Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2024 – 06:46

    Sebastian Walter (DIE LINKE): "Aus Terrordebatte keine Asyldebatte machen"

    Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der Brandenburger Linken für die Landtagswahl am 22. September, Sebastian Walter, kritisiert die aktuelle Debatte um die Asylpolitik. "Ich finde es schon mittlerweile absurd, was hier diskutiert wird. Nach einem Terroranschlag führen wir keine Debatten darüber, wie verhindern wir Radikalisierung und Kriminalität, sondern wir reden ...

  • 04.09.2024 – 17:55

    Der rbb-Verwaltungsrat informiert: Wolfgang Krüger neuer Vorsitzender

    Potsdam (ots) - Im Auftrag des Verwaltungsrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg übermitteln wir Ihnen folgende Mitteilung: Wolfgang Krüger ist neuer Vorsitzender des rbb-Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat Dr. Wolfgang Krüger (74) heute (04.09.24) in Potsdam einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Benjamin ...

  • 03.09.2024 – 09:43

    rbb-exklusiv: Ministerpräsident Woidke will AfD als stärkste Kraft in Brandenburg verhindern

    Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will unbedingt verhindern, dass die AfD bei der Landtagswahl stärkste Kraft wird. Er stehe als Spitzenkandidat seiner Partei für ein Ziel und das sei, zu verhindern, dass Rechtsextreme in Brandenburg jemals wieder etwas zu sagen hätten, sagte Woidke am Dienstagmorgen auf radioeins vom rbb. "Was aus ...

  • 03.09.2024 – 08:47

    rbb-exklusiv: Berlins Regierender Bürgermeister Wegner (CDU): "Irreguläre Migration beenden"

    Berlin (ots) - Vor dem Migrationsgipfel im Bundesinnenministerium fordert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), irreguläre Migration zu beenden. Wegner sagte am Dienstagmorgen im rbb24 Inforadio: "Wir spüren, das glaube ich, überall in Deutschland, dass wir so langsam aber sicher an unsere Aufnahmegrenzen kommen. Die Kapazitätsgrenze ist erreicht." ...

  • 03.09.2024 – 07:03

    BSW-Landeschef Crumbach schließt Bündnis mit AfD weiter aus

    Berlin (ots) - Drei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg schließt der Spitzenkandidat des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Robert Crumbach, ein Bündnis mit der AfD weiter kategorisch aus. Das habe man bei der Gründung der Partei beschlossen, sagte Crumbach am Montagabend in der rbb-Sendung "Ihr Plan für Brandenburg". Das gelte auch jetzt und nach den Wahlen. Im Falle des Ersteinzugs in das Potsdamer ...

  • 01.09.2024 – 09:25

    Tatort Garten - Abzocke durch unseriöse Gartenbaufirmen häuft sich

    Berlin (ots) - Angebliche Gartenbau-Profis versprechen in Beilagen von Regionalzeitungen schnelle Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten. Einige dieser Anbieter sind höchst unseriös, wie Recherchen der rbb-Redaktion SUPER.MARKT zeigen. Versprochen wird eine schnelle Auftragserfüllung, kostengünstig und professionell. Doch bundesweit häufen sich bei der Polizei und ...

  • 30.08.2024 – 17:41

    Olli Dittrich: Uns geht es doch gar nicht so schlecht

    Berlin (ots) - Er ist ein Multitalent: Komiker, Schauspieler, Parodist, Musiker und Komponist. Bekannt wurde Olli Dittrich durch seine Band mit Wigald Boning, "Die Doofen", seine legendären Auftritte bei "Samstag Nacht" und seine Kunstfigur "Dittsche". Im Gespräch mit rbb 88.8, der Landeswelle des rbb, verriet er, dass er sein künstlerisches Talent von seiner Mutter gelernt habe und immer schon Musik machen wollte: ...

