Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 19.06.2020 – 15:28

    Tilman Kuban: "Rentenerhöhung, das ist das falsche Signal in diesen Zeiten"

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, legt im ARD-Mittagsmagazin einen Verzicht auf die geplante Rentenerhöhung nahe. "Wir stehen vor einer Zeit, in der für uns alle eine große Herausforderung wartet und wo wir nicht einfach nur sagen können, es geht die ganze Zeit immer weiter und wir können uns immer weitere Lohnsteigerungen, ...

  • 19.06.2020 – 12:04

    Walter-Borjans zu Rekordverschuldung: "Deutschland hat stabiles Finanzfundament"

    Berlin (ots) - Der Co-Vorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, sieht Deutschland für die finanziellen Folgen des Corona-Konjunkturpakets gut gerüstet. Durch die Maßnahmen wie die befristete Mehrwertsteuersenkung, den Kinderbonus und Erleichterungen für Unternehmen würde die Neuverschuldung des Bundes um fast 63 auf rund 219 Milliarden Euro steigen. ...

  • 19.06.2020 – 09:27

    Berlins Kultursenator Lederer will Clubs länger finanziell unterstützen

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat will sein Soforthilfeprogramm für Clubs und kleinere Kulturbetriebe ausweiten. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) sagte dazu am Freitag im Inforadio vom rbb: "Anders als die Altmaier-Milliarden ist dann eben nicht am 31.8. Schluss, sondern wir müssen dafür sorgen, dass wir auch eine längere Durststrecke überbrücken können. ...

  • 18.06.2020 – 15:12

    rbb-exklusiv: Matthias Große neuer Präsident der Eisschnellläufer

    Berlin (ots) - Matthias Große, der Lebensgefährte der mehrmaligen Olympiasiegerin Claudia Pechstein, wird nach Informationen der rbb Sportredaktion Präsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG). Der 52-Jährige wird das Amt bis zu den Neuwahlen im September 2020 kommissarisch übernehmen. Im November 2019 war Stefanie Teeuwen als DESG-Präsidentin nach ...

  • 18.06.2020 – 09:51

    Berlins Stadtentwicklungssenatorin Lompscher verteidigt Mietendeckel

    Berlin (ots) - Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hat Vorwürfen widersprochen, der Mietendeckel würde das Angebot von Wohnungen in Berlin verringern. Lompscher sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, diese Behauptungen seien "selten mit Zahlen belegt". Der Wohnungsmarkt sei schon vor dem Mietendeckel angespannt gewesen. Es sei klar, dass das Angebot weiter ausgebaut werden müsse, so ...

  • 18.06.2020 – 08:53

    Bundeswirtschaftsminister Altmaier verteidigt Einstieg bei CureVac

    Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Einstieg bei dem Tübinger Biotechunternehmen CureVac verteidigt. Altmaier sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, im "weltweiten Wettlauf" nach einen Corona-Impfstoff werde "zum Teil (...) mit harten Bandagen gekämpft." Der Bund habe hier das Recht, die eigenen Interessen und "die Interessen von 83 Millionen Bürgern (...) zu schützen". Der ...

  • 17.06.2020 – 16:02

    Schlesinger: Fernsehpreis unterstreicht Bedeutung der Corona-Berichterstattung

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sieht seine umfassenden Anstrengungen zur Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie durch die Schwerpunktsetzung der Jury des Deutschen Fernsehpreises bestätigt. Die Jury hatte am Mittwoch die Corona-Berichterstattung der deutschen Fernsehsender mit einem "Sonderpreis Information" ausgezeichnet. rbb-Intendantin ...

  • 17.06.2020 – 11:26

    "Die Finals - Berlin 2019": rbb freut sich über den Deutschen Fernsehpreis

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) freut sich über den Deutschen Fernsehpreis für die Übertragung des Sportevents "Die Finals - Berlin 2019". ARD und ZDF hatten am ersten August-Wochenende 20 Stunden Live-Sport aus Berlin gesendet und damit ein Millionenpublikum begeistert. Der rbb hatte die Federführung in der ARD und für Das Erste, die ...

