rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Berliner Mieterverein: Selbst überprüfen, ob Miete zu hoch ist
Berlin (ots) - Der Berliner Mieterverein hat den Mietern in der Hauptstadt empfohlen, selbst zu überprüfen, ob sie zu viel für ihre Wohnung zahlen. "Es wird einen großen Teil von Vermietern geben, die das missachten wollen und deshalb müssen Mieter überprüfen, ob tatsächlich ab 23.11. eine Senkung vorgenommen wird", sagte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild, am Montag im Inforadio vom ...
mehrSchwarze Schafe bei Spendensammlungen: Intransparent und nicht immer vertrauenswürdig
Berlin (ots) - Spendenorganisationen verschleiern oft, wieviel Geld sie wirklich in die von ihnen beworbenen Projekte abführen und welche Summen in die Verwaltung fließen. Der rbb hat stichprobenartig getestet, wie transparent Spendenorganisationen sind, wenn man ihnen eine größere Geldsumme in Aussicht stellt. So gab zum Beispiel der Parkinson Fonds Deutschland ...
mehrDeutschland setzt EU-Geldwäscherichtlinie nicht fristgerecht um / Breite Kritik an geplanten Änderungen
Berlin (ots) - Deutschland setzt die 2018 in Kraft getretene EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche nicht fristgerecht um. Nach Informationen von rbb24 Recherche ist der dafür vorgesehene Termin am 3.Dezember nicht mehr zu halten. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf erst im Oktober vorgelegt. Die ...
mehrCorona-Leugner an Berliner Berufsschule - Schulaufsicht war seit August informiert
Berlin (ots) - Die Schulaufsicht für die beruflichen Schulen in Berlin wurde bereits im August darüber informiert, dass ein Lehrer am Oberstufenzentrum OSZ KIM in der Osloer Straße gegenüber Schülern die Corona-Pandemie in Frage gestellt und sich auf seinem privaten Youtube-Kanal als Corona-Leugner dargestellt hat. Die Information sei durch den Schulleiter ...
mehrKorrektur: Zustimmung zu Corona-Maßnahmen in Brandenburg gesunken / 19.11.2020, 16:20 Uhr
Potsdam (ots) - Sehr geehrte Kollegen, bitte beachten Sie folgenden Hinweis: KORRIGIERT: Zahl im 2. Absatz - muss 53 statt 56 heißen Die Zustimmung zu den derzeitigen Corona-Maßnahmen ist in Brandenburg im Vergleich zum April gesunken. Diejenigen, die die Einschränkungen für übertrieben halten, bleiben dennoch deutlich in der Minderheit. Das geht aus dem ...
mehr
Zustimmung zu Corona-Maßnahmen in Brandenburg gesunken
Potsdam (ots) - Die Zustimmung zu den derzeitigen Corona-Maßnahmen ist in Brandenburg im Vergleich zum April gesunken. Diejenigen, die die Einschränkungen für übertrieben halten, bleiben dennoch deutlich in der Minderheit. Das geht aus dem BrandenburgTrend des rbb von infratest dimap im Auftrag von BRANDENBURG AKTUELL und ANTENNE Brandenburg hervor. Eine Mehrheit von 52 Prozent bewertet die Maßnahmen als angemessen, ...
mehrTino Chrupalla (AfD) distanziert sich von Störern im Bundestag
Berlin (ots) - AfD-Fraktionsvorstand distanziert sich von Störern im Bundestag und denkt über Entschuldigung nach Der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bundestag, Tino Chrupalla, hat die Störaktionen im Bundestag scharf verurteilt. Das seien "beschämende Bilder, die wir gesehen haben", so Chrupalla am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. "Auch wir als AfD-Fraktionsvorstand distanzieren uns ganz klar von ...
mehrPaus: Hoffen auf neue Erkenntnisse durch Braun-Befragung
Berlin (ots) - Erstmals seit dem Zusammenbruch des Zahlungs-Dienstleisters Wirecard soll der langjährige Vorstandschef Braun vor dem Bundestags-Untersuchungsausschuss aussagen. Dabei geht es um seine Kontakte zu Politik und Finanzaufsicht und mögliche Verfehlungen der Regierung und ihrer Behörden. Das Ausschuss-Mitglied Lisa Paus (Bündnis90/Die Grünen) sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, sie hoffe dabei auf ...
mehr
Pyro-Verbandschef Schreiber: Böllerverbot hätte erhebliche Konsequenzen
Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie hat vor einem Verbot von Silvester-Feuerwerk in Deutschland gewarnt. Verbands-Chef Thomas Schreiber sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, dies hätte erhebliche Konsequenzen: "Das würde für die Branche mit allergrößter Wahrscheinlichkeit die Insolvenz bedeuten und das Feuerwerk wäre dann ein für allemal ...
