Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 18.12.2020 – 09:58

    rbb-exklusiv: Katarina Barley, SPD, zieht gemischte Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

    Berlin (ots) - Die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley (SPD) hat eine durchwachsene Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gezogen. Sehr gut sei gelaufen, dass sich die EU in der Corona-Krise solidarisch gezeigt habe, sagte Barley am Freitag im Inforadio vom rbb. "Da war die Erleichterung groß als Deutschland und Frankreich klar ...

  • 17.12.2020 – 15:46

    Erwin Rüddel sieht kurzfristig keine Triage-Regeln des Gesetzgebers kommen

    Berlin (ots) - Die Intensivstationen kommen in Deutschland wegen der nach wie vor hohen Corona-Infektionszahlen an ihre Grenzen. In der Diskussion um die Triage-Regeln, die im Moment die behandelnden Ärzte ohne gesetzlichen Rahmen anwenden müssten, sieht der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, kurzfristig keine Lösung. "Gerade bei dieser hoch ...

  • 16.12.2020 – 16:33

    Mayröcker schreibt auch mit 95 noch gerne

    Berlin (ots) - Die Schriftstellerin Friederike Mayröcker möchte sich an ihrem 96. Geburtstag am liebsten verstecken. Das sagte sie in einem Exklusiv-Interview mit rbb kultur in der Literatursendung "weiter lesen". Mayröcker, die am 20. Dezember 1924 in Wien geboren wurde und als wichtigste Vertreterin experimenteller Lyrik gilt, sagte dem rbb, dass ihr das Älterwerden schwer falle, sie aber froh sei, immer noch ...

  • 16.12.2020 – 16:32

    Erste Brandenburger Impfzentren starten am 5. Januar 2021

    Cottbus (ots) - Die ersten Brandenburger Impfzentren in Cottbus und Potsdam sollen am 5. Januar 2021 an den Start gehen. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin-Brandenburg, Peter Noack, dem rbb auf Nachfrage mit. Man sei bis zuletzt von einer Impfstoffzulassung am 29. Dezember ausgegangen, die beiden Zentren sollten daher ihre Arbeit zunächst am 11. Januar aufnehmen. Da sich die ...

  • 16.12.2020 – 16:17

    Deutschlands oberster Datenschützer: "Das Gesamtsystem muss funktionieren"

    Berlin (ots) - Der Bundesbeauftragte für Datenschutz, Ulrich Kelber, ist gegen eine Einschränkung des Datenschutzes in der Corona-App. Im ARD-Mittagsmagazin sagte Kelber: "Man kann Gesundheitsschutz mit Datenschutz vorantreiben." Aktuell diskutieren Politiker darüber, auch Ortungsdaten zu nutzen, um die Nachverfolgung von Covid-19-Fällen zu erleichtern - und die ...

  • 15.12.2020 – 10:37

    Diakonie warnt: Lockdown für Obdachlose besonders hart

    Berlin (ots) - Die evangelische Kirche warnt vor den Folgen des Corona-Lockdowns für Obdachlose. Die Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Barbara Eschen, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, der Shutdown erschwere das Leben auf der Straße ganz erheblich. "Er macht die Menschen noch ärmer, weil niemand mehr da ist, der ihnen mal einen Euro geben kann", so Eschen. "Sie können ...

  • 15.12.2020 – 08:59

    Corona-Lockdown: Grenze zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice bleibt teilweise geöffnet

    Berlin (ots) - In Frankfurt (Oder) können bestimmte Personen trotz des bevorstehenden Corona-Lockdowns weiter die Grenze nach Slubice überqueren. Oberbürgermeister René Wilke (Die Linke) sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, möglich sei das für Berufspendler, Schüler, Studierende und für Menschen, die Familienmitglieder im jeweils anderen Teil der Doppelstadt ...

  • 14.12.2020 – 17:58

    Gesundheitsminister Spahn will Impfungen noch im Dezember

    Berlin (ots) - Impfungen gegen Covid-19 sollen in Deutschland noch im Dezember beginnen. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nannte allerdings kein konkretes Datum. Er sagte am Montag im "Polittalk aus der Hauptstadt", es werde auch keine Notfall-Zulassung nur für Deutschland geben: "Es wird eine bedingte Zulassung geben, europäisch. Damit sind wir mit allen 27 Mitgliedstaaten angetreten, nicht zuletzt um Vertrauen zu ...

