ...
mehrRechtsextremistische Anschläge in Neukölln: Staatsanwaltschaft kündigt Anklageerhebung an
Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit der Serie von über 70 rechtsextremistisch motivierten Straftaten in Berlin-Neukölln hat die Generalsstaatsanwaltschaft angekündigt, trotz der jüngsten Rückschläge Anklage erheben zu wollen. "Wir sind noch nicht zu Ende mit diesem Verfahren", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Dirk Feuerberg im Interview mit der Redaktion ...
mehr