Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 27.08.2019 – 09:12

    Italienische Sozialdemokraten bei Suche nach Regierung optimistisch

    Berlin (ots) - Die italienischen Sozialdemokraten sind optimistisch, dass eine Koalition mit der Fünf-Sterne-Bewegung zustande kommt. Das sagte das Mitglied im Fraktionsvorstand der Sozialdemokraten, "Partito Democratico", Laura Garavini, am Dienstag im Inforadio vom rbb. Es gebe aber noch einige Differenzen, zum Beispiel bei den Themen Sicherheit und Europa: "Teilweise wollten sie sogar aus dem Euro austreten, sodass es ...

  • 26.08.2019 – 09:44

    Grüne fordern variablen Mietendeckel

    Berlin (ots) - In der Diskussion um den geplanten Mietendeckel in der Hauptstadt fordern die Berliner Grünen eine variable Regelung. Die wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, Katrin Schmidberger, sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Mietspiegel müsse Mieterhöhungen unter einer gewissen Grenze im Jahr zulassen und fair sein: "Es muss auch weiterhin möglich sein, dass ein Eiegntümer, der verantwortungsvoll ...

  • 26.08.2019 – 06:00

    Kriminelle nutzen Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Berlin für schweren Betrug

    Berlin (ots) - Angesichts einer neuen Betrugsmasche warnt der Mieterbund in der rbb-Sendung SUPER.MARKT davor, Kautionen oder Abstandszahlungen bereits vor Beginn des Mietverhältnisses zu leisten. Beides "zahlt man immer erst beim Einzug. Bloß keine Vorkasse akzeptieren", betont Reiner Wild vom Berliner Mieterverein gegenüber dem Verbrauchermagazin des rbb. ...

  • 24.08.2019 – 00:00

    Woidke warnt vor Imageschaden bei AfD-Wahlerfolg

    Berlin (ots) - Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnt vor einem Imageschaden für Brandenburg, sollte die AfD erfolgreich bei der Landtagswahl am 1. September abschneiden. Im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) sagte Woidke am Samstag, er kämpfe darum, mit der SPD noch vor der AfD auf Platz eins zu landen. Anderenfalls werde Brandenburg in mehrfacher Hinsicht Schaden nehmen: "Ich merke (...) bei ...

  • 23.08.2019 – 12:25

    Ex-Umweltministerin Hendricks für Angebote an Verursacher von Brandrodungen

    Berlin (ots) - Die SPD-Umweltpolitikerin Barbara Hendricks hat sich für wirtschaftliche Angebote an Länder im Amazonasgebiet ausgesprochen, um Brandrodungen zu stoppen. Die ehemalige Bundesumweltministerin sagte am Freitag im rbb-Inforadio, selbstverständlich sei ein Land für seine natürlichen Ressourcen selbst verantwortlich. Allerdings seien die Regenwälder ...

  • 23.08.2019 – 10:23

    rbb|24-Datenrecherche: Wer das Klima in Berlin und Brandenburg anheizt

    Berlin/Potsdam (ots) - Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde ist im Vorjahr der größte Klima-Emittent in Berlin und Brandenburg gewesen. 22,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente oder so viel rund zwei Millionen Durchschnittsbürger hat allein dieses Kraftwerk der LEAG ausgestoßen. Das geht aus einer rbb|24-Auswertung der Daten der Deutschen Emissionshandelsstelle zu ...

  • 22.08.2019 – 14:05

    "Showtime, Herr Kessler!" am 30. August im rbb Fernsehen

    Berlin (ots) - "Showtime, Herr Kessler!" ist die erste Samstagabendshow am Freitagabend. Michael Kessler begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer am 30. August 2019 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen - aber nicht aus dem Studio. Berlin ist seine Bühne, die Berlinerinnen und Berliner seine Gäste, und die Stars stehen Schlange. Ob Zoologischer Garten oder Müggelsee, Waldbühne oder Markthalle, ganz Berlin spielt mit. ...