  • 14.12.2020 – 17:43

    Stadträte: Wildwuchs in Obdachlosenheimen muss beendet werden

    Berlin (ots) - Nach rbb-Recherchen haben die Bezirksämter berlinweit keinen Überblick, wie viele Obdachlose tatsächlich in Heimen untergebracht sind, für die sie die Übernachtung bezahlen und wie seriös die Betreiber sind. Auch wissen Bezirksämter oft nicht, welche Heime heute noch eine Genehmigung zur Unterbringen von Obdachlosen besitzen. Eigentlich sollte dem ...

  • 14.12.2020 – 09:29

    Kanzleramtsminister für Online-Gottesdienste

    Berlin (ots) - Kanzleramtsminister Helge Braun hat an die Religionsgemeinschaften appelliert, angesichts der Corona-Pandemie Weihnachten, wenn möglich, mit Online-Gottesdiensten zu feiern. Der CDU-Politiker sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir müssen leider eben auch auf Möglichkeiten zur Kontaktreduzierung bei Gottesdiensten zurückgreifen." Braun verwies dazu auf Beratungen, die am Montag im Innenministerium ...

  • 10.12.2020 – 18:11

    EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten in Frage

    Berlin (ots) - Bei der Eindämmung der Corona-Pandemie ist Prof. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage. "Wenn der harte Lockdown notwendig ist, um Menschenleben zu schützen und die Ausbreitung des Virus' zu begrenzen, dann glaube ich, kommen ...

  • 10.12.2020 – 16:28

    Domscheit-Berg: "Wir machen die Basics der Pandemie-Bekämpfung schlecht."

    Berlin (ots) - Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Domscheit-Berg hat die Corona-Warn-App des Bundes gegen die anhaltende Kritik verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Donnerstag, der App werde fälschlicherweise unterstellt, sie könne Neuinfektionen verhindern. "Sie kann helfen, den übernächsten Schritt in der Infektionskette zu unterbrechen. Dass ...

  • 09.12.2020 – 07:00

    Giffey lehnt Verlängerung des Mietendeckels ab

    Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat eine Verlängerung des Mietendeckels abgelehnt. "Der Mietendeckel ist für fünf Jahre befristet und es ist wichtig, dass wir auch ganz klar sagen, das ist kein Automatismus, das ist eine Atempause, die es jetzt gibt", sagte Giffey in der rbb-Fernsehsendung "Talk aus Berlin". Diese Zeit müsse genutzt werden für Neubau. Aber nach dem Ablauf dieser fünf ...

  • 02.12.2020 – 15:54

    Dilek Kalayci kritisiert Impfpläne des Gesundheitsministeriums: "Das ist zu spät"

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Dilek Kalayci kritisiert im ARD-Mittagsmagazin das Bundesgesundheitsministerium: "Ich habe jetzt erfahren, dass die Verordnung zur Priorisierung des Gesundheitsministeriums erst im 1. Quartal 2021 kommen wird. Das ist natürlich zu spät." Die ...

  • 02.12.2020 – 09:22

    CDU-Außenpolitikexperte Hardt befürwortet eine Neuausrichtung der Nato

    Berlin (ots) - In der Debatte über eine Neuausrichtung der Nato begrüßt der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion Jürgen Hardt (CDU) die Reformvorschläge. Die Nato müsse sich natürlich weiterentwickeln, wenn sie die Schlagkraft der letzten Jahrzehnte behalten wolle, sagte Hardt am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Jetzt sei genau der richtige ...

  • 02.12.2020 – 07:00

    Michael Müller räumt Probleme bei Corona-Finanzhilfen ein

    Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat Probleme bei den Finanzhilfen für Unternehmer in der Coronakrise eingeräumt. "Wir bemühen uns händeringend, das zu organisieren und ich gebe zu, das funktioniert nicht immer gut", sagte er im Schlagabtausch mit einem Fitnesstudiobetreiber im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". Der Betreiber eines Fitnessstudios in Senftenberg, Jan Przybilski, ...

  • 02.12.2020 – 07:00

    Michael Müller verteidigt strengere Corona-Regeln in Berlin

    Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), hat die strengeren Corona-Maßnahmen in Berlin verteidigt. "Wir haben in Berlin - wie in anderen Bundesländern auch - so hohe Zahlen und eine so hohe Auslastung der Intensivbetten, dass wir vorsichtiger sein müssen als andere", sagte er am Dienstag im rbb-Bürgertalk "Wir müssen reden". Der Unterschied zu Einzelhandel oder Schule sei, dass ...