Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 31.07.2020 – 06:00

    11 Millionen Euro für Grenzpendler

    Potsdam (ots) - Brandenburg hat etwa 11 Millionen Euro an Grenzpendler aus Polen gezahlt, die nach Schließung der deutsch-polnischen Grenze wegen der Corona-Pandemie in Brandenburg zum Arbeiten geblieben waren. Das bestätigte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Redaktion rbb24 Recherche. Die Pendler haben pro Tag eine Aufwandsentschädigung von 65 Euro für Miete und Lebensunterhalt bekommen. Von den Zahlungen ...

  • 30.07.2020 – 13:28

    Michael Müller (SPD) nennt Seehofer-Blockade einen "politischen Skandal"

    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat mit deutlicher Kritik darauf reagiert, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern verweigert. Müller sprach im Inforadio vom rbb von einem "politischen Skandal". Wiederholt hat der Senat den Innenminister gebeten, den Weg frei zu ...

  • 30.07.2020 – 11:16

    Anja Piel (DGB): "Wir glauben, dass wir ohne größere Entlassungswelle auskommen"

    Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht Deutschland trotz Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt gut aufgestellt. Im Inforadio vom rbb sagte Vorstandsmitglied Anja Piel am Donnerstag, die große Entlassungswelle sei nicht gekommen: "Wir haben mit dem Instrument des Kurzarbeitergeldes offensichtlich tatsächlich die Chance, Arbeitsplätze zu halten." Dennoch ...

  • 29.07.2020 – 13:08

    DIW-Chef Marcel Fratzscher: "Es geht wieder bergauf, aber..."

    Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht Zeichen dafür, dass sich die Konjunktur von der Corona-Krise erholt. Für das laufende dritte Quartal sei ein Wachstum von drei Prozent zu erwarten, verglichen mit dem vorherigen Quartal, sagte DIW-Chef Marcel Fratzscher am Mittwoch in der neuesten Folge des Podcasts "Corona und die Wirtschaft" vom Inforadio des rbb: "Die wirtschaftliche Entwicklung ...

  • 29.07.2020 – 10:19

    Ursula Nonnemacher (B90/Gr.): "Coronatests in Schönefeld gehen jetzt zügig an den Start"

    Berlin (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne) begrüßt die Coronatests am Flughafen Schönefeld. Von Donnerstag an können sich Reiserückkehrer aus Risikoländern an dem Flughafen kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Nonnemacher sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, man gehe jetzt schnell an den Start: "Das ist jetzt alles sehr akut ...

  • 29.07.2020 – 09:36

    Katja Hessel (FDP) fordert die Absetzung des Leiters der Finanzaufsicht Bafin

    Berlin (ots) - Im Skandal um den insolventen Finanzdienstleister Wirecard fordert die Opposition im Bundestag personelle Konsequenzen. Vorausgegangen waren Berichte, wonach Felix Hufeld, Leiter der Bafin, falsche Angaben im Finanzausschuss des Bundestags gemacht haben soll. Die Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag, Katja Hessel (FDP), sagte am Mittwoch im ...

  • 28.07.2020 – 12:02

    Corona und Schulbeginn: Landeselternausschuss erwartet kein Chaos

    Berlin (ots) - Der Landeselternausschuss Berlin geht optimistisch in das anstehende neue Schuljahr. Der Ausschuss-Vorsitzende Norman Heise sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, alle Beteiligten seien diesmal auf die Situation an den Schulen während der Corona-Pandemie besser vorbereitet. Das Chaos im März sei deswegen entstanden, weil die Schulen ohne Vorbereitung ...

  • 27.07.2020 – 08:33

    rbb-exklusiv: Kanzleramtschef Braun begrüßt Prüfung einer Corona-Test-Pflicht

    Berlin (ots) - Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, zu prüfen, ob Reise-Rückkehrer zu Corona-Tests verpflichtet werden können. Braun sagte am Montag im Inforadio vom rbb, eine "stärkere Verbindlichkeit" bei den Corona-Tests wäre sicher gut. Er begrüße, dass das vom Bundesgesundheitsministerium jetzt geprüft werde. "Weil wir eben ...

  • 23.07.2020 – 07:00

    AfD-Ortsverband wählt frühere NPD-Stadtverordnete in den Vorstand

    Potsdam/Bernau (ots) - Wie weit ist die AfD offen nach ganz rechts außen? Ein Fall aus dem Ortsverband Bernau legt nahe: Die Türen sind sperrangelweit offen. Selbst für ehemalige Mandatsträger der NPD. AfD-Ortsverband Bernau, 10. Juli: Bei der Vorstandswahl wird Veronika U. als Beisitzerin gewählt. Wie der rbb recherchiert hat, saß U. zwischen 2008 und 2013 in ...