  • 27.08.2024 – 08:40

    Bundesaußenministerin Baerbock: Tat von Solingen gründlich aufarbeiten

    Berlin (ots) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) hat die Diskussion über Konsequenzen aus dem Anschlag in Solingen kritisiert. Dabei gingen viele Dinge "durcheinander", sagte Baerbock am Dienstag im rbb24 Inforadio. Der mutmaßliche Täter habe nicht in sein Heimatland Syrien, sondern in das EU-Land Bulgarien abgeschoben werden sollen. ...

  • 26.08.2024 – 08:42

    BSW: Bei Abschiebungen zur Not durchgreifen

    Berlin (ots) - Nach dem Angriff auf dem Solinger Stadtfest hat die Vorsitzende des "Bündnisses Sahra Wagenknecht", Amira Mohamed Ali, einen härteren Kurs in der Asylpolitik gefordert. Zugleich verlangte sie am Montag im rbb24 Inforadio eine Überprüfung der Asylverfahren: "Einmal müssen die Verfahren beschleunigt werden. Das ist ein großes Problem. Da müssen unbedingt die Prozesse auf den Prüfstand. Und da muss man ...

  • 22.08.2024 – 08:06

    Pfarrer Kingreen widerspricht Kritikern des Wiederaufbaus des Potsdamer Garnisonkirchturms

    Berlin (ots) - Der evangelische Pfarrer und Programmvorstand der Stiftung Garnisonkirche, Jan Kingreen, hat Kritik am Wiederaufbau des Potsdamer Garnisonkirchturms zurückgewiesen. Damit reagierte er auf Proteste der Rekonstruktionsgegner, die befürchten, dass die Kirche zu einem Wallfahrtsort für Rechte werden könnte. Kingreen sagte am Donnerstag im rbb24 ...

  • 21.08.2024 – 09:06

    Bartsch: Linke muss sich klar positionieren

    Berlin (ots) - Die Linke muss sich nach Ansicht ihres früheren Bundestags-Fraktionschefs Dietmar Bartsch nicht nur personell, sondern auch programmatisch neu aufstellen. Mit Blick auf den Parteitag im Oktober sagte Bartsch am Mittwoch im rbb24 Inforadio, die Linke müsse klarmachen, was ihre Position sei - etwa in der Migrationspolitik. "Eine linke Position ist die, dass wir möglichst niemanden haben, der flüchten ...

  • 19.08.2024 – 17:24

    Starvisagist René Koch: "Ich sollte abgetrieben werden!"

    Berlin (ots) - Bei Starvisagist René Koch gingen die größten Stars ein und aus: Joan Collins, Josephine Baker, Claudia Schiffer, Hildegard Knef. Er arbeitete für Yves Saint Laurent und Karl Lagerfeld und was weniger bekannt ist: Er hat ein spezielles Make-Up für Brandopfer erfunden und gibt Schminkkurse für Blinde. Jetzt sprach der 79-jährige Träger des Bundesverdienstkreuzes auf rbb 88.8, der Landeswelle des rbb, ...

  • 16.08.2024 – 16:48

    Ingo Naujoks: Fußballfans wollten mich anzünden

    Berlin (ots) - Bekannt ist er als Hauptkommissar Lars Englen aus der ARD-Krimireihe "Morden im Norden" oder als Mitbewohner Martin von Tatortkommissarin Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm: Ingo Naujoks . Im Gespräch mit rbb88.8, der Landeswelle des rbb verriet er, dass er nach der Realschule fast selbst Polizist geworden wäre, aber an den Matheaufgaben des Aufnahmetests scheiterte. In Bochum geboren, schlug ...

  • 12.08.2024 – 09:10

    DOSB-Vizepräsidentin appelliert an Wirtschaft, den Spitzensport zu unterstützen

    Berlin (ots) - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat an die Wirtschaft appelliert, den Spitzensport stärker zu unterstützen. DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele sagte am Montag im rbb24 Inforadio, der Bund könne die Sportförderung nicht alleine stemmen. Sponsoren aus der Wirtschaft könnten aber helfen, "was die Rahmenbedingungen angeht von Sportlerinnen ...

