Folgen
Keine Story von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg mehr verpassen.
Filtern
  • 15.03.2019 – 08:22

    Inforadio vom rbb: Barley zu Brexit: Mehr Zeit bringt keine Lösung

    Berlin (ots) - Bundesjustizministerin und Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten für das Europaparlament Katarina Barley (SPD) hat sich zurückhaltend über die jüngste Brexit-Entscheidung des britischen Parlaments geäußert. Barley sagte am Freitag dem Inforadio vom rbb, eine Verschiebung des Brexit sei möglich, man müsse aber wissen, was man mit dieser Zeit tun ...

  • 15.03.2019 – 07:01

    Uwe Ochsenknecht: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit sollte selbstverständlich sein

    Berlin (ots) - Uwe Ochsenknecht findet den Begriff "alter weißer Mann" missverständlich. Wie er in der rbb-Fernsehsendung Abendshow am Donnerstag sagte, wird man im Alter schließlich weise. Offenbar ist ihm der Begriff "alter weißer Mann" als Kritik an den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen so bekannt. Ochsenknecht sagte jedoch, dass er es nicht ...

  • 15.03.2019 – 06:00

    Anis Amri offenbar auch an Anschlagsplanung auf Berliner Gesundbrunnen-Center beteiligt

    Berlin (ots) - Breitscheidplatz-Attentäter war laut Ermittlungsakten stärker in der internationalen Dschihadisten-Szene vernetzt als bisher bekannt Der Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz, Anis Amri, wollte ursprünglich offenbar mit weiteren Islamisten einen Sprengstoffanschlag auf das Berliner Einkaufszentrum Gesundbrunnen-Center verüben. Das ergibt sich aus ...

  • 13.03.2019 – 13:55

    ARD-Mittagsmagazin: CDU-Bundestagsabgeordneter Monstadt fordert Zuckersteuer

    Berlin (ots) - In der Diskussion um die gesundheitsschädigenden Folgen des Zuckerkonsums hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin gesetzliche Regelungen gefordert. Freiwillige Selbstverpflichtungen hätten trotz häufiger Versprechungen der Industrie nicht funktioniert: "Passiert ist nichts. Wir werden immer dicker. Unsere ...

  • 08.03.2019 – 09:18

    Gleichstellungssenatorin Kolat: Berlin ist die "Stadt der Frau"

    Berlin (ots) - Die Berliner Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kolat (SPD), hat die Frauenpolitik in der Stadt gewürdigt. Kolat sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, dass der Internationale Frauentag am 8. März nun offizieller Feiertag geworden ist, sei ein "Riesensignal" aus der Hauptstadt. "Berlin ist die Stadt der Frau", erklärte die Senatorin. In vielen Dingen habe die Stadt die Nase vorn, ...

  • 08.03.2019 – 07:00

    rbb-Abendshow: Sarah Kuttner macht lieber Speckgürtel als Uckermark

    Berlin (ots) - Die Schriftstellerin und Moderatorin Sarah Kuttner hat sich bewusst für ein Wochenendgrundstück in der Nähe von Oranienburg entschieden. Wie sie am Donnerstag in der rbb-Abendshow sagte, hat sie das einem Häuschen in der Uckermark vorgezogen: "Jeder Idiot ist inzwischen in der Uckermark", so Kuttner. Sie habe viele Sommer in der Uckermark verbracht, weil ihr Vater dort ein Haus habe. "Es ist ...

  • 07.03.2019 – 11:14

    Gefangener aus Berliner Sicherungsverwahrung entwichen

    Berlin (ots) - Aus der Berliner Sicherungsverwahrung ist ein Gefangener entwichen. Entsprechende Informationen der rbb-Abendschau hat die Justizverwaltung am Donnerstag bestätigt. Polizei und Justiz suchen mit Hochdruck nach einem Sicherungsverwahrten. Der Mann hatte sich gestern Abend nach einem Ausgang nicht in der Sicherungsverwahrung zurückgemeldet. Bei dem Flüchtigen handelt es sich um einen ehemaligen ...

  • 07.03.2019 – 07:02

    rbb exklusiv: Heimaufsicht verdoppelt unangemeldete Prüfungen

    Berlin (ots) - Die Berliner Heimaufsicht hat ihre unangekündigten Kontrollen in stationären Pflegeeinrichtungen fast verdoppelt. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales dem rbb auf Anfrage mit. Insgesamt wurden aber deutlich weniger Einrichtungen überprüft. Mehr als die Hälfte aller Prüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen führte die Berliner ...

  • 06.03.2019 – 05:00

    rbb exklusiv: Myfest soll politischer werden

    Berlin (ots) - Das "Myfest" am 1. Mai in Berlin-Kreuzberg soll wieder politischer werden. Das sagte die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen), rbb 88.8 im Vorfeld einer Informationsveranstaltung zum Myfest am Mittwochabend in Kreuzberg. "Die Anwohner wollen wieder ein politische Fest haben. Sie wollen nicht ein Party-Fest haben, bei dem es nur um's Saufen geht, ...

  • 05.03.2019 – 13:02

    Baum: Kinkel war Staatsdiener im besten Sinne

    Berlin (ots) - Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum hat den verstorbenen Ex-Außenminister Klaus Kinkel (beide FDP) als Staatsdiener im besten Sinne gewürdigt. Im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) sagte Baum am Dienstag, Kinkel habe immer das Wohl des Landes im Blick gehabt. Parteipolitik habe Kinkel, der zwischenzeitlich auch FDP-Chef war, nicht gelegen. Das habe Kinkel selbst immer wieder ...

  • 05.03.2019 – 10:11

    Buchholz verteidigt Vorhaben zur Abschaffung mehrerer Kleingärten

    Berlin (ots) - Die Berliner SPD hat das Vorhaben des rot-rot-grünen Senats verteidigt, mehrere Kleingartenkolonien zugunsten von Infrastrukturprojekten aufzulösen. Der Sprecher für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Daniel Buchholz, sagte am Dienstag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), bisher befinde man sich nur im Planungsstadium. "Es ist noch ein Entwurf, ...

  • 04.03.2019 – 12:59

    rbb-exklusiv: Erstes Ausweisungsverfahren in Frankfurt (Oder) eingestellt

    Berlin (ots) - Einer der Flüchtlinge, die in Frankfurt (Oder) monatelang mutmaßlich an Straftaten beteiligt waren, wird nun doch nicht ausgewiesen. Es ist das erste von sieben Ausweisungsverfahren, das damit beendet ist, wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage des rbb mitteilte. Das von der Frankfurter Ausländerbehörde geführte Ausweisungsverfahren habe ergeben, ...

  • 01.03.2019 – 08:37

    Landessportbund Berlin: Gerade 2036 wäre ein gutes Datum für Olympia

    Berlin (ots) - Der Präsident des Landessportbundes Berlin, Thomas Härtel, hat sich für eine Bewerbung der Bundeshauptstadt für die Olympischen Sommerspiele 2036 ausgesprochen. Gerade das Datum sei eine große Chance für Berlin und Deutschland, erklärte Härtel am Freitag im Inforadio des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). "Hundert Jahre nach den Olympischen ...