mehr- 3
Neue App für Sandmann-Fans
mehr Heimstaden zu Entgegenkommen in Milieuschutzgebieten bereit
Berlin (ots) - Der schwedische Immobilienkonzern Heimstaden ist bereit, beim Thema Mieterschutz in Milieuschutzgebieten den Forderungen des Berliner Senats und der Bezirke entgegenzukommen. Das bestätigte Heimstadens Kommunikationsmanager Bernd Arts am Donnerstag dem Inforadio vom RBB. Heimstaden sei bereit, sogenannte "Abwendungsvereinbarungen" zu unterzeichnen. Darin will sich der Konzern - wie von den Bezirken und dem ...
mehr
Berlins Innensenator Geisel: Der Staat muss wehrhaft sein
Berlin (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat den gestrigen Polizeieinsatz bei den Protesten gegen die Corona-Politik der Bundesregierung verteidigt. Der SPD-Politiker sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er bedauere den Einsatz, aber er sei notwendig gewesen: "Bei aller berechtigten Kritik, bei aller berechtigten Auseinandersetzung die es gibt, müssen wir uns alle an Regeln halten. Und es gibt eben ...
mehrKontraste: Aussicht auf Impfstoff beflügelt Verbraucher
Berlin (ots) - Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff beflügelt die Stimmung der Deutschen - und das trotz des neuerlichen Teil-Lockdowns. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der SCHUFA, die dem ARD-Magazin Kontraste vorab vorliegt. Hierfür wurden 500 Verbraucher ab 18 Jahren befragt. 51 Prozent von ihnen gaben zwar an, eher sorgenvoll oder ängstlich in die Zukunft zu schauen - im September hatten sich aber mit 66 Prozent ...
mehrMehr Kreditanträge in Corona-Zeiten
Berlin (ots) - In der Corona-Krise haben Soloselbständige und Kleinstunternehmen deutlich mehr Kredite beantragt als im Vorjahr. Das zeigt der Schufa Kredit-Kompass 2020, der dem ARD-Magazin Kontraste vorab vorliegt. So haben Solo-Selbständige und Kleinstunternehmer im März 40 Prozent mehr Kreditanfragen gestellt als im Vorjahresmonat. Auch die Folgemonate blieben überdurchschnittlich. Besonders drastisch der Anstieg ...
mehrCDU-Fraktionsvize Schön fordert mehr Online-Initiative vom Einzelhandel in Zeiten der Pandemie
Berlin (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, fordert von den deutschen Einzelhändlern mehr Einsatz bei der Digitalisierung: "Ich würde mir wünschen, dass es möglichst viele machen. Zum einen vor Ort zu sein und zum zweiten auch den digitalen Weg zu gehen", sagte ...
mehrrbb24 Recherche: Aktuell 20 "Problemimmobilien" in Berlin / Baustadtrat fordert Wohnungskataster
Berlin (ots) - In Berlin gibt es nach Schätzungen des Senators für Stadtentwicklung, Sebastian Scheel (Die Linke), derzeit rund 20 leerstehende und verfallende Mietshäuser, sogenannte Problemimmobilien. Wie viele dieser Häuser es tatsächlich gibt, ist nicht bekannt. Denn marode und verfallende Immobilien werden ...
mehrLauterbach: "Private Feiern bis Weihnachten ganz sein lassen"
Berlin (ots) - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich am Montag im ARD-Mittagsmagazin für weitere Beschränkungen von privaten Kontakten ausgesprochen: "Die privaten Kontakte, die wir derzeit sehen, sind für die jetzige Lage der Pandemie nicht akzeptabel. Wir müssen die Zahl der Haushalte, die sich treffen, reduzieren, auch im Freien. Private Treffen müssen auf ein Minimum runter." Anlass für die ...
mehr
Verbraucherzentrale warnt vor verlockenden Angeboten beim Heizungs-Umbau
Berlin (ots) - Eine neue Heizung für null Euro, keine Investitionen - so versprechen es immer wieder Werbeanzeigen verschiedener Energieversorger unter dem Stichwort "Wärme-Contracting". Wartung und Reparaturen der Heizungsanlange sollen inklusive sein. Hinter derartigen Lockangeboten verbergen sich jedoch oft Verträge, vor denen die Verbraucherzentrale Brandenburg ...
mehrKorrektur Quelle: Prince Charles vergleicht Corona-Pandemie mit Klimawandel
Berlin (ots) - Der britische Thronfolger Prinz Charles hat die Coronavirus-Pandemie mit dem Klimawandel verglichen. Anlässlich der ARD-Themenwoche #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS sagte er der ARD, beide würden keine Grenzen kennen. Auf Deutsch betonte der Prince of Wales außerdem, die Pandemie und der Klimawandel zeigten, wie abhängig wir als Bewohner eines ...