  • 17.06.2020 – 09:31

    Stübgen (CDU) bekräftigt Kritik am Berliner Antidiskriminierungsgesetz

    Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der Innenministerkonferenz in Erfurt hat Brandenburgs Ressortchef Michael Stübgen (CDU) seine Kritik am neuen Berliner Antidiskriminierungsgesetz bekräftigt. Stübgen sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es sei völlig klar, "dass jeder Bürger die Möglichkeit haben muss, sich gegen mögliche und wirkliche unrechtmäßige ...

  • 16.06.2020 – 09:29

    Corona-Ausbruch: Bezirk Neukölln will Quarantäne mit Sozialarbeit und Polizei durchsetzen

    Berlin (ots) - Der Berliner Bezirk Neukölln rechnet damit, dass nach dem Corona-Ausbruch in einem Wohnhaus die Zahl der Infizierten noch steigt. Wie Neuköllns Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) am Dienstag im Inforadio vom rbb sagte, sind bisher 54 Mieter positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weitere Menschen werden momentan getestet. Wo genau sich die ...

  • 15.06.2020 – 16:40

    Flughafengesellschaft wird Fall für Rechnungshöfe

    Berlin (ots) - Die Finanzplanung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) beschäftigt nach Informationen von rbb24 Recherche derzeit auch die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg. Ein Sprecher des Berliner Rechnungshofs erklärte, dass "die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg derzeit in Gesprächen über den Sachverhalt" seien. Der Landesrechnungshof Brandenburg teilte auf ...

  • 15.06.2020 – 13:00

    Corona-Risiko für sozial Benachteiligte in Deutschland stark erhöht

    Berlin (ots) - Corona-Risiko für sozial Benachteiligte in Deutschland stark erhöht ALG II-Empfänger haben ein stark erhöhtes Risiko, mit einer Covid-19-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Das zeigt erstmals eine Auswertung von Versichertendaten für das ARD-Mittagsmagazin. Im Vergleich zu Erwerbstätigen in regulärer Beschäftigung ist das Risiko ...

  • 15.06.2020 – 08:20

    OB Wilke: Keine weitere Trennung von Frankfurt (Oder) und Slubice

    Berlin (ots) - Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke (Linke) plädiert im Falle steigender Infektionszahlen auf ein gemeinsames Vorgehen mit der polnischen Partnerstadt Slubice. Er sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dass alle notwendigen Instrumente dafür vorhanden seien: "Aus unserer Sicht spielt da eine Grenze keine Rolle bei dem, was jeweils zu tun ist, wenn ein Infektionsherd ausbricht", so ...

  • 12.06.2020 – 11:21

    Geisel: "Demonstranten tragen selber Verantwortung für ihre Gesundheit"

    Berlin (ots) - Berlins Innensenator Andreas Geisel, SPD, sieht bei Demonstrationen die Veranstalter in der Pflicht, dass die Hygieneregeln eingehalten werden. Geisel sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, man habe intensiv mit dem Veranstalter der "Unteilbar"-Demo am Sonntag in Berlin gesprochen. "Wir haben klare Regeln vereinbart und den Veranstalter beauflagt, dass ...

  • 12.06.2020 – 09:57

    Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU): "Europäische Kräfte in Corona-Krise bündeln"

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, sieht Deutschland in der Corona-Pandemie gut aufgestellt. Spahn sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Wir haben weiterhin eine Entwicklung auf niedrigem Niveau, jeden Tag Neuinfektionen, aber in einer Größenordnung, mit der wir gut umgehen können. (...) Wir sehen aber auch, ob bei Familienfeiern oder ...

