Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 28.01.2021 – 06:00

    Charité-Forscher dringt auf schnelleres Impfen

    Berlin (ots) - Der Impfstoffforscher Leif Erik Sander dringt angesichts der Virus-Mutation B117 auf schnelleres und effektiveres Impfen in Deutschland. Alle ihm vorliegenden Studien und Untersuchungen wiesen darauf hin, dass die Impfstoffe von Moderna und Biontech auch gegen B117 wirksam sind, betonte Sander im aktuellen rbb|24-Experten-Vidcast "Impfen gegen Covid19". Da sich zugleich die Hinweise verdichteten, dass die ...

  • 27.01.2021 – 16:57

    Bodo Ramelow zur Corona-Lage in Thüringen: "Wir akzeptieren und mobilisieren jede Hilfe"

    Berlin (ots) - Ein Jahr nach Bekanntwerden des ersten Corona-Falls in Deutschland betonte Bodo Ramelow im ARD-Mittagsmagazin man habe in Thüringen alles mobilisiert, was man mobilisieren könne. In Thüringen seien 350 Soldaten und Soldatinnen im Einsatz. Nachdem Thüringen bei den Infektionszahlen in ganz Deutschland wieder Spitzenreiter ist, appelliert ...

  • 26.01.2021 – 18:43

    Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen

    Potsdam (ots) - In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschieden, eine Clearingstelle einzurichten, die in Abstimmung mit der Landesärztekammer über Einzelfälle entscheiden soll. Vorher war der Ruf lauter geworden, jüngeren ...

  • 26.01.2021 – 16:03

    Karl Lauterbach (SPD) ruft Spahn zur Überarbeitung der Impfverordnung auf

    Berlin (ots) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ruft Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dazu auf, die aktuell geltende Impfverordnung zu überarbeiten. Die aktuelle Priorisierung von Impfanwärtern vernachlässige pflegebedürftige Hochrisikogruppen, sagte Lauterbach im ARD-Mittagsmagazin: "Damit muss sich die StiKo (Anm. d. Red.: Ständige ...

  • 26.01.2021 – 10:37

    Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg beklagt fehlenden Impfstoff

    Berlin (ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg beklagt, dass wegen fehlender Impfstoffe weiter nur sehr eingeschränkt gegen Corona geimpft werden kann. Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Peter Noack, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, im neu eröffneten Impfzentrum in Brandenburg an der Havel werde man zunächst ...

  • 26.01.2021 – 09:15

    Krankenhäuser fordern Konsequenzen aus Corona-Ausbruch im Humboldt-Klinikum

    Berlin (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert, aus dem Corona-Ausbruch im Berliner Humboldt-Klinikum Konsequenzen zu ziehen. Die Schließung eines ganzen Krankenhauses müsse die Ausnahme bleiben, sonst breche die medizinische Versorgung zusammen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, am Dienstag im Inforadio ...

  • 25.01.2021 – 18:00

    Unseriöser Winterdienst in Berlin

    Berlin (ots) - Schnee schippen oder schippen lassen, das ist für viele Eigenheimbesitzer die Frage. In Berlin macht die Firma "Der Reiniger" damit aktuell ein gutes Geschäft. Per Briefkasten-Wurfzettel wird ein mit 119 Euro pro Saison angeblich unschlagbar günstiges Angebot unterbreitet. Doch hier ist Vorsicht geboten: Nach Recherchen des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT handelt es sich vermutlich um Betrug. Etliche Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen hatten, ...

  • 25.01.2021 – 15:51

    Niels Annen (SPD): Nach wie vor "schwierige Menschenrechtssituation" in Ägypten

    Berlin (ots) - Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, betont, wie wichtig die weitere Zusammenarbeit mit Ägypten in der deutschen Außenpolitik ist. Zum zehnten Jahrestag des Tages des Zorns, dem Beginn des arabischen Frühlings in Ägypten, sagte Annen im ARD-Mittagsmagazin: "Wir haben ...

