Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 03.12.2019 – 09:22

    rbb exklusiv: CDU-Politiker von Stetten erwartet Minderheitsregierung

    Berlin (ots) - Der CDU-Politiker Christian von Stetten geht davon aus, dass es eine Minderheitsregierung gibt, falls die SPD die Große Koalition platzen lässt. Das sei durchaus wahrscheinlich, sagte von Stetten am Dienstag im Inforadio vom rbb. Man sei auf alles vorbereitet. "Ich gehe davon aus, dass wir am Ende des Tages mit einer Minderheitsregierung diese ...

  • 03.12.2019 – 06:00

    Polizeiwache am Alexanderplatz: 50.000 Auskünfte erteilt

    Berlin (ots) - Die Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz hat seit ihrer Eröffnung vor knapp zwei Jahren rund 50.000 Auskünfte erteilt. Das haben Recherchen von rbb 88.8 ergeben. Der stellvertretende Leiter der Wache, Robin Gottschlag, sagte rbb 88.8, in erster Linie sei die Wache eine Touristen-Auskunft gewesen. Beamte hätten bei der Suche nach Hotels, Restaurants oder der richtigen Buslinie geholfen. Allerdings ...

  • 02.12.2019 – 06:59

    Asbest im Fensterkitt - die ignorierte Gefahr

    Berlin (ots) - Viele Glaser in Berlin und Brandenburg ignorieren Auflagen bei der Arbeit mit Fensterkitt, der möglicherweise asbesthaltig ist. Das behauptet ein Brancheninsider, der sich an das rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT gewandt hat. Sie würden dadurch ihre eigene Gesundheit und die der Verbraucher riskieren, so der schwere Vorwurf des Informanten. Denn asbesthaltiger Fensterkitt kann Krebs auslösen. Eine ...

  • 02.12.2019 – 05:00

    rbb-exklusiv: GSG9 will bis Ende 2020 eine Einheit in Berlin aufbauen

    Berlin (ots) - Die GSG9 will im Laufe des kommenden Jahres eine Einheit in der Hauptstadt stationieren. "Ich gehe davon aus, dass wir Ende nächsten Jahres Kräfte fest hier haben, die dann permanent in Berlin sind", erklärt Kommandeur Jerome Fuchs in der rbb-Dokumentation "GSG9 - Terror im Visier". Seit Sommer hat die GSG9 einen zweiten, noch provisorischen Standort ...

  • 27.11.2019 – 13:59

    Korrektur: Siegel-Chaos bei Daunenjacken

    Berlin (ots) - Bei der Namensnennung im dritten Absatz ist leider ein Fehler unterlaufen: Der Vertreter der "Soko Tierschutz" heißt korrekt Friedrich Mülln. Es folgt die korrigierte Meldung vom 25.11 - 06:00 Uhr. Daunenjacken liegen auch diesen Winter im Trend. Doch es gibt zum Teil eklatante Mängel bei der Deklaration der Ware. Daunen-Siegel sollen dem Verbraucher die Sicherheit geben, dass Gänse oder Enten nicht ...

  • 27.11.2019 – 06:00

    rbb-exklusiv: BKA-Präsident Münch fordert Auskunftspflicht für Internet-Anbieter

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, fordert, dass Internet-Anbieter den deutschen Strafverfolgungsbehörden über Rechtsverstöße Auskunft geben müssen. Nötig sei eine klare Regelung, dass Straftaten, die nach deutschem Recht verfolgbar sind, auch in Deutschland angezeigt werden, sagte Münch im Inforadio vom rbb. In einem ...

  • 26.11.2019 – 07:55

    Klöckner verteidigt Agrarpolitik der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die von der Bundesregierung geplanten Reformen in der Landwirtschaft verteidigt. Dazu gehören unter anderem strengere Auflagen beim Insektenschutz und beim Düngen. Im Inforadio vom rbb sagte die CDU-Politikerin am Dienstag, die Anpassungen seien nötig, um die Umwelt zu schützen: "Wir sehen auf der einen Seite einen Insektenschwund [...]. Wir sehen auf ...

  • 26.11.2019 – 07:07

    Doppelhaushalt sieht Millionen für Chancengleicheit an Berliner Schulen vor

    Berlin (ots) - Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will mehr soziale Durchmischung an Berliner Privatschulen erreichen. Wie die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Maja Lasic dem rbb am Montag sagte, ist künftig vorgesehen, dass auch freie Schulen Landesmittel aus dem Programm für Schulerweiterungen bekommen sollen. "Allerdings nicht bedingungslos", ...