  • 12.08.2024 – 07:00

    Gewalt gegen Frauen: Grüne schlägt Präventionsarbeit schon in Kitas vor

    Berlin (ots) - Berlins Vize-Parlamentspräsidentin, Bahar Haghanipour (B'90/ Die Grünen), fordert einen besseren Schutz für Frauen. Übergriffiges Verhalten gehöre für diese leider zum Alltag, sagte sie als frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion am Sonntag der rbb24-Abendschau. "Die Fälle unterstreichen, wie groß das Problem tatsächlich ist und dass das ...

  • 09.08.2024 – 08:25

    Kiesewetter: "Vorgehen der Ukraine legitim"

    Berlin (ots) - Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, hat die ukrainischen Angriffe auf russisches Staatsgebiet als "völkerrechtlich legitim" bezeichnet. Im rbb-24 Inforadio sagte er am Freitagmorgen, das Vorgehen sei durch Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen gedeckt. Demnach dürfe sich der Angegriffene wehren, auch auf dem Territorium des Aggressors. ...

  • 05.08.2024 – 07:01

    Brauhausberg: Zukunft des Geländes ein Jahr nach dem Brand weiter ungewiss

    Potsdam (ots) - Ein Jahr nach dem Brand des alten Landtagsgebäudes auf dem Potsdamer Brauhausberg läuft dazu ein ordnungsrechtliches Verfahren der Stadt Potsdam. Es betreffe "bauaufsichtliche und denkmalpflegerische Aspekte", teilte eine Stadtsprecherin dem rbb mit. Heute vor einem Jahr, am 5. August 2023, hatte es auf dem Brauhausberg gebrannt. Wann der alte Landtag ...

  • 02.08.2024 – 16:47

    Landgericht Berlin: Schlesinger-Prozess verschoben

    Berlin (ots) - Der Prozess, den die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg anstrebt, ist auf Antrag des rbb auf den 15. Januar 2025 verschoben worden. Ursprünglich sollte er am 20. November 2024 seinen Auftakt haben. Das bestätigte das Landgericht Berlin auf Anfrage von rbb24 Recherche. Der rbb äußerte sich zum laufenden Verfahren nicht. Die 62-Jährige verlangt ...

  • 02.08.2024 – 10:06

    Stefan Evers: Alles muss auf den Prüfstand

    Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Stefan Evers, CDU, hat am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio gesagt, dass die Hauptstadt angesichts der Haushaltslage vor einem "gigantischen Handlungsbedarf" steht. Der Finanzsenator sagte: "Wir haben als Koalition den Arbeitsauftrag unsere Prioritäten zu überprüfen und auch die Verwaltung zu fragen `Was von dem, was ihr tut, ist Kernbereich öffentlicher Daseinsfürsorge? Wo geht es ...

  • 30.07.2024 – 06:49

    Korrektur: rbb24 Recherche exklusiv: Tausende Strohleute aus Osteuropa im Einsatz für die Organisierte Kriminalität: Schäden in Milliardenhöhe für Deutschland

    Berlin (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 30.07.2024 05:00 Uhr (Vorletzter Absatz: Vorname geändert! "Tobias Lübbert" statt "Thomas Lübbert") rbb24 Recherche exklusiv: Tausende Strohleute aus Osteuropa im Einsatz für die Organisierte Kriminalität: Schäden in Milliardenhöhe für Deutschland Mehrere ...

  • 29.07.2024 – 08:26

    CDU-Außenpolitiker Hardt: Druck auf Hisbollah verstärken

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt fordert nach dem tödlichen Raketenbeschuss auf den Golanhöhen am Samstag mit zwölf Todesopfern, den Druck auf die Hisbollah im Libanon zu erhöhen. Im rbb24 Inforadio betonte Hardt am Montag, er rechne mit einer begrenzten Reaktion Israels, die die Hisbollah zwar empfindlich treffe, ohne die Lage aber deutlich zu eskalieren. Hardt forderte, Deutschland und die EU ...