  • 25.01.2021 – 15:31

    Jan-Marco Luczak, CDU: Grundrechte sind keine Privilegien

    Berlin (ots) - Im Zuge der Diskussion um Sonderrechte für Geimpfte sagte der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jan-Marco Luczak, heute im ARD-Mittagsmagazin, dass Grundrechte keine Privilegien seien. Grundrechte kämen den Menschen als Menschen zu und würden ihnen nicht vom Staat verliehen. Deshalb sei es wichtig, nicht von Sonderrechten für Geimpfte zu sprechen, sondern darüber, wann ...

  • 22.01.2021 – 09:51

    Henning Otte (CDU) verteidigt Nein zu Atomwaffenverbotsvertrag

    Berlin (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte (CDU), hat die Haltung der Bundesregierung verteidigt, sich nicht am internationalen Abkommen zum Verbot von Atomwaffen zu beteiligen. Otte sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, Landes- und Bündnisverteidigung seien Verfassungsauftrag. Und es gebe Staaten auf der Erde, die Atomwaffen hätten und nicht friedlich seien - ...

  • 21.01.2021 – 12:52

    T.C. Boyle und sein neuer Roman: Weltpremiere auf radioeins vom rbb

    Berlin (ots) - radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sendet am Sonntag, 24. Januar 2021, um 18.00 Uhr die Weltpremiere des neuen Romans von T.C. Boyle: "Sprich mit mir". Der Schauspieler Florian Lukas ("Weißensee", "Das schweigende Klassenzimmer") liest aus der deutschen Übersetzung, radioeins-Literaturagent Thomas Böhm moderiert die zweisprachige Lesung (Englisch/Deutsch). Die Lesung mit T.C. Boyle ist am ...

  • 21.01.2021 – 06:00

    KMK-Präsidentin Ernst: Gleichwertiges Abitur 2021 bleibt das Ziel

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz, Britta Ernst (SPD), hält Abschlussprüfungen an Schulen - trotz verlängertem Corona-Lockdown - weiterhin für realistisch. Wie die Brandenburger Bildungsministerin im Inforadio vom rbb am Mittwoch betont hat, sieht sie auch nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern keinen Bedarf für eine ...

  • 20.01.2021 – 08:30

    Früherer US-Botschafter in Deutschland Kornblum: "Europa steht vor einem großen Erwachen"

    Berlin (ots) - Der frühere US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, geht davon aus, dass der neue US-Präsident Joe Biden auf mehr Zusammenarbeit setzt, gleichzeitig aber auch er US-amerikanische Interessen vertreten wird. Kornblum sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, das werde den Dialog auch mit ihm für Europa schwierig machen. "Europa steht vor einem ...

  • 19.01.2021 – 17:07

    Albers fordert tägliche Schelltests für Senioren- und Pflegeheime

    Berlin (ots) - Der Gesundheitspolitiker Wolfgang Albers von der Linken fordert, dass in Berliner Senioren- und Pflegeheimen gezielter Schnelltests eingesetzt werden. Albers sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, Schnelltests seien eine gute Möglichkeit, Risikogruppen zu schützen. "Wenn ich mir vorstelle, dass wir unsere Alten- und Pflegeheime als Hotspots erkannt ...

  • 19.01.2021 – 11:01

    Fahrgastverband: Politik muss mehr Homeoffice und flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen

    Berlin (ots) - Der Berliner Fahrgastverband fordert die Politik auf, in der Corona-Pandemie für mehr flexible Arbeitszeiten und mehr Homeoffice zu sorgen. Der Vize-Vorsitzende des Verbands, Wieseke, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, zwar würden Fahrzeuge regelmäßig desinfiziert und gelüftet. Bei der BVG stünden aber nicht mehr Busse und Bahnen zur ...

  • 19.01.2021 – 10:36

    Neuköllner Amtsarzt hält 50er Inzidenz für unwahrscheinlich

    Berlin (ots) - Der Amtsarzt von Berlin-Neukölln, Nicolai Savaskan, hält es derzeit für kaum möglich, die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich zu senken. Savaskan sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der angepeilte Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche sei ein Lehrbuchwert und in weite Ferne gerückt. "Und das eigentlich schon seit Ende der Sommerferien. Die Idee, dass wir die ...