  • 11.06.2020 – 09:38

    Karamba Diaby (SPD): "Begriff Rasse nicht mehr zeitgemäß"

    Berlin/Halle (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby aus Halle/Saale sprach sich am Donnerstag im Inforadio vom rbb dafür aus, den Begriff Rassismus aus dem Artikel drei des Grundgesetzes zu streichen. Er sagte: "Bei den Menschen gibt es nach Meinung der Wissenschaft nur eine Rasse. Insofern finde ich den Begriff Rasse im Grundgesetz nicht mehr zeitgemäß, und deshalb sollte das geändert werden. (...) Ich ...

  • 11.06.2020 – 08:34

    Nach rbb24 Recherche-Bericht: Kindler (Grüne) kritisiert Flughafengesellschaft FBB

    Berlin (ots) - Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat in ihrem Businessplan für den BER nach rbb-Informationen zu optimistisch gerechnet. Laut der Redaktion rbb 24 Recherche kann das Unternehmen keine stark erhöhten Einnahmen durch Zahlungen von den Airlines erwarten. Flughafenchef Lütke Daldrup hat vor einem Monat erklärt, dass die Entgelte um 70 Prozent ...

  • 11.06.2020 – 07:04

    Entgeltsteigerungen am neuen BER geringer als behauptet

    Berlin (ots) - Die Entgeltsteigerungen am neuen Hauptstadtflughafen BER sind nach Berechnungen der Redaktion rbb24 Recherche geringer als erwartet. Am 7. Mai erklärte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup, dass die Entgelte für die Fluggesellschaften am BER nach Inbetriebnahme um 70 Prozent höher liegen würden als bei den Flughäfen Schönefeld und Tegel. rbb24 Recherche hat die Aussage anhand der der gültigen ...

  • 10.06.2020 – 19:30

    FDP-Plakatkampagne zu Tegel: Fraktionsgelder unrechtmäßig verwendet?

    Berlin (ots) - Nach Recherchen der rbb-Abendschau steht die neue Plakatkampagne der FDP-Fraktion des Abgeordnetenhauses zu Tegel in der Kritik. Parteienrechtlerin Prof. Dr. Sophie Schönberger bezweifelt in der Abendschau, dass die Verwendung von Fraktionsgeldern für die neue Kampagne rechtmäßig war. Aus Sicht der Professorin für Öffentliches Recht und Direktorin ...

  • 10.06.2020 – 17:46

    Beck kritisiert Aufrechterhaltung der Städtepartnerschaften mit LGBT-freien Gemeinden in Polen

    Berlin (ots) - Der Grünen-Politiker Volker Beck hat sich bezüglich der Städtepartnerschaften Berliner Bezirke mit homo- und transfeindlichen Gemeinden in Polen für eine Suspendierung der Partnerschaften ausgesprochen. Auf rbb88.8 sagte Beck am Mittwoch, man müsse den betreffenden polnischen Gemeinden sagen, dass sie hier nicht mehr zu Gast sein könnten. Er schlug ...

  • 10.06.2020 – 14:53

    Marcel Fratzscher: Solo-Selbständigen mehr helfen

    Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Politik aufgefordert, Solo-Selbständigen in der Corona-Krise mehr zu helfen. Fratzscher kritisierte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, dass in dem Hilfspaket der Regierung keine Hilfe für den Lebensunterhalt der Solo-Selbständigen, sondern nur für Betriebsausgaben vorgesehen sei: "Es ist ein blinder Fleck, ...

  • 10.06.2020 – 09:38

    rbb-exklusiv: Berliner SchulleiterInnen erwarten vom Senat einen Plan B

    Berlin (ots) - Die Vereinigung der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter in der GEW fordert vom Senat einen Plan B für die Schulen, falls die Zahl der Neuinfektionen wieder steigt. Die Vorsitzende der Vereinigung, Gunilla Neukirchen, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb: "Wir erfahren zwei Wochen vor den Ferien, dass wir wieder im Regelbetrieb arbeiten werden - ...