  • 22.07.2020 – 17:07

    Berlinale gelassen trotz Audi-Absprung

    Berlin (ots) - Nach dem Absprung von Audi als Sponsor zeigen sich die Organisatoren der Berlinale gelassen. Die Geschäftsführerin der Filmfestspiele, Mariette Rissenbeek, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei nichts Ungewöhnliches, wenn Unternehmen ihre Marketingstrategie änderten: "Es hat uns insofern nicht ganz überrascht." Der Verlust von Audi als Sponsor lasse sich finanziell nicht genau beziffern, da ...

  • 22.07.2020 – 09:52

    rbb-exklusiv: Middelberg fordert Reform des europäischen Asylrechts

    Berlin (ots) - Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU), erwartet eine stärkere Koordination mehrer EU-Länder bei ihrer Flüchtlingspolitik. Das betonte er am Mittwoch im Inforadio vom rbb vor Beginn eines Treffens mehrerer EU-Innenminister zu illegaler Migration über die Mittelmeer-Route. "Die Beteiligten haben übereinstimmende ...

  • 21.07.2020 – 09:14

    rbb-exklusiv: Giegold zu Einigung bei EU-Gipfel: Ergebnis "nicht zukunftsorientiert"

    Berlin (ots) - Der Europapolitiker Sven Giegold (Bündnis90/Die Grünen), begrüßt, dass sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein Finanzpaket in Höhe von 1,8 Billionen Euro geeinigt haben. Es sei gut, dass sich der Rat der Mitgliedsländer auf eine Verhandlungsposition einigen konnte, erklärte Giegold am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Diese ...

  • 17.07.2020 – 09:55

    Daniel Buchholz (SPD): "Berliner Bezirke sollten den Clubs neue Möglichkeiten eröffnen"

    Berlin (ots) - Das Mitglied im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten im Berliner Abgeordnetenhaus Daniel Buchholz (SPD), hat die Bezirke aufgefordert, den Clubs in der Stadt neue Möglichkeiten zu eröffnen. Buchholz sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, die Lage der Clubs sei dramatisch. Sie seien seit März geschlossen und hätten null Einnahmen. Buchholz schlug ...

  • 17.07.2020 – 09:21

    Udo Bullmann (SPD): "Europäische Corona-Hilfen müssen an Bedingungen geknüpft sein"

    Berlin (ots) - Der Europa-Politiker Udo Bullmann (SPD) hofft, dass sich die skandinavischen Länder beim EU-Sondergipfel kompromissbereit zeigen. Bullmann sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Es wird nicht gehen, dass wir nur das eine einsetzen - Kredite oder Zuschüsse. Wir brauchen beides. Nur Überschuldung produzieren, dass Italien und Spanien morgen bankrott ...

  • 16.07.2020 – 09:54

    Altmaier: "Alle EU-Staaten müssen zum Kompromiss bereit sein"

    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die EU-Staaten zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Altmaier sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, derzeit gebe es die schwerste wirtschaftliche Delle seit dem 2. Weltkrieg. "In früheren Jahren wurden in solchen Krisen Millionen Menschen arbeitslos. Das haben wir bisher durch eine kluge Politik verhindern können. (...) Und Europa kommt nur gemeinsam ...

  • 16.07.2020 – 06:36

    "Kontraste": Nachweis für tausende Intensiv-Betten fehlt

    Berlin (ots) - Der Bund hat in der Corona-Krise tausende neue Betten in der Intensivmedizin finanziert, für die bisher ein Nachweis fehlt. Das zeigen Recherchen des ARD-Magazins "Kontraste". Seit März haben die Krankenhäuser 534 Millionen Euro erhalten, um zusätzliche Intensivbetten bereitzustellen - das bundesweite Melderegister für Intensivbetten weist aber rund 7.300 Plätze weniger aus, als es bei dieser ...

  • 16.07.2020 – 06:00

    Zuchtvieh-Export-Verbote werden systematisch unterlaufen

    Berlin (ots) - 34 355 lebende Rinder wurden zwischen Januar 2019 und Februar 2020 bundesweit in sogenannte "Tierschutz-Hochrisiko-Staaten" außerhalb der EU transportiert. Die Exporte erfolgten im Wesentlichen über neun Landkreise. Das ergeben gemeinsame Recherchen des ARD-Mittagsmagazins und des rbb. 33.440 Tiere und damit 97 Prozent aller Exporte wurden durch neun Veterinärämter in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, ...