  • 22.08.2019 – 07:08

    Robert Maier wünscht sich wirtschaftspolitischen Kopf in der SPD

    Berlin (ots) - Der Kandidat für den SPD-Parteivorsitz, Robert Maier, vermisst einen starken wirtschaftspolitischen Kopf in der SPD. "Wir haben natürlich einen Finanzminister, der hat auch mit Wirtschaft zu tun", sagt der Vizechef des SPD-Wirtschaftsforums in der rbb- Fernsehsendung "Talk aus Berlin". Aber ihm fehle ein klassischer Vertreter der SPD, der sage: 'Wir ...

  • 20.08.2019 – 07:45

    Berliner CDU: Landesregierung will keinen Neubau

    Berlin (ots) - Die oppositionelle CDU hat der Berliner Landesregierung vorgeworfen, sie wolle gar keine neuen Wohnungen bauen. Der bau- und wohnungspolitische Sprecher Christian Gräff (CDU), sagte am Dienstag im rbb-Inforadio, die rot-rot-grüne Koalition habe die Außenbezirke wie Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau oder Steglitz-Zehlendorf aufgegeben. "Diese ganze Landesregierung schaut nur auf die Innenstadt", ...

  • 19.08.2019 – 09:09

    Högl spricht sich für Fortsetzung der Großen Koalition aus

    Berlin (ots) - Eva Högl, Vize-Fraktionschefin der SPD im Bundestag, hat sich für das Weiterbestehen der Großen Koalition ausgesprochen. Högl sagte am Montag im Inforadio vom rbb: "Wir sind bis 2021 gewählt. Und ich gehöre zu denjenigen, die sagen, es ist gut, das fortzusetzen und noch die Zeit zu nutzen, um viel für die Menschen in Berlin und darum herum zu ...

  • 17.08.2019 – 06:00

    Senftleben: Mitgliederabstimmung über etwaigen Koalitionsvertrag

    Berlin (ots) - Der Brandenburgische CDU-Spitzenkandidat Ingo Senftleben will nach der Landtagswahl am 1. September alle Parteimitglieder über einen etwaigen Koalitionsvertrag abstimmen lassen. Das kündigte der CDU-Landeschef am Samstag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) an. "Die Brandenburger CDU geht auch da intern neue Wege. Wir werden als Partei einen möglichen Regierungsvertrag, den wir mit ...

  • 16.08.2019 – 13:36

    rbb berichtet umfassend zur Landtagswahl Brandenburg 2019

    Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) berichtet multimedial und umfassend zur Landtagswahl in Brandenburg am 1. September 2019. Die "Wahlarena" im rbb Fernsehen am Dienstag, 20. August, mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten wird auch auf Inforadio, rbb|24 sowie den sozialen Kanälen des rbb begleitet. Die Kriterien für die Einladung zur "Wahlarena" hat der rbb auf der Grundlage einer Entscheidung ...

  • 16.08.2019 – 08:26

    rbb-exklusiv: Verkehrssenatorin Günther hält City Maut für notwendig

    Berlin (ots) - Berlins Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich dafür ausgesprochen, perspektivisch eine City Maut einzuführen. Günther sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, der Senat sei dabei, Alternativen zum Autofahren aufzubauen, etwa durch eine bessere Radinfrastruktur und einen besseren öffentlichen Nahverkehr: "Aber richtig ist ...

  • 15.08.2019 – 15:38

    Gröhe kritisiert Spahns Widerspruchslösung für mehr Organspenden

    Berlin (ots) - In der Debatte um neue Organspenderegeln in Deutschland weist der CDU-Politiker Hermann Gröhe im ARD-Mittagsmagazin am Donnerstag darauf hin, dass sich die Bedingungen verbessern müssten. Der ehemalige Bundesgesundheitsminister sagte: "Dass jeden Tag drei Menschen sterben, weil kein passendes Spenderorgan zur Verfügung steht, kann uns nicht ruhen ...