Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 24.04.2020 – 08:27

    Kleebank: Gemeinsame Auflagen für Berliner Spielplätze

    Berlin (ots) - Wenn ab kommendem Donnerstag die Berliner Spielplätze wieder geöffnet werden, dann sollen auf ihnen möglichst einheitliche Auflagen gelten. Das hat der Bezirksbürgermeister von Spandau, Helmut Kleebank (SPD), mitgeteilt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Freitag, die Bezirke würden versuchen, gemeinsame Vorgaben und Beschilderungen zu erarbeiten. Auf den Spielplätzen werde weiter das Abstandsgebot ...

  • 23.04.2020 – 15:22

    MSA in Brandenburg findet statt

    Potsdam (ots) - In Brandenburg legen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen im Mai ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen ab. Das geht aus Recherchen des rbb hervor. Dabei geht es um die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Für Berlin hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am Mittwoch bekanntgegeben, dass die schriftlichen und mündlichen Prüfungen des Mittleren Schulabschlusses wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden werden. Die mündlichen ...

  • 23.04.2020 – 14:09

    Norbert Röttgen warnt vor dem Scheitern Europas

    Berlin (ots) - Kurz vor der heutigen Tagung der europäischen Regierungs- und Staatchefs warnt Norbert Röttgen, CDU, vor einem Scheitern Europas in der Corona-Krise. "Es ist die Stunde der Wahrheit", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. "Wenn das Europa ist, dass jeder nur auf sich schaut und die Starken sich nicht um die Schwachen kümmern, dann ist das das Ende ...

  • 23.04.2020 – 08:42

    Ralph Brinkhaus (CDU): Es macht mir Angst, wie viel Geld wir ausgeben

    Berlin (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich besorgt über die Kosten der Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise geäußert. Er sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das in der Nacht von Koalitionsausschuss beschlossene weitere Maßnahmenpaket sei ein großer Kompromiss. Die steuerliche Entlastung für Gastronomen "war ein besonderer Wunsch des ...

  • 22.04.2020 – 15:19

    Senat plant Corona-Prämie von 1.000 EUR

    Berlin (ots) - Der Berliner Senat will systemrelevanten Landesbediensteten Corona-Prämien in Höhe von bis zu 1.000 EUR zahlen. Das bestätigte Senatssprecherin Melanie Reinsch der rbb-Abendschau. Es gehe vor allem um die Mitarbeiter, die einer erhöhten gesundheitlichen Gefahr ausgesetzt seien und daher Außergewöhnliches leisteten. Zu den Begünstigten zählen neben Ärzten und Pflegern der landeseigenen ...

  • 22.04.2020 – 14:38

    DIW-Chef setzt auf baldige Hilfen für erwerbstätige Eltern in der Corona-Krise

    Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, fordert, erwerbstätige Eltern in der Corona-Krise zu entlasten. Eltern sollten ihre Arbeitszeit verringern können und dafür einen finanziellen Ausgleich erhalten - nach dem Vorbild der Elternzeit-Regelung, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Auf diese ...

  • 19.04.2020 – 11:00

    Allerkamp: Berlin wird von Corona-Folgen besonders betroffen sein

    Berlin (ots) - Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden der Investitionsbank Berlin, Jürgen Allerkamp, wird die Hauptstadt von der Coronakrise stärker betroffen sein als andere Bundesländer. Im Inforadio vom rbb sagte Allerkamp am Sonntag, das liege an der besonderen Wirtschaftsstruktur der Hauptstadt. "Wir haben vergleichsweise wenig Industrie, vergleichsweise wenig ...

  • 17.04.2020 – 13:04

    rbb-exklusiv: Job Center-Personalräte warnen vor Kollaps in Corona-Zeiten

    Berlin (ots) - Die Personalräte der 300 bundesdeutschen Jobcenter verlangen, das Kurzarbeitergeld für Geringverdiener deutlich anzuheben. Das geht aus einem Schreiben hervor, das rbb 24 Recherche vorliegt. Es ist an die Bundestagsfraktionen, das Bundesarbeitsministerium und die Staatskanzleien der Länder gerichtet. Darin heißt es, viele Beschäftigte in Kurzarbeit ...

  • 17.04.2020 – 08:25

    rbb-exklusiv: Chef des Bundeskanzleramts bittet Bevölkerung um mehr Geduld

    Berlin (ots) - Der Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun (CDU), hat die Menschen in Deutschland aufgerufen, in der Corona-Krise weiter geduldig und diszipliniert zu bleiben. Im Inforadio vom rbb sagte er am Freitag, er habe großes Verständnis dafür, dass die Phase für viele sehr belastend sei: "Aber das Virus ist eben noch da". Es werde weiter anstrengend ...

  • 16.04.2020 – 18:01

    Innenministerium reagiert auf Kontraste-Recherche

    Potsdam/Berlin (ots) - Das brandenburgische Innenministerium hat Mängel bei der Lagerung und Verwaltung von Beweisstücken im Landeskriminalamt eingeräumt. Innenstaatssekretär Klaus Kandt reagierte damit am Donnerstag auf eine Recherche des ARD-Politikmagazins Kontraste. Kandt teilte mit, es gebe einen "gehörigen Modernisierungsbedarf". Man arbeite an einer Lösung. Die nötigen Mittel sind nach Kandts Worten bereits ...