  • 25.11.2019 – 06:59

    Mehr als 1.500 freiwillige Helfer für Berliner Obdachlosenzählung

    Berlin (ots) - Für die Ende Januar geplante Obdachlosenzählung in Berlin haben sich inzwischen mehr als 1.500 freiwillige Helfer angemeldet. Damit hätten sich innerhalb von vier Tagen mehr als 500 neue Interessenten gemeldet, sagte Projektleiter Klaus-Peter Licht am Sonntagabend in der Abendschau vom rbb. Am 20. November hatte die Senatsverwaltung für Soziales einen neuen Aufruf zur Teilnahme gestartet und dabei von ...

  • 25.11.2019 – 06:58

    BKA registriert vermehrt Zuwanderer in Ermittlungsverfahren gegen Clans

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, fordert, neue Entwicklungen im Bereich der Clan-Kriminalität "sehr genau im Auge" zu behalten. Auch wenn es noch keine verfestigten Strukturen gibt, verweist Münch auf die steigende Anzahl von "tatverdächtigen Zuwanderern" in den Ermittlungsverfahren, die im Bereich der Organisierten Kriminalität ...

  • 25.11.2019 – 06:00

    rbb-exklusiv: BKA registriert vermehrt Zuwanderer in Ermittlungsverfahren gegen Clans

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, fordert, neue Entwicklungen im Bereich der Clan-Kriminalität "sehr genau im Auge" zu behalten. Auch wenn es noch keine verfestigten Strukturen gibt, verweist Münch auf die steigende Anzahl von "tatverdächtigen Zuwanderern" in den Ermittlungsverfahren, die im Bereich der Organisierten Kriminalität ...

  • 23.11.2019 – 06:00

    rbb-exklusiv: Container-Tod in Großbritannien: Mehrere Opfer waren in Berlin

    Berlin (ots) - Mehrere der vietnamesischen Opfer der Container-Tragödie im englischen Essex, hielten sich vor ihrem Tod in Berlin auf. Das haben Recherchen der niederländischen Investigativ-Redaktion Argos und von rbb 24 Recherche ergeben. Demnach hielt sich beispielsweise die 19jährige Thi N. knapp vier Wochen vor ihrem Tod in der deutschen Hauptstadt auf. Sie ...

  • 22.11.2019 – 17:20

    rbb-exklusiv: Feuerwehr-Chef Ziebs bleibt bei Warnung vor Unterwanderung

    Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbands, Hartmut Ziebs, bleibt bei seiner Warnung vor einer rechts-nationalen Unterwanderung bei den Feuerwehren. Am Freitag sagte Ziebs im Inforadio vom rbb, Feuerwehren erfüllten viele Klischees, die rechts-nationale Tendenzen ansprächen: "Wir tragen Uniform, wir dürfen auch in Uniform durch die Stadt gehen. ...

  • 22.11.2019 – 09:19

    Carsten Linnemann (CDU): "Wir brauchen glasklare Positionen"

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Carsten Linnemann, fordert beim CDU-Parteitag Positionsdebatten. Im Inforadio vom rbb sagte er am Freitag, wichtig sei es, endlich von den Personaldebatten wegzukommen. Vielmehr müsse deutlich gemacht werden, für welche Positionen die CDU stehe. "Die CDU muss die Partei sein, die die Vision für die nächsten 20er Jahre entwickelt. Da reicht es ...

  • 22.11.2019 – 08:40

    Juso-Chef Kühnert schließt Kandidatur als SPD-Vize nicht aus

    Berlin (ots) - Kevin Kühnert (SPD) macht seine Kandidatur für SPD-Parteivorstand von den Rahmenbedingungen abhängig. Der Bundesvorsitzende der SPD-Parteijugend, Kevin Kühnert, sagte im Inforadio von rbb: "Ich kandidiere für den Vorstand. Da gibt es 34 Plätze und für was ich da genau kandidiere, mache ich auch von den Rahmenbedingungen abhängig." Zu diesen Bedingungen gehöre, wer Parteivorsitzender werde und wie ...

  • 21.11.2019 – 13:48

    CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak will weniger Personaldebatten in seiner Partei

    Berlin (ots) - Einen Tag vor dem CDU-Parteitag in Leipzig appelliert der Generalsekretär der CDU, Paul Ziemiak, an seine Partei, dass sie sich mehr um Inhalte und weniger um Personaldebatten kümmern sollte. "Der Punkt ist offensichtlich, wir sehen das auch bei unserem Koalitionspartner: Die permanente Selbstbeschäftigung, die permanente Diskussion über Personal ...

  • 20.11.2019 – 18:00

    BerlinTREND: Die Berliner Landesregierung bleibt Schlusslicht

    Berlin (ots) - Die Berliner sind im Vergleich zu den anderen Bundesbürgern am unzufriedensten mit ihrer Landesregierung. Laut BerlinTREND von Infratest Dimap im Auftrag der rbb Abendschau und der Berliner Morgenpost erreicht der Senat im November 30 Prozent Zustimmung. Im Mai waren es noch 31 Prozent. Bei der Sonntagsfrage gibt es nur wenig Bewegung. Die SPD legt um ...