mehrPrince Charles vergleicht Corona-Pandemie mit Klimawandel
Berlin (ots) - Der britische Thronfolger Prinz Charles hat die Coronavirus-Pandemie mit dem Klimawandel verglichen. Anlässlich der ARD-Themenwoche #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS sagte er dem rbb, beide würden keine Grenzen kennen. Auf Deutsch betonte der Prince of Wales außerdem, die Pandemie und der Klimawandel zeigten, wie abhängig wir als Bewohner eines gemeinsamen Planeten voneinander seien: "Dass wir das ...
mehrPrinz Charles vergleicht Corona-Pandemie mit Klimawandel- Statement im Wortlaut
Berlin (ots) - Der britische Thronfolger Prinz Charles hat anlässlich der ARD-Themenwoche #WIELEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS die Coronavirus-Pandemie mit dem Klimawandel verglichen. Im Wortlaut sagte der Prince of Wales dem ARD-Mittagsmagazin vom rbb (16.11., 13.00 Uhr): "Die gegenwärtige Pandemie und der Klimawandel haben eines gemeinsam: Sie kennen keine Grenzen und ...
mehr- 2
Zwei Bremer Fernsehpreise für den rbb: "Abendschau"-Moderatorin Eva-Maria Lemke und "Sing dela sing" ausgezeichnet
mehr Roth warnt vor Blockade des EU-Haushalts
Berlin (ots) - Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hat vor einer Blockade des EU-Haushalts gewarnt. Roth sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, er könne nicht verstehen, dass Ungarn und Polen damit drohten, weil sie Bedenken gegen den Rechtsstaatsmechanismus haben. Roth erklärte: "Spätestens seit dem europäischen Gipfeltreffen im Juli ist klar, dass es einen solchen ...
mehr
Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg weiter insolvenzgefährdet - Bundesfinanzministerium rechnet über 2025 hinaus mit weiteren Finanzhilfen
Berlin (ots) - Das Bundesfinanzministerium geht davon aus, dass für die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) "in den Folgejahren weitere Finanzmittel erforderlich sein werden". Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums an Sven-Christian Kindler, den haushaltspolitischen Sprecher der ...
mehrHögl: Geld kommt bei Bundeswehr nicht an
Berlin (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat beklagt, dass zu wenig Geld bei der Truppe ankommt. Högl sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, für kommendes Jahr stünden zwar fast 50 Milliarden Euro zur Verfügung. "Das ist eine stattliche Summe, mit der auch wirklich alles gut erreicht werden kann, mit der man gut arbeiten kann", so die Wehrbeauftragte. Es gebe aber weiterhin Probleme bei ...
mehrSpahn rechnet den ganzen Winter mit Einschränkungen durch Corona
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Menschen in Deutschland darauf eingestimmt, dass sie wegen der Corona-Pandemie noch lange mit persönlichen Einschränkungen rechnen müssen. Spahn sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, der November sei ein besonders schwerer Monat, in dem alle auf vieles verzichten müssten, vor allem im privaten Bereich. Im Bereich der Kunst und Kultur gehe es ...
mehrCorona-Leugner im Visier der Berliner Schulaufsicht
Berlin (ots) - Nach Informationen von rbb24 Recherche hat die Berliner Schulaufsicht eine "dienstrechtliche Prüfung" gegen einen Berufsschullehrer eingeleitet. Der Berufsschullehrer soll im Unterricht die Corona-Pandemie in Frage gestellt haben. In einem von ihm betriebenen Youtube-Channel zeigt er sich als Corona-Leugner. Nach dem rbb vorliegenden Aussagen, hat der Lehrer Schülern gegenüber geäußert, sie müssten ...
mehrARD-Umfrage: Deutsche bewerten Umgang mit Umwelt sehr kritisch
Berlin (ots) - Drei von vier Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit unserem Umgang mit der Umwelt. Das geht aus einer infratest dimap-Umfrage zur ARD-Themenwoche "Wie leben" hervor, die der rbb in Auftrag gegeben hat. Demnach bewertet nur ein etwa Viertel der Befragten (24%) den Umgang mit der Umwelt positiv. Das ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis der repräsentativen Umfrage. Abgefragt wurde die ...
mehrDarstellende Künste: Corona-Hilfen reichen nicht
Berlin (ots) - Der Fonds der Darstellenden Künste fordert eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfen. Der Geschäftsführer des Fonds, Holger Bergmann, sagte am Mittwoch rbbKultur, Kunst und Kultur müssen in einem ähnlichen Maße gefördert werden wie die übrige Wirtschaft. Insgesamt seien vom Bund Hilfen in Höhe von 130 Milliarden Euro für Digitalisierung und Stabilisierung der Wirtschaft bereitgestellt worden